gestoßen. Nach der Online-Berechnung könnte ich durch eine Solaranlage ca. 300 l Heizöl im Jahr einsparen und müsste aber mindestens 10 bis 15 Tausend DM investieren. Das kann sich doch nie rechnen. Andererseits würde ich gern Öl einsparen und was für die Umwelt tun. Wer kann mir helfen?
Wie lohnt sich eine Solaranlage?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wie lohnt sich eine Solaranlage?
ich bin durch das Forum auf die Seite Energie
-
hier werden Sie geholfen
Hallo Herr Köster, ja ein Quadratmeter Solarfläche spart ungefähr 50 l Heizöl sie haben also wohl mit 6 m² gerechnet. einfach größer bauen so in etwa die Wohnfläche/5 also etwa 20-60 m² Solardach. spart viel mehr - kostet aber nicht viel mehr. Der Installationsaufwand ist bei größeren Anlagen nicht wesentlich höher. Und der Bund fördert mit 250 DM/m² Solardach. Bei thermischer Komplettsanierung sogar bis 500 DM/m² Solardach. Da braucht man nur noch ein Solardach das nicht wesentlich mehr kostet - siehe oben -
Besser Photovoltaik
Hallo -
Besser Photovoltaik
Hallo, versuchen Sie es doch mal mit einer PV-Anlage, die bringt Ihnen jährlich bei einer Investition von ca. DM 18.000,00 etwa eine Stromertrag von DM 1.000,00 pro Jahr, d.h. im Vergleich zum Öl gewinnen Sie weitere DM 700,00. MfG Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick -
Zur Fotovoltaik schauen sie mal bei Weberhaus,
die haben auf ihren Seiten övolution ein Haus mit 4 kW Solarstrom-Anlage und man kann den Momentanertrag und die Summen der letzten Monate und Jahre ablesen. Das Ergebnis ist ernüchternd gering für einen Privatmann dürfte sich auch bei 99 Pf Einspeisevergütung die Anlage nicht rechnen. Irgendwo war auch eine Berechnung bei Finanzierung der Anlage ist im 8. Jahr der Ertrag negativ! Solare Warmwassererzeugung ist aber mit den Fördermitteln des Bundes nicht so Kostenintensiv und rechnet sich innerhalb weniger Jahre. -
wirtschaftliche Solaranlage
Sehr geehrter Herr Köster, bei steigenden Energiepreisen wird die Solaranlage immer wirtschaftlicher werden. Somit muss die Wirtschaftlichkeit auch längerfristig gesehen werden. Natürlich kommt es auch darauf an, zu welchem Preis die Anlage eingekauft wird. Die 10 - 15.000 DM sind ja schon eine große Spanne. Bei der Kalkulation muss auch bedacht werden, dass sie mit der Solaranlage auch einen Warmwasserspeicher erhalten, den sie bei einer konfortablen Warmwasserversorgung sowieso bräuchten. Dieser Speicher kostet auch als Monovalenter-Speicher ca. 1.500 DM Weitere Fördermittel von 250 DM/m² Kollektorfläche. Durch eine Solaranlage wird auch das Gebäude aufgewertet, vor allem auch in Betracht steigender Energiekosten. Vielleicht denken sie auch einmal daran, die Solaranlage selber - oder auch nur teilweise - in Eigenmontage zu errichten. Dadurch kann man einige Tausend Mark sparen. Unser Angebot: zwei Koll. 4,4 m² (TINOX-Absorber, 300 Ltr. Speicher, Steuerung, Solarstation, Montageset ... Preis: 4999,- DM inkl. MwSt. frei Haus Wir beraten sie gerne unverbindlich Tel: 04526-8358 -
Wirtschaftlichkeit Solaranlage
Sehr geehrter Herr Köster, eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung ist nach derzeitigem Stand (Energiepreise und Anlagenpreise, einschl. Fördermittel) kaum wirtschaftlich. Hierzu kann man eine simple Rechnung aufstellen (hier für einen 4-Personen-Haushalt): Durchschnittlicher Warmwasserverbrauch: 45 Liter pro Person und Tag mit ca. 45 °C. Bei einer durchschnittlichen Kaltwassertemperatur von 10 °C ergibt sich damit ein täglicher Energiebedarf von 45 Liter/Person x 4 Personen x 1,16 Wh/ (LxK) x (45-10) K = 7308 Wh. Der Einfachheit halber wird nachfolgend mit 2 kWh pro Person und Tag bzw. 8 kWh pro 4-Pers-Haushalt und Tag gerechnet. Bei ca. 360 Tagen im Jahr ergibt sich also ein Gesamt-Energieverbrauch für Warmwasserbereitung in Höhe von 360 Tage x 8 kWh/Tag = 2.880 kWh, also ungefähr 2.900 kWh pro Jahr. Der Energiepreis zur Erzeugung einer kWh Wärme beträgt bei Öl in erster Näherung ca. 10 Pf/kWh, unter Berücksichtigung eines schlechteren Nutzungsgrad des Wärmeerzeugers im Sommer meinetwegen bis zu 12 Pf/kWh. Da eine Solaranlage i.d.R. auf Deckungsraten von ca. 60 % ausgelegt wird, beträgt damit das jährliche Einsparpotential also ca. 12 Pf/kWh x 2.900 kWh x 60 % = ungefähr 210 DM. (eingesparte Ölmenge bei 10 kWh/Ltr., und unter Berücksichtigung des schlchten Sommer-Nutzungsgrades: fast 200 Ltr.) Wenn die Kapitalbeschaffung (Zinsen) und die Wartung noch berücksichtigt werden, können Sie damit kaum eine Amortisation Ihrer Solaranlage (innerhalb von 15-20 Jahren) erreichnen. Übrigens: wird die Solaranlage größer dimensioniert, um außer der Warmwasserbereitung auch noch die Raumheizung zu unterstützen, dann wird die Wirtschaftlichkeit noch ungünstiger. *** Trotz der vorstehenden Fakten sollten Sie es aber auf keinen Fall versäumen, sich eine Solaranlage (zur Warmwasserbereitung) anzuschaffen. So gering Ihr persönlich Beitrag, relativ gesehen, auch ist, Sie ersparen der Atmosphäre trotzdem pro Jahr ca. 600 kg CO2 und schonen die Erdölressourcen (wenn auch nur mit knapp 200 Ltr. /a). PS: Bei den Zusatzausstattungen Ihres Autos haben Sie auch keine Wirtschaftlichkeitsberechnung angestellt?Außerdem ist es ein "gutes Gefühl", wenn die Solaranlage selbst im November an einem sonnigen Tag noch 40 °C Vorlauftemperatur liefert, um damit das Brauchwasser vorzuwärmen. MfG M. Betz
-
Ökonomisch? Ökologisch! Logisch!
"Lohnt" es sich, etwas für die Umwelt zu tun? Auf die Um- und Nachwelt (Umwelt, Nachwelt) keine Rücksicht zu nehmen ist kurzfristig immer "wirtschaftlicher". Lohnt es sich, sich über Sonnenschein doppelt zu freuen? -
Kritische Solarhomepage
Unter=> Solartechnik findet man Informationen zur thermischen Solartechnik, die aus (eher negativen) Erfahrungen eines Solaranwenders resultieren. Ein Muss für jeden potentiellen Solarkunden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.