Hallo an alle hier im Forum,
letzte Woche ist unser Neubau verputzt worden (glatter abgeriebener Kalkmörtelputz).
Übergabe ist am 31.07.08.
Eigentlich wollten wir unsere Räume tapezieren (Vlies mit Schaummuster).
Jetzt sagte uns aber der Verkäufer das man 1-2 Jahre warten soll bevor man mit diesen Tapeten tapeziert. Begründung die Wand kann keine Feuchtigkeit durch diese geschäumten Tapeten abgeben und somit erhöht man das Risiko von Schimmel.
Er hat uns empfohlen mit Raufaser zu tapezieren, dann kann die Wand noch atmen. Raufaser möchten wir aber nicht. Gefällt uns einfach nicht.
Jetzt möchten wir die Wände erst einmal mit Tiefengrund behandeln und danach nur streichen und in zwei Jahren dann tapezieren.
Wir haben dafür weiße Farbe mit Deckungsklasse 2 und Waschbeständigkeit nach Klasse 3 gekauft.
Kann man diese Farbe dann später einfach so übertapezieren oder gibt das Probleme?
Ist das was der Verkäufer gesagt hat richtig?
Vielen Dank schon mal imviraus für eure Tipps
Neubau erst streichen später Tapete?
BAU-Forum: Neubau
Neubau erst streichen später Tapete?
-
Wenn Sie 1-2 Jahre warten sollen und die ...
Wenn Sie 1-2 Jahre warten sollen und die Oberfläche glatt abgerieben iat, handelt es sich womöglich um Kalkputz.
Dann sollten Sie für Co2 offene Farben verwenden.
MfG
Schwabe -
Co2 offene Farben
Hallo Herr Schwabe,
es handelt sich um Kalkmörtelputz. Für mich ist wichtiger ob die Aussage vom Verkäufer richtig ist, das wir 1-2 Jahre warten sollen, bis wir Vliestapeten mit geschäumter Oberfläche aufbringen können. -
Unabhängig davon
hat man "früher" ein Haus austrockenen lassen. Aber dafür fehlt heute meist die Zeit. So ganz falsch kann die Vorgehensweise unser Vorväter also nicht gewesen sein. -
die Aussage ist teilrichtig
2 Jahre halte ich für übertrieben, aber bei einem Putz mit hohem Kalkanteil führt es zu Blasenbildung in geschlossenen Schichten wie Vliestapeten, wenn Sie dem Kalkputz nicht ausreichend Zeit geben, denn Kalk produziert Wasser bei der Carbonatisierung. Auch wenn dér Putz jetzt trocken ist, kann es beim Übertapezieren mit Wasserdichten Tapeten erneut zur Entstehung von Feuchtigkeit unter der Tapete und zum Faltenwurf kommen. Halbes Jahr bis Jahr würde ich sicherlich warten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tapete, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu einem Neubau im Rahmen bleiben. …
- … hat sich mein Mann zu dem Umbau überreden lassen, da ein Neubau in dieser Größe mindestens 300-350.000 gekostet hätte. …
- … aufgeklärt, dass vieles vergessen wurde, u.a. die Verbindung zwischen Alt- und Neubau (Altbau, Neubau), Dachziegel, Pfetten ... Wir hätten für 135.000 also …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Fugen an der Filigranbetondecke
- … wir haben in unserem Neubau eine Filigranbetondecke verlegt bekommen. Zwischen den Elementen sind ca. 5-10 mm …
- … 5. Vliestapete mit raufaserähnlicher Struktur draufkleben. Die Vliestapete soll nicht gestrichen werden. …
- … Bewehrungsstreifen (z.B. Glasfaserstreifen) versehen werden oder ist das Verlegen einer Vliestapete auschreichend? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … Wir haben 2010 einen Neubau bezogen, welcher Botendecken enthält, die aus Fertigteilen zusammengesetzt wurden. …
- … wurden verspachtelt, die anschließende Deckenfläche wurde mit weißer Raufasertapete tapeziert und mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen. Diese Vorgehensweise entsprach der Bauträger-Standard-Ausführung. Ausgerechnet und ausschließlich im Wohn-Esszimmerbereich sind die Fugen bei Streulicht nun sichtbar, sodass die Decke deutliche Unregelmäßigkeiten aufwirft, was nach Pfusch, jedoch nicht nach Neubau aussieht! Leider hatten wir dies bei Bauabnahme noch nicht bemerkt, …
- … sicherlich im Milimeterbereich, was jedoch für eine sichtbare Streifenbildung unterhalb der Tapete ausreicht ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- … wir haben Mitte des Jahres unser Neubau-Reihenhaus bezogen. Wir haben eine ganze Menge für Sonderwünsche in Bad …
- … von oben auf die dicken Fliesen als sehr unschön und unseres Neubaus nicht würdig. …
- … (oder mit einer 6 mm Gipskartonplatte) werden soll? Oder einfach die Tapete schöner auf die Fliesenkante legen, und mitstreichen, dann Fällt es Optisch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand
- … in unserem Einfamilienhaus-Neubau werden derzeit die Malerarbeiten ausgeführt. …
- … Nun sind die Maler dabei, alles mit Vliestapeten zu tapezieren, dabei konnte ich aber nicht feststellen, dass irgendwo vorher …
- … dann jeweils in den Wandecken so eine Art Silikonfuge AUF der Tapetenschnittstelle aufgebracht worden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- … Wir haben seit zwei Jahren einen wunderbaren Neubau - dadurch, dass es sich um ein Winterhaus handelt, befindet bzw. …
- … Nun: wir haben keine Tapeten, sondern den hervorragenden Innenputz mit Dispersionsfarbe gestrichen. Wie muss ich …
- … bei eventueller höherer Feuchte vermieden wird. Welche Farbe eignet sich? Sind Tapeten besser, um Feuchteschwankungen abzupuffern? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Grundierung vor dem Tapezieren?
- … wir möchten demnächst unseren Neubau tapezieren und blicken leider nicht ganz durch bei den vielen Arten …
- … Wir haben verschiedene Tapeten (Raufaser, Papier und Vlies) sowie verschiedene Untergründe (Gipsputz an den Wänden, Beton an den Decken EGAbk., Gipskarton an den Decken OGAbk. sowie an den Wänden bei Rohrverkleidungen etc.). Kleister haben wir schon besorgt, Spezial für die Raufaser- und Papiertapeten und Direct für die Vliestapeten. …
- … alte Putze und Beton, eine Gipskarton-Grundierung und eine Grundierung für Vliestapeten. Wir könnten natürlich alle kaufen und an den jeweiligen Stellen …
- … zum Einsatz bringen, aber welche Grundierung nehme ich beispielsweise für Vliestapeten auf Gipskarton - Gipskarton-Grundierung oder Grundierung für Vliestapeten? …
- … Bekannter meint, wir sollen das alles vergessen und einfach überall Tapeten-Wechselgrund nehmen - ich habe allerdings gelesen, dass das zumindest bei Vliestapeten keine sinnvolle Wahl sei. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapeten oder Streichgrund?
- … Tapeten oder Streichgrund? …
- … Es geht um einen Neubau, ca. 140 m² Wohnfläche in NRW. …
- … Wände und Decken (!) werden geputzt, mit einer Raufasertapete geklebt und mit einer weißen Dispersionsfarbe gestrichen. (so ähnlich) …
- … Wir möchten statt Raufasertapeten eine Ausführung in Streichgrund. Sonst soll zunächst alles gleich …
- … Wände u. Decken geputzt, weißer Farbanstrich. Tapeten an den Decken entfallen natürlich. …
- … Kann man pauschal eine Aussage treffen, wie: Streichgrund ist generell günstiger/teurer als Raufasertapeten? …
- … um ca. xx Prozent billiger oder teurer als die Tapetenausführung. Falls jemand einen ungefähren Preis pro Quadratmeter nennen kann - jeweils für Tapete/Streichgrund als Vergleich - das wäre natürlich prima. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau: Wände vorbehandeln?
- … Neubau: Wände vorbehandeln? …
- … Die Deckenflächen und Schrägen sollen alle mit Vliesrauhfaser tapeziert werden und die normalen Wände mit Vliestapete. Wie behandeln wir die Wände und Decken am besten …
- … vor: Tiefengrund? Tapetengrund? Etwas ganz anderes? …
- … Sieht mit Fließtapeten einfach besser aus. Notwendig wäre es nicht, aber bei …
- … Fließtapeten kann man leicht schattige Untergründe sehen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tapete, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tapete, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.