Privat beauftragte Gewerke honorarpflichtig?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Privat beauftragte Gewerke honorarpflichtig?
Viele Grüße, Björn
-
alte Diskussion
Haustür ... und um die Haustür drum rum gehört nix? Keine Wand? Kein Loch, um die Tür reinzustellen?
Fliesen ... keiner, der vorher die Estrichhöhe dem Oberboden angepasst hat? Der die restlichen Beläge darauf abgestimmt hat?Gucken Sie mal ins Forum Honorar, da ist oft drüber diskutiert worden. Sie können auch suchem mit Begriff Eigenleistung.
3 Beispiele s. links -
Aber, Tu,
Wand mit Loch für eine Haustür ist eine Wand; insofern können dafür keine Kosten für die Tür "angesetzt" werden. In welcher Höhe auch (Baumarktware, Belgische Eichentür, Panzertür ...?)
++++++++++++++++
@Fragesteller: Sofern Sie den Links folgen, werden Sie am Ende feststellen, dass Sie Ihrem Architekt lieber sagen sollten, dass der Boden roh bleibt, statt einer Haustüre eine in den Baurichtmaßen hingehängte Plastikfolie hinkommen soll und Außenlagen nicht geplant sind - Sie sind halt Gummistiefel-Fetischist.
-
@FPT
ich werde den Gedanken nicht los, dass auch Sie zu denjenigen gehören, die es einfach nicht verstehen wollen ...
Wer bringt den Maurer dazu, das Loch dort zu lassen, wo es IM PLAN EINGEZEICHNET war. Wer zeichnets ein? Wer guckt drauf, dass das verd ... Loch bzw. die Haustür dort ist, wo sie laut Baugesetzen der Gemeinde zu sein hat. und und und
FPT, bitte lieber ab und zu mal lesen und verstehen und nicht gleich den Fragern Hoffnung darauf machen, dass ihr böser Architekt völlig ungesetzlich ihr Geld will. Nur immer gebetsmühlenartig schimpfen hilft nicht. Zuhören ist die Devise und ein bisschen was gelernent haben sollte man hier auch, wenn man so lange dabei ist wie Sie, FPT -
Nicht so schnell, TU
Ja, das alles steht außer Zweifel, NUR: Sofern der Architekt NICHT die Tür ausschreibt, bei der Vergabe hilft, den Einbau überwacht usw. sind die Kosten für 1 Stck. Tür (= Zarge, Türblatt) NICHT ansetzbar, die Mauerarbeiten und das andere Drumherum hingegen schon. Der Architekt bekommt eigentlich nur den Auftrag, ein Loch in der Wand mit Festmaßen zu planen und erstellen zu lassen.
++++
Also: Der Fragesteller redet nicht vom Maurer, der (nur) für die Öffnung sorgt. Andersherum: Warum sollte ein Planer Kosten z.B. für ein Türschloss geltend machen können, dass der Bauherr später selbst besorgt und einbaut? Warum sollte der Planer von den Kosten profitieren, wenn der Bauherr ohne Zutun des Architekten statt einer 3-fach eine 7-fach Verriegelung wählt? Sie sehen Tu, es geht nicht um Vorarbeiten und Vorleistungen, sondern um das "finish". Das Loch in der Wand ist das gleiche.
+++++
Auch gerade weil ich schon länger dabei bin, habe ich gelernt, dass hier auch eine Menge Unsinn als Output kommt (nehme mich da nicht aus!). Nur, wo einige "gebetsmühlenartig" (ich nehme Ihr Wort gerne auf) immer die gleiche Leier herunterbeten, wird Sie auch nicht korrekter. Das hat mit "verstehen wollen" nichts zu tun. Es gibt auch differenziertere Meinungen und Ansichten abseits dieses Forums, die Ihre Berechtigung haben.
+++++
Sie, Tu, sehen das verd ... Loch in der Wand, ich sehe eine Holzkonstruktion, die in jedes passende Loch eingebaut werden könnte. Der Planer macht es passend, ob die Tür aus Sperrholz oder aus Platinbeschichtet ist, steht nicht zur Debatte. Alles andere wäre zu oberflächlich betrachtet. Auch Sie sollten einen Schritt weiter gehen. -
lesen
-
Umfang
Genaugenommen ist die HOAIAbk. der unterste Stundensatz für Planungsleistungen. Wenn die Planung nach Stundensatz abgerechnet würde, würde sie oft höher sein - und würden Sie auch feilschen, ob der Stundensatz 89,90 € oder 90 € wäre?Außerdem gibt es die verschiedenen Leistungsphasen und in den ersten Phasen muss alles berücksichtigt werden - ganz gleich ob das später in Eigenleistung erbracht wird oder ein Auftragnehmer das macht.
Wenn Sie einzelne Gewerke selbst vergeben, dann kann für die Vergabe der Gewerke natürlich nicht die vollen % angesetzt werden (denn da entfallen tatsächlich Leistungen), aber dann ist oft für die Bauüberwachung eine erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich - also Zusatzleistungen und dafür sind wieder Zusatz-% gerechtfertigt. Oder wollen Sie die Bauüberwachung alleine machen?
Ich würde Ihnen das nicht raten, zwar ist die Kenntnis der HOAI nicht erforderlich, um eine gute Bauüberwachung zu machen. Aber es ist zu vermuten, dass jemand, der sich in der HOAI nicht auskennt, auch von Fallstricken beim Bauen wenig Ahnung hat. Wen wollen Sie dann für Baufehler heranziehen? Den Auftragnehmer, der vielleicht Insolvenz angemeldet hat? Der Planer kann seine Hände in Unschuld waschen - damit war er nicht beauftragt. Und wer wird gratis-Auskünfte geben, wenn Sie um jeden € feilschen?
-
Fragesteller: Habe zwar zwischenzeitlich so eine Stelle im Forum gefunden ...
Ist manchmal halt nicht so einfach mit der Begriffswahl für die Suche.
Zur Frage: wundert mich je weiter der Bau fortschreitet immer wieder wieviel NICHT klar geregelt ist und im Zweifel nicht für den Bauherren ausgelegt wird. Gilt für die Gewerke wie für das Verhältnis zum Architekten.
@Tu: Haben Sie schon mal gebaut und als engagierter Bauherr festgestellt, dass ihr Architekt entweder Schluri, Schlaui oder gar wenig Berufserfahrung hat. Nein, letzteren hatten wir ursprünglich nicht ausgewählt, nur hier wurde das Projekt nach unserer Auftragsvergabe an einen Mitarbeiter delegiert. Glauben Sie im Ernst, dass dann so ein dummer Bauherr nach einigen kraßen Planungs- und Überwachungsmängeln auch nur irgendetwas unkontrolliert lässt? Und bitte Bauherren nicht a priori abqualifizieren. Im Zweifel wird halt mit HOAIAbk. argumentiert. NUR: Warum soll für das Einzelgewerk ohne Leistung des Architekten denn ein Honoraranspruch bestehen. Ich glaube Sie verwechseln hier etwas. Es gibt eine Detailplanung (z.B. für das Loch), die längst abgeschlossen ist und deren prozentuale Höhe von mir gar nicht angezweifelt wird.
@Frank Taschner
Danke, sehe ich genauso.
Bevor die Diskussion weitergeht schließe ich meine Frage und versuche, beim Architekt Einsehen zu bewirken.
Vielen Dank
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewerk, Privat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … koordinierte Planung mit HLSK (mechanische Gewerke) …
- … Gesamtkoordination der BAU- Gewerke …
- … Verwaltungbereiche wie Banken und VersicherungenHotels, Kaufhäuser,Technologiezentren,Arztpraxen,Ladenbau,hochwertigePrivathäuser,Pflegeheime,Gesamtschulen,Biblioteken,Betreutes Wohnen,größere Wohnanlagen mit Tiefgaragen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … 8) Ausschreibung der Gewerke …
- … und seiner Beispielsbemusterung erstellt (insgesamt 80 Seiten). Also nicht von uns privat. …
- … Ausschreibung und Durchführung der Baumaaßnahme beauftragt. Für die fünf genannten Beispielgewerke hat er in LP3 150 000 berechnet (nicht geschätzt). Nun kosten …
- … die fünf Gewerke aber zusammen 217 000 (+ 67 000). Bei der Elektrik hat er 6000 nur veranschlagt. Angebote belaufen sich auf 11 000 . Bei den Trockenbauern und den Zellulosedämmern wurde das komplette OGAbk. das in der Berechnung vorgesehen (mit 10000 ) war rausgenommen und trotzdem ist die Gesamtsumme 10 % teurer. Bei den Fliesenlegern und Schreinern kommen wahrscheinlich weitere Mehrkosten dazu, da sind die Angebote noch nicht da. …
- … So für alle die es noch interessiert. Wir haben jetzt alle Angebote. Wir liegen 40 % über der Kostenabrechnung insgesamt. Eigentlich höher da wir die Dämmung des OG vorher schon rausgenommen haben. Also eigentlich noch mehr drüber. Spitzenreiter ist das Schlossergewerke mit 300 %! über der Berechnung. Habe mit mehreren Handwerken …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- … sodass wir nicht so oft auf der Baustelle erscheinen müssen. Die Gewerke wurden von uns selbst vergeben. Es ist keine Bauträger involviert. Der …
- … bei Frost angelegt werden sollte, verschob ich von mir aus das Gewerk auf den Folgetag. Gleichzeitig übernachtete ich 2 Nächte auf der Baustelle, …
- … dermaßen stark in Anspruch, dass die Auswirkungen auf die berufliche und private Zeitplanung nicht mehr akzeptabel sind. Damit ist meinerseits eine grundlegene Eigenschaft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsrücktritt des Architekten - Schadensersatz?
- … nicht reicht, dann trennt man sich eben von einem wenig lukrativen Privatauftrag. …
- … Dies ist aber nur meine Privatmeinung und ist keine Rechtsberatung. …
- … Bauunternehmen als schlüsselfertigengegeben. das ist zwar teuerer als einzelgewerksvergabe, doch was wollte ich tun um nicht noch weitere Verzögerungen …
- … die Kapazität nicht reicht, muss er den Kommunalauftrag ablehnen oder den Privatauftrag unter schriftlichem Vorbehalt einer Verzögerung annehmen oder einen Mitarbeiter einstellen …
- … ich aber Ihre Bauherrenmeinung, Herr Arnold, dass eine freie Planung mit gewerkeweiser Einzelvergabe günstiger kommt, als eine Vergabe an Generalunternehmer/Generalübernehmer/Bauträger. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Gewerkeweise Vergabe …
- … Der Architekt wird mit Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Bauüberwachung im Sinne der HOAIAbk. beauftragt. Der Architekt holt per Ausschreibung gewerkeweise Angebote von Unternehmern ein. Sie wählen aus den Bietern …
- … Architekt erstellt ordentliche Leistungsverzeichnisse. Der Gewinn der Bauunternehmer hat Sie bei gewerkeweiser Vergabe gar nicht zu interessieren. …
- … Kapazitäten, um den Bau zu betreuen. Die Beauftragung eines Generalunternehmers, anstatt gewerkeweiser Vergabe, ist dabei ja nicht ausgeschlossen. Jedoch sollten Planung und …
- … darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung von Einfamilienhaus's bei privaten Bauherren trotz HOAIAbk. kein auskömmliches Geld mehr zu verdienen ist …
- … Bauherrenaufgaben. Das macht etwas Mühe, genauso wie es Mühe macht bei gewerkeweiser Vergabe zusammen mit dem Architekt die ausführenden Unternehmer zu finden. …
- … Dann gibt es noch weiteren Gestaltungsspielraum, z.B. müssen nicht alle Gewerke ausgeschrieben und bauüberwacht werden. Da könnte man z.B. beim Innenausbau, Malerarbeiten, …
- … nahezu schlüsselfertige Lösung. Sein Verdienst ist der Aufschlag auf jedes einzelne Gewerk was er zu errichten hat. Wenn er die günstigsten nimmt kann …
- … Architekt: Hierbei gibt es eine Einzelvergabe der Gewerke. Den Architekt könnten Sie bis zur Abnahme alle Leistungsphasen in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KFW60 oder 40 auch ohne Bauträger möglich?
- … Oder geht das auch mit einem Architekten und Vergabe der einzelnen Gewerke in Eigenregie? Wenn dies gehen sollte, wer überwacht dann, ob das …
- … Bescheinigung für den Kredit. Anschließend kann ich als Bauherr die einzelnen Gewerke an beliebige Hadwerker vergeben und kann auch noch beliebig viel Eigenleistung …
- … Sie das können. Meine Erfahrung war z.B. die, dass ich als Privat-Person wohl ein anderes Angebot bekomme, als wenn der Architekt anfrägt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen ohne Ausführungsplanung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewerk, Privat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewerk, Privat" oder verwandten Themen zu finden.