Tiefbau und Spezialtiefbau
Hallo liebe Hand und Heimwerker, Ich ...
... möchte eine ehemalige Glasschleiferei zur Garage umfunktionieren. Momentan sind Ziegelsteine als Boden verlegt. Darauf würde ich erst eine Schicht Recycling bringen und dann eine Schicht Kies. Darauf dann eine Folie. Soweit bin ich mir der Sache sicher... Nun soll eine 15cm Betonschicht drauf. Meine Frage ist nun ob ich Bewehrung brauche? Eigentlich muss ich die Bodenplatte ja auch nicht mit dem Mauerwerk verbinden. Vielleicht habt ihr Ideen was am besten zu tun ist. Danke im vorraus.
-
Warum Schotter und Kies unter den ...
... Beton? Muss so hoch aufgebaut werden ? Um zu Ihrer Frage zurückzukommen : eine Mindestbewehrung ist alleine schon aus Gründen der Rissbreitenbeschränkung erforderlich. Anders ausgedrückt : die Platte reißt ihnen Kreuz und quer , wenn sie nicht bewehrt wird. Ob darüber hinaus eine Bewehrung aus statischen Gründen erforderlich ist, kann ihnen kein Heimwerkerforum sagen, sondern nur ein Fachmann vor Ort.
-
Eine Q 257
oder noch besser zwei Q 188 so übereinander gelegt, daß die Stäbe der einen Matte zwischen die Stäbe der anderen Matte zu liegen kommen, sollte genügen, um Risse im neuen Beton zu vermeiden oder zumindest klein zu halten.
Wenig Wasser im Beton und ein langsam abbindender Hochofenzement statt des früher üblichen Portlandzementes CEM I sind weitere Maßnahmen gegen Risse. Ein Flügelglätter danach vermindert ebenfalls die Risse im Beton.
Wenn schon eine Ziegellage darunter vorhanden ist, sollten 10 statt 15 cm ausreichend dick sein.u Irgendwann muß das alles ja wieder entsorgt werden!
Eine Folie unter der Platte würde ggf. die vorhandene Feuchtigkeit aus dem Boden fernhalten. Wir kennen ja den Boden darunter nicht.