BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Fenster und Außentüren

  • 14425: Ausbau Kellerfenster

Fenster und Außentüren

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Fenster und Außentüren" - weitere Infos »

Ausbau Kellerfenster 06.12.2020

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich dieses Fenster ausgebaut bekomme?

Ich sehe keine Befestigungsschrauben.

Herzlichen Dank.

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Jens S.
  1. Am Stück mit dem Rahmen? 06.12.2020

    Ein typisches Fertigteilelement. Was hat Du vor?

    Name:

    • wiki
  2. Response: 07.12.2020

    Ich möchte ein neues 3-fach-Kunstofffenster einbauen. Ansonsten kommt zu viel Kälte rein. Frage ist, ob ich das Fenster mit dem kleinen Rahmen ausbauen kann oder ob ich das ganze Mauerwerk aufstemmen muss und die kleine "Fensterbank" inkl. kompletten Rahmen auch abgebrochen werden muss.

  3. Bild 07.12.2020

    genauer gesagt, ob nur der grüne Bereich raus muss oder doch der rote Bereich

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. du kannst evtl. auch den Flügel wechseln 08.12.2020

    gegen eine 2-fach Isolierverglasung. Was ist denn jetzt für eine Verglasung drin?
    Welcher Name steht auf dem Element?
    MEA oder Schöck, oder ...?
    Dreifach, ist das nicht etwas zu heftig für den Keller?

    Name:

    • wiki
  5. ... 08.12.2020

    Naja, wir wollen ein Heimkino in den Raum bauen. Man merkt schon einen extremen Temperaturabfall, wenn man Richtung Fenster kommt.

    Habe gerade mal geschaut, weder auf dem Rahmen noch auf dem Fenster steht eine Info. :-(

  6. Drinnen davor setzen 08.12.2020

    Bevor die ganze Plastikkonstruktion herausgerissen wird, würde ich den Fensterflügel rausnehmen (oder drin lassen) und ein passendes neues Fenster innen in die Laibung setzen.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Kastenfenster 08.12.2020

    Lange bevor man das heutige Isolierglas zur Verfügung hatte, waren die <Leute auch schon auf die Kälte aufmerksam geworden.

    Sie hatten damals zwei Fenster hintereinander, als sog. Kastenfenster mit den damaligen dünnen Glasscheiben eingebaut. Im Sommer konnte man die Flügel von einem Fenster aushängen und zur Seite stellen. Im Winter hatte man zwei Fenster mit einer 10 oder 20 cm dicken Luftschicht dazwischen gegen die Kälte.

    Auch in die Nische des Kellerfensters kann man ein zweites Fenster noch in die Leibung einbauen.
    .

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  8. "innen in die Laibung setzen..." - ich bin kein Fenster(ein-)bauer,... 09.12.2020

    Foto von GP

    ...aber meine Fenster haben nach außen eine Wasserabführung. Die sollte vermutlich nicht verschlossen werden, sondern weiterhin funktionieren.

    Name:

    • GP
  9. Man kommt heute gar nicht mehr auf die Idee, 09.12.2020

    einen Fensterbauer um Beratung vor Ort zu bemühen.

    Name:

    • wiki
  10. Held der Arbeit 29.12.2020

    Schau mal vielleicht hilft das hier weiter:

    WWW

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln; erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste  –  Konfuzius

Paul Schreyer - Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Recht | Satire | Musik | Impfung | Great Reset | ∑ Alle

Paul Schreyer: Pandemie-Planspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?

Die Politik in der Corona-Krise kam nicht aus heiterem Himmel. Der "Kampf gegen die Viren" begann schon in den 1990er Jahren als "Kampf gegen den Bioterror". Eine Recherche zeigt: Über zwanzig Jahre lang wurden seither in Planspielen immer wieder Pandemie-Szenarien geprobt, erst in den USA, später international abgestimmt, auch mit deutscher Beteiligung. Die Titel dieser Übungen erinnern an Hollywood-Produktionen: "Dark Winter" (2001), "Global Mercury" (2003), "Atlantic Storm" (2005) oder "Clade X" (2018). Beteiligt waren hochrangige Behörden- und Regierungsvertreter sowie bekannte Journalisten, zuletzt, bei "Event 201" im Oktober 2019, auch Vorstandsmitglieder großer Weltkonzerne. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO 2020 eine Coronavirus-Pandemie ausgerufen hatte, wurden viele der jahrelang geprobten und diskutierten Maßnahmen global umgesetzt.

In den Drehbüchern tauchten schon vor 20 Jahren Passagen wie diese auf: "Der Anblick von bewaffneter Militärpräsenz in amerikanischen Städten provoziert Proteste gegen die Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten (?) Die Frage ist, wie und in welchem Maße wir diese Dinge durchsetzen. Wie viel Gewalt wendet man an, um die Menschen in ihren Häusern zu halten?" Im Falle einer Pandemie könnten "grundlegende Bürgerrechte wie das Versammlungsrecht oder die Reisefreiheit nicht länger für selbstverständlich" genommen werden. Freiheitsbeschränkungen, aber auch Massenimpfungen, waren regelmäßiger Bestandteil der Planspiele.

In diesem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown?

Kapitelübersicht:

  • 0:00:00 Pandemieplanspiele - Vorbereitung einer neuen Ära?
  • 0:02:23 Die Ära des Kalten Krieges 1945 - 1990
  • 0:05:05 Den USA gehen die Feinde aus
  • 0:17:05 Bioterror-Planspiele 1990 - 2005
  • 0:23:51 Die Übung "Dark Winter?
  • 0:30:44 Notfallplanungen für Bioterror und Grippepandemien
  • 0:35:40 Zwischenfazit
  • 0:38:40 Das "Lock Step-Szenario? 2010
  • 0:44:38 "MARS? und Das G20 Gesundheitsministertreffen in Berlin
  • 0:50:35 Warum die Corona-Pandemie im Jahr 2020 begann
  • 0:58:19 "Event 201" - Üben mit einer Coronavirus-Pandemie

Der Vortrag wurde am 20.11.2020 in Berlin aufgenommen.

Link zum Buch von Paul Schreyer: https://reading-matters.de/chronik-einer-angekuendigten-krise


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©