auf der Suche nach Informationen zu Baufinanzierung über die Debeka bin ich nun in diesem Forum gelandet. Daraufhin habe ich hier etwas recherchiert und bin erschlagen worden mit Infos (im positiven Sinne!)

Vor einigen Tagen hatten wir selbst einen Termin mit einem sehr sympathischen Bezirksleiter der Debeka. Dieser hat uns für unser Bauvorhaben zwei Finanzierungsbeispiele vorgelegt. Da ich im "echten Leben" eher mit Bit&Bytes zu tun habe als mit Finanz-Dingen, bin ich mit der Bewertung dieser Angebote etwas überfordert. Nach 3 Stunden Beratung hatte man so viele Infos bekommen, das ich diese gar nicht alle gehalten konnte. Das nächstmal lasse ich ein Tonband mitlaufen. ;o) Das macht es nun schwerer das Angebot richtig einschätzen zu können. Daher würde ich gerne Eure Meinungen dazu höre/lesen.
Kurz zu meiner Person: Ich bin 29 Jahre, verheiratet und habe eine Tochter (4. Monat). Meine Frau (29) nimmt Elternzeit und besitzt eine Kapital-LV. Ich besitze keine LV. Ich bin Programmierer in Festanstellung in einem Unternehmen, dass an den öffentlichen Dienst angegliedert ist (Die Firma wird durch die Öffentliche Hand geführt/gehalten). Somit habe ich glücklicherweise eine ziemlich hohe Arbeitsplatzgarantie. In der Firma bin ich nun seit 3 Jahren beschäftigt. Für unser Bauvorhaben benötigen wir 173.000 € Fremddarlehen. Wir verfügen über ein Eigenkapital von 30.000 € (5.000 Bausparguthaben und 25.000 Barmittel). Unser monatliches Nettoeinkommen beträgt 2085,00 € zzgl. 154,00 Kindergeld. Außer Miete und Lebenshaltungskosten haben wir keine weiteren Ausgabe (andere Darlehen, Ratenkredite o.ä.). Somit sind wir "noch" schuldenfrei.

Mir liegen nun zwei Ausdrucke vor, die zwei Finanzierungsformen vorsehen. Für alle Angebote (bis auf die gekennzeichneten Ausnahmen) galten diese Fakten (abgeschrieben vom Ausdruck):
FINANZMITTEL
Eigenkapital: 30.000 €
Eigenleistung: 27.000 €*
Debeka DVD-EZ: 41.000 €
=>bei Angebot 1)
Debeka Eigenheim-Konstant: 132.000 €
=>bei Angebot 2)
Debeka Eigenheim-Konstant: 57.000 €
Debeka Hyp. -Darlehen + LV: 75.000 €
GESAMTKOSTEN
Baukosten/Gebäude: 178.000 €
Grundstückskosten: 49.440 €
Erwerbsnebenkosten: 2.560 €
Gesamtkosten: 230.000 €
- Eigenleistung ergibt sich durch die Differenz zwischen dem "schlüsselfertig-Angebot" unseres Hausanbieters und der Möglichkeit das Haus mit regionalen Handwerkern auszubauen. Die Angebote für die Ausbauten liegen uns von den Handwerkern vor und ergeben im Verhältnis zum Hausanbieter eine Ersparnis von 27.000 €.
Vor lauter Zahlen weiß ich nur noch, das etwas von einer Gesamtlaufzeit von 30-31 Jahren die Rede war. Nach Ablauf dieses Zeitraums sollte keine Restschuld verbleiben. Hier nun die Daten der jeweiligen Berechnung die ich ebenfalls 1:1 vom Ausdruck abgeschrieben habe (inkl. Kleingedrucktem):
Angebot 1)
Pos 1.
Debeka DVD-EZ 41.000 €; Bausparsumme 41.000 €; Zinssatz p.a. ** 3,6 %; Tilgung/BS- / LV-Beitrag (siehe *); Auszahlung 100,00 %; Effektiv Zins *** 3,66 %, Zinsfestzeit - ganz-; Mtl. Leistung: 123,00 €
Pos 2.
Debeka Eigenheim-Konstant 132.000 €; Bausparsumme 185.000 €; Zinssatz p.a. ** 3,87 %; Tilgung/BS- / LV-Beitrag 62,76 €; Auszahlung 100,00 %; Effektiv Zins *** 3,94 %; Zinsfestzeit - ganz-; Mtl. Leistung: 659,39 €
Gesamt-Rate: 782,39 €
- Die Eigenheimzulage wird zur Besparung des Bausparvertrages verwendet.
- * Die monatliche Belastung für ein Debeka Eigenheim-Konstant entspricht - bezogen auf ein voll ausgezahltes Annuitätendarlehen - bei gleicher Laufzeit und monatlicher Belastung einem Vergleichszins von 4,77 % p.a. (anfänglicher effektiver Jahreszins 4,88 %)
- ** Anfänglicher effektiver Jahreszins nach Preisangabenverordnung (PangV)
.---
Angebot 2)
Pos 1.
Debeka DVD-EZ 41.000 €; Bausparsumme 41.000 €; Zinssatz p.a. ** 3,6 %; Tilgung/BS- / LV-Beitrag (siehe *); Auszahlung 100,00 %; Effektiv Zins *** 3,66 %, Zinsfestzeit - ganz-; Mtl. Leistung: 123,00 €
Pos 2.
Debeka Eigenheim-Konstant 57.000 €; Bausparsumme 80.000 €; Zinssatz p.a. ** 3,87 %; Tilgung/BS- / LV-Beitrag 27,14 €; Auszahlung 100,00 %; Effektiv Zins *** 3,94 %; Zinsfestzeit - ganz-; Mtl. Leistung: 285,14 €
Pos 3.
Debeka Hyp. -Darlehen + LV 75.000 €; Bausparsumme 0 €; Zinssatz p.a. ** 4,20 %; Tilgung/BS- / LV-Beitrag 87,75 €; Auszahlung 100,00 %; Effektiv Zins *** 4,28 %; Zinsfestzeit 20 Jahre. Mtl. Leistung: 350,25 €
Gesamt-Rate: 758,39 €
- Die Eigenheimzulage wird zur Besparung des Bausparvertrages verwendet.
- * Die monatliche Belastung für ein Debeka Eigenheim-Konstant entspricht - bezogen auf ein voll ausgezahltes Annuitätendarlehen - bei gleicher Laufzeit und monatlicher Belastung einem Vergleichszins von 4,77 % p.a. (anfänglicher effektiver Jahreszins 4,88 %)
- ** Anfänglicher effektiver Jahreszins nach Preisangabenverordnung (PangV)
Ich als Laie werde natürlich stutzig, warum ich mit einer LV weniger Abtrag habe. Ich bekomme doch schließlich mehr Leistung (Kapitalschutz/Versicherung) als im Angebot Nr. 1. Leider kann ich mich an die genau Aussage nicht mehr erinnern, aber der Mensch von der Debeka sagte etwas von einer zusätzlichen Ausschüttung die wir bekommen würden. Aber das war am Ende unseres 3stündigen Gespräches ... wo ich nicht mehr 100 %ig aufnahmefähig war. Die Aufnahmefähigkeit meiner Frau war leider auch schon ausgeschöpft. Als zweites finde ich den Zinssatz für das Darlehen mit 4,20 % (nominal) bzw. 4,28 % (effektiv) etwas hoch. Jedenfalls weisen einige Direktbanken im Augenblick noch niedrigere Zinsen aus.
Was wir positiv fanden war die Möglichkeit, das man bei beiden Angeboten 2-5x im Jahr Sondertilgungen leisten kann. Bei Angebot Nr. 1 würden Sondertilgungen die Laufzeit verkürzen. Bei Angebot 2 hat der Kreditnehmer die Möglichkeit zu entscheiden, ob Laufzeit oder monatliche Belastung reduziert werden soll. Auch eine Kombination aus Reduzierung von Laufzeit und Rate sei möglich.
Nun würde ich gerne Eure Meinung dazu hören. Ich möchte mich schon mal bei allen Bedanken, die sich die Zeit genommen haben meinen Beitrag bis hierher zu lesen. Danke! Gerne Euer Feedback
Gruß
Jan