Der passende Esstisch bestens geschützt
— Der passende Esstisch bestens geschützt. Die Auswahl des geeigneten Esstisches sollte gut überlegt sein. Dieser ist ein Inneneinrichtungsstück, das die Familie beinahe täglich zu Gesicht bekommt und benutzt. Zum anderen können Gäste mit einem schönen Esstisch aus Hölzern, Glas oder Naturmaterialien wie Keramik oder Beton beeindruckt werden. Ist die Investition in den Esstisch etwas teurer, sollte dieser möglichst lange schön bleiben. Wie Sie den geeigneten Esstisch auswählen und diesen nach Kauf schützen, erfahren Sie in folgendem Artikel.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮
Such-Hilfen
Glossar - Schnellsprungziele
Glossar - Schnellsprungziele
Welche Materialien sind für Esstische geeignet?
Die Wahl des Materials ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Tische aus Massivholz sind aufgrund ihrer Natürlichkeit elegant, allerdings anfälliger für schädliche Einflüsse wie zum Beispiel unpassende Luftfeuchtigkeit. Eine Lackierung kann davor schützen. Eine weitere Möglichkeit, den Tisch lange schön zu halten, stellt eine Tischfolie transparent dar, wie sie bei https://www.protecttable.com/de/ zu erwerben ist.
Eine Glasplatte für den Esstisch wirkt "leicht" und ästhetisch. Diese sind jedoch anfällig für Kratzer und sollten mindestens eine Stärke von 12 Millimeter aufweisen, sodass es zu keinen Brüchen kommt.
Platten aus Naturstein sind ebenfalls eindrucksvoll. Zu bedenken hierbei ist das Gewicht des Natursteins; dieser lässt sich nicht ohne Weiteres von einem Platz zum anderen verschieben.
Welche Formen kommen infrage und welche Dimensionen sollte ein Esstisch haben?
Der Klassiker unter den Esstischen ist jener mit rechteckiger Tischplatte und dem Gestell aus vier Beinen. Weitere Formen sind quadratische, runde oder ovale Platten.
Die Größe betreffend geht es darum, wie viele Personen am Tisch Platz haben sollten. Jede Person benötigt mindestens 60 cm Breite und 40 cm Tiefe. Weiters kommen 20 cm Tiefe hinzu, da neben Teller und Besteck auch Schüsseln, Töpfe und Pfannen Platz haben sollten. Es ergibt sich daher eine Standardtiefe von 90 cm bis 100 cm.
Wichtig ist, sich den gesamten Platz, den Tisch und Stühle benötigen, auszurechnen. Zu der Tiefe des Tisches müssen die Tiefe der Stühle plus 30 Zentimeter auf beiden Seiten dazugerechnet werden, da eine Person ohne Probleme vom Tisch aufstehen können muss. Wurde die passende Tischgröße ermittelt, ist zu überprüfen, ob der Tisch inklusive Stühle in den Raum passt. Wenn nicht, kann eventuell eine Eckbank auf einer Seite des Tisches eine Lösung sein, da diese beim Aufstehen nicht nach hinten verschoben wird und dadurch deutlich weniger Platz nötig ist. Bei Platzmangel stellen Ausziehtische eine weitere Möglichkeit dar.
Wie ist der gekaufte Tisch am besten zu schützen?
Wurde der passende Esstisch gefunden, sollte dieser nach dem Kauf solange wie möglich wie neu aussehen. Eine Tischfolie transparent verhindert nicht nur Flecken, Kratzer und Beulen, sondern verleiht dem Tisch einen wunderschönen Glanz. Dadurch, dass die Folie transparent ist, kommt der Tisch weiterhin gut zur Geltung. Die Folie ist leicht zu reinigen und wird aus hochwertigem europäischen Kunststoff hergestellt.
Kleinere Nachteile sind, dass das Material nach der Zeit schrumpfen kann und dass ein leichter Plastikgeruch am Anfang vorhanden ist, der aber mit der Zeit weicht. Tischbeine und Seiten sind zudem nicht geschützt.
Fazit
Es zahlt sich aus, bei der Auswahl des geeigneten Esstisches Zeit und Geld zu investieren. Der Tisch wird meist jeden Tag benutzt und in aller Regel lange behalten. Bei der Auswahl gilt vor allem zu bedenken, aus welchem Material dieser sein sollte. Bevorzugen Sie beispielsweise Massivholz, machen sich aber Sorgen, dass dieser schneller alt wird, sollte Sie die erhöhte Empfindlichkeit des Holzes gegenüber schädlichen Einflüssen aber nicht vom Kauf abhalten. Es gibt tolle Möglichkeiten wie etwa transparente Tischfolien, um den Tisch zu schützen und sogar zu verschönern.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
...oder nutzen Sie die Volltext-Suche
Auszug aus den Suchergebnissen für Suchtext ""
Die Suchbegriffe wurden leider nicht gefunden
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: Auswahl Esstisch Massivholz Stuhl Tisch
Kurz erklärt: Auswahl
Auswahl bezieht sich auf den Prozess oder das Ergebnis des Wählens zwischen verschiedenen Optionen oder Alternativen. Dieser Begriff ist in zahlreichen Kontexten relevant, von persönlichen Entscheidungen bis hin zu komplexen organisatorischen Prozessen. Eine Auswahl kann auf verschiedenen Kriterien basieren, wie Qualität, Eignung, Präferenz oder Zufall. In der Wirtschaft umfasst die... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Auswahl: Wahl, Wahlmöglichkeiten, Entscheidung, Auswahlverfahren, Selektion, Auswahlprozess, Entscheidungsfindung, Auswahlkriterien, Sortierung, Wahloptionen, Auswahlmöglichkeit, Entscheidungsprozess, Auswahlstrategie, Auswahlentscheidung, Auswahlkatalog
- "Auswahl" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Auswahl" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Auswahl in: Tipps zur Planung und Budgetierung für Ihr Bauprojekt
- Auswahl in: Die perfekten Alu Profile: So finden Sie das ideale Aluminiumprofil für Ihr Projekt!
- Auswahl in: Nachhaltiges Heizen: Wie Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich und stilvoll gestalten können
- Auswahl in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
- Auswahl in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
- Auswahl in: 3 Tipps zur Auswahl des richtigen Bauunternehmens
- Auswahl in: Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
- Auswahl in: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Auswahl von Materialien für Gitterroststufen: Was Sie wissen müssen
- Auswahl in: Terrasse gestalten: Ideen, Tipps & Bodenbeläge im Vergleich
- Auswahl in: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
- Auswahl in: Tipps für die regelmäßige Wartung Ihres MacBook Pro und seiner Komponenten
- Auswahl in: Regale - Kriterien für die optimale Wahl
- Auswahl in: Die ultimative Anleitung zur Verwendung von Alu Profilen in deinen DIY-Projekten
- Auswahl in: Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken?
- Auswahl in: Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
- Auswahl in: Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
- Auswahl in: Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
- Auswahl in: Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
- Auswahl in: Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: Der Ablauf eines Immobilienkaufs
- Auswahl in: Achtung Baustelle: Auf diese Werkzeuge kann kein Handwerker verzichten
- Auswahl in: Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen?
- Auswahl in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
- Auswahl in: Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
- Auswahl in: Baumplanung im neuen Garten: Das ist zu beachten
- Auswahl in: Wetterfest und strapazierfähig: Die besten Materialien für Bauarbeiter-Arbeitskleidung
- Auswahl in: Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes!
- Auswahl in: Treppenlift-Installation im Haus: Worauf sollte man besonders achten?
- Auswahl in: PVC-Bodenbelag: Vorteile, Nachteile und Tipps
- Auswahl in: Für die nächste Campingsaison einen Camper selbst ausbauen
- Auswahl in: Die besten Materialien für den Bau deines energieeffizienten Wintergartens
- Auswahl in: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
- Auswahl in: Wichtige Aspekte beim Einbau von Brandschutztüren
- Auswahl in: Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
- Auswahl in: Boxspringbett vs. Wasserbett: Welcher Bettentyp ist besser?
- Auswahl in: Bauprojekte professionell vorbereiten
- Auswahl in: Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist
- Auswahl in: Bauarbeitersicherheit: Der Schlüssel zu einem unfallfreien Bauprozess
- Auswahl in: Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
- Auswahl in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
- Auswahl in: Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
- Auswahl in: Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
- Auswahl in: Die besten Marken von Akkugeräten: Welche gibt es?
- Auswahl in: Die häufigsten Fehler beim Hausbau
- Auswahl in: Heimwerker: Das sollte man über Projekte im eigenen Haus wissen
- Auswahl in: Waschtischunterschränke - schwebend und leicht
- Auswahl in: Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist
- Auswahl in: Einbau einer Raumspartreppe
- Auswahl in: Die letzten Beauty-Tipps für den Garten
- Auswahl in: Die richtige Dichtung wählen
- Auswahl in: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
Kurz erklärt: Esstisch
Ein Esstisch ist ein zentrales Möbelstück in einem Wohnraum, das speziell für Mahlzeiten und gesellschaftliches Beisammensein konzipiert ist. Er bietet nicht nur eine Fläche zum Essen, sondern fungiert auch als Treffpunkt für Familien oder Freunde während gemeinsamer Mahlzeiten. Der Esstisch ist oft das Zentrum des sozialen Zusammenkommens, an dem Menschen... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Esstisch: Tafel, Speisetisch, Mahltisch, Essplatz, Essbereich, Essmöbel, Esstafel, Mahlplatz, Dinner-Tisch, Esszimmermöbel
- "Esstisch" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Esstisch" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
Kurz erklärt: Massivholz
Massivholz bezeichnet Holz, das aus einem einzigen, soliden Stück Holz besteht und nicht aus mehreren Schichten oder Partikeln zusammengesetzt ist. Es wird oft in der Möbelherstellung und im Innenausbau verwendet und zeichnet sich durch seine Natürlichkeit, Langlebigkeit und einzigartige Ästhetik aus. Massivholzmöbel sind bekannt für ihre Robustheit und können bei... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Massivholz: Echtholz, Naturholz, Vollholz, Hartholz, Edelholz, Kernholz, Reinholz, Ganzholz, Solidholz, Massivolz
- "Massivholz" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Massivholz" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Massivholz in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
- Massivholz in: Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
- Massivholz in: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
Kurz erklärt: Stuhl
Ein Stuhl ist eine Sitzgelegenheit, die aus einem Sitz, einer Rückenlehne und oft auch Armlehnen besteht. Stühle können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und haben eine Vielzahl von Verwendungen, wie zum Beispiel als Esszimmerstuhl, Bürostuhl oder Gartenstuhl. Es gibt auch spezielle Stuhltypen, wie zum Beispiel den Klappstuhl oder den Armlehnstuhl... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Stuhl: Sitzgelegenheit, Stitzmöbel, Armlehnstuhl, Esszimmerstuhl, Klappstuhl, Hocker, Sessel, Bürostuhl, Barhocker, Schaukelstuhl
- "Stuhl" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Stuhl" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
Kurz erklärt: Tisch
Ein Tisch ist ein grundlegendes Möbelstück mit einer flachen, horizontalen Oberfläche, die von Beinen oder einer Basis gestützt wird. Tische dienen vielfältigen Zwecken und sind in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Sie werden zum Essen, Arbeiten, Spielen, als Ablagefläche oder zu dekorativen Zwecken verwendet. Tische gibt es in... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Tisch: Tafel, Tischplatte, Tischchen, Schreibtisch, Esstisch, Möbelstück, Arbeitsfläche, Beistelltisch, Couchtisch, Küchentisch
- "Tisch" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Tisch" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Der passende Esstisch bestens geschützt
Der passende Esstisch bestens geschützt
— Der passende Esstisch bestens geschützt. Die Auswahl des geeigneten Esstisches sollte gut überlegt sein. Dieser ist ein Inneneinrichtungsstück, das die Familie beinahe täglich zu Gesicht bekommt und benutzt. Zum anderen können Gäste mit einem schönen Esstisch aus Hölzern, Glas oder Naturmaterialien wie Keramik oder Beton beeindruckt werden. Ist die Investition in den Esstisch etwas teurer, sollte dieser möglichst lange schön bleiben. Wie Sie den geeigneten Esstisch auswählen und diesen nach Kauf schützen, erfahren Sie in folgendem Artikel. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Auswahl Dimension Esstisch Folie Kauf Kratzer Massivholz Material Person Platte Platz Stuhl Tiefe Tisch Zeit
Schwerpunktthemen: Auswahl Esstisch Massivholz Stuhl Tisch
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Der passende Esstisch bestens geschützt"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Der passende Esstisch bestens geschützt
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!