Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
Der Bau des eigenen Hauses ist ein spannendes Abenteuer. Nachdem der Innenausbau fertig ist, geht es an die Einrichtung. Dabei sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Sie spielen auch eine Rolle, wenn die bestehende Wohnung ein neues Gesicht bekommen soll.
Bild von shadowfirearts auf Pixabay
Grundlegende Überlegungen
Die Raumaufteilung wird zu Beginn entschieden. Beim Hausbau geschieht dies schon bei der Planung des Grundrisses. Wer in eine fertige Wohnung einzieht, ist meistens weniger flexibel. Hier geben Wasseranschlüsse, Badewannen oder die Steckdose für das Fernsehkabel die Nutzung schon vor. Wenn die Verwendung der Räume klar ist, geht es um die Einrichtung. Eine wichtige Frage ist, welcher Wohnstil es sein soll.
Eine Möglichkeit ist es, sich an den aktuellen Trends zu orientieren. Die Wohnung wirkt so zeitgemäß. Dies hat jedoch auch einen Nachteil, denn die Trends ändern sich jedes Jahr. Immer mit dem Zeitgeschmack zu gehen, bedeutet den regelmäßigen Austausch der Einrichtung. Dies ist kostenintensiv und wenig nachhaltig. Die meisten Menschen haben schon Möbel und es ist sinnvoll, diese in das neue Einrichtungskonzept einfließen zu lassen.
Ohne Werkzeug geht es nicht
Bevor es richtig losgeht, muss das erforderliche Werkzeug vorhanden sein. Bei Möbeln ist zwar häufig das Werkzeug enthalten oder es gibt einen Aufbauservice, aber zur Einrichtung gehört mehr. Accessoires wie Bilder kommen nicht ohne Bohrer, Dübel und Schrauben an die Wand. Mit Nägeln ist bei Stahlbeton wenig zu machen. Eine gut ausgestattete Werkzeugkiste gehört in jedes Haus.
Am besten eignet sich eine Schlagbohrmaschine, die ein Universaltalent ist. Das Schlagwerk kann ausgeschaltet werden, sodass sie auch für Holz und andere Materialien einsetzbar ist. Neben dem Durchmesser ist bei der Wahl des Bohrers die Art entscheidend. Zu den bekanntesten gehören:
- Spiralbohrer
- Holzbohrer
- Stein- und Betonbohrer
- Fliesenbohrer
Die Oberfläche entscheidet, welcher Bohrer zum Einsatz kommt. Spiralbohrer sind häufig bei Hobbyhandwerken verbreitet anzutreffen. Sie bohren ohne Probleme Holz, Kunststoffe und Metalle. Besonders widerstandsfähig sind HSS-Bohrer, die deshalb gern auf Metallen zum Einsatz kommen. SDS-Bohrer eignen sich hervorragend, um kleine Löcher in Beton zu bohren.
Alte Möbel integrieren
Kaum jemand ist in der Lage, eine komplette Wohnung auf einen Schlag einzureichen. Meist ist dies auch nicht nötig, weil die Möbel aus dem vorherigen Zuhause noch gut sind. Sie können in die neue Einrichtung eingebunden werden. Damit keine Brüche entstehen, müssen verbindende Elemente geschaffen werden. Dies kann die Farbe sein oder ein Motiv, das sich im gesamten Raum wiederfindet.
Wandfarbe sorgt für die richtige Stimmung
Neben den Möbeln hat die Wand einen wichtigen Einfluss auf die Stimmung im Zimmer. Ein Element sind die Farben. Schlichtes Weiß und Schwarz bilden schöne Kontraste und sorgen so für ein eindrucksvolles Erscheinungsbild. Rottöne wirken dagegen warm, während Blau und Grün für Harmonie und Ruhe stehen. Grautöne sind zurückhaltend und lassen sich gut kombinieren, Pastelltöne geben einem Raum viel Tiefe. Ein weiterer Vorteil ist die Reflexion des Lichts. Als Alternative zu farbigen Wänden setzen Bilder und andere Dekorationen die Farbtupfer.
Fazit
Die Einrichtung einer neuen Wohnung erfordert einige Überlegungen. Neben der Überlegung zur Raumaufteilung ist die Entscheidung über den Wohnstil wichtig. Einbezogen werden müssen dabei die vorhandenen Möbel. Nicht zuletzt entscheidet die Farbe über das Ambiente.
BauKI-generierte Keywords, Schlüsselworte, Synonyme und themenrelevante Artikel
- Einrichtung: Möbel, Dekoration, Ausstattung, Innenausstattung, Ausstattungselemente
- "Einrichtung" in Artikel: Fachwerkhäuser – die besten Tipps zur Einrichtung (6)
- "Einrichtung" in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (4)
- "Einrichtung" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Wie kann man ein Kinderzimmer schnell dekorieren? (4)
- "Einrichtung" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (3)
- "Einrichtung" in Artikel: Wohnaccessoires zum Wohlfühlen (2)
- "Einrichtung" in Artikel: Bodenfliesen für die heimischen vier Wände: Keine leichte Wahl (2)
- "Einrichtung" in Artikel: Fototapete mit Architektur – ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer (2)
- "Einrichtung" in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (2)
- "Einrichtung" in Artikel: Upcycling im Industrial Design – damit Omas Kommode noch die Ururenkel kennenlernt (2)
- Wohnung: Apartment, Wohnstätte, Mietwohnung, Zuhauset, Wohnraum
- "Wohnung" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (16)
- "Wohnung" in Artikel: Drei Gründe, warum Pflanzen jede Wohnung aufwerten (15)
- "Wohnung" in Artikel: Schutzmaßnahmen gegen Insekten – wie die Quälgeister draußen bleiben (10)
- "Wohnung" in Artikel: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen (7)
- "Wohnung" in Artikel: Umzug planen: So klappt es (5)
- "Wohnung" in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (4)
- "Wohnung" in Artikel: Mieten oder kaufen? Zentrale Fakten & Informatives für die beste Entscheidung (4)
- "Wohnung" in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (4)
- "Wohnung" in Artikel: Wohnen als Student – darauf kommt es an (4)
- "Wohnung" in Artikel: "Übergabeprotokoll Eigentumswohnung": Wichtige Tipps mit Checkliste (3)
- "Wohnung" in Artikel: Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? (3)
- "Wohnung" in Artikel: MEA: Können Bauherren auf den Keller verzichten? (2)
- "Wohnung" in Artikel: Siedle: Immer mit der Ruhe (2)
- "Wohnung" in Artikel: Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau (2)
- "Wohnung" in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (2)
- "Wohnung" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (2)
- Möbel: Einrichtungsgegenstände, Mobiliar, Einrichtung, Ausstattung, Einrichtungsgegenstände
- "Möbel" in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (14)
- "Möbel" in Artikel: Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis (10)
- "Möbel" in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (8)
- "Möbel" in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (8)
- "Möbel" in Artikel: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen (6)
- "Möbel" in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (6)
- "Möbel" in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (6)
- "Möbel" in Artikel: Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer? (5)
- "Möbel" in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (5)
- "Möbel" in Artikel: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten (5)
- "Möbel" in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (4)
- "Möbel" in Artikel: Tipps zur Umgestaltung oder Renovierung des Wohnzimmers (3)
- "Möbel" in Artikel: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird (3)
- "Möbel" in Artikel: Umzug planen: So klappt es (3)
- "Möbel" in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Möbel" in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Möbel" in Artikel: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm! (2)
- "Möbel" in Artikel: Fachwerkhäuser – die besten Tipps zur Einrichtung (2)
- "Möbel" in Artikel: Hausbau – von Planung bis zum Einzug (2)
- "Möbel" in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (2)
- Werkzeug: Gerät, Utensil, Instrument, Apparat, Maschine
- "Werkzeug" in Artikel: Werkzeugkoffer kaufen: Was muss alles enthalten sein und wie teuer ist er? (4)
- "Werkzeug" in Artikel: Ein grüner Garten zur Entspannung (3)
- "Werkzeug" in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (3)
- "Werkzeug" in Artikel: Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen (3)
- "Werkzeug" in Artikel: Auf der Baustelle perfekt ausgerüstet sein! (2)
- "Werkzeug" in Artikel: Gartenarbeit zu jeder Jahreszeit - so sind Sie vorbereitet. (2)
- "Werkzeug" in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
- Bohrer: Bohrkopf, Bohrwerkzeug, Bohrerbit, Bohrschneide, Bohrmaschine
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |