für unsere Lüftungsanlage schreibt der Hersteller einige Dinge vor. Unter anderem ein Mindestabstand von 2 m zwischen Abluft und Zuluftöffnung in der Außenwand zur Vermeidung eines therm. Kurzschlusses. Da der Aufstellraum aber nur 2,08 m Innenbreite hat wird das wohl etwas knapp. Glücklicherweise kommt der Keller ca. 80 cm aus der Erde und vor dem Ausblasgitter wird die Treppe zum Eingang liegen. Nun wollen wir die Treppe auf der einen Seite mit einer Mauer schließen und somit eine räumliche Trennung zwischen Fort- und Zuluft erreichen. Das ganze scheint eigentlich auch problemlos bis auf ...
1) Die Vermutung, dass es am Ausblasgitter zu einem Luftstau kommen könnte, denn Schließlich bläst der Ventilator die Abluft ja genau gegen die Treppe. Zwar kann die Luft ungehindert zur linken Seite abströmen, aber ... tja aber ... wie sieht es denn aus? Ist das Tatsächlich ein Problem oder sehe ich nur Gespenster.
2) Was kostet mich eine praktikable Lösung für eine Luftkühlung im Sommer? So ein ca. Wert reicht völlig.
3) Was ist die praktikabelste Lösung für die Kanalführung? In der Decke, auf der Trittschalldämmung, in der Trittschalldämmung?
Danke!