Hallo, ich bin neu im Bauforum und erhoffe mir Informationen zu Heizöltank-Beschichtungen bzw. zu ganz offensichtlich miesen Geschäftspraktiken von Tank-Sanierungsfirmen. Meine Frage habe ich schon unter "Wer hat Erfahrung mit ...? " gestellt, aber dabei leider keine Antwort erhalten, die mir weiter hilft.
Fakten: kellergeschweißter Stahltank, 6,5 m³, Baujahr 1982. Tankreinigungen 1987,1992 (dabei Beschichtung der Tanksohle wegen Korrosion zur Unterbindung weiteren Rostbefalls bzw. Durchrostung durch ein Unternehmen, das bereits mehrere Jahre am Markt - Großraum München - ist) und 1999 (dabei Beschichtung der Seitenwände durch dasselbe Unternehmen, da auch an den Wänden behandlungsbedürftige Korrosion vorliege). In beiden Fällen wurde "Epple micorbase" verwendet.
Situation: Jetzt stand wieder eine Tankreinigung an. Die durchführende Firma war von mir nicht wirklich beauftragt worden; sie hatte den Auftrag von einem sog. "Auftragsvermittler", der für mich als solcher allerdings nicht erkennbar gewesen war. Nach der Reinigung monierte der Monteur "Blasenbildung" an der Tanksohle und zeigte mir ca. ein Dutzend Stellen, an denen der Belag offenbar/angeblich so lose war, dass er sich bei der Reinigung ablöste. Konsequenz: Ich sollte eine neue Sohlenbeschichtung einbauen lassen. Preis laut Preisliste 1.236 € plus MwSt. plus ca. 150 € für das Entfernen der alten Beschichtung. Nach Rücksprache mit dem Firmenchef reduziertes Angebot auf insgesamt 800 € plus MwSt. Weil das abgepumpte Öl im Tankwagen schwappte und "die Uhr lief", erteilte ich Zähne knirschend den Auftrag. Leider vermute ich mittlerweile, dass der Ablauf nicht so ganz seriös ist. Nicht zuletzt deshalb, weil ich mittlerweile von einem (in den Augen meines Heizöllieferanten seriösen) Unternehmen ein Kostenangebot für die o.g. Arbeit von 585 € habe.
Meine konkreten Fragen:
Von welchem Hersteller stammt das verwendete Zweikomponentenmaterial "KH-6" (angeblich sitzt er in Kolbermoor bei Rosenheim/Bayern)?
Welche Trocknungszeit bei welcher Temperatur hat das Material?
Wie verträgt es sich mit der alten Beschichtung, die ja nur im unmittelbaren Bereich der "Korrosionsflecke" abgeflext worden ist?
Zum Teil ist die Situation sicherlich von mir verschuldet, weil ich wegen Zeitmangels zu wenig vorsichtig in der Wahl der ausführenden Firma war. Dennoch schon vorab ein herzliches "Danke" für Tipps und Ratschläge.
Ulf Böhringer
Heizöltank-Beschichtungen und miese Tanksanierungs-Praktiken
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizöltank-Beschichtungen und miese Tanksanierungs-Praktiken
-
Die alte Masche ...
Wenn das Öl erstmal aus dem Tank 'raus ist, kann man dem Kunden ganz schön auf die Pelle rücken ... Im Nachhinein ist es aber schwierig, hier eine klare Aussage zu treffen, ob das alles richtig oder falsch gelaufen ist. Zur Verträglichkeit der Materialien kann man ohne Kenntnis der Produkte wenig sagen - viel kritischer sehe ich hier, ob das Material auf der vorher ölbenetzten Fläche richtig hält.
Wie lange hat denn die ausführende Firma auf ihre Arbeit Garantie gegeben?
Andererseits würde ich die Angelegenheit nicht zu kritisch sehen, den ein Kellertank, der regelmäßig gereinigt wurde und auch sonst keine Schäden aufweist, sollte ohne Probleme weitere 5.. 10 Jahre und mehr halten.
Aber: Ich kann nur allen Mitlesern empfehlen, derartige Arbeiten nur von seriösen Firmen ausführen zu lassen. Und im Zweifelsfall einen unabhängigen VAwS-Sachverständigen zu Rate zu ziehen, der kein Interesse daran hat, eine Beschichtung, Innenhülle oder ähnliches zu verkaufen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizöltank-Beschichtung, Tanksanierungs-Praktiken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 13531: Heizöltank-Beschichtungen und miese Tanksanierungs-Praktiken
- … Heizöltank-Beschichtungen und miese Tanksanierungs-Praktiken …
- … zu Heizöltank-Beschichtungen bzw. zu ganz offensichtlich miesen Geschäftspraktiken von Tank-Sanierungsfirmen. Meine Frage habe ich schon unter Wer hat Erfahrung …
- … Fakten: kellergeschweißter Stahltank, 6,5 m³, Baujahr 1982. Tankreinigungen 1987,1992 (dabei Beschichtung der Tanksohle wegen Korrosion zur Unterbindung weiteren Rostbefalls bzw. Durchrostung durch …
- … Jahre am Markt - Großraum München - ist) und 1999 (dabei Beschichtung der Seitenwände durch dasselbe Unternehmen, da auch an den Wänden behandlungsbedürftige …
- … sich bei der Reinigung ablöste. Konsequenz: Ich sollte eine neue Sohlenbeschichtung einbauen lassen. Preis laut Preisliste 1.236 plus MwSt. plus ca. 150 …
- … für das Entfernen der alten Beschichtung. Nach Rücksprache mit dem Firmenchef reduziertes Angebot auf insgesamt 800 plus MwSt. Weil das abgepumpte Öl im Tankwagen schwappte und die Uhr lief , erteilte ich Zähne knirschend den Auftrag. Leider vermute ich mittlerweile, dass der Ablauf nicht so ganz seriös ist. Nicht zuletzt deshalb, weil ich mittlerweile von einem (in den Augen meines Heizöllieferanten seriösen) Unternehmen ein Kostenangebot für die o.g. Arbeit von 585 habe. …
- … Wie verträgt es sich mit der alten Beschichtung, die ja nur im unmittelbaren Bereich der Korrosionsflecke abgeflext …
- … VAwS-Sachverständigen zu Rate zu ziehen, der kein Interesse daran hat, eine Beschichtung, Innenhülle oder ähnliches zu verkaufen. …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Heizöltank-Beschichtungen und miese Tanksanierungs-Praktiken
- … Heizöltank-Beschichtungen und miese Tanksanierungs-Praktiken …
- … zu Heizöltank-Beschichtungen bzw. zu ganz offensichtlich miesen Geschäftspraktiken von Tank-Sanierungsfirmen. …
- … (dabei Beschichtung der Tanksohle wegen Korrosion zur Unterbindung weiteren Rostbefalls bzw. Durchrostung durch ein Unternehmen, das bereits mehrere Jahre am Markt - Großraum München - ist) und 1999 (dabei Beschichtung der Seitenwände durch dasselbe Unternehmen, da auch an den Wänden …
- … sich bei der Reinigung ablöste. Konsequenz: Ich sollte eine neue Sohlenbeschichtung einbauen lassen. Preis laut Preisliste 1.236 plus MwSt. plus ca. 150 …
- … für das Entfernen der alten Beschichtung. Nach Rücksprache mit dem Firmenchef reduziertes Angebot auf insgesamt 800 plus MwSt. Weil das abgepumpte Öl im Tankwagen schwappte und die Uhr lief , erteilte ich Zähne knirschend den Auftrag. Leider vermute ich mittlerweile, dass der Ablauf nicht so ganz seriös ist. Nicht zuletzt deshalb, weil ich mittlerweile von einem (in den Augen meines Heizöllieferanten seriösen) Unternehmen ein Kostenangebot für die o.g. Arbeit von 585 habe. …
- … Wie verträgt es sich mit der alten Beschichtung, die ja nur im unmittelbaren Bereich der Korrosionsflecke abgeflext …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf Heizölschutzanstrich
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizöltank Baujahr. 1969 was kann man machen?
- … Heizöltank Baujahr. 1969 was kann man machen? …
- … gegeben ist ein kellergeschweißter Heizöltank mit 6500 Litern. Baujahr 1969. Damals mit Opferanode ausgerüstet. Seitdem …
- … Innenbeschichtung mit Glasfasermatten. Egal wie, bei allen kostet's viel Geld, alles …
- … sich der Tankreinigermafia ausliefert, ist die Wahrscheinlichkeit, dass plötzlich eine Innenbeschichtung nötig wird, recht hoch - insoweit vielleicht unabhängigen SV hinzuziehen ... …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Ist ein Heizöltankventil mit Reißleine vorgeschrieben?
- … Ist ein Heizöltankventil mit Reißleine vorgeschrieben? …
- … Ich habe ein Haus (Baujahr 1966) mit Ölzentralheizung erworben. Vor 8 Jahren wurde der 5000 Liter Keller-Tank mit einer neuen Innenbeschichtung versehen. Auf die Beschichtung gibt die Firma 15 Jahre Garantie, …
- … Die Handwerker behaupteten, dass seit 1996 ein Heizöltankventil mit Reißleine vorgeschrieben wäre, damit man im Brandfall ohne Betreten …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wie gut ist Öltank-Schutz mit OpferAnoden?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Öltanksanierung - aber wie?
- … der die Sache abnimmt, oder Sie wenden sich an eine seriöse Tanksanierungsfirma (Fachbetrieb), die für die Maßnahme dann ja auch eine entsprechende …
- … Kleinere Korrosionsschäden können auch durch eine Tankraumbeschichtung ausgeglichen werden. Diese ist um einiges billiger, und genauso gut wie …
- … selber durchführen kann ich ihnen nur empfehlen den Tank vor der Beschichtung mit dem Fachmann zu begehen, um die Korrosiven Stellen zu begutachten. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Öltanks im Heizungsraum. Mindestgröße - Raum?
- … Bei min. 60 % aller von mir untersuchten Heizöltankanlagen mit Auffangraum ist die Beschichtung nicht sachgerecht ausgeführt oder schadhaft: …
- … - Beschichtung wurde vergessen und erst nach dem Einbringen der Tanks eingebracht =>unter den Tanks ist keine Beschichtung …
- … - Beschichtung ist schadhaft, hat Poren in den Wänden …
- … Wände waren/sind feucht, Beschichtung löst sich ab oder wirft Blasen …
- … Ein nachträgliches Reparieren der Beschichtung ist meist problematisch, in vielen Fällen (gerade bei Feuchtigkeit) nicht …
- BAU-Forum - Hochwasser - Kompetenzzentrum für Hochwasserschäden am im iemb gegründet
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizöltank-Beschichtung, Tanksanierungs-Praktiken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizöltank-Beschichtung, Tanksanierungs-Praktiken" oder verwandten Themen zu finden.