Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: OSBAbk.

Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung

Hallo,
ich habe mein Holzständerhaus mit einer Kalksandstein-Klinkerfassade verblendet. (Baujahr. 1994). Der Wandaufbau ist wie folgt: 15 mm Gipsfaserplatte, Holzständer mit 15 cm Mineralfaserdämmstoff ausgefacht und dann nach Außen eine dicke Folie (So Original vom Hersteller HOSBY aufgestellt).
Mit einem Abstand von ca. 4-5 cm wurde dann eine Klinkeschale (2DF-Steine) vorgesetzt. Die Klinker sind nur bis zu einer umlaufenden Höhe von 2,30 m (dort beginnt schon das Dach).
Den Zwischenraum möchte ich nun nachträglich dämmen.
Auf einer Messe habe ich von der Möglichkeit des Einbringens von "Aminotherm-Schaum" gehört, ein Verfahren, welches es wohl schon seit langer Zeit gibt. Auch scheint das Einblasen von anderen Kunststoff-Materialien möglich (obwohl ich mich frage, wie ich die ganzen Ritzen oben, unten, an den Fenstern etc. dazu dicht bekommen würde).
Welchen Rat kann man mir zur Entscheidung geben?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
  • Name:
  • H. Koel
  1. Obwohl ich ja als Dämmfetischist ...

    Obwohl ich ja als Dämmfetischist verschrien bin, aber: hier ist eine funktionierende Konstruktion. Die U-Wert-Verbesserung ist, im Vergleich zu den Kosten eigentlich fast unwesentlich. Da gibt es bestimmt andere sinnvollere Möglichkeiten (Dach? Fenster?) Und mit den 15 cm Dämmung haste fast EnEVAbk. 2009 Standard. Ich würde es lassen und mich, wie schon gesagt, um andere Stellschrauben, die bauphysikalisch einfacher sind kümmern.
  2. Einfach mal so verblenden lassen?

    Hatten Sie irgendwelche sachverständigen Beratungen und Planungen vor der Verblendung in Anspruch genommen, oder haben Sie das einfach so machen lassen?
    Also bei Innen nur Gipsfaserplatten und Außen einer dicken Folie, da hätte es sich gelohnt, bevor Geld investiert wird, mal an kritischen Stellen eine Bauteilöffnung zu machen, ob es da nicht an den Holzständern und in den Gefachen modert und gammelt, wenn der Wandaufbau so ist, wie Sie ihn beschreiben.
  3. Vielleicht habe ich es ja missverstanden ...

    Vielleicht habe ich es ja missverstanden ich ging davon aus, dass das Haus bereits 1994 verklinkert wurde.
    Oder ist das wirklich erst jetzt passiert?
  4. Holzständerhaus

    Zunächst vielen Dank für die ersten Antworten, die aber auch bei einigen noch Fragen aufwerfen.
    Der Wandaufbau ist so, wie oben beschrieben richtig und auch ewig dauerhaft, absolut trocken und stabil. Mit dem Bau des Hauses muss man sich entscheiden, ob man über das Ständerwerk nach außen zum Beispiel einen Träger zum Aufbringen eines Putzes anbringt, oder eine Holzverschalung oder wie ich es getan habe, eine Vorbauschale aus Klinker.
    Ich habe einen ermittelten Wert von 127 kWh/m² als Energieaufwand für das Haus.
    Kein Superwert, aber für das Baujahr nicht schlecht. Allerdings denke ich daran, in der Zukunft bei immer knapper werdenden Ressourcen und somit steigenden (Gas-) Preisen z.B. über die Dämmung der gesamten Haushülle den Energieaufwand zu verringern.
    Darum also; ist es sinnvoll (wer hat praktische Erfahrung damit gemacht?) hier einen Dämmschaum in den Spalt zwischen vorhandener Dämmung und Klinker einzubringen?
    Vielen Dank für Ihre Meinungen und Informationen schon vorab.
  5. Meiner Meinung nach ...

    Meiner Meinung nach nein.
  6. Ich gehe mal davon aus ...

    Ich gehe mal davon aus dass auch Innen eine Dampfsperrfolie hinter den Gipsfaserplatten sitzt.
    Ansonsten schließe ich mich an, dass Ausschäumen bringt es nicht und ich bezweifle, dass es überhaupt technisch korrekt auszuführen ist. Dann er mal schauen, welchen U-Wert die Fenster von 1994 haben. Die könnten zu Zeiten vor der WSVO 95 noch recht hoch sein. Da könnte vielleicht ein Fenstertausch sinnvoll werden in einigen Jahren.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung, Wandaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung, Wandaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung, Wandaufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN