Geht das als Siphon durch
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Geht das als Siphon durch
Liebes Forum,
Kann mir jemand sagen, ob das als Siphon durchgeht. Hatte Wasserschaden in der Belüftungsanlage, bis mir ein Fachmann erzählte, dass es an den fehlenden Siphon liegen könnte. Die Ablussleitung lief Flach 2,5 Meter lang in ein Abflussrohr. Da an der Anlage ein flexibles Rohr verbaut wurde habe ich das Rohr, was flach lief zum Siphon mit der U Form verformt. Siehe Bild. Ich habe nur 4 cm Platz für Siphon, da der Kondenswasser- abfluss direkt unter der Anlage ist.
Das Bild wird leider durch hochladen jetzt Kopfüber angezeigt.
Danke für Tipps!
-
Siphon = Geruchsverschluss
Ein Siphon ist wie ein Dücker und verhindert die Weiterleitung von Gerüchen. Dargestellt ist eine flach liegende Schlange und ist somit ohne Funktion. Ein Siphon muß immer voll Flüssigkeit (Wasser) sein. Nachfließendes Wasser drückt das Wasser durch den Siphon in die Abflussleitung. Jeder Wassereinlauf im Haus hat einen Siphon und verstopft aber gerne. -
Geruchsverschluss
Also das Teil im Bild (wenn es um 180 Grad gedreht ist) stellt schon einen improvisierten Geruchsverschluss dar. Interessant wäre die Frage wie der Anschluss an das Abwasserrohr aussieht. Fest und dicht verbunden oder nur lose eingehangen. Bei meiner Gastherme ist der Siphon nämlich auf der Abwasserleitung montiert (sieht oben aus wie ein Trichter), der Kondensatschlauch wird lose eingelegt (tropft ja nur). Könnte durchaus sein, das deine Konstruktion Probleme macht (Rückstau?) -
Form follows function
-
Meiner Meinung nach ist das schon ein Siphon
-
Bilder zum besseren Verständnis Siphon
Hallo, die Anlage war zu tief gesetzt vorher 6 cm Platz. Der Klempner hatte einfach ein Schlauch gerade gelegt, welches zwei Meter in ein größeres Rohr im Untergeschoss verschwindet. Siphon war nicht sichtbar,aber vielleicht nutzt er das von der Waschmaschine ein Stockwerk tiefer. Ich habe immer seit zwei Jahren Wasser in der Anlage. Der Spezialist meine er sieht die Ursache an den fehlenden Siphon. Laut Anleitung sollte es direkt nach dem Austritt der Maschine installiert sein. Ich weiß nicht warum es die letzten Jahre keine Probleme gab. Nun meine Frage: Wenn ich das flexible Rohr aus der Maschine abschraube, dann riecht es darin nicht nach Kanalisation. Wenn es kein Siphon irgendwo hätte, wurde es doch riechen oder? Nun meine Frage. Ich habe einen zweiten Siphon direkt nach der Maschine improvisiert Nun verbessert als vorher im Beitrag und hab die Anlage etwas 7 cm höher gestellt. Vorher ging das Rohr ein Stück runter von der Anlage und ging gerade 2,5 Meter auf dem Dachboden und verschwindet in ein etwas grössers Rohr in der Wand nach unten.Ist es jetzt besser? Es kann sein, dass die Anlage ohne richtig funktionierenden Sipho n ein Unterdruck erzeugt, indem es die Luft des langen Rohres einsaugt. Dann kann das Wasser nicht abfließen und geht in die Maschine. Ist es ein Problem, wenn es 2/3 Meter (langes Abflussrohr) unten an der Wand noch ein Siphon nutzt vielleicht den Siphon der Waschmaschine ein Stockwerk tiefer. auf der Strecke. Leider nicht feststellbar, was der Klempner gemacht hat. Dann hätte ich zwei Siphons ( eins direkt vor der Anlage und eins irgendwo versteckt. Hab die Anweisung des Herstellers noch angehängt, wie der Siphon realisiert werden sollte. So hat es der Klempner ja definitiv nicht gemacht. Da kein Siphon auf der Strecke sichtbar war, aber wie gesagt es riecht nicht, wenn das Rohr offen ist, bevor ich davor den Siphon gebastelt habe. Bilder werden leider beim hochladen alle Kopfüber angezeigt!!!Danke an alle nochmal für die Tipps!!!