Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Viebrockhaus

Ahnungsloser möchte bauen, wer hilft?
BAU-Forum: Neubau

Ahnungsloser möchte bauen, wer hilft?

Schönen guten Tag,
ich als Ahnungsloser und handwerklich völlig unbedarfter und unbegabter möchte in 59192 Bergkamen (schlüsselfertig-) bauen.
Wir haben mehrere Infos von Bauträgern und nun habe ich nicht mehr Ahnung als vorher ;-).
Folgende Fragen werfen sich auf:
Hat jemand Erfahrung mit der Firma HvH? Deren Angebot erscheint auf den ersten Blick super. Worauf muss ich meinen zweiten Blick richten?
Im geplanten Baugebiet gibt es "drückendes Wasser".. nun soll der Keller 15.000 € mehr kosten! (Angebot "vorher 24.000 €) Ist das nicht utopisch?
Alternativ überlege ich das Haus (soll so 10x9 m sein) einfach 3 m breiter zu machen und die gesamte neue Fläche als HWR zu nutzen (3x9 =27 m²!) Ist das sinnvoll.. und spar ich dabei? meine Schätzung sind ca. 25000 DM hierfür, passt das?
Hat jemand einen Tipp für eine andere gute.. und günstige.. Bauunternehmung? Da ich Handwerklich "zu blöd" bin sollte es schlüsselfertig sein (OK, tapezieren kann ich;-)
Wir sind für jeden Tipp und Hinweis, egal in welche Richtung dankbar!
  • Name:
  • U.M.
  1. Nehmen Sie sich was gutes ..

    zum Trinken und stöbern hier im Forum AUSGIEBIG. Etwas Zeit brauchen Sie schon. Suchfunktion: 1. zu. Heinz van Heiden finden Sie hier oder im Internet sicherlich was. Ggf. Referenzadressen geben lassen und mit Bauherren Sprechen. Ebenso zu Keller und Drückendes Wasser gibt es hier genug.
    Tipp von mir persönlich: Nicht immer ist billig wo auch billig draufsteht (Nebenkosten, Extras etc.). Leider ist ein Haus kein Auto das ich bei x-Händlern nach dem billigsten Absuchen kann. Haus ist Individuell.
    Baubeschreibung genau lesen und von Fachmann prüfen lassen. Ebenso Vertrag. Ansonsten kann es sein, dass Sie hier im Forum öfters sind als Sie eigentlich wollten. Also: 1. Grundstück vorhanden? 2. Bodengutachten vorhanden (Welcher Lastfall Wasser liegt vor)? 3. Was sagt der Bebauungsplan. Welche Auflagen gibt es. 4. Welche Nebenkosten kommen dazu (Stichwort: Notar, Wasser-Abwasseranschluss, Strom, Gas. Welche Heizung (z.B. Pellets?). Außenanlagen im Preis enthalten. Welcher Dämmstandard (EnEVAbk. lässt grüßen)? ... etc. etc. Wie sieht die Finanzierung aus? Rücklagen vorhanden für unvorhergesehene Mehrausgaben?
    Tipp: Zeit lassen, Informieren, hier nachfragen und dann entscheiden.
  2. Schlüsselfertig

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    = 20-25 % teurer als mit Architekten, + höheres Risiko + Entwurf aus der Schublade (im besten Fall leicht modifiziert).
    Warum gehen Sie nicht mal bei 'einem Kollegen vorbei?  -  wenn er gut ist sind Sie nach kürzester Zeit nicht mehr so ahnungslos und bekommen was für's Geld.
  3. Noch was ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    zum Thema schlüsselfertig und Risiko ist HvH sicher ein gelungenes Beispiel ...
    Suchen sie mal hier im Forum danach, Sie werden staunen.
    Gruß,
  4. Stimme meinem Vorredner zu:

    Sehen Sie sich die HvH Musterhäuser in Garbsen bei Hannover an. Wenn dort seit meinem letzten Besuch nichts weltbewegendes passiert ist, können Sie gute Beispiele für lausige Ausführung, ärmliche Ausstattung und hingepfuschte Details sehen.
    Lassen Sie sich in Ihrem Umfeld einen Architekten empfehlen, und führen Sie ein unverbindliches Vorgespräch. Lassen Sie sich Referenzobjekte nennen und sprechen Sie mit den Besitzern.
    Machen Sie das gleiche mit Bauträgern in Ihrem Umfeld. Sehen Sie sich Referenzobjekte an (nicht nur die Musterhäuser) und sprechen Sie mit den Bewohnern.
    Lassen Sie sich nicht von vollmundigen Versprechungen ("Das machen wir schon ... " usw.) blenden. Fragen Sie genau nach.
    Sollten Sie in Ihrem Bereich nicht fündig werden (was ich nicht glaube) hätte ich noch eine Empfehlung für den Bauherren der sich selbst nicht kümmern möchte: Bestellen Sie sich die Unterlagen von Viebrock. Sollten Sie sich mit einem der Häuser aus dem Programm anfreunden können (Änderungen sind i.d.R. recht teuer) sind Sie damit nicht schlecht bedient. Wir kennen einen Haufen Besitzer von Viebrock Häusern, und haben bisher nicht einen unzufriedenen gefunden (und das will bei aller Kritik an mangelnder Individualiät schon was bedeuten).
    Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg auf Ihrem Weg zum Heim!
  5. Das gibt doch wieder einen Glaubenskrieg ...

    Das gibt doch wieder einen Glaubenskrieg Herr Lappe, den Sie mit Ihrem Pauschalbeitrag hier einstellen. Es gibt auch Architekten die nicht rechnen können (ist auch ein pauschale Aussage, ich weiß). Und über alles andere haben wir uns auch schon die Köpfe heiß geredet.
  6. Aber die Örtlichkeit passt

    Stefan Lappe ist ja in Witten, nach Bergkamen ist es da nicht weit. Das Angebot würde ich an Stelle des Bauherren annehmen. Und wenn es nur ein erstes Gespräch ist. Stellt den Computer daneben und blättert dabei in BAU.DE
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">) hat er schon MB ...

    Foto von Martin Beisse

    sorry Berg's ... das soll kein Glaubenskrieg werden  -  werde mich zurückhalten.
  8. stimmt

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    S. L. so schließlich auch wissen wovon er redet :) ), daher der Compi mit BAU.DE
    si
    • Name:
  9. @KP Alde

    Das sind doch die, die mit 3-Liter-Häusern angefangen haben und jetzt nur von 3-Liter-Haus-Technik sprechen, oder?
    Ist in ihrem Bekanntenkreis auch einer mit 3-Liter-Haus
    (-Technik)? .
    So ein Nachweis würde mich doch schon mal brennend interessieren ...
    (Nicht die Werbeunterlagen)
  10. Hallo JDB!

    "Erstaunlicherweise" sind die Häuser in unserem Bekanntenkreis nicht mit 3-Liter Technik ausgerüstet (woran das wohl liegt *g*). Zumindest bei uns im Baugebiet liegt es wohl am Anschlusszwang an die Fernwärme vom BHKW. Da lohnt sich die aufwendige Technik mit Abwärmenutzung wie bei Viebrock wohl nicht mehr.
    Mal im Ernst: Die 3-Liter Sache hat mich so wie sie dort umgesetzt wurde noch nie so richtig überzeugen können. Das scheint mir alles sehr auf den idealen Haushalt gerechnet zu sein (Mann und Kinder schlüpfen morgens zur selben Zeit innerhalt 2/10 sec. aus der Haustür, ansonsten bleibt alles geschlossen. =>kaum zu realisieren!
    Außerdem nagelt Viebrock die Kanäle offensichtlich aus Kostengründen überall nur unter die Decken. Man hat also Kästen und Vorsprünge allenthalben, was so gar nicht mein Fall ist.
    Ich hatte den Anbieter nur wegen der gleichbleibend ordentlichen Qualität zu vernünftigen Preisen ins Spiel gebracht (OK : Laieneindruck). Für den unbedarften Laien der sich in keinem Fall mit dem Thema befassen will scheint mir die Alternative nicht so schlecht zu sein.
    Vielleicht findet ja mal einer der Experten den Weg nach Fallingbostel oder in eines der anderen Ausstellungsgelände. Ich wäre an einer Fachmeinung sehr interessiert.
    Das mit dem Umschwung in der Werbeaussage finde ich allerdings interessant! Ist ja nicht wie bei SBB, wo sich die Werbeaussagen durch Präzision und Verlässlichkeit auszeichnen!
  11. warum denn gleich wieder

    von glaubenskrieg reden, morübe?
    dem Fragesteller wurde doch lediglich eine andere Möglichkeit aufgezeigt, wie er glücklich zu seinem Haus kommen kann.
    und die von stefan Lappe aufgezeigte alternative ist ja wohl nicht die schlechteste ...
    meiner Meinung! nach sogar die beste ...! : --)
    der preisansatz, den Herr Lappe genannt hat, ist korrekt und deckt sich mit meinen Erfahrungen, das ein individuell geplantes Architektenhaus nicht teurer ist als z.B. eins von HvH oder wie sie alle heißen.
    will man den Bauherren richtig beraten, muss man ihm sogar nachdrücklich dazu raten, individuell zu bauen, denn die Bauschadenhäufigkeit ist bei detailliert geplanten und intensiv betreuten Häusern wesentlich geringer. hinzu kommt noch die höhere Wertbeständigkeit des Hauses sowie eine bessere Wiederverkaufsmöglichkeit.
    wissen sie weitere alternativen? stellen sie diese doch vor, keiner hindert sie dran, morübe.
    schöne Grüße von
    • Name:
    • Herr Rossi
  12. ad rossi

    Suchfunktion benutzen, dann weißt du warum.
    Grüße
    • Name:
    • Reg2003-MP-m
  13. 3-Liter

    @KP Alde:
    (wie bei mir auch, hehe)
    Jahresheizwärmebedarf: 70-80 kWh/m²a (also stinknormal)
    Schöngeredete Abluftwärmepumpe (die mit der sagenumwobenen, wärmebedarfssenkenden Rückgewinnung) und schon klapp'ts mit den 3-Litern! (auf'm Papier)
    kein Wort von Warmwasserbereitung.
    Kein Wort von Hilfsenergien.
    Kein Wort von Primärenergie.
    Apropos Primärenergie:
    Die Voraussetzungen in ihrem Baugebiet sind doch primärenergetisch hervorragend:
    Fernwärme aus KWK: Primärenergiefaktor max. 0.7!
    Da könnte man die sonst hammerharten primärenegetischen 3-Liter-Häuser (mit WW, also kfw-60-Energiesparhäuser) viel leichter nachweisen.
    **Sorry für off-topic**
  14. Ich möchte die Diskussionsteilnehmer vorsorglich bitten ...

    Ich möchte die Diskussionsteilnehmer vorsorglich bitten sich in Beiträgen wieder der Ursprungsfrage zuzuwenden. _Nutzungsbedingungen_
  15. Es geht doch um die Ursprungsfrage?

    Denn zunächst muss sich der Fragesteller ja zwischen Architekt, Generalunternehmer oder Generalübernehmer entscheiden. Und das ist ja der erste Schritt. Die weiteren Texte zeigen im Prinzip doch nur, dass es die richtige Entscheidung gar nicht gibt.
    • Name:
    • Martin Beisse
  16. Finde ich auch!

    Das war doch mal eine Diskussion mit mehreren interessanten Ansätzen, einem gepflegten Konversationsstil und  -  wie ich zumindest finde  -  für den sehr ergebnisoffenen Fragesteller hilfreichen Inhalten.
    Mit den 3 Litern waren wir vielleicht etwas abseits (ist aber bei vielen Anbietern ein wichtiges Verkaufsargument, auch wenn es m.E. häufig Bauernfängerei ist).
    PS: Warum sind die "Hausrechtsbeiträge" eigentlich immer von Arno Nüm?
  17. Bisher schon mal Danke an alle!

    Ich sag hier schon mal Danke! (trotzdem bitte weiter so;-)) )
    Ihr helft mir weiter!
    Besichtige übrigens am Wochenende die Musterhausausstellung in Ostbevern von Nienbau-Viebrockhaus.
    Habt ihr mich drauf gebracht! DANKE, Die hören sich zumindest besser an als HvH.
    und nen Architekten werde ich auch "testen", , ;-))
    Uwe
    • Name:
    • Uwe
  18. Guter Ansatz!

    Sehen Sie sich die verschiedenen Möglichkeiten an, und treffen Sie Ihre Entscheidung dann in Ruhe.
    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
  19. Und wenn Sie S. L enttäuscht

    sagen Sie mal Bescheid :-) Dann kriget er Schimpfe von mir.
    Glaub ich aber nicht. Wäre doch prima Idee für ein BAU.DE Haus!
    • Name:
    • Martin Beisse
  20. @ mp-m

    mp, ich finde da nichts ... und will da auch nichts aufwärmen.
    was mich stört ist, das morübe wieder anfängt zu meckern. er kann doch genauso gut schreiben: die Firma "smörrebröd"bietet die typen "wasa" und "knäcke" zu dem und dem Preis und mit der und der Ausstattung an und diese sind aus den und den Gründen total gut. da kann man drüber diskutieren. aber nicht so. Ich begründe meine aussagen ja auch.
    • Name:
    • Herr Rossi
  21. bau.de-Haus!

    Hallo MB,
    super Idee..
    ich glaube ich könnt mich damit anfreunden ...
    also.. wer hat Ideen, Tipps, ...
    wer hilft ... wer könnte was machen bzw. sich wofür anbieten?
    Ich plane und baue ein BAU.DE Haus ... coole Idee
    mit Zertifizierung? OK.. unt als Referenzhaus..
    Uwe
    misuwe@web.de
  22. Vorbei

    Thema ist ausgelutscht und durch, Rossi.
    Grüße
    • Name:
    • Reg2003-MP-m
  23. Ich empfehle nochmal S.L.

    Sprechen Sie mit ihm. Der wohnt bei mir um die Ecke, sodass ich auch  -  kostenlos für Sie natürlich  -  dabei sein könnte.
    Ich wollte schon immer mal S.L. auf die Finger klopfen :-)
    Ernsthaft, ich könnte beim Entwurf gar nichts tun, aber bei Abdichtung, Dachdeckung, Entwässerung und Wärmeschutz. Ach ja, statische Berechnung auch. Keine Bange, macht ein Freund von mir, ich verrechne mich immer :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  24. Ach ja, der Rest der Truppe in der Nähe:

    KHR macht Fenster, Türen und Schreinerarbeiten, Peter Kosiel oder Markus Sämisch Bauleitung, Martin Recik Bauphysik. Und ich schreibe am Ende das Gutachten :-)
    Noch jemand aus der Nähe vergessen?
    • Name:
    • Martin Beisse
  25. Sorry,

    Foto von Herr JDB

    war mal für 'nen Nachmittag im Stress ...
    Also BAU.DE  -  Haus :-)
    Ich wär dabei  -  Uwe Misiok hat auch schon gemailt
    Wär ja wirklich mal an der Zeit statt uns anzukeifen gemeinsam was zu machen.
    Also, als laut HOAIAbk. für die Koordination der Beteiligten verantwortlicher ;-)
    Mail an mich, wer da mitmischen will. Vielleicht ja auch schon wie MB zum ersten Gespräch, mich würd's freuen.
  26. Ich könnte euch mit billigen SUBBIS aushelfen ...

    Und ein paar Zertifikate ausstellen ...
  27. Joo, D. Bakel

    macht den Preis. Schickste auch Mattina vorbei?
    Mal erntshaft, ich wäre wirklich dabei. Und ich arbeite nicht nach HOAIAbk. (sondern nach dem, was ich gerade brauche *g*)
    • Name:
    • Martin Beisse
  28. Und dann mit Webcam am Bauplatz!?

    Das wäre doch mal was!
  29. Die armen Handwerker <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">)

    • Name:
    • Ulf Eberhard
  30. Typisch Ihr baut schon und keiner denkt an die Finanzierung <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">

    Gegen drückendes Wasser gibt es so viele Tipps ... und gegen drückende Schulden kann ich was tun ;-).
  31. i möcht auch an rucksack voll ...

    Geld!
    war doch gemeint, oder? ;-)
    nix hilft besser gegen drückende schulden ... :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ahnungsloser, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau U-Wert Außenwand 0,31 ausreichend?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz sollen mit Silikon geschlossen werden
  4. BAU-Forum - Dach - halbgeschnittene Dachsteine (an Gaubenwand) beim Sturm abgestürzt ...
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Freist. Einfamilienhaus  -  Grundrissbewertung
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Was kann ein Forum leisten?
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - welcher Treppenbelag in Eigenarbeit zu empfehlen?
  8. BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehensangebot  -  Klauselfragen  -  rel. dringend
  9. BAU-Forum - Baufinanzierung - Beratungs "Pflicht"?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Sicherheits-Öltanks: Hersteller und Preise

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ahnungsloser, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ahnungsloser, Haus" oder verwandten Themen zu finden.