Hallo,
wir möchten ein Grundstück mit Haus kaufen, auf dem eine Baulast liegt. Dabei geht es um die Abstandsfläche, die voll zu unseren Ungunsten geht. Es handelt sich dabei um eine Fläche von 27 m² (9x3 m). An dem Haus planen wir keine baulichen Veränderungen. Trotzdem bedeutet die Baulast eine Wertminderung. Wie hoch ist diese anzusetzen? Der Grundstückspreis liegt bei 265 €/m².
Wertminderung durch Baulast
BAU-Forum: Normen, Vorschriften, Verordnungen etc.
Wertminderung durch Baulast
-
Die genaue Minderung ...
kann Ihnen nur ein Gutachter sagen, der Haus und Grundstück besichtigt und klärt, was da ohne die Baulast noch gebaut werden könnte.
Die Minderung kann 100,- aber auch 10.000,- € betragen. -
Gutachter wegen Wertminderung
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich fürchte nur, ein Gutachter würde mehr kosten, als die Wertminderung Wert ist. Zumal wir am Haus ja gar nichts baulich verändern wollen.
Gibt es nicht einen Richtwert, an dem wir uns orientieren könnten? Zum Beispiel: Halber Grundstückswert mal betroffene Fläche? Falls nein: Wo und wie könnte ich denn einen solchen Gutachter finden?
MfG -
Was
soll das überhaupt?
Sie wollen - wenn ich es richtig gelesen habe - ein Grundstück mit aufstehendem Haus erwerben.
Interessant ist doch nur, ob der geforderte Gesamtpreis angemessen ist. -
Was ist *Ihnen* das Grundstück Wert?
Hallo,
irgendwie hört sich die Frage an, als wollten Sie den Wert des Grundstücks objektiv ausrechnen ("x m² * 265 abzügl. Baulast"). Aber das funktioniert doch nur, wenn auch der Verkäufer sich drauf einlässt, oder?! Das wird er i.d.R. nicht tun, also nutzt Ihnen der quasi-objektive Wert doch nichts. Überlegen Sie doch lieber umgekehrt: Was ist *Ihnen* das Grundstück Wert?
Zur Baulast: Sicher spielt die bei der Preisfindung eine gewisse Rolle, da sie Sie ja in der Nutzung Ihres (zukünftigen) Grundstücks beschneidet. Neben Umbauten des Hauses gilt das evtl. auch für Carport, Gartenhäuschen usw. Aber nochmal: Ein gutachterlicher Wert nutzt Ihnen doch nichts.
Grüße -
Überschneidung
-
Keine Baulast - kein Problem
klar kommt es letztendlich auf den Gesamtpreis an. Aber als Laie hat mich eben interessiert, wieviel Wert so eine Baulast hat. Schließlich wollen wir verhindern, eine Grundstück zu kaufen, das sich vielleicht später Aufgrund einer Baulast nur schwer wiederverkaufen lässt. Aber inzwischen habe ich begriffen, dass eine Baulast, zumindest in unserem Fall, uns in unserer Kaufentscheidung nicht hindern würde. Zum Glück scheint sich das Problem inzwischen sowieso in Luft aufgelöst zu haben. Habe gerade erfahren, dass die Baulast wohl aus Versehen nicht aus dem Baulastenverzeichnis gelöscht wurde. Das Gebäude wegen dem sie eingetragen war, wurde abgerissen. Trotzdem: Vielen Dank für die Ratschläge!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baulast, Wertminderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Baulast-Wertminderung …
- … Moin. Reihenhaus aus den 1960, Niedersachsen, Baulasteintragung einer genehmigungsfreien Terassenüberdachung. …
- … Eigentümers, zuvor mündliche Zusage des voreigentümers zur Baulasteintragung der Terassenüberdachung, weigert er sich jetzt die Unterschrift zu leisten. (Terassenüberdachung mittlerweile gekauft). …
- … Grund sei die extreme Wertminderung seiner Immobilie. …
- … Wertminderung Baulast …
- … Mit einer Baulast soll die Genehmigungsfähigkeit einer Baumaßnahme hergestellt werden, was sonst zur Ablehnung …
- … führt. Im Umkehrschluß benötigt eine genehmigungsfreie Maßnahme keine Baulast. Baugenehmigungsfrei bedeutet, sie müssen niemand fragen. Fragen bedeutet es besteht kein Anspruch. Besteht die Notwendigkeit von nachbarlichem Einvernehmen (Zustimmung) so ist die erst nach schriftlicher Zustimmung wirksam. Das Einvernehmen ist formbedürftig, mündliche Zusagen sind Schall und Rauch. Die Wertminderung einer Baulast ist fiktiv, nehmen sie einfach an, der Nachbar …
- … Baulasteintragung? …
- … Interessant ist das ja eh nur, wenn das einzelne Haus als Gebäude gezählt wird. Dann wäre das Vordach aber, weil die Abstandsfläche des Vordaches in der Abstandsfläche des Nachbargebäudes liegen würde, auch mit Baulasteintragung nicht genehmigungsfähig. …
- … Eine Baulast kann auch wertsteigernd wirken, was hier durchaus in Betracht kommt, da …
- … sie für das Nachbargrundstück Erweiterungsmöglichkeiten eröffnet. Ob und wie eine Baulast den Wert des Grundstücks beeinflusst, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig, die im Forum nicht zu klären sind, denn die größten Faktoren sind die beteiligten Menschen und deren subjektives Empfinden. …
- … @Klaus Kirschner: Die Baulast soll keine Genehmigungsfähigkeit herstellen, sondern die bauordnungsrechtliche Zulässigkeit. Somit bedürfen …
- … auch genehmigungsfreie Maßnahmen einer Baulast, wenn dadurch baurechtswidrige Umstände geheilt werden. …
- … @Volker Stöckel: Zugegeben, die Informationen zum Bauvorhaben sind sehr dünn, dennoch weiß ich nicht, warum Sie aus einer Terrassenüberdachung ein Vordach bzw. eine Eingangsüberdachung machen und Fragen zum Gebäudebegriff aufwerfen. Der Text des Fragestellers lässt doch eher den Standardfall vermuten, dass es sich um ein Reihenhaus auf einem eigenen Grundstück handelt, dessen Terrasse breiter als 1/3 des Hauses ist und mehr als nur 1,5 m tief überdacht werden soll, so dass Abstandsflächen ausgelöst werden, die nicht auf dem eigenen Grundstück liegen und daher durch Baulast gesichert werden sollen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachträgliche Baulasteintragung
- … Nachträgliche Baulasteintragung …
- … ich habe hier ein sehr juristische Frage: Kann das Bauamt uns nachträglich zwingen, einer Baulasteintragung zuzustimmen? …
- … unser Architekt vorgeschlagen, wir sollen dem Bauamt genehmigen, das es eine Baulast einträgt, die den Grenzen des alten Hauses entspricht. Bei unserem Grundstück …
- … 740 m², fast auf dem gesamten Garten hinten dem Haus diese Baulast eingetragen ist, ich schätze mal auf ca. …
- … Wenn ich das Wort Baulast schon höre klingeln bei mir alle Alarmglocken. Das bedeutet doch eine …
- … deutliche Wertminderung oder? …
- … soll denn in der Baulast stehen? Verzicht der Bebauung auf dem alten Baufenster, Verpflichtung der …
- … Baulast? …
- … Baulasten werden normalerweise dann eingetragen, wenn z.B. Abstandsflächen unterschritten wurden …
- … IMHO kann Sie niemand zwingen, zu Ihren Lasten eine Baulast einzutragen oder eintragen zu lassen. Falls Ihr Bauamt einer Fehler gemacht …
- … Baulasten mindern den Wert eines Grundstücks- oder der Immobilie, sodass neben …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Haus zu tief
- BAU-Forum - Neubau - Nebenbedingung im Bauschein oder Baulast?
- BAU-Forum - Neubau - Wertminderung durch Revisionsschacht/Anschlüsse des Nachbarn auf meinem Grundstück?
- … Wertminderung durch Revisionsschacht/Anschlüsse des Nachbarn auf meinem Grundstück? …
- … Da aber dieser Revisionsschacht (plus die Leitungen) auf meinem Grundstück ja auch notariell eingetragen werden müssten, und ich eigentlich absolut gegen diesen Schacht ausgerechnet im Rasen vor meiner Terrasse bin, stellt dies eine Wertminderung meines Anwesens dar. …
- … wäre technisch möglich, kostet aber halt. Wie hoch müsste ich die Wertminderung meines Anwesens ansetzen? …
- … Sobald auf Ihr Grundstück eine Grunddienstbarkeit eingetragen wird, sei es im Baulastverzeichnis oder im Grundbuch, haben Sie ein Anrecht auf Entschädigung, die …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - 10543: Wertminderung durch Baulast
- … Wertminderung durch Baulast …
- … wir möchten ein Grundstück mit Haus kaufen, auf dem eine Baulast liegt. Dabei geht es um die Abstandsfläche, die voll zu …
- … An dem Haus planen wir keine baulichen Veränderungen. Trotzdem bedeutet die Baulast eine Wertminderung. Wie hoch ist diese anzusetzen? Der Grundstückspreis liegt …
- … der Haus und Grundstück besichtigt und klärt, was da ohne die Baulast noch gebaut werden könnte. …
- … Gutachter wegen Wertminderung …
- … vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich fürchte nur, ein Gutachter würde mehr kosten, als die Wertminderung Wert ist. Zumal wir am Haus ja gar nichts baulich …
- … den Wert des Grundstücks objektiv ausrechnen ( x m² * 265 abzügl. Baulast ). Aber das funktioniert doch nur, wenn auch der Verkäufer sich …
- … Zur Baulast: Sicher spielt die bei der Preisfindung eine gewisse Rolle, da sie …
- … Keine Baulast - kein Problem …
- … Aber als Laie hat mich eben interessiert, wieviel Wert so eine Baulast hat. Schließlich wollen wir verhindern, eine Grundstück zu kaufen, das sich …
- … vielleicht später Aufgrund einer Baulast nur schwer wiederverkaufen lässt. Aber inzwischen habe ich begriffen, dass eine Baulast, zumindest in unserem Fall, uns in unserer Kaufentscheidung nicht …
- … sowieso in Luft aufgelöst zu haben. Habe gerade erfahren, dass die Baulast wohl aus Versehen nicht aus dem Baulastenverzeichnis gelöscht wurde. Das …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - 1,60 m Abstand zum Schlafzimmer! Darf Zufahrt genehmigt werden (Niedersachsen)?
- … rückwärtige Garten mit SW-Lage wäre vollständig als Ruhezone gestört. Auch hohe Wertminderung! …
- … Die größte Wertminderung ergab sich doch als Sie das Grundstück teilten. …
- … die Zufahrt übernommen. D.h. dass im Bereich der erf. Abstandsfläche eine Baulast auf das Pfeifenstielgrundstück eingetragen wurde. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wertminderung durch Baulast
- … Wertminderung durch Baulast …
- … Auf meinem Grundstück (NRW) soll eine Baulast (Abstandsbaulast) erfasst werden von 46 m Länge und …
- … Inhalt der Baulast? …
- … ihr Grundstück könnte unverkäuflich werden. Ganz schlimm wird es wenn die Baulast eine Übernahme einer Abstandsfläche bedeutet, dann bekommen Sie ein Klotz auf …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abstandsflächenübernahme
- … also wenn die Abstandsflächen bereits im Baulastenverzeichnis des Nachbargrundstücks eingetragen sind, dann kann/muss diese auf Antrag …
- … mit Verweis auf die Zurückziehung des Bauantrages diese Baulast wieder gelöscht werden. …
- … Wird ein solcher Löschungsantrag nicht gestellt, so bleibt die Baulasteintragung im Verzeichnis bestehen. Sie könnten dies als andauernde Generalvollmacht …
- … Sie könnten diese Baulasteintragung auch für einen anderen späteren Bau nutzen, sofern dieser neue …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Reihenhaus, neue Nachbarn planen Anbau ohne vorher anzufragen ...
- … Nun wissen wir das dadurch eine Baulast eigetragen wird etc. pp. Da müssen wir uns sowohl noch beim …
- … ca. 2,20-2,30 hoch werden. Es würde also ein verminderter Lichteinfall entstehen (Wertminderung?). Da es sich um ein höheres festes Bauwerk handelt. Alleine …
- … Was für Möglichkeiten gibt es hier bzw. was bedeutet diese Baulasteintragung, außer das wir, wenn wir zustimmen würden, ebenfalls nach Zustimmung …
- … haben, könnten wir diese Möglichkeit gar nicht nutzen. Wie könnte eine Wertminderung aussehen. Gesetzt den Fall wir würden unser Haus in einger Zeit …
- … Nachbargenehmigung notwendig. Sie müssen also gefragt werden inkl. Planeinsicht und möglicher Baulasteintragung. Sie müssen Gründe für die Ablehnung vorbereiten. Bedenken wegen Beschattung …
- … und Wertminderung reichen aus. Befindlichkeiten wie hat mich nicht vorher gefragt riechen nach Schikane. …
- … Der Anbau mit angeblichem Baulast Eintrag, sowie Zustimmung seitens des direkten Nachbarn, ist nun ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baulast, Wertminderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baulast, Wertminderung" oder verwandten Themen zu finden.