100 Hausbaufirmen - mind. 300 Wandaufbauten!
Wir planen einen Neubau in Holzrahmenbauweise. Jetzt habe ich ein Angebot einer ortsansässigen Zimmerei vorliege, dass für mich in Sachen Wandaufbau so ganz anders klingt, als alle anderen.
Wandaufbau von innen nach außen:
- 12,5 mm Platten "LaPlura" von Lafarge
- 60,0 mm Installationsebene, ungedämmt
- Isocell Windpapier atmungsaktiv für Außenwände
- 160 mm Ständerwerk mit Klemmfilz WLG 035
- 60 mm Gutex Holzweichfaserplatte
- 10 mm Putzsystem (Mineralputz)
insges. U-Wert 0,17
Eine aussreichende Aussteifung soll durch Streben im Holzrahmen erreicht werden.
Fragen:
Ist dieser Aufbau vernünftig? Irgendwie fehlt es mir gefühlsmäßig da so ohne die üblichen OSBAbk.-Platten an "Masse"/Stabilität.
Kann die Dämmung da nicht auf Zeit verrutschen?
Wäre eine zusätzliche Dämmung der Installationsebene nicht sinnvoll (Unser Bauplatz liegt sehr luftig auf 560 m NNAbk.)?
Hoffe auf Tipps und Anregungen.
DANKE
T. Geiben