Hallo,
unser Haus (Baujahr 63) soll energietechnisch Saniert werden.
Neben Fassade und Fenstern, sind auch das Dach und die Heizung in Angriff zu nehmen. Da das Dach noch in der Ursprungseindeckung ist, sollte diese dann auch direkt erneuert werden.
Nun gibt es ja inzwischen auch schon Solardächer, welche eine Eindeckung mit Dachziegeln erübrigen sollen. Also wäre es wahrscheinlich günstiger direkt so ein Dach zu nehmen statt einer Eindeckung und darauf eine Solaranlage zu montieren (?)
Aber wie sieht es wirklich mit den Kosten aus, würde sich ein solches Dach für ein Zweifamilienhaus rechnen oder würde das zu groß werden?
Und wie sieht es mit Haltbarkeit aus, Dachpfannen halten ja schon recht lange, wie lange wird wohl so ein Solardach von der Dichte aber auch von der Lebensdauer halten, dass es sich dann wirklich rechnet?
Gruß
mjkox
Dach und Solar oder Solardach
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Dach und Solar oder Solardach
-
Kann nicht pauschal beantwortet werden ...
Kann nicht pauschal beantwortet werden denn es kommt auf die Dachform selbst an. Zudem fließen noch Details mit ein, wie z.B. Aussparungen/An- und Abschlüsse (Anschlüsse, Abschlüsse) für Dachgauben, Schornsteine, Abgasanlagen, Sanitärlüfter, Antennenmasten, Dacheinschnitte, Firstausbildung, Ortgangausbildung, Traufausbildung etc. ... -
Nicht noch einmal eine Indach-Montage
Ich würde immer nur eine Aufdachmontage einer Solaranlage empfehlen. Der Mehrpreis an Dachpfannen steht in keinem Verhältnis zum "Stress" mit Undichtigkeiten, den man sich mit einer Indachmontage einhandelt.
Über die fehlende Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage will ich an dieser Stelle mal nicht reden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Solardach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11276: Dach und Solar oder Solardach
- … Dach und Solar oder Solardach …
- … Neben Fassade und Fenstern, sind auch das Dach und die Heizung in Angriff zu nehmen. Da das Dach …
- … ein Dach zu nehmen statt einer Eindeckung und darauf eine Solaranlage zu montieren (?) …
- … Aber wie sieht es wirklich mit den Kosten aus, würde sich ein solches Dach für ein Zweifamilienhaus rechnen oder würde das zu groß werden …
- … Und wie sieht es mit Haltbarkeit aus, Dachpfannen halten ja schon recht lange, wie lange wird wohl so ein Solardach von der Dichte aber auch von der Lebensdauer halten, dass …
- … Kann nicht pauschal beantwortet werden denn es kommt auf die Dachform selbst an. Zudem fließen noch Details mit ein, wie z.B. …
- … Aussparungen/An- und Abschlüsse (Anschlüsse, Abschlüsse) für Dachgauben, Schornsteine, Abgasanlagen, Sanitärlüfter, Antennenmasten, Dacheinschnitte, Firstausbildung, Ortgangausbildung, Traufausbildung etc. ... …
- … Indach-Montage …
- … Ich würde immer nur eine Aufdachmontage einer Solaranlage empfehlen. Der Mehrpreis an Dachpfannen steht in keinem Verhältnis zum Stress mit Undichtigkeiten, den …
- … man sich mit einer Indachmontage einhandelt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … - 17 m² Solar auf das Süddach mit 38 Grad damit zw. Mai und September der Scheitholzofen aus …
- … 20 bis 30 m² können Sie schon an Kollektoren auf's Dach schrauben (wenn genügend Platz auf dem Dach vorhanden ist ...). So …
- … Das Dach ist auch kein Problem. Ca. 11 m ... …
- … Das Dach ist …
- … Schornstein am First und 2 Krüppelwalm-Ecken bleibt noch genügend Fläche übrig. Dachfenster gibt es keins, die Heizen mir im Sommer durch den …
- … fast 90 Grad Lichteinfall zu sehr die Dachzimmer auf. …
- … Eigentlich bräuchte ich jetzt nicht mehr weiter zu schreiben, doch die Investition in eine kleine Solaranlage zur Trinkwassererwärmung, die dennoch so bemessen sein sollte, dass sie wenigstens vier sonnenfreie Nachladetage überbrückt, kann mit einem gehörigen ökologischen Gewissen sinnvoll und auch unverzichtbar sein. Doch jede Mehrinvestition in ein Heizungsunterstützendes Solardach bei einer Scheitholzheizung ist mehr als rausgeschmissenes Geld. Insbesondere wenn …
- … ich habe eine Solaranlage mit 13,2 m² Flachkollektor (Südausrichtung, 45 Grad Dachneigung) und einen 1.000 Liter Pufferspeicher mit einem Pelletkaminofen im Esszimmer. …
- … teuer, sondern auch hässlich. Flachkollektoren lassen sich viel besser in ein Dach integrieren. Solarthermie muss nicht hässlich sein! Man muss nicht auf eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit BUSO-Solardach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bringt keine Leistung.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solardachziegel für Warmwasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie lohnt sich eine Solaranlage?
- … also etwa 20-60 m² Solardach. …
- … wesentlich höher. Und der Bund fördert mit 250 DM/m² Solardach. …
- … Bei thermischer Komplettsanierung sogar bis 500 DM/m² Solardach. …
- … Da braucht man nur noch ein Solardach das nicht wesentlich …
- … Bei der Kalkulation muss auch bedacht werden, dass sie mit der Solaranlage auch einen Warmwasserspeicher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hat jemand bereits Erfahrung mit Solardächern gemacht?
- … und verursacht vertrettbare Kosten. Auch ich habe eine Anlage auf dem Dach meiner Eltern installiert! …
- … Solar-Dach, Photovoltaik oder Solarthermie? …
- … Falls Sie photovoltaische Dachziegel meinen: dieses Thema …
- … Solardach: Solarthermie- oder Solarstromdach beide Technologien sind ausgereift. …
- … dem Einsatz eines Solarthermiedaches für die Erzeugung der in privaten Bauten benötigten Wärmeenergie und der am Markt verfügbaren Technik sei auf den Test der Stiftung Warentest verwiesen. …
- … Ein Solarstromdach erzeugt heute auf vielen Dächern von privaten Häusern die benötigte …
- … Große Probleme bildete die Auswahl der Handwerker. Während der Dachdecker Spitze war (Indachmontage auf einem alten Haus), war …
- … Die Rohrverbindung zum Dach ca. 18 m muss noch besser isoliert werden. Temp. Differenz bis …
- … der Anlage bis zur 1. Inbetriebnahme komplett ca. 20.000,- DM incl. Dachdecker und Klempner und Eigenleistung minus Förderung ca. 3.200,- DM. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarzellen als Dach-Ersatz
- … Solarzellen als Dach-Ersatz …
- … Ich suche Informationen über Nutzung von Solarzellen als Dach-Ersatz …
- … geehrter Herr Hanskoetter, anbei die mir bekannten Anbieter von PV-Module als Dachersatz (Integration): BMI BRAAS Dachsysteme GmbH mit dem BMI BRAAS …
- … nach eigenen Angaben ab Herbst 1996 über den Baustoffhandel erhältlich Solardachziegel Newtec werden über die Firmen Terra …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizung unterstützen ... Wie macht man es richtig?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Gartenpavillon steht 5 Jahre Abrissverfügung wurde angedroht.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Solardach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Solardach" oder verwandten Themen zu finden.