Wandaufbau Holzständerhaus
BAU-Forum: Holzbau
Wandaufbau Holzständerhaus
Hallo,
wir planen dieses Jahr unser neu erstandenes (Bruchsandstein-) Haus mit Holzständerbauweise um weitere 1 1/2 Stockwerke (1 Vollgeschoss, 1 Dachgeschoss) zu erhöhen.
Die derzeitige Entscheidung für Holzständerbauweise beruht darauf, dass wir im Erdgeschoss wohnen bleiben (müssen) und das Dach innerhalb einer Woche wieder auf dem Haus wäre. Statische Gründe insbesondere im Hinblick auf die Raumaufteilung haben auch eine Rolle gespielt.
Der Plan sieht folgendes vor:
- Anbau eines gemauerten Treppenhauses bis zum 2. Stock (Höhe Fußboden)
- neuer Fußboden (Balkenlage 24 cm inkl. Stahlträger und 22 mm OSBA 4 Platten)
- Holzständer Aufstockung
- Dämmung komplett (bis runter) aus 60 mm Agapan (inkl. Altbau)
Der Wandaufbau sieht dann von Innen folgendermaßen aus:
- Gipskartonplatte 12,5 mm
- OSB 4 Platte 15 mm
- Installationsebene KVH Rahmen 40x60 mm
- OSB 4 Platte 15 mm
- 160 mm Holzständer KVH 60 x 160 mm
- Mineralwolle WLG 035 160 mm
- 60 mm Agapan THD Trägerplatte
Unsere Fragen an die Experten wären nun folgende:
- Mit Dampfbremsfolie oder ohne?
- Besteht ein Risiko von Feuchtigkeit (Thema Taupunkt) am Übergang Fußboden Holzhaus/Steinhaus?
- Dämmung aus Agapan oder lieber Styropor (auch in Hinsicht auf den Bruchsandsteinbau, da wurde uns von Styropor abgeraten!)
- Wandaufbau in Ordnung?
- Müssen wir "Panik" haben wegen der Kombination aus Stein/Holzbauweise?
- Mineral- oder Hanfwolle für die Dämmung in der Installationsebene?
Mit freundlichen Grüßen
Mathias
-
In der Reihenfolge ...
In der Reihenfolge
- wozu, Du hast eine OSBA
- nicht, wenn es vernünftig geplant wurde und ausgeführt wird
- agepan
- nein, kritisch (Tauwasser) Du hast viel OSB drin ...
- nö
- kommt auf Dein Öko-Gefühl an
-
Mal ...