Relevante Schwerpunktthemen: Ausstiegsfenster Fenster Montage Schwingfenster Solarfenster

Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?

Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? - Bild: hpgruesen auf Pixabay

Bild: hpgruesen / Pixabay

Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte? Dachfenster können sowohl eine Notwendigkeit als auch eine Bereicherung für das jeweilige Zimmer sein. Als Lichtquelle und Luftzufuhr sollte man diesen Fenstern ebenso viel Aufmerksamkeit schenken, wie der Haustür - So kommen sie in verschiedenen Formen, Größen und Ausstattungsmöglichkeiten daher.

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext

Such-Hilfen

Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.

Ausstiegsfenster Dachfenster Dachneigung Elektro Fenster Grad Hersteller Maß Montage Pflege Schwingfenster Solarfenster Sonderanfertigung Spezialfenster Variation

Verschiedene Variationen

Bei den verschiedenen Variationen, aus denen man wählen kann, sollte man auch das Material des Rahmens nicht außer Acht lassen. Kunststoff ist pflegeleicht, widerstandsfähig und kann für Jahrzehnte halten. Holz hat eine bessere Temperaturdämmung, braucht aber regelmäßige Pflege. Aluminium hält bei entsprechender Pflege ein Leben lang, trotz sämtlichen Witterungen. Holzrahmen mit Aluminiumkern hingegen, gehören zu den luxuriöseren Angeboten auf dem Markt.

Schwingfenster

Für Dachneigungen von 15 - 90 Grad sind Schwingfenster sinnvoll. Sie lassen sich mit einem Handgriff öffnen. Dabei lässt sich die Außenseite einfach erreichen, da man diese einfach bis zum Anschlag nach innen schwingen kann. Das erlaubt ein einfaches Putzen der Scheibe und damit für eine bessere Aussicht.

Ausstiegsfenster

Bei einer Dachneigungen von 20 - 60 Grad ist ein Ausstiegsfenster ganz nützlich, zumal dies für Schornsteinfeger und Dachdecker, wie der Name des Fensters es bereits impliziert, als Zugang zum Dach dienen kann. Solche können nach links oder nach rechts geöffnet werden.

Elektro- und Solarfenster

Wer es etwas technischer mag oder die Fenster an einer hohen Decke hat, interessiert sich bestimmt für Elektro- und Solarfenster. Diese lassen sich auf Knopfdruck öffnen und schließen. Je nach Ausstattung verfügen sie über einen Regensensor, welcher das Fenster bei schlechtem Wetter automatisch schließt. Solarfenster haben zwischen zwei Glasscheiben mit Solarzellen versehene Acrylglas-Streifen. Solche versorgen das Fenster mit Energie, was den Anschluss an ein Kabel obsolet macht. Dies spart langfristig Energiekosten, die beim Betreiben von einfachen Elektrofenstern aufkommen.

Spezialfenster und Sonderanfertigungen

Natürlich lassen sich auch völlig einzigartige Fenster einsetzen. Diese werden aus unterschiedlichen Gründen so genannt: Manchmal liegt es an der Architektur, manchmal aber auch am persönlichen Geschmack. Es gibt einige Firmen diese die diese anbieten, jedoch sind solche Fenster vom Kauf bis zur Montage recht kostspielig.

Möglichst genau Maß nehmen

Bei Fenstern ist es wichtig, immer die genauen Maße zu kennen. Daher ist es erforderlich, die Fensterhöhe und -breite von innen sowie außen auszumessen. Wichtig ist es zudem, die Lichtmaße zu kennen: Das bedeutet der mögliche Einfallwinkel und die beleuchtete Fläche muss ausgemessen werden. Das ist wichtig, damit man das passende Fenster auswählen kann, welches die Raumbeleuchtung nicht negativ beeinflusst. Denn nichts ist frustrierender und obendrein kostspieliger, wenn das gekaufte Fenster nicht vernünftig eingebaut werden kann.

Die Montage und was es dabei zu beachten gibt

Vor der Montage sollte man sicherstellen, dass die zuvor ermittelten Maße auch stimmen. Die Anleitung des Herstellers ist dabei immer durchzulesen. Die Witterungsbedingungen sind hierbei entscheidend. Es muss auf jeden Fall trocken sein, damit das Fenster fachgerecht eingebaut werden kann. Daher ist der Sommer die beste Zeit, um ein neues Fenster einzubauen. Viele Hersteller und Verkäufer bieten gegen einen Aufpreis auch die Montage an.
In dem Ratgeber von HolzLand lassen sich obendrein auch einige nützliche Tipps finden. So steht dem Einbau nichts mehr im Weg.

Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion

Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:

Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche

Ausstiegsfenster Fenster Montage Schwingfenster Solarfenster

Logo von BauKI BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen

Verantwortlich für BauKI

Verantwortlich für Foto / Logo von  BauKI BauKI
Prof. Dr. Partsch

Prof. Dr. Gerhard Partsch
Adolph-Kolping-Str. 3a
86199 Augsburg

Tel: +49 (0)821 / 9987-420
Fax: +49 (0)821 / 9987-421

oder

Foto / Logo von BauKI BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte

  1. Schwerpunktthemen: Ausstiegsfenster Fenster Montage Schwingfenster Solarfenster
  2. Kurz erklärt: Ausstiegsfenster

    Ausstiegsfenster sind Fenster, die als Notausgänge oder Fluchtwege dienen. Sie können als Rettungsfenster bezeichnet werden und dienen der schnellen Evakuierung in Notsituationen. Es gibt auch spezielle Ausstiegsklappen oder Kellerfenster, die als Ausgang dienen können. ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Ausstiegsfenster: Notausstiegsfenster, Fluchtfenster, Rettungsfenster, Ausstiegsklappe, Kellerfenster, Notfallfenster, Fluchtwegfenster, Rettungswegfenster, Sicherheitsfenster, Notausstieg, Fluchtwegöffnung, Sicherheitsausstieg, Notausgangsfenster, Flucht- und Rettungsfenster, Evakuierungsfenster
    2. "Ausstiegsfenster" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Ausstiegsfenster" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
  3. Kurz erklärt: Fenster

    Fenster sind architektonische Elemente, die Öffnungen in Wänden von Gebäuden darstellen und mit transparenten oder transluzenten Materialien, meist Glas, gefüllt sind. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Sie lassen natürliches Licht in Innenräume, ermöglichen Belüftung und bieten Ausblick nach außen. Moderne Fenster bestehen aus Rahmen (aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Verbundmaterialien)... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas, Fensterrahmen, Lichtöffnung, Glasfenster, Rahmenfenster, Fensterverglasung
    2. "Fenster" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Fenster" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Fenster in: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
      So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
      So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
    2. Fenster in: Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
      Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
      Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
    3. Fenster in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
      1. Fenster in: Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
        Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
        Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
      2. Fenster in: Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
        Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
        Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
      3. Fenster in: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
        Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
        Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
      4. Fenster in: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
        Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
        Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
      5. Fenster in: Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
        Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
        Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
      6. Fenster in: Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
        Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
        Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
      7. Fenster in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
        Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
      8. Fenster in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
        Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
        Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
      9. Fenster in: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
        Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
        Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
      10. Fenster in: High Tech Produkt Isolierglas
        High Tech Produkt Isolierglas
        High Tech Produkt Isolierglas
      11. Fenster in: Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
        Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
        Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
      12. Fenster in: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
        Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
        Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
      13. Fenster in: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
        Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
        Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
      14. Fenster in: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
        Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
        Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
      15. Fenster in: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!
        Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!
        Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!
      16. Fenster in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
        Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
      17. Fenster in: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
        Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
        Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
      18. Fenster in: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
        Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
        Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
      19. Fenster in: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
        Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
        Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
      20. Fenster in: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
        Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
      21. Fenster in: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
        Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
        Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
      22. Fenster in: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
        Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
        Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
      23. Fenster in: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
        Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
        Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
      24. Fenster in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
        Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
      25. Fenster in: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
        Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
        Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
      26. Fenster in: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
        Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
        Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
      27. Fenster in: Checkliste für Planer und Architekten
        Checkliste für Planer und Architekten
        Checkliste für Planer und Architekten
      28. Fenster in: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
        Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
        Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
      29. Fenster in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
  4. Kurz erklärt: Montage

    Montage beschreibt den komplexen Prozess, bei dem verschiedene Teile oder Baugruppen zu einem vollständigen Produkt oder einer funktionsfähigen Anlage zusammengefügt werden. Dieser Vorgang ist ein zentraler Bestandteil in der Produktion und Fertigung von Gegenständen unterschiedlicher Art, von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu komplexen Industriemaschinen oder Fahrzeugen. Die Montage kann sowohl... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Montage: Einbau, Installation, Zusammenbau, Konstruktion, Montagewerk, Aufbau, Assemblierung, Errichtung, Verbindung, Komposition
    2. "Montage" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Montage" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Montage in: WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
      WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
      WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
    2. Montage in: Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
      Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
      Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
    3. Montage in: Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      Fensterbänke konfigurieren - Das sind die wichtigsten Punkte
      1. Montage in: Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
        Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
      2. Montage in: Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
        Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
        Vorteile und Anwendungsbereiche von Doppelstabmatten
      3. Montage in: Leichtbauweise in der Metallkonstruktion: Nachhaltige Lösungen für moderne Bauvorhaben
        Leichtbauweise in der Metallkonstruktion: Nachhaltige Lösungen für moderne Bauvorhaben
        Leichtbauweise in der Metallkonstruktion: Nachhaltige Lösungen für moderne Bauvorhaben
      4. Montage in: Behaglich und warm - so bauen Sie Ihren eigenen Kaminofen
        Behaglich und warm - so bauen Sie Ihren eigenen Kaminofen
        Behaglich und warm - so bauen Sie Ihren eigenen Kaminofen
      5. Montage in: Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
        Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
        Wer ist für die Installation der PV-Anlage zuständig?
      6. Montage in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
        Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
      7. Montage in: Was bringt eine Infrarotheizung?
        Was bringt eine Infrarotheizung?
        Was bringt eine Infrarotheizung?
      8. Montage in: Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
        Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
        Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau
      9. Montage in: Portalkran kaufen: Diese Vorteile überwiegen
        Portalkran kaufen: Diese Vorteile überwiegen
        Portalkran kaufen: Diese Vorteile überwiegen
      10. Montage in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
        Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
      11. Montage in: Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
        Wandverkleidung - So geht's
      12. Montage in: So finden Sie den idealen Waschtisch
        So finden Sie den idealen Waschtisch
        So finden Sie den idealen Waschtisch
      13. Montage in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
        Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
  5. Kurz erklärt: Schwingfenster

    Schwingfenster, auch als Wendefenster bekannt, sind eine innovative Fensterkonstruktion, die sich um eine horizontale Achse in der Mitte des Fensterrahmens drehen lässt. Diese Bauart ermöglicht eine flexible Lüftung und erleichtert die Reinigung der Außenseite von innen. Schwingfenster können in der Regel um bis zu 180 Grad gedreht werden, wodurch beide... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Schwingfenster: Pendelfenster, Kippfenster, Schwingflügelfenster, Drehkippfenster, Doppelflügelfenster, Schwingrahmenfenster, Schwingtürfenster, Schwenkfenster, Schwingkippfenster, Schwenkflügelfenster
    2. "Schwingfenster" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Schwingfenster" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
    1. Schwingfenster in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
      Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
      Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
  6. Kurz erklärt: Solarfenster

    Ein Solarfenster ist eine innovative Fenstertechnologie, die die Funktionalität eines herkömmlichen Fensters mit der Energiegewinnung einer Solarzelle kombiniert. Es besteht aus speziell beschichteten oder konstruierten Glasscheiben, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln können. Diese Fenster nutzen oft transparente Photovoltaik-Technologien, die es ermöglichen, Strom zu erzeugen, ohne die Transparenz und Ästhetik... ... weiterlesen ...

    1. Synonyme für Solarfenster: Solarglas, Sonnenfenster, Photovoltaikfenster, Solarverglasung, Sonnenschutzfenster, Energiefenster, PV-Fenster, Solarstromfenster, Energiegewinnungsfenster, Solarzellenfenster
    2. "Solarfenster" in diesem Text hervorheben / markieren
    3. "Solarfenster" in "A-Z der Presse-Themen" suchen

Foto / Logo von  BauKI BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?

Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?"

* Kommentar, Name und E-Mail-Adresse sind Pflichtfelder. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlich!

Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite

Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.

Mobil und Computer: Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer

Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN