Hallo,
in unserem Einfamilienhaus-Neubau werden derzeit die Malerarbeiten ausgeführt.
Dazu habe ich nun folgende Frage:
Als es darum ging, die Rigips-Platten in den Dachgeschoss-Zimmern anzubringen, habe ich nach entsprechendem Hinweis unseres begleitenden Sachverständigen darum gebeten, dass zwischen den Platten und der Wand eine Fuge verbleibt, in die später Hinterfüllschnur und PU-Material kommt, um Risse in diesem Bereich zu verhindern. Kommentar des Bauleiters: "Natürlich, machen wir sowieso. "
Als die Platten dann dran waren, habe ich festgestellt, dass in einige Bereichen ca. 1 cm Luft zur Wand war, der Großteil der Platten aber so stramm an die Wand "geballert" worden waren, dass teilweise die Ecken abgebrochen waren und absolut kein Zwischenraum blieb.
Kommentar Bauleiter: "Keine Sorge, wir schneiden hinterher rundum die entsprechende Fuge aus den Platten raus, dann kommt PU rein und gut. "
Nun sind die Maler dabei, alles mit Vliestapeten zu tapezieren, dabei konnte ich aber nicht feststellen, dass irgendwo vorher Fugen aus den Gipskartonplatten geschnitten wurden.
Wird sowas üblicherweise erst nach dem Tapezieren gemacht oder wie ist hier die empfehlenswerte Vorgehensweise?
Gruß
Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand
-
OK , ich frag mal anders ...
Hallo,
da zu obiger Frage wohl keine Antwort mehr kommt, frag ich nochmal anders nach:
Ist es für eine ordnungsgemäße Ausführung notwendig, dass zwischen Rigipsplatten und Wand eine Dehnungsfuge angelegt wird, bevor tapeziert wird?
Wenn ich das richtig sehe, ist das bei uns trotz entsprechender Planung / Zusage nicht gemacht worden, sondern einfach erst tapeziert und dann jeweils in den Wandecken so eine Art Silikonfuge AUF der Tapetenschnittstelle aufgebracht worden.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Überprüfen Sie alle Maße (Wandstärken, Längen, Breiten, Höhen etc.) durch Vergleichen mit den Werkplänen …
- … * Wurde eine Betonhohlkehle zwischen Fundamentüberstand und Fundamentaußenwand eingebaut? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet …
- … Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt werden! …
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- … Vor dem Einbau der Innenverkleidungen sind Nachbesserungen noch ohne großen Kostenaufwand möglich. …
- … C-Profile einer Gipskarton-Ständerwand mit Heizung, Elektro, Sanitär klären, ob Rev.Öffnungen notwendig sind und wo diese liegen sollen. …
- … Schwere Lasten an der GK-Wand? …
- … oder ähnliches anbringen wollen. Hier empfiehlt sich, eine Auswechslung / Verstärkung der Wand durch eingelegte Hölzer oder Profile vorzunehmen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Vollständiges Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer …
- … Dachgauben: Späteren Wandaufbau durch Trockenbau beachten - 90° Öffnungsmöglichkeit ist durch die Aufbautiefe …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 …
- … Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien …
- … werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, dar! …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … hoch sind, so dass der schwimmende Estrich keine direkte Kontaktstelle zur Wand hat. Der Estrichleger ist im Rahmen der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, …
- … * Überprüfen Sie, ob Dehnfugen am Baukörper an gleicher Stelle und in gleicher Breite auch im …
- … muß diese Leistung vom Beleger übernommen werden, um eine schalltechnisch einwandfreie Konstruktion zu garantieren. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Diese Schnittfuge ist je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird …
- … sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit …
- … Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … nicht auftreten, weil die Platten ohne vorheriges Öffnen in die Mörtelfuge eingeschlagen werden. Der Mörtel wird auf diese Weise nach oben oder …
- … eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt sie mit sehr unterschiedlichen Injekti-onsmitteln unterschiedlicher Konsistenz. …
- … um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen …
- … Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und Unschädlichkeit genau geprüft sein. …
- … werden immer Kompromisse zu schließen sein. Entscheidend dabei ist immer Aufwand und Ergebnis. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … Fugen: …
- … Sollen zwischen Beheizten und unbeheizten Flächen angelegt werden, diese Bewegungsfugen jeweils gegen Höhenversatz sichern! …
- … gefahren werden, dan ist auch hier zwischen den Heizkreisen eine Bewegungsfuge anzulegen! …
- … CAF muß der Planer ein Fugenplan ausarbeiten. Dieser ist mit den Fliesenleger abzustimmen. …
- … Bei der erstellung des Fugenplanes und der Dimensionierung der Randstreifen sind die vorgaben der …
- … gute bauklimatische Bedingungen erforderlich( Der Randstreifen ist erst nach dem verfugen der Fläche abzuschneiden. …
- … Um ein abreisen der Dehnungsfuge oder ein …
- … der Estrci nach dem IVD Merkblatt Nr.3 bis gegen die Rohwand zu verlegen. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.