
Wir haben im August unseren Neubau bezogen und haben uns im Wohnzimmer für Feinsteinfliesen in Holzoptik entschieden. Die Fliesen sahen in der Ausstellung super aus, nur nicht mehr hier bei uns.
Dass wir vor dem Einzug den Boden schrubben müssen, ist normal. Das haben wir auch getan und im nassen Zustand sahen die Fliesen auch wieder so toll aus. Als dann alles getrocknet war, sahen sie so aus, als wenn wir nichts gemacht hätten. Der Zementschleier war wieder da. Somit haben wir einen sanften Zementschleierentferner ohne Salzsäure genommen und haben den Boden geschrubbt und geschrubbt und geschrubbt. Habe gar nicht gewusst, dass man davon Muskelkater bekommen kann. Als wir dann damit fertig waren, war immer noch kein sichtbares Ergebnis zu sehen. Jeder hatte eine andere Idee und der Fliesenleger meinte, das wäre normal. Und wir sollten mal Zementschleierentferner nehmen, der Salzsäure enthält. Also haben wir diesen gekauft und wieder geschrubbt und geschrubbt. Diesmal löste sich so langsam die Fuge auf, aber der Zementschleier ist noch da. Der Fliesenleger ist nicht erreichbar und die Fliesen sind mittlerweile, da ja das Fugenmaterial fehlt, richtig scharfkantig. Wir haben einen Sockenverbrauch, der ist nicht normal

Der Fliesenleger meint dazu, dass das alles normal ist. Wir finden aber, dass das ganze gar nicht normal ist. Die Bauleitung meint auch, dass das ganze normal ist. Wir meinen aber, dass die alle sich gut kennen und keiner dem anderen was schlechtes will.
Nach einem Gutachter haben wir uns schon erkundigt. Der kostet uns 150 €, dafür, dass er hier her kommt und dann noch mal je nach dem das Gutachten ausfällt. Und dann käme es sowieso auf einen Vergleich raus. Somit bleiben wir auf diesen Kosten auch sitzen.
Was kann man tun?
Vielen Dank für Eure Antworten
Helen