Hallo,
in der Suche habe ich leider nichts gefunden, der Lieferant kann auch nichts Näheres sagen. IN den TechData steht MAX 400 W, Betrieb 300 Watt. OK, MAX bei Glühstart etc. ist ja ok, aber DREIHUNDERT Watt pro Stunde, dass können doch nicht die echten Werte sein? Die Pumpe und der Ventilator sollten doch bei 30 bis 40 Watt liegen und ab und an der Schneckenmotor ...
Der Ofen würde mehr Strom verbrauchen bei 24Std Laufzeit als wir derzeit pro Tag an Stromverbrauch messen. Irrsinn, wenn wir Energiesparlampen gg LED-Lampen tauschen und dann mit einem Pelletofen doch unseren Stromverbrauch verdoppeln.
Hat jemand genauere Daten bzw. mal im Betrieb ein Energiemessgerät dran gehangen und kann da genauere Daten liefern? Wäre sehr schön!
Bei Sieger z.B. wird 27 Watt für den Pelletofen Cosyline W angegeben, dass nenne ich reelle Werte, aber 300 Watt sind echt zu viel.
Gruß
Michael
Stromverbrauch Pelletofen Edilkamin Idrotech
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Stromverbrauch Pelletofen Edilkamin Idrotech
-
Lesen Sie doch mal
meinen Kommentar bei der nächsten Frage. Vielleicht finden Sie versteckt eine (Teil-) Antwort dazu.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
ja, schön und gut
Vielen Dank für den Hinweis, aber was haben denn 80 mm "Röhrchen" für ein Problem? Der Schornsteinfeger gab sein ok! Ist der nicht entscheidend in seiner Meinung?
Und, als bis unter Sozialhilfeniveau gepfändeter Frührentner ist als ERSTES und fast ALLEINIGES Entscheidungsmerkmal der Preis das, was zählt, ich finde dies nicht verwerflich, stehe zu meiner Minirente. Ich kann und will nicht über meine Verhältnisse leben. Lieber wäre mir ein PelletKESSEL im Wohnzimmer für 4000 €.
Gruß
Michael -
DANKE - hat sich erledigt
300 W sind einfach zu viel!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stromverbrauch, Pelletofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11324: Stromverbrauch Pelletofen Edilkamin Idrotech
- … Stromverbrauch Pelletofen Edilkamin Idrotech …
- … Der Ofen würde mehr Strom verbrauchen bei 24Std Laufzeit als wir derzeit pro Tag an Stromverbrauch messen. Irrsinn, wenn wir Energiesparlampen gg LED-Lampen tauschen und dann …
- … mit einem Pelletofen doch unseren Stromverbrauch verdoppeln. …
- … Bei Sieger z.B. wird 27 Watt für den Pelletofen Cosyline W angegeben, dass nenne ich reelle Werte, aber 300 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … WRG. Nun sagt der Heizungsbauer zu teuer und unwirtschaftlich stattdessen: Primärpelletofen automatisch von oben beschickt, 1000 l Puffer mit Frischwassermodul, 15 m² …
- … Solaranlage auf dem Dach macht bei Pellets Sinn, wer will den Pelletofen schon im Sommer wegen dem Brauchwasser anwerfen. …
- … ist ein Spiel mit dem Feuer und unverantwortbar, aber jeder neue Stromverbraucher dürfte als ein Votum dafür interpretiert werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
- … Heizleistung wir etwa brauchen. Je nach Ergebnis werden wir entweder einen Pelletofen (Wotdge-Smart mit Wasserfach) oder eine Wärmepumpe einbauen). Beide Möglichkeiten werden bauseitig …
- … vorbereitet. Wenn der Pelletofen nicht kommt, habe ich eben 2 Wasserleitungen umsonst ins Wohnzimmer gelegt, wenn die WP nicht kommt, liegt ein Leerrohr für die Erdwärmepumpe zu viel in den Garten. Beides ist auf der meiner HP bereits so angedeutet (Baubeschreibung ist mit Pelletheizung/Werksvertrag ist diese rausgenommen, Über die Angsheizung habe ich auch schon ausführlich referiert ... Abwarten also was es wird. Gruß …
- … Und von den Mehrkosten Stromverbrauch E-Stab hätte man sich die WP sowieso kaufen können. Der …
- … In die Entausscheidung für unsere Passivhausheizung kam die Gastherme und der Pelletofen jeweils mit einer Solaranlage. Wegen der Ökologie und der Gemütlichkeit haben …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Sie die Wärme der Sonne über längere Zeit speichern können. Der Pelletofen heizt automatisch und bedarfsgerecht. Dafür benötigen Sie den großen Speicher auch …
- … Ihr Pelletofen wird in der Heizperiode durchschnittlich vier Stunden auf Volllast pro Tag …
- … in der kleinsten Stufe. In dieser Zeit können Sie mit dem Pelletofen circa 4-500 Liter auf Temperatur bringen. Realistischerweise werden Sie aber gar …
- … Also auch hierfür muss der Speicher nicht riesig sein. Bei einem Pelletofen entfällt das Holzhacken. Riesige Mengen müssen Sie wirklich nicht speichern! …
- … dann gründen wir die Interessengemeinschaft Pelletofen fürs Passivhaus (kurz POfP). Mein momentaner Stand ist, dass der Ofen …
- … Warmwasser im Sommer mit einem Kaminpelletofen machen zu wollen halte ich für irrwitzig, da ist das Passivhaus …
- … Die grundsätzliche Empfehlung von Heistäben für Pelletofenspeicher ist ... …
- … 2. Halte den Speicher klein. Ein Pelletofen ist im Niedrig oder Passivenergiehaus nicht in der Lage einen Speicher …
- … Befürchtung vor Überhitzung des Aufstellungsraum in der Übergangszeit ist bei einem Pelletofen mit starker Wasserseite weitgehend unbegründet. Im worst case müssen Sie den …
- … Die Interessengemeinschaft Pelletofen für Passivhäuser ist wirklich nicht nötig. Neben mir werden Sie in …
- … diesem Forum einige zufriedene Ofenbesitzer finden. Eine guter Pelletofen ist eine schöne Sache. …
- … Um meine Stromrechnung brauchen Sie sich keine Sorgen machen die liegt seit Jahren für den Nachtheizstrom unter 400 DM/a, da haben wir mehr Lichtstromverbrauch. …
- … Sie meinen, dass ein Pelletofen allein ein Haus nicht vernünftig beheizen kann. Das stimmt nur, wenn …
- … Grad warmen Bereich für die Fußbodenheizung anlegen. Das Wasser aus dem Pelletofen ist je nach Leistungsstufe des Ofens 60-70 Grad warm. Da heizen …
- … Problem ist nicht einen guten Pelletofen zu bekommen, auch kein Problem einen guten Ofen mit Wasserfach. Das …
- … gehört nicht mehr zum Thema Pelletofen. …
- … wird dieses jedoch noch für mindestens 12 Jahre als Einfamilienhaus. Einen Pelletofen als Alleinheizung halte ich für nicht ganz unproblematisch. Insbesondere wenn die …
- … spezialisiert ist. Er hat eine uneingeschränkt gute handwerkliche Arbeit abgeliefert. Unser Pelletofen war aber sein erster Pelletofen als Alleinheizung. Leider hat unsere Anlage …
- … Woher soll ein Installateur denn wissen, wie ein Speicher für einen Pelletofen dimensioniert sein soll, wenn es in Ihrer Gegen kaum Pelletöfen zu …
- … zu viel warmes Wasser. Damit ist nun endgültig bewiesen, dass ein Pelletofen ein Haus gut beheizen kann. Ich würde zur Verringerung der Speicherverluste …
- … Dass ein Pelletofen eine schöne Sache ist, glaube ich Ihnen aufs Wort. Aber wie …
- … Ihrer Einschätzung nach niemand zu finden ist, der mehr als einen Pelletofen aus der Praxis kennt, …
- … bin. Bauweise.net ist eine Bauherrenseite. (Vor-) Letzter Satz: Wenn die IG-Pelletofen nicht notwendig ist, dann ist zumindest die IG-Aufklärung Passivhaus/Pelletofen notwendig. …
- … habe ich nichts. So ganz verstehe ich trotzdem nicht, warum zum Pelletofen ein solches Teil fast immer als Zubehör mitverkauft wird und bei …
- … eigentlich mit wasserführenden Pelletöfen. Ich habe gestern ein Update auf die Pelletofenseite gemacht - da kaum Zeit nur ältere Hinweise eingepflegt ... …
- … Seit diese Anlage läuft (Ende März diesen Jahres) haben wir den Pelletofen nur ein einziges mal für rd. 2 Stunden laufen gehabt. Allerdings …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Verbrauch / Passivhaus
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Holzpelletofen als Heizung für älteres EFH
- … Holzpelletofen als Heizung für älteres EFHAbk. …
- … Nächstes Jahr werde ich eine neue Heizung einbauen, wobei mir ein Holzpelletofen mit Wassertasche verschweben würde. Der Ofen würde im großen Wohnzimmer …
- … 1.) Wie hoch ist Ihr jählicher Stromverbrauch für die aktuelle Elektro Speicherheizung? …
- … 1. Stromverbrauch? Weiß ich noch nicht, wohne noch nicht so lange in dem …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stromverbrauch, Pelletofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stromverbrauch, Pelletofen" oder verwandten Themen zu finden.