Hallo,
es wurde mit dem Bau eines Fertighauses begonnen. Unterschrieben haben wir für ein "schlüselfertiges Haus". Nun haben wir eine Liste von Mehrpreisen erhalten. Dazu eine Frage:
Uns wird eine Gasleitung vom Hausanschluss an die Gastherme zusätzlich berechnet.
Ich bin davon ausgegangen, dass ein schlüsselfertiges Haus eine funktionierende Heizung eingebaut hat. In keinen Unterlagen konnte ich vorher etwas über diese Zusatzkosten erkennen.
Kann ich mich gegen den Mehrpreis wehren? (Eine mündliche Aussage bei Vertragsunterschreibung, dass keine Mehrpreise mehr anfallen, reicht wohl nicht.) Ich erwarte jetzt keine Rechtsberatung, aber Tipps für das weitere Vorgehen würden sehr helfen.
Von der Baufirma habe ich die Antwort erhalten: "Wenn Sie die Leitung nicht bestellt haben, bauen wir sie nicht ein und sie muss bauseits zur Verfügung gestellt werden. "
Danke für jede Antwort
Mehrkosten bei Fertighaus für hausinterne Gasleitung gerechtfertigt?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Mehrkosten bei Fertighaus für hausinterne Gasleitung gerechtfertigt?
-
Müsste drin sein,
moin, Herr Toussaint (schöner Name)!
Ich sehe das genauso wie Sie - ohne diese Zuleitung keine Heizmöglichkeit. Dabei gehe ich allerdings davon aus, dass sich sowohl Gas-Hausanschluss (= Zähler) und Therme im Haus befinden. Und zwar im selben
Fordern Sie Ihren Auftragnehmer auf, seine vertragsgemäß zu erbringenden Leistungen herzustellen.
Was für Mehrpreise haben Sie denn sonst noch?
Wurde der Vertrag von Ihrem Anwalt geprüft?
Haben Sie einen eigenen Architekten? -
Im Überschwang ...
-
Weitere Zusatzkosten
Erst einmal vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Weitere Mehrkosten, die Aufstoßen, aber gegen die ich noch keine Handhabe habe:- Hebeanlage: Das Haus wurde mit Hebeanlage bestellt. Allerdings hat der Architekt (andere Firma) in den Plänen die Rohrleitungen von EGAbk. und DGAbk. nicht durch die Hebeanlage geführt. Hier wurden die Leitungen an der Schlafzimmerdecke im UGAbk. geführt (das möchten wir aber nicht). Wir haben zwar auf diesen Punkt hingewiesen, das aber nicht schriftlich
Jetzt wurde der Preis für eine Hebeanlage "mit zweiter Pumpe" um 50 % erhöht. Eine direkte Ableitung ist leider Aufgrund der Mauerführung nicht möglich.
- 2 Revisionsschächte und Abwasserleitung: Hier ist klar, dass Zusatzkosten auf uns kommen, allerdings haben wir nicht mit einem fast 5-stelligen DM-Betrag gerechnet, da die max. Leitungslänge 10 m beträgt und die Revisionsschächte nicht sonderlich tief sein müssen.
Vielleicht kann auch hier jemand seine Meinung dazu äußern?
Danke für alle Antworten - Hebeanlage: Das Haus wurde mit Hebeanlage bestellt. Allerdings hat der Architekt (andere Firma) in den Plänen die Rohrleitungen von EGAbk. und DGAbk. nicht durch die Hebeanlage geführt. Hier wurden die Leitungen an der Schlafzimmerdecke im UGAbk. geführt (das möchten wir aber nicht). Wir haben zwar auf diesen Punkt hingewiesen, das aber nicht schriftlich
-
diesen Beitrag sollte man jedem Bau-Interessenten unter die Nase halten!
wieder mal ein Beispiel dafür, wofür man plötzlich Mehrpreise bezahlen soll, was einem vorher als normal logisch denkender Mensch nicht mal im Traum einfallen würde.
Zum Thema:
Steht bei Ihnen das Zauberwort "schlüsselfertig" im Vertrag?
Dann kann er sich mit der "bauseits" zu erstellenden Gasleitung nur herausreden, wenn das explizit im Vertrag so drinsteht. Ansonsten eben schlüsselfertig, also komplett betriebsfertig ohne wenn und aber. Und zu dem vereinbarten (und keinem anderen) Preis. Dies ist aber nur meine Bauherrenmeinung dazu und keine Rechtsberatung. -
Ist auch ne' Variante
die zu knapp kalkulierten Lockvogelpreise wieder aufzupeppen?(
mal im Ernst: ich würde mich da auch über den Tisch gezogen fühlen. Suchen Sie mal im Forum, da gab's vor längerer Zeit schon mal ein paar Threads zum Thema "schlüsselfertig" und auch ein paar Stellungnahmen von RA Ralf Schotten zum Thema.
Interessant für Sie dürfte auch das im Link genannte Urteil sein.
Wäre sicher für viele hier interessant, was sonst noch alles auf der Liste der Mehrpreise steht.- wie schaut denn die Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) aus?
- ist das Fertighaus im Bauvertrag deutlich als "schlüsselfertig" bezeichnet?
- haben Sie eine Möglichkeit, den Vertrag und die Baubeschreibung (natürlich ohne Namen, Adressen und Summen) mal ins Netz zu stellen?
- https://bau.net/forum/neubau/11438.php
-
Wurde ggf. die Position der Therme auf Ihren Wunsch hin verändert?
In diesem Falle wären Mehrkosten ggf. erklärbar: Anderenfalls würde ich es auch nicht verstehen. -
Keine Änderung der Positin der Therme
Die Therme soll wie im Plan vorgesehen positioniert werden. Der Warmwasserspeicher wird allerdings (da angeblich der Platz nicht reicht) in einen anderen Raum verlegt. Das sollte die Gasleitung aber nicht stören.
Bin überwältigt von den schnellen Antworten. -
Tipp zum Revisionsschacht
Hallo Herr Toussaint,
zum Revisionsschacht würde ich mal überprüfen, ob überhaupt ein solcher erforderlich ist, ggf. mal mit Gemeinde reden. Bei uns konnten wir die Abwasserleitung an den gemeindlichen Kanalschacht, der direkt an unserem Grundstück liegt, anschließen. Von dort aus ist eine problemlose Reinigung ebenfalls möglich.
Im LVAbk. hatten wir einen Revisionsschacht in Betonringbauweise zumindest anbieten lassen. Der Preis wurde pro lfd Mtr. Tiefe in "fix und fertig" Leistung, also mit Aushub und Verfüllen mit 315 DM angeboten. Bei den Abflussrohren wurde lt LV ein Preis von 25 Dm (DNAbk. 100) 30 Dm (DN 125) bzw. 35 Dm (DN 150) je lfd Mtr. angeboten. Hier kam jedoch noch der Aushub dazu. Für den Anschluss an die gemeindliche Entwässerung wurde ein Betrag von 65 Dm fällig.
MfG
Ein Tipp noch: Bitte beachten Sie bei der Abflussleitung, dass diese in einem "Sandmantel" liegt. Hier wird anscheinend gerne gespart -
Davon alle Abwasserleitungen also auch die aus dem ...
Davon alle Abwasserleitungen, also auch die aus dem EGAbk. und OGAbk. durch eine Hebeanlage zu führen kann ich nur abraten. Stellen Sie sich mal vor der Strom fällt aus (ist bei uns vor 2 Wochen wegen Schneefall mehrmals passiert), dann können Sie ja in ihrem Haus nicht mal mehr aufs Klo gehen.
Zu den Revisionsschächten: Die hat die Gemeinde bei uns ungefragt verlegt, obwohl die Kanalschächte in der Straße nur 3 Meter entfernt liegen und wir eine Regenwasserzisterne bekommen die als Revisionsschacht zugelassen ist. Die beiden Schächte haben je 1.250,- DM gekostet.
Bin mal gespannt mit was ihr Fertighaushersteller noch alles kommt, Toilleten werden bestimmt auch extra berechnet, da ja nicht notwendig, Plumpsklo auf'm Hof geht ja auch -
Bei den Revisionsschächten ...
Bei den Revisionsschächten und der Abwasserleitungsverlegung außerhalb des Hauses müsste man schon den exakten Aufwand kennen - Aushub, Einbau, Dimensionen, Auffüllen usw. Auch ich habe je Schacht etwa 1200,- netto bezahlt - bei 22 m Abwasser und Regenwasserletiungslänge kam da noch viel dazu siehe Link Beitrag 6.
Gerne werden hier Kalkulationskosten abgewälzt - in der Finanzkalkulation des Bauträger standen bei mir Anschlusskosten von 10 Tsd - durch die aufwändige Kanalisation wurden daraus 21 Tsd = Nachfinanzierung.
Abwasserleitungen im Haus an der Decke eines Schlafzimmers ist natürlich Quark - ich habe da auch so ein Kunstwerk in meinem Gästezimmer im Keller - klingt wie ein Wasserfall. Aber die komplette Hausentwässerung über Hebeanlagen? Wenn der Strom mal nur für ein paar Stunden weg ist, stauts das Wasser aus WC ab der Hebeanlage in den Leitungen hoch - könnte in dem Fall eine Sauerei werden - oder liege ich falsch. Gruß -
EG- und DG-Abwasser durch Hebeanlage
Natürlich ist es nicht schön, wenn das gesamte Abwasser über eine Hebeanlage gepumpt werden muss. Bis jetzt konnte mir aber in diesem Fall niemand einen besseren Vorschlag machen. Zumindest soll die Hebeanlage ein 1 m³-Becken haben, in dem das Wasser gesammelt werden kann und nur in bestimmten Intervallen abgepumpt wird. Somit ist ein Toilettengang auch (für bestimmte Zeit) während eines Defektes möglich.
Interessant sind für mich immer noch Informationen, wie man die Baufirma zu einem "vernünftigen Handeln bzgl. Mehrkosten" umstimmen kann. -
Die besagte Gasleitung müsste im Preis inbegriffen sein ...
Die besagte Gasleitung müsste im Preis inbegriffen sein, ich nehme ja mal an das die Gastherme ja auch Bestandteil des Vertrages ist. Falls ja, fragen Sie mal nach womit die diese denn betreiben wollen. Gehen Sie doch mal zur Verbraucherberatung, vielleicht gibt es ja schon ein Referenzurteil dazu. Eigentlich sollte man meinen das niemand so dreist ist und die Gasleitung plötzlich Extra bezahlt haben will, aber noch einjährigem intensiven Mitlesen hier im Forum verwundert mich gar nichts mehr.
Vielleicht ist das ja nur ein Test des Herstellers der sehen will wie weit er gehen kann. Wenn Sie jetzt kleinbeigeben kommt bestimmt noch mehr.
Zur Hebeanlage: Leiten Sie die Abwässer vom EGAbk. und OGAbk. doch direkt ab. Wir bekommen auch eine Hebeanlage, aber nur für den Keller, der Rest wird direkt abgeleitet. Bei dem Schacht bin ich skeptisch. Wird der im Haus eingebaut? Wie sieht es da mit etwaiger Geruchsbelästigung aus und wie ist es mit dem Überlaufschutz? Stelle mir gerademal vor die Pumpe fällt unbemerkt aus und das Abwasser im Schacht steigt und steigt bis ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gasleitung, Mehrkosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … der Stelle, wo der Aushub für den Anbau stattfinden sollte die Gasleitungen, Wasserleitungen und Stromleitungen verliefen. Wir sprachen den Architekten darauf an …
- … der Architekt alle unterschrieb, ohne uns darüber zu informieren, dass erhebliche Mehrkosten auf uns zukommen. Größtenteils, weil er es vergessen hatte mit anbieten …
- … dass der Architekt nun andere Steine (die Teuersten der teuren, T-7, Mehrkosten 28.000!) zum hochmauern in Auftrag gegeben hat, ob wir davon …
- … kann es sein, dass er für die Ihnen entstehen MehrLASTEN (nicht Mehrkosten) aufkommen muss. …
- … den Tisch? 8*5 m Anbau in T7 und dann 28.000 Mehrkosten? …
- … als Handwerker will ich doch wissen, ob mein Auftraggeber all die Mehrkosten auch schultern kann! …
- … das Ihm nahcweisen können, besteht eine gute Chance, Ihn an den Mehrkosten zu beteiligen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Sind Solar oder Pellets rentabel?
- … 2. Bei Solar ähnlich. Mehrkosten ca. 5.000 - 7.500 . Und die Ersparnis soll angeblich nur …
- … bei steigender Nachfrage massive Preissteigerungen geben wird. Ob durch den Schornsteinfeger Mehrkosten entstehen, weiß ich nicht. …
- … Energieformen verglichen sind. Da steckt alles drin, auch zum Beispiel die Mehrkosten, aber auch die Förderung, die man für eine Holzheizung bekommt: …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 10331: Mehrkosten bei Fertighaus für hausinterne Gasleitung gerechtfertigt?
- … Mehrkosten bei Fertighaus für hausinterne Gasleitung gerechtfertigt? …
- … Uns wird eine Gasleitung vom Hausanschluss an die Gastherme zusätzlich berechnet. …
- … Weitere Mehrkosten, die Aufstoßen, aber gegen die ich noch keine Handhabe habe: …
- … Dann kann er sich mit der bauseits zu erstellenden Gasleitung nur herausreden, wenn das explizit im Vertrag so drinsteht. Ansonsten eben …
- … In diesem Falle wären Mehrkosten ggf. erklärbar: Anderenfalls würde ich es auch nicht verstehen. …
- … Platz nicht reicht) in einen anderen Raum verlegt. Das sollte die Gasleitung aber nicht stören. …
- … noch Informationen, wie man die Baufirma zu einem vernünftigen Handeln bzgl. Mehrkosten umstimmen kann. …
- … Die besagte Gasleitung müsste im Preis inbegriffen …
- … Die besagte Gasleitung müsste im Preis inbegriffen sein, ich nehme ja mal an das die Gastherme ja auch Bestandteil des Vertrages ist. Falls ja, fragen Sie mal nach womit die diese denn betreiben wollen. Gehen Sie doch mal zur Verbraucherberatung, vielleicht gibt es ja schon ein Referenzurteil dazu. Eigentlich sollte man meinen das niemand so dreist ist und die Gasleitung plötzlich Extra bezahlt haben will, aber noch einjährigem intensiven Mitlesen …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - neue Gasleitung gegen alten Baumbestand
- … neue Gasleitung gegen alten Baumbestand …
- … unsere Straße soll aufgerissen werden und Gasleitungen erhalten (damit alle diejenigen, die jetzt eine Ölheizung haben, …
- … nach hinten zu anderen Grundstücken, unter den nun dabei ebenfalls eine Gasleitung verlegt soll - die Eigentümer des Privatweges haben natürlich nichts dagegen, …
- … Sie könnten die Mehrkosten für einen Umweg übernehmen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energie sparen vs. Geld sparen - Erfahrungen
- … weniger als angenommene 5 % Zins auf die von dir erwähnten 18.000 Mehrkosten für Solaranlage und Wärmepumpe. …
- … ergeben sich in 17 Jahren genau die gesamt-Energiekosten die ich an Mehrkosten (direkte Investition!) für Variante 1 ausgegeben hätte. Die Steigerung der …
- … einen Keller wegen des extrem kritischen Baugrundes und der damit verbundenen Mehrkosten/Risiken verzichtet …
- … Wenn Öl nicht geht und eine Gasleitung vorm Haus sehr wahrscheinlich nicht vorhanden ist, eine Holzvergaseranlage aus verschiedenen …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gastherme im Dachgeschoss
- … (Dafür bleibt die Gasleitung da wo sie herkommt) …
- … liegen denn die Mehrkosten (für eine normale …
- … ja schließlich aus dem Haus raus. er wird eben länger. Das Gasleitung zur Therme kann kürzer werden. Wenn sie den Schacht nutzen, der …
- … normalerweise die Gasleitung nach oben aufgenommen hat und dafür den Schornstein (in der Regel ein doppelwandigen Rohr mit einer äußeren Nennwete nicht über 150 mm) einbauen, dann bleiben nur noch die Kosten für die Minder- oder Mehrlängen der Heizungsrohre. Dies dürfte aber sich die Waage halten, da sie unten auch heizen wollten - oder? …
- … Am günstigsten ist es einen Hauswirtschaftsraum zu haben, in dem die Elektroleitungen reinkommen der Sicherungskasten ist, die Gasuhr sich befindet, der Telefonaschluss ist, die Wasserleitungen nebst Wasseruhr sich befindet, der Verteiler für Radio (setzt voraus, dass neben der SAT-Schüssel auch eine UKW-Antenne auf dem Dach ist sonst ist Essig mit dem Heimatsender) und TV nebst Verstärker darin ist und eben auch die Gastherme nebst Warmwasserspeicher. Falls sie keinen Keller haben wollen, können sie darein auch noch die Waschmaschine und Trockner stellen. Ansonsten habe ich im Keller einen extra kleinen Raum - da ist alles drin und eine Tür davor. Fertig! damit habe ich zwar einen langen Schornstein, aber somit auch eine effektive Nutzung der Abwärme, was ja auch Sinn der Brennwertgeräte ist. Die Fernbedienung für die Heizung ist aber dann im Wohnzimmer jederzeit griffbereit. Die Mehrkosten dürften sich im Rahmen halten. Die Therme in den Spitzbogen …
- … Handelt es sich bei den Mehrkosten um …
- … Mehrkosten: Kosten für Leerrohr (Kabel können Sie später noch einziehen, ebenso Dose. ggf. Zugdraht / Schnur gleich mit rein. …
- … im Keller haben möchten mit Mehrkosten von 6000 rechnen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wir müssen uns entscheiden, ob wir einen atmosphärischen Niedertemperaturkessel oder ein Brennwertelement einbauen, wer kann helfen?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - me. Ahrendt =>Bauherrenschulung im SHK-Bereich?
- … allen Wassern gewaschen ... aber wen interessiert schon eine Berechnung einer Gasleitung wenn sie schon seit 20 Jahren IMMER in Kupfer 28 mm …
- … verlegt wird?!?!? ... wer traut sich schon eine Gasleitung vor dem Zähler in 22 mm und nach dem Zähler in 28 mm zu verlegen (zumal die Gasversorger damit auch Probleme haben) ... …
- … Was ich sagen will ist, wenn Sie als Bauherr schon genau wissen was zu realisieren ist und was nicht, was sie wollen und was überhaupt nicht (da sie sich mit dem Thema beschäftigt haben) weiß der Installateur, das er es mit jemandem zu tun hat, der nicht auf das Standard -Angebot, sondern auf das individuelle -Angebot Wert legt ... DAS heißt NICHT, DAS jetzt ALLES mehr kostet! ... es sind bestimmt ein paar Mehrkosten bei einer guten Zirkulationsanlage (wo wir schon immer dabei sind) …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - MFH: Heizung im Spitzbogen?
- … Gasleitung läuft durch das ganze Haus! …
- … was ist denn an einer Gasleitung durchs Haus so schlimm? Angst vor Explosion? Die Gefahr ist …
- … da, wenn die Heizung im Keller ist und nur dort die Gasleitung. Wenn's richtig rummst ist das Haus eh Schrott, ob's …
- … muss noch mit einverstanden sein (zitter), Kopfhöhe und Brandschutz beachten. Die Mehrkosten für die Installation im Spitzbogen sind jedenfalls im Vergleich zur Einsparung …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Flüssiggas Combi-Therme
- … im Keller die Abgasleitungen zu lang sind? …
- … man die Geräte auch Raumlufabhängig betreiben und kann dafür die Abgasleitung länger machen, aber eine Lösung gibt es bestimmt. …
- … sich von selbst. Eine Alternative ist ein Speicher der natürlich mit Mehrkosten verbunden, aber an Komfort nicht zu übertreffen ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gasleitung, Mehrkosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gasleitung, Mehrkosten" oder verwandten Themen zu finden.