Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Estrich

Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?

EFH mit sichtbarer Holzbalkendecke. Kein Drempel, Dachneigung 45 °. Im Dachgeschoss wurde daher eine Abseite erstellt. 6*6 Ständergewerk beplankt mit 1,25 Gipskartonplatte. Hinter dieser Abseite ist kein schwimmender Estrich aufgebracht. Leider haben wir erst nach einigen Feiern und Dolby Soround Filmen im EGAbk. festgestellt, das man im Dachgeschoss sehr viel von dem Lärm abbekommt. Die Geschosse sind im Abseitenbereich halt nur durch die Nut und Feder Bretter (Decke des EG) und die Gipskartonplatte der Abseite im OGAbk. getrennt.
Wie erreiche ich einen höheren Luftschallschutz im OG? Ohne die Decke vom EG aus zu verändern.
Kann man im Abseitenbereich eine Art Schüttung einbringen? Hilft eine zweite Schicht Gipskarton auf der Abseite? Was wäre die ultimativ beste Lösung, ohne kompletter Rückbau?
Ich bin gerne bereit die Abseite auch zu öffnen und evtl. Arbeiten auf allen vieren mit Taschenlampe auszuführen. Uns würd wegen "Nachwuchs ist im Anflug" halt sehr daran liegen, das die oben gelegenen Räume weniger von Abendprogamm eine Etage tiefer mitbekommen. Danke für an alle die bereit sind mit guten Tipps weiterzuhelfen. Bei Fragen melde ich mich selbstverständlich auch wieder.
Danke
  • Name:
  • Stephan
  1. 20 cm Mineralfaser noch vergessen

    liegen auf den N + F Brettern hinter der Abseite, das Dach ist zwischen den Sparren ebenfalls mit 20 cm Mifa bis zur Traufe gedämmt, Dampfbremse verläuft auf den Sparren bis auf die Fußpfette.
    Danke Stephan
  2. Gipskarton zusätzlich

    könnte helfen. Schauen Sie doch auch mal bei den Gipskarton-Herstellern wie Knauf oder Rigips im Netz. Meist gibt es da durchaus Skizzen oder Details z.B. zum Schallschutz.
    Und noch etwas zur Beruhigung: So lärmempfindlich wie Sie annehmen sind Babys nicht. Meist sind die Kleinen froh noch etwas von ihren Eltern zu hören, da fühlen sie sich nicht so einsam. Wenn dann das Kleinkindalter kommt, sind sie auch nicht ganz so geräuschempfindlich im Bezug auf das Einschlafen, als wenn sie immer nur schlafen in totaler Stille gewohnt waren. Wenn ein Baby nicht schlafen kann hat es meist andere Ursachen (Hunger Bauchweh etc.). Ist ein Erfahrungswert und werde auch demnächst nochmal neue Erfahrungen sammeln können.
  3. Danke Herr Jähn

    für Ihre Antwort. Bei einer nicht sichtbaren Balkenlage, wo von unten Gipskartonplatte unter ist, wird das Problem sicherlich nicht so stark sein, wie bei nur Nut + Feder Brettern.
    Ist unsere Sparmaßname, keine Erstich in der Abseite so außergewöhnlich?
    Gipskarton zweite Schicht, nochmal direkt auf die Abseitenwand (Drempel), wie dick? nochmal 12,5 oder lieber noch ein bisschen mehr?
    Danke
    Stephan
  4. neu?

    nein:

    Lösung?
    a) Deckenbeschwerung (Sandschüttung oder Estrich)
    b) nicht einfach Beplankung aufdoppeln, sondern mit federschienen/Dämmung..
    was macht die mifa auf der Bodenschalung? aua..
    gucken bei fermacell.de , knauf.de , rigips.de

  5. Danke Herr Sollacher, muss ich die Mifa

    entfernen?
    Die liegt doch nur im beheizten Gebäude rum, ich dachte die dämmt nicht nur Temperaturen, sondern auch Schall (Masse Feder Masse)?
    Dann "einfach" Verbundpflaster verlegen und Fugen mit Sand füllen, das ganze natürlich auf einem Rieselschutz.
    Die zweite Lage Gipskarton vor die vorhandene auf Federschiene und Zwischenraum mit Trennwandplatte auffüllen?
    Ich danke Ihnen recht herzlich für noch ein paar Gute Tipps, so wie es jetzt ist gefällt es uns einfach nicht so richtig.
    Unterm Schlafzimmer ist die Küche, da hört man dann durch die Abseitenwand (Drempel) die Kaffeemaschine laufen, wie der Geschirrspüler ausgeräumt wird usw. usw. Ich würde das gerne verbessern.
    Hab alle drei großen Gips-Hersteller durchgesehen, aber leider keine Tipps zu Abseiten/sichtbare Holzbalken/Schallschutz gefunden.
    Danke für Ihre Hilfe
    Stephan
  6. ? Empfehlung um Aufbau Abseite auf sichtbarer Holzbalkendecke?

    Danke für alle guten Ratschläge, aber ich konnte bisher leider nur beplankte Aufbauten er-googeln.
    Hat jemand noch eine Meinung? Oder kann was zu "Mifa auf Schalung Aua" sagen?
    Vielen Dank
    • Name:
    • Stephan
  7. ganz einfach:

    Estrich auch im abseitenbereich. fertig :-)
  8. Damit helfen Sie mir nicht weiter! Arbeiten im Bestand!

    das Sie wissen, wie man es beim Neubau besser, bzw. richtiger macht, glaube ich Ihnen gerne Herr Sollacher, sie haben ja auch den notwendigen fachlichen Hintergrund. Siehe auch Bauexpertenforum.de , aber wie Sie wissen habe ich nicht die Möglichkeit den Estrich auch im Abseitenbereich auszuführen.
    Wir sollten diesen Beitrag aber unbedingt vergooglen, damit andere es besser machen.
    Ich lese mir mögliche Lösungen gerne auch an.
    Nur weiß ich leider immer noch nicht, Warum aua? / Mifa raus, Pflastersteine, Sand auf Rieselschutz? / zweite GKP auf Federschiene mit Trennwanddämmung vor die alte?
    Trotzdem danke und in der Hoffnung das Sie sich auf Grund des :-) noch zu mehr Auskunften hinreißen lassen, oder das sonst noch jemand erbarmen hat.
    Danke nochmals für alle Antworten und investierte Zeit
    Stephan
  9. Schade, das die Experten sich verstecken

    War das alles (würden " Die Ärzte " jetzt sagen), was

    Sorry
    für wenn ich vielleicht jemanden vergrätze, aber ich will keinen neuen Erstich auf 120 m² verlegen, mir geht es auch nicht um die "ultimative Lösung ", ich würde nur gerne unsere Situation verbessern.
    Geht das hier nicht?
    @MLS Sie wissen es natürlich nicht, aber gerade von Ihnen hätte ich mir mehr erwartet. Sch ... drum (schade) ich habe wirklich versucht eine Lösung zu finden.
    Aber vielleicht googelt Ihr selbst mal nach:
    Abseite Schalldämmung Zeichnung Aufbau Schnitt Dach
    wenn Ihr dann klüger seit, sagt gerne Bescheid, auch betreff des "AUA"
    Danke an Herrn Jähn, und Mr. Klugschade :-)
    tja, kann trotzdem noch grinsen
    Stephan T. und Anhang

  10. was gibtz an mls' Antwort rumzumosern?

    gar nix!
    ich habe sogar selten so'n Klartext von ihm gesehen ...
    mimosengreetings
    jdb
  11. Trockenestrich

    Also warum nicht Estrich nachrüsten?
    1. Fließestrich geht fast im liegen (ist sehr schmutzig und die Nase nicht in den Estrich halten.): =) ) Plansch!
    2. Wenn das nicht geht, geht bestimmt Trockenestrich. Auch wenn das Resultat nicht sooo gut ist hilft es sicher. (Aber natürlich ordentlich aufbauen (erst Dämmung dann Estrich)
    3. Der Nachwuchs ist wirklich nicht Schallempfindlich. Ich habe meinen 4 Wochen alten Sohn grad auf dem Schoss liegen. Grad ist er wach aber wehe meine Frau schaltet den Staubsauger ein. Sofort schläft das Kind (Ausnahme: Hunger)
    MfG
    Bernd Hallinger
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abseite, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10634: Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
  4. BAU-Forum - Dach - Dachgeschoss: Abmauerung der Dachschräge
  5. BAU-Forum - Dach - Aufbau Dachgeschossdecke Dämmung im alten Haus?
  6. BAU-Forum - Dach - Abmauerung der Dachschräge auf Estrich oder Rohboden?
  7. BAU-Forum - Dach - Dampfsperre auf DG-Fußboden?
  8. BAU-Forum - Dach - Zwischendecke-Wie soll ich Dämmung durchführen
  9. BAU-Forum - Dach - Dämmung hinter Abseiten
  10. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wärmebrücke mit Schimmelbefall. Bauträger verweigert Mangelbehebung. Was tun?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abseite, Estrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abseite, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.