Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen. Allerdings sind die meisten Beiträge schon etwas älter. Da ich aktuell vor der Entscheidung stehe, würde ich gerne wissen, ob jemand sich schon einmal für dieses Gerät entschieden hat? Wenn ja, wie sind die gemachten Erfahrungen damit?
Vielen Dank
Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?
-
wir haben so ein Teil
hallo
unser Gebäude, Einzug Jan. 2002, ca145 m² Wohnfläche und ca175 m² Energiebezugsfläche ist fast Passivhaus Standard, Massivbau Porenbeton plus Dämmung, Betondecken und Granitboden also genug Speichermasse.
Die LWZ 303 versorgt die Fußbodenheizung Selbstregulierend ohne Thermostatventile, Rücklaufgesteuert mit einer höchsten Vorlauftemperatur von ca. 27 bis 28 Grad. Da wir einen Erdwärmetauscher für die Lüftung eingebaut hatten bevor wir uns für dieses Gerät entschieden und dieses keinen extra Anschluss für einen EWT besitzt habe ich mir einen Ansaugstutzen aus Aluminium gebaut der die Luftströme, EWT für Lüftungsanlage und Außenluft für die Wärmepumpe, trennt. Zum Thema Lärm, es wird immer wieder behauptet die große Luftmenge sie dafür Verantwortlich. Den Lärm verursachen nicht die Ventilatoren, sondern der Verdichter, da das Gehäuse mehrere Komponenten enthält wie Speicher, Wärmepumpe und Lüftungsanlage ist die Schalldämmung den "normalen" Wärmepumpen weit unterlegen.
Bei uns steht die LWZ im Heizungskeller der eine normale Zimmertür mit umlaufender Anschlagdichtung besitzt, das Treppenhaus ist offen vom Keller bis zum Dach. Wenn es ganz still ist und die Wohnzimmertür offen ist hört man was, ich habe mich aber auch schon oft getäuscht und dann war es der Kühlschrank aus der Küche. Bei laufendem Fernseher sowieso kein Problem. Im Schlafzimmer im Obergeschoss bei geschlossener Tür ist auch bei nächtlicher Stille nichts zu hören.
Übrigens noch zum Verbrauch, in der 2. Heizsaison hatten wir einen gemessenen Gesammtverbrauch von 2300 kWh im Jahr. Der setzt sich zusammen aus ca. 350 kWh für Lüftung, ca. 350 kWh für Umwälzpumpen Heizung und Warmwasser und der Rest, ca. 1600 kWh für den Wärmepumpenstrom Heizung plus Warmwasser zwei Personen.
Um symbolisch die Heizungs und Warmwasser Kosten jährlich zu decken erntet eine 2 kW PV-Anlage ca. 1800 kWh.
Ich hoffe meine Erfahrungen helfen ein bisschen weiter und bin natürlich für weitere Fragen offen.
Grüße Bauherr Volker Michel
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, LWZ". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmetausche Anschluss bei Lüftungsanlage mit WRG im Dachgeschoss
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gasheizung in Kombi mit Be- / Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) ohne Wärmerückgewinnung
- … der Auswahl der geeigneten Heizung/Lüftung. Unsere Baufirma favorisiert das Komplettsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron. Nach dem Studium der Beiträge im Forum …
- … um dann mit Strom nachheizen zu müssen). Unsere Fragen: Wer hat Erfahrung mit diesem speziellen System von S.E. Ist eine Be- / Enlüftungsanlage in …
- … die Leute, die behaupten, sie hätten nur diese Stiebel Eltron Anlage (LWZ303) und sonst nichts, sich selber anlügen? Auch wenn diese Leute …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kombianlage (3in1) LWZ303 von Stiebel Eltron
- … Kombianlage (3in1) LWZ303 von Stiebel Eltron …
- … soll könnte ich mir auch eine Kombianlage wie die LWZ303 von Stiebel …
- … praktische Erfahrung sammeln können? Ach ja, angedacht sind ca …
- … 90 % unserer Schwedenhäuser dieses Gerät eingebaut und nur gute Erfahrungen gemacht. Eine echte Alternative ist die Kopplung Lüftngs -WP und …
- BAU-Forum - Lüftung - Schallprobleme bei Lüftungsanlage
- … gekündigt, da er sich weigert nachzubessern. Vertraglich vereinbart war, dass unsere LWZ303 auf eine MAFUND-Platte auf einem Betonsockel gestellt wird. Tatsächlich hat …
- … er die Stiebel Eltron LWZ303 in einer Estrichaussparung direkt auf die Fundamentplatte auf eine Kesselplatte gestellt. Folge: Körperschall. Nun meine Fragen: …
- … 3) Wer kennt ein Unternehmen mit Erfahrung in solchen Dingen im Raum Mainz? …
- BAU-Forum - Lüftung - Niedrige Luftfeuchtigkeit bei Betrieb meiner Lüftungsanlage mit WRG ...
- … auf ca. 35 % gefallen. Wer kann mir Tipps geben oder eigenen Erfahrungen miteilen? Wie sieht es mit einem Luftbefeuchter aus der in …
- … Danke für die Antworten. Hier ein paar technische Daten. Lüftungsanlage LWZ160 von Stiebel kombiniet mit Lüftungskanälen von Pluggit und plugmar Heizelementen …
- … Gibt es keine anderen Betreiber von Lüftungsanlagen die Ihre Erfahrungen mitteilen wollen? …
- … eine von mehreren Ursachen für die für Sie unangenehme Luftfeuchtigkeit. Meiner Erfahrung nach aber die wahrscheinlichste. …
- … Bringen Sie in Erfahrung, welche Luftwechselzahl jetzt im Haus ist und senken Sie diese in …
- … wenn LWZ160 identisch mit LWZ161 ist, geht nicht mehr als 225 …
- … versehen, mE steht für meines Erachtens (könnte auch anders sein) und Erfahrungswerte sind eh als solches erkennbar. Angaben mit (ganz hohem) Unsicherheitsfaktor …
- … Korrektur gekennzeichnet. Gegen Geplaudere (im Sinne von lockerem kommunikativem Austausch von Erfahrungswerten) ist nichts einzuwenden, die Beiträge machen mE das Forum aus. …
- … auch teuer) sollen recht gut sein - habe ich aber keine Erfahrungen damit - habe ich selbst nur gelesen (Fachzeitschriften). …
- … ja wenn der erste Winter vorbei ist werde ich bestimmt einige Erfahrungen mit meinem Haus gesammelt haben um der trockenen Luft auf …
- BAU-Forum - Lüftung - Erdwärmetauscher für zentrale Lüftung (LWZ303)
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage und Staudruck am Ausblasgitter
- … Wir verwenden die Stiebel LWZ303 (Deswegen Luftaustrittöffnung unter der Treppe, da sehr laut. Inwieweit kann …
- … Die Stiebel Eltron LWZ303 soll es werden weil ich ein Angebot von DM 23800,00 …
- … LWZ303 …
- … Ich schätze mal in den nächsten Wochen werde ich öfter hier verbringen denn der eine oder die andere scheint schon viel Erfahrung in Sachen Lüftung/WP zu haben. …
- BAU-Forum - Neubau - Neubau mit Liapor! Schallschutz? Wärmedämmung? Doppelhaus?
- … mit uneffektiven Terminen, d.h. wenn mir hier jemand aus z.B. eigener Erfahrung sagt: das und das ist scheiße gelaufen weil ... dann nehme …
- … KS Wand anbietet zum Preis von 52 dBAbk. bringe? Gibt es Erfahrungen hinsichtlich Schwingungsverhalten von Liapor-Deckenelementen (wie bei Hebel-Decken bekannt)? …
- … Zur Decke: Hier fehlt mir die Erfahrung ... grundsätzlich …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Brunnenwasser für Toilettenspülung?
- … für hilfreiche Ratschläge und Tipps - wenn nicht, werde ich meine Erfahrungen wohl demnächst wieder posten, denn machen werde ich es wahrscheinlich …
- … -://www.abwshop.de/go/abw1/($DTGtu1EMY3ZD_WZc3CVZUB$)/s,showPageModuleBrowserCategory,9_q1klWYtB,cxW0_xC1mxGZpNG2nxCZdZrXkJr09VrYoNH,4Fa0jtW3hxW2nB,8xa0nVX0_JH,nB,9VG,hxGZplWZnxC1mxGZpNG2nxmY6RXZbxa1dVq1jIXZbVa0rFq1nVa1iVH2uVb0bx71_2WZiNH1__qYcVa1.html …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - In meiner Zisterne ist ein Regenfilter von ABW ...
- … Ablaufs mit sogenannter Sogwirkung (damit Schwebeteilchen abgesaugt werden können). Hat jemand Erfahrungen mit dem System? Kann/muss man umbauen, um einen ungehinderten …
- … -://www.abwshop.de/go/abw1/($o7OdyrG1Tycfl9k_HrBHVB$)/stat.showModuleObject.9_q1klWYtB.&cxW0_xC1mxGZpNG2nxC1mxGZpNG2.4Fa0jtW3hxW2nB.8xa0nVX0_JH.*mVqZ_tq26Nr1_Jb0pRb3ptqZjIXZbVa0a_G0oVa1jcX-nRXZmVa0a_G0oVa1jMa1nZGMlADM.nB.9VG.hxGZplWZnxC1mxGZpNG2nxmY6RXZbxa1dVq1jIXZbVa0rFq1nVa1iVH2uVb0bx71_2WZiZW-gRXZmx73dNH2_JXZiZW-gRXZmB.$dArUHvZ1KOqnsMdHz8_7cA …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, LWZ" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, LWZ" oder verwandten Themen zu finden.