Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Mehrkosten

MFH: Heizung im Spitzbogen?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

MFH: Heizung im Spitzbogen?

Gibt es Gründe, die dagegen sprechen, eine Heizung für ein Mehrfamilienhaus (8 Einheiten, Warmwasserbereitung, Fußbodenheizung) im Spitzbogen unterzubringen?
  • Name:
  • Stephan
  1. Ja

    Hallo Stephan,
    gibt viele Gründe die dagegen sprechen, aber auch dafür. Ist das Haus noch in der Planung oder schon gebaut, (Abgeschlossenheitserklärung)? Bin erst wieder ab 20:00 Uhr da also etwas Geduld.
    Mit Gruß
  2. Niiiiiicht!

    Ich habe in meinem Neubau (Einfamilienhaus) eine sogenannte Dachheizzentrale installiert und würde es nie wieder tun. Speicher (600 l) sitzt doch im Keller=>Ladeleitungen erforderlich (Verlegung, Isolierung) Gasleitung läuft durch das ganze Haus! Einziger Vorteil: Kurze Abgaswege
    • Name:
    • Wolfgang
  3. Planung

    Das Haus ist noch in der Planungsphase ...
  4. Hat sicher Nachteile, aber ...

    was ist denn an einer Gasleitung durchs Haus so schlimm? Angst vor Explosion? Die Gefahr ist (sofern überhaupt vorhanden) genauso da, wenn die Heizung im Keller ist und nur dort die Gasleitung. Wenn's richtig rummst ist das Haus eh Schrott, ob's im Keller oder sonst wo im Haus passiert ... Ist also keine Frage des Standortes.
    Aber Nachteile gibt's durchaus, nämlich das der Schalldämmung. Heizungen machen Lärm (sogar unsere angeblich "leise" Gastherme unterm Dach im Einfamilienhaus kann man teilweise im ganzen Treppenhaus hören!).
    Den Speicher muss man nicht unbedingt in den Keller stellen, also da gibt's keinen zusätzlichen Installationsaufwand.
    Aber man braucht halt keinen Schornstein durchs ganze Haus, das ist wiederum ein echter Kostenvorteil.
    • Name:
    • Werner
  5. was mir so einfällt:

    Ich halte Keller für flexibler: Heute Gas, morgen Öl, übermorgen WP, Pufferspeicher jeglicher Dimension, ... Ver- und Entsorgung (Versorgung, Entsorgung) kommt normalerweise sowieso aus dem Keller, ... eventuelle Geräuschkulisse, ... ungehinderter Zugang zu Wartungs- / Kontrollzwecken/Neuinstallation/Gerätetausch, ...
  6. Apropos Flexibilität:

    Da ist man in punkto Solarunterstützung wiederum eindeutig unterm Dach flexibler!
    Tja, man sieht, so einfach ist die Entscheidung gar nicht ...
    • Name:
    • Werner
  7. Das mit Solar ist noch die Frage

    schließlich wiegt so ein Pufferspeicher schon so einiges. Da würd ich eher in einem Schacht bereits jetzt schon Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) berücksichtigen.
    • Name:
  8. Sehr schön!

    Na das klappt doch gut hier, nicht wahr Stephan. Da haben Sie ja schon gut Argumente Pro und Kontra erhalten. Ich würde die Heizung in den Spitzbogen bauen!
    Wenn es mehrere Eigentümer geben soll, müssen Sie wegen der Abgeschlossenheitserklärung aber von einem allgemeinen Raum aus an die Heizung kommen (Treppenhaus), dann sollten Sie da auch keine Schallprobleme mehr haben. Der Schornsteinfeger muss noch mit einverstanden sein (zitter), Kopfhöhe und Brandschutz beachten. Die Mehrkosten für die Installation im Spitzbogen sind jedenfalls im Vergleich zur Einsparung eines Schornsteins und des damit einhergehenden Wohnraumgewinns vernachlässigbar.
    Den Warmwasserspeicher auf mehrere Kehlbalken verteilen. Leckwanne unter der Heizung einbauen, sonst zahlen die Versicherungen bei Wasserschäden nicht! Achja den Spitzbogen dann natürlich dämmen, denn sonst haben Sie bei Heizungsausfall im frostigen Winter schnell den Wasserschaden
    Mit Gruß
  9. Gasleitung

    Gegen die Gasleitung an sich habe ich nichts, nur dass sie recht hohe Kosten produziert hat (Installateur kein Selbstbauergewerk). Was noch dazukommt ist, dass im Falle einer Reparatur die schönen Tapeten leiden (da ist die Leitung nämlich darunter.
    • Name:
    • Wolfgang
  10. Zusätzliche Gasleitung ist billiger als eingesparter Schornstein

    Zumindest war es bei uns so (Einfamilienhaus). Außerdem: Versorgungsleitungen inkl. Gasleitung verlegt man in einem Versorgungsschacht. Wenn dann mal was dran ist, braucht man nicht unbedingt die Wand aufzureißen.
    • Name:
    • Werner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Spitzbogen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkessel ohne Solar?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Spitzbogen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Spitzbogen" oder verwandten Themen zu finden.