Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Praktiken

Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?

Hallo zusammen,

wir haben an unserer Terrasse eine gemauerte Brüstung. Richtung Terrasse und oben ist sie gefliest, Richtung Garten geputzt und gestrichen. Trotz mehrfacher Erneuerung auf Gewährleistung (Abdichtung, Putz und Anstrich) beginnt es nach etwa zwei Jahren wieder zu bröckeln. Es scheint, dass Feuchtigkeit von unten eindringt, obwohl beim letzten Mal eine ordentliche Abdichtung vorgenommen wurde.

Ich erwäge nun eine alternative Verkleidung der Mauer. Wären Fassadenplatten (z.B. aus HPL oder Akryl) eine geeignete Option? Bei einem kleinen Abstand zum Mauerwerk könnte dies doch auch das Feuchtigkeitsproblem lösen.

Habt ihr Empfehlungen zur Sinnhaftigkeit, Machbarkeit, Materialwahl und Ausführung?

Die Fliesen auf der Oberseite sollen unbedingt erhalten bleiben, da sie als beliebte Sitzgelegenheit für Gäste dienen. Sie halten bisher gut und verfügen über eine Tropfrinne. Allerdings scheint die Feuchtigkeit von unten aufzusteigen.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Automatisch generierte Ergänzungen

    Automatisch generierte KI-Ergänzungen

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Original-Titel: Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?

    Original-Text:
    Hallo zusammen,
    wir haben an unserer Terrasse eine gemauerte Brüstung. Richtung Terrasse und auch oben drauf ist gefliest. Richtung Garten ist geputzt und gestrichen, s. angehängtes Bild.
    Wir haben das schon mehrfach auf Gewährleistung erneuern lassen (Abdichtung sowie Putz und Anstrich), aber nach ein paar Jahren (diesmal hat es ca. 2 Jahre gehalten) fängt es wieder an zu bröckeln. Es zieht wohl immer Feuchtigkeit von unten, obwohl es mindestens beim letzten Mal für mein laienhaftes Verständnis ordentlich abgedichtet wurde (s. Großaufnahme).
    Ich denke jetzt über eine alternative Verkleidung der Mauer nach. Kann ich irgendwelche schönen Fassadenplatten anbringen? (HPL, oder Akryl, oder ähnliches Wetterbeständiges) Wenn man einen kleinen Abstand zum Mauerwerk lässt, müsste das doch auch mit der Feuchtigkeit gehen.
    Habt ihr da Tipps bzgl. Sinnhaftigkeit, Machbarkeit, Material, Ausführung?
    Vielen Dank schonmal!
    PS: die Fliesen obendrauf sollen unbedingt bleiben, da sitzen immer gemütlich alle Gäste drauf 😉 Die halten eigentlich auch ganz gut, und es gibt eine Tropfrinne (s. Großaufnahme). Wobei die Feuchtigkeit ja von unten zu kommen scheint.


    Relevante Fachbereiche: Bauwesen, Renovierung, Terrassengestaltung, Feuchteschutz

    Relevante Keywords: Terrassenbrüstung, Fassadenplatten, Feuchtigkeitsschutz, Renovierung, HPL-Platten, Akrylplatten, Mauerwerksanierung, Außengestaltung

    Wichtige Begriffe kurz erklärt

    Fassadenplatten
    Vorgefertigte Platten zur Verkleidung von Außenwänden, die Schutz vor Witterungseinflüssen bieten und zur Gestaltung dienen.
    Verwandte Begriffe: Fassadenverkleidung, Außenwandverkleidung, Vorgehängte hinterlüftete Fassade
    HPL (High Pressure Laminate)
    Ein hochverdichtetes Schichtstoffmaterial, das aus mehreren Lagen Papier und Harz unter hohem Druck und Hitze hergestellt wird. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
    Verwandte Begriffe: Schichtstoffplatten, Kompaktplatten, Phenolharzplatten
    Hinterlüftung
    Ein Luftspalt zwischen Fassadenverkleidung und Mauerwerk, der den Abtransport von Feuchtigkeit ermöglicht und so das Bauwerk vor Schäden schützt.
    Verwandte Begriffe: Belüftungsebene, Konvektionsströmung, Fassadendrainage
    Aufsteigende Feuchtigkeit
    Das Phänomen, bei dem Wasser aus dem Boden durch Kapillarwirkung in Mauerwerk aufsteigt und zu Schäden führen kann.
    Verwandte Begriffe: Kapillarwirkung, Mauerwerksfeuchtigkeit, Horizontalsperre
    Abdichtung
    Maßnahmen zum Schutz von Bauteilen vor dem Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit, oft durch spezielle Beschichtungen oder Folien.
    Verwandte Begriffe: Bauwerksabdichtung, Feuchtigkeitssperre, Isolierung
    Unterkonstruktion
    Ein Gerüst aus Profilen oder Latten, das zur Befestigung von Fassadenplatten dient und den nötigen Abstand zum Mauerwerk schafft.
    Verwandte Begriffe: Tragkonstruktion, Lattung, Montageprofil
    Faserzementplatten
    Platten aus einer Mischung von Zement, Zellulosefasern und weiteren Zusätzen, die sich durch hohe Witterungsbeständigkeit und Formstabilität auszeichnen.
    Verwandte Begriffe: Eternit, Zementfaserplatten, Faserplatten

    Beurteilung des Sachverhalts durch verschiedene KI-Systeme

    Claude-Analyse

    Die Problematik der wiederkehrenden Feuchteschäden an der Terrassenbrüstung ist ein häufiges Problem bei Außenmauern. Die bisherigen Sanierungsversuche mit erneuerten Abdichtungen, Putz und Anstrich haben offenbar keine dauerhafte Lösung gebracht. Der Vorschlag, Fassadenplatten als Alternative zu verwenden, ist durchaus überlegenswert.

    Fassadenplatten könnten in der Tat eine effektive Lösung darstellen, da sie eine zusätzliche Schutzschicht bilden und bei korrekter Montage eine Hinterlüftung ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, Feuchtigkeit abzuleiten und das Mauerwerk trockener zu halten. Allerdings ist es wichtig, die Ursache der aufsteigenden Feuchtigkeit genau zu untersuchen, um sicherzustellen, dass keine grundlegenden baulichen Mängel vorliegen.

    Die Wahl des Materials (HPL, Akryl oder andere wetterbeständige Platten) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ästhetik, Langlebigkeit und Pflegeaufwand. Eine fachkundige Beratung und sorgfältige Planung sind unerlässlich, um die optimale Lösung für diesen speziellen Fall zu finden.

    ChatGPT-Analyse

    Der vorliegende Sachverhalt beschreibt ein häufiges Problem bei gemauerten Brüstungen, insbesondere in feuchten Umgebungen. Die wiederholte Schädigung des Putzes trotz ordnungsgemäßer Abdichtung deutet darauf hin, dass die Ursachen für die Feuchtigkeitsproblematik möglicherweise nicht vollständig erfasst wurden. Es könnte sinnvoll sein, die Drainage und die Abdichtungssysteme genauer zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit von unten eindringt.

    Die Überlegung, Fassadenplatten als Alternative zu verwenden, ist durchaus nachvollziehbar. Materialien wie HPL (hochdrucklaminiertes Holz) oder Acryl bieten den Vorteil, dass sie in der Regel wasserabweisend sind und eine langlebige Lösung darstellen können. Ein Abstand zum Mauerwerk könnte tatsächlich helfen, die Feuchtigkeit abzuleiten und die Brüstung vor weiteren Schäden zu schützen.

    Allerdings sollten auch die spezifischen Eigenschaften der gewählten Materialien berücksichtigt werden. HPL-Platten sind robust und pflegeleicht, während Acryl möglicherweise eine höhere Flexibilität bietet, aber auch anfälliger für Kratzer und UV-Schäden sein kann. Die Wahl des Materials sollte daher auch von den klimatischen Bedingungen und der gewünschten Ästhetik abhängen.

    Ein weiterer Aspekt ist die Ausführung der Installation. Es ist wichtig, dass die Platten fachgerecht montiert werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit hinter die Verkleidung gelangt. Eine professionelle Beratung könnte hier von Vorteil sein, um die Machbarkeit und die besten Praktiken zu klären.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fassadenplatten eine sinnvolle Alternative darstellen können, jedoch eine umfassende Analyse der bestehenden Probleme und eine sorgfältige Planung der Umsetzung erforderlich sind, um langfristige Lösungen zu gewährleisten.

    xAI-Analyse

    Die Verwendung von Fassadenplatten als Alternative für den bröckelnden Putz an einer Terrassenbrüstung könnte eine durchaus sinnvolle Lösung darstellen, insbesondere wenn Feuchtigkeit von unten eindringt. HPL- oder Akrylplatten bieten eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und könnten, wenn sie mit einem kleinen Abstand zum Mauerwerk montiert werden, die Feuchtigkeitsprobleme mindern, da Luftzirkulation ermöglicht wird. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen vor Ort zu berücksichtigen, da die Effektivität dieser Maßnahme von der Art der Feuchtigkeitseinwirkung und der Konstruktion der Brüstung abhängt. Die Erhaltung der Fliesen auf der Oberseite der Brüstung ist machbar, solange die Montage der Fassadenplatten diese nicht beeinträchtigt. Eine sorgfältige Planung und Ausführung, eventuell unter Beratung eines Fachmanns, ist ratsam, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung langfristig Bestand hat und den ästhetischen sowie funktionalen Anforderungen gerecht wird.

    Im breiteren Kontext der Bau- und Renovierungsmaßnahmen entspricht die Verwendung von Fassadenplatten aktuellen Normen und Standards, insbesondere wenn es darum geht, Feuchtigkeitsprobleme zu bekämpfen. Die DINAbk. 18531 und DIN 18533, die sich mit Abdichtungen und Putzarbeiten befassen, könnten hier relevante Anhaltspunkte bieten. Es ist auch zu beachten, dass die Wahl der Materialien und die Ausführungsdetails nicht nur technische, sondern auch ästhetische und ökologische Aspekte berücksichtigen sollten. Eine umfassende Betrachtung der Alternativen, einschließlich der Kosten-Nutzen-Analyse, ist notwendig, um die beste Lösung für die spezifische Situation zu finden. Letztlich hängt der Erfolg der Maßnahme von der sorgfältigen Planung und der Qualität der Ausführung ab.

    Risiko- & Chancen-Bewertung

    Risiken

    • Fortbestehende Feuchtigkeitsprobleme
      Trotz Fassadenplatten könnte die Grundursache der Feuchtigkeit bestehen bleiben, was langfristig zu Schäden am Mauerwerk führen kann. Eine gründliche Untersuchung und Behebung der Feuchtigkeitsquelle ist unerlässlich.
    • Erhöhte Kosten
      Die Installation von Fassadenplatten kann initial teurer sein als eine erneute Putz- und Anstrichsanierung. Langfristig könnte sich die Investition jedoch durch geringeren Wartungsaufwand auszahlen.
    • Ästhetische Veränderung
      Fassadenplatten verändern das Erscheinungsbild der Terrassenbrüstung deutlich. Dies könnte möglicherweise nicht zum restlichen Gebäudedesign passen oder persönlichen Geschmacksvorstellungen widersprechen.

    Chancen

    • Langfristiger Schutz
      Fassadenplatten bieten bei korrekter Installation einen effektiven Schutz vor Witterungseinflüssen und können die Lebensdauer der Terrassenbrüstung erheblich verlängern.
    • Reduzierter Wartungsaufwand
      Im Vergleich zu Putz und Anstrich erfordern Fassadenplatten in der Regel weniger Pflege und Instandhaltung, was Zeit und Kosten auf lange Sicht sparen kann.
    • Gestalterische Möglichkeiten
      Fassadenplatten sind in verschiedenen Materialien, Farben und Texturen erhältlich, was neue gestalterische Optionen für die Terrassengestaltung eröffnet.

    Orientierungshilfen

    1. Lassen Sie eine gründliche Analyse der Feuchtigkeitsursache durch einen Bausachverständigen durchführen, um die Eignung von Fassadenplatten als Lösung zu bestätigen.
    2. Holen Sie Angebote von Fachfirmen für verschiedene Fassadenplattensysteme ein und vergleichen Sie diese hinsichtlich Material, Haltbarkeit und Kosten.
    3. Prüfen Sie, ob eine Kombination aus Feuchtesanierung und Fassadenplatteninstallation die optimale Langzeitlösung für Ihre Terrassenbrüstung darstellt.
    4. Berücksichtigen Sie bei der Materialwahl neben der Funktionalität auch die Ästhetik und die Harmonie mit dem bestehenden Gebäudedesign.
    5. Planen Sie die Installation so, dass eine ausreichende Hinterlüftung gewährleistet ist und überprüfen Sie die Kompatibilität mit den bestehenden Fliesen auf der Brüstung.

    Häufige Fragen (FAQ)

    1. Warum hält der Putz an der Terrassenbrüstung nicht?
      Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk kann Putz und Farbe von innen heraus beschädigen. Trotz Abdichtung kann Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung oder Risse eindringen.
    2. Sind Fassadenplatten eine gute Alternative zu Putz?
      Ja, Fassadenplatten können eine effektive Lösung sein. Sie bieten Wetterschutz und ermöglichen bei korrekter Montage eine Hinterlüftung, was zur Trockenhaltung des Mauerwerks beiträgt.
    3. Welche Arten von Fassadenplatten eignen sich für eine Terrassenbrüstung?
      HPL (High Pressure Laminate), Faserzementplatten, Akrylplatten oder Verbundplatten sind geeignete Optionen. Sie sind wetterbeständig, pflegeleicht und in verschiedenen Designs erhältlich.
    4. Wie werden Fassadenplatten an einer Terrassenbrüstung befestigt?
      Üblicherweise werden sie auf einer Unterkonstruktion aus Aluminium oder Holz montiert. Dies schafft den nötigen Abstand zur Wand für die Hinterlüftung und ermöglicht eine einfache Ausrichtung der Platten.
    5. Ist eine Hinterlüftung bei Fassadenplatten notwendig?
      Ja, eine Hinterlüftung ist wichtig. Sie ermöglicht die Ableitung von Feuchtigkeit und verhindert Staunässe zwischen Platte und Mauerwerk, was langfristig Schäden vorbeugt.
    6. Können Fassadenplatten das Feuchtigkeitsproblem komplett lösen?
      Fassadenplatten können das Problem deutlich verbessern, aber die Ursache der Feuchtigkeit sollte zusätzlich untersucht und behoben werden, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.
    7. Wie pflegt man Fassadenplatten an einer Terrassenbrüstung?
      Die meisten Fassadenplatten sind pflegeleicht und benötigen nur gelegentliche Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Spezielle Pflegehinweise variieren je nach Material.

    Verwandte Themen

    • Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit
      Methoden zur nachträglichen Abdichtung von Mauerwerk können eine grundlegende Lösung für Feuchtigkeitsprobleme bieten.
    • Drainage-Systeme für Terrassen
      Effektive Wasserableitung kann helfen, Feuchtigkeit von der Terrassenbrüstung fernzuhalten und Schäden vorzubeugen.
    • Moderne Terrassengestaltung mit Sichtschutz
      Fassadenplatten können nicht nur funktional, sondern auch als gestalterisches Element für Privatsphäre auf der Terrasse dienen.
    • Energetische Sanierung von Außenwänden
      Die Installation von Fassadenplatten könnte mit einer Verbesserung der Wärmedämmung kombiniert werden.
    • Wartungsarme Materialien für Außenbereiche
      Neben Fassadenplatten gibt es weitere moderne Materialien, die für langlebige und pflegeleichte Außengestaltung geeignet sind.
  2. Hinweise

    Im dritten Bild sieht man, dass die Tropfkante der Fliesen ohne Funktion ist. Die Probleme könnten also durchaus von oben kommen. Auch wenn die Fliesen geliebt werden, die könnten das Problem sein. Mit vernünftigem Putz und fachgerechter Abdeckung der Brüstung sollte das zukünftig halten.
  3. Aus den Augen aus dem Sinn

    Foto von wiki

    Eine Verkleidung der Nachbesserungsfehlversuche wäre natürlich die beste Lösung für den Nichtskönner.

    Die Tropfnase reicht aber jetzt schon nicht. Somit läuft das Regenwasser auf den Putz, wenn die Platten die richtige Gefällerichtung haben ;-) Vermutlich wurden dort auch hochdämmendes Mauerwerk eingesetzt?

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenbrüstung, Fassadenplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15596: Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel mit HPL Fassadenplatten verkleiden
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fensteranschluss bei Hohlwand mit Luftschicht
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - HPL-Fassadenplatten zeigen mittig und um die Schraublöcher Dellen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Fassadenpaneele robuster und langlebiger als Fassadenplatten?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung und nachträgliche Verkabelung auf Fassade aus Kunststoffpaneelen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wo bekommt man GFK-Fassadenplatten in Schiefer- oder Klinker-Art?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Lattung und Putzträgerplatte. geht das?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Qualitätsunterschied Holzfachwerkhaus vs. Massivbauhaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenbrüstung, Fassadenplatten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenbrüstung, Fassadenplatten" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Fassadenplatten statt Putz: Lösung für feuchte Terrassenbrüstung?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Terrassenbrüstung, Fassadenplatten, Feuchtigkeitsschutz, Renovierung, HPL-Platten, Akrylplatten, Mauerwerksanierung, Außengestaltung
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!