Bleibt die Frage: 7 m Gauben - Dachrinne mit 2 % Gefälle also 2 cm/m und eine Niederschlagsintensität von z B: 22 l/hm² reicht das aus damit das Regenwasser über die Endkappe der Dachrinne hinausspritzt. Besser noch gibt es die Formel zur Berechnung?
Meine derzeitige Maßnahme Nr. 1 wäre: Allerspätestens beim nächsten Wassereinbruch im Haus: Die Gefälle der 4 Gaubendachrinnen führen derzeit nach innen und beim Überschießen des Wassers über die Endkappen unter die Ziegel des Hauptdaches. Also Gefälle der Rinnen umkehren nach Außen führen. Mit 1-3 mm/m Gefälle wie empfohlen. Richtig oder?