
Schiebe-Kipptür Preis/Leistung/Qualität?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Schiebe-Kipptür Preis/Leistung/Qualität?

-
Aaaaaaaahhhhhhhh
-
Aha!
So funktioniert anscheinden, dann lag's wohl an mir.
Also nochmal aber kürzer.
Bei den "Schiebe-Türen" gibt es drei Systeme:
1. Parallel-Schiebe-Kipp-Türen ohne Anpressdruck. (Beim drehen des großen Hebels passiert nix. Man muss den Flügel mit Muskelkraft in Kipp-Stellung ziehen).2. Parallel-Schiebe-Kipp-Türen mit Anpressdruck. (Der Flügel fällt gleichzeitig mit dem Drehen des Hebels in die Kipp-Stellung)
3. Die Hebe-Schiebe-Türen. (Dieses sind die altbekannten Systeme. Der Hebel wird gedreht, die Türe hebt sich, der Flügel wird weggeschoben)
System 1, kann man in der Tat nur bedienen, wenn man die Türe selbst gebaut hat. Wenn dann noch Besuch kommt, bekommen dieser die Türe nicht auf!
System 2, ist nicht so kompliziert. Nach kurzer Einweisung sollte es funktionieren, dafür kostet es auch ca. 10 % mehr als System 1.
System 3, ist von jedem leicht zu bedienen. Kostet dafür eine ganze Portion mehr, weil eine Zarge gebaut werden muss.
MfG Jürgen Sieber -
Danke und nochmal eine kleine Frage
Danke für die Mühe! Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, welches System wir haben. Wenn der Hebel von unten in waagerechte Position gedreht wird, fällt das Fenster schon in Kippstellung, also wahrscheinlich Nr. 2!? Das Schwierige kommt aber erst danach. Der Hebel muss dann weiter als waagerecht nach oben gedreht werden, gleichzeitig mit Muskelkraft die Tür unten aus der Schiene nach vorne gezogen werden. Und richtig schwierig wird es beim Zumachen: Den Hebel erst waagerecht drehen, dann zuschieben und genau! im richtigen Moment die Tür mit Schwung unten in die Schiene drücken. Ist das denn normal? Zum Preis bei Nr. 3 habe ich wohl etwas nicht ganz verstanden. Soll denn die "normale" Schiebetür (ohne Kippmöglichkeit) teurer als die Schiebekipptür sein? Uns wurde damals im Nachhinein gesagt, dass wir diese Ausfertigung für annähernd den halben Preis erhalten hätten!? Bin ich da falsch informiert, denn ich dachte daher, die reine Schiebetür wäre nicht nur die Lösung, die einfacher zu bedienen ist, sondern auch die günstigste? Wenn die Schiebe-Kipp-Variante tatsächlich günstiger als die Nur-Schiebe-Variante ist, würde ich trotz Bedienungsschwierigkeiten wohl dabei bleiben. Gruß Jeannetty (oder Jeanny, wie's beliebt) )
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Preis, Schiebe-Kipptür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 10170: Schiebe-Kipptür Preis/Leistung/Qualität?
- … Schiebe-Kipptür Preis/Leistung/Qualität? …
- … wir bauen unser zweites Haus. Im ersten haben wir 1997 eine Parallelschiebekipptür zur Terrasse einsetzen lassen. …
- … haben nach einer Schiebetür verlangt, daraufhin wurde uns das jetzt eingebaute System empfohlen und vorgeführt. Ohne uns Vergleiche zu einem normalen System zeigen zu lassen, haben wir sofort zugestimmt. …
- … Nach Einbau zeigte sich, dass die Türe von außen nur mit erheblichem Kraftaufwand zu öffnen war (Drehbewegung des Hebels = gleichzeitiges Kippen, weitere Drehbewegung = Schieben). Ist von Kömmerling soweit ich weiß. …
- … Diesmal wollen wir alles richtig machen. Ist ein Schiebe-Kipp-System überhaupt zu empfehlen, oder sollte man bei einer reinen Schiebe …
- … Bei den Schiebe-Türen gibt es drei Systeme: …
- … 1. Parallel-Schiebe-Kipp-Türen ohne Anpressdruck. …
- … 2. Parallel-Schiebe-Kipp-Türen mit Anpressdruck. (Der Flügel fällt gleichzeitig mit dem Drehen des …
- … 3. Die Hebe-Schiebe-Türen. (Dieses sind die altbekannten Systeme. Der Hebel wird gedreht, die Türe hebt sich, der Flügel wird weggeschoben) …
- … Danke für die Mühe! Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, welches System wir haben. Wenn der Hebel von unten in waagerechte Position gedreht wird, fällt das Fenster schon in Kippstellung, also wahrscheinlich Nr. 2!? Das Schwierige kommt aber erst danach. Der Hebel muss dann weiter als waagerecht nach oben gedreht werden, gleichzeitig mit Muskelkraft die Tür unten aus der Schiene nach vorne gezogen werden. Und richtig schwierig wird es beim Zumachen: Den Hebel erst waagerecht drehen, dann zuschieben und genau! im richtigen Moment die Tür mit Schwung …
- … Zum Preis bei Nr. 3 habe ich wohl etwas nicht ganz verstanden. Soll denn die normale Schiebetür (ohne Kippmöglichkeit) teurer als die Schiebekipptür sein? Uns …
- … im Nachhinein gesagt, dass wir diese Ausfertigung für annähernd den halben Preis erhalten hätten!? Bin ich da falsch informiert, denn ich dachte daher, …
- … die reine Schiebetür wäre nicht nur die Lösung, die einfacher zu bedienen ist, sondern auch die günstigste? Wenn die Schiebe-Kipp-Variante tatsächlich günstiger als die Nur-Schiebe-Variante ist, würde …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Pelletspreise 2013 …
- … Es gibt in der Tat einen Aufwärtstrend bei den Pelletspreisen, insbesondere im Vergleich zu den anderen Brennstoffen. …
- … woran es diesmal liegt. Die hohen Energiepreise (Transportwege) müssten sich ja gleichermaßen auf z.B. die Heizölpreise auswirken. …
- … -://www.pelletsmagazin.de/uploads/media/Energiepreis0213.jpg …
- … Pelletpreise langfristig hoch …
- … und es ist seit dem Erstellen dieses Beitrags weiter nach oben gegangen. Muss man nicht davon ausgehen, dass sich der Trend langfristig fortsetzt? Schließlich ist das Angebot begrenzt, es werden ja nicht ständig neue Sägewerke aufgemacht, die für mehr Rohstoff sorgen würden. Mit jeder neu installierten Pelletheizung steigt die Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist anscheinend, die Pellets von weiter her (Ausland) zu besorgen, was sich lohnt, sobald der Preis hoch genug ist. …
- … Ölheizung im Einfamilienhaus durch eine Pelletheizung ersetzen. Aber die Preisentwicklung lässt mich vor der Entscheidung zurückschrecken. …
- … Na ja, es ist kein Geheimnis dass die Energiepreise steigen werden, egal was jetzt. Und das die Pellet …
- … preise hier in Deutschland Dank subventionierter Moms deutlich höher sind, als anderswo …
- … Man muss auch nicht unbedingt die genau aus diesem Grund hochgezüchteten Preise bezahlen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.. :-) …
- … Verstehe ich auch nicht woher die Preissteigerung bei Pellets momentan kommt. Scheint mir irgendwie künstlich hochgetrieben. …
- … Wie auch immer, die Pelletspreise bewegen sich nach wie vor auf einem Niveau deutlich …
- … Und selbst wenn die Preise sich noch mehr einander annähern sollten, bleibt einem ja noch das …
- … Vorteil Pellets Preis/Nachhaltigkeit diskussionswürdig …
- … 1. Günstiger Preis …
- … Anschaffung der Anlage für Pellets wesentlich teuer ist, macht sich ein Preisvorteil höchstens langfristig bemerkbar. Klar steigen die Energiepreise grundsätzlich. …
- … in der letzten Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein Fazit: Es ist nicht vorhersehbar, welche …
- … importiert werden, zweifele ich auch an diesem Argument. Siehe Blog Verschiebebahnhof Holzpellets unter …
- … Öler. Man darf natürlich nicht auf die völlig überzogenen und überteuerten Preise der Hochglanz-Anbieter hereinfallen (teilweise bis zu 93 % Höhe Listenpreise …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Schnecke oder Punktabsaugung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … Jeder der wünscht, dass die Energiepreise steigen, damit sich seine Solaranlage rechnet, kann nicht rechnen: Denn er …
- … der er sich gewünscht hat, dass die von dieser Energie die Preise steigen ... …
- … denke, keiner der hier mitlesenden/-schreibenden wünscht sich, dass die Energiepreise steigen. Egal welche. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zugbegrenzer
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- … Firmen werden auch hier im Forum erwähnt/gelobt/empfohlen etc. Bei Preisvergleichen (Listenpreise) wird aber doch recht schnell klar, dass …
- … 1. erhebliche Preisunterschiede vorhanden sind, und …
- … 2. die hochpreisigen Fa. (Fröhling, Rennergy, etc.) auch meist deutlich bessere Schadstoffemissionen haben, was ja auch für eine gute Verbrennungsregelung spricht. …
- … Mit einem Listenpreis von knapp 5000 netto inkl. Förderschnecke ist dieses Gerät aber …
- … sich das. Kurzum: Wie viele Pellets kann ich für den Mehrpreis kaufen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
- … Öl und Gas gibt es nicht ewig. Derzeit erreicht der Rohölpreis einen Höchststand nach dem anderen. Billiger wird es sicher nicht. Und …
- … ist die WP aktuell unschlagbar, weil niemand weiß, wie sich die Preise entwickeln. Ähnliches gilt auch für die ganze Pellet-Technik, aber hier gibt …
- … dass sich der Strompreis am Ölpreis orientiert, also auch nicht billig bleibt. Für uns …
- … Tja ... der Preis ist schon ein wichtiger Faktor bei uns ... …
- … @ Stephan - kann man das mit den am Ölpreis orientierten Strompreisen mal etwas näher erklären ...? Strompreis …
- … einzelnen Gewerken und so können sich die Standpunkte schon mal verschieben ... Jedenfalls: der Platz für das Pelletlager geht uns in der …
- … Strompreis-Prognose …
- … dass sich der Strompreis am Öl …
- … preis orientiert, also auch nicht billig bleibt …
- … Zum Bohrungs/Preisproblem: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
- … wollte ihn unbedingt (entgegen meiner Empfehlung) - gerade auch wegen des Preises - in seinem Neubau aufstellen, was dann auch geschah: 3 …
- … x angeheizt, immer die Schiebetür vom Wohnzimmer aufgerissen und das Haus gekühlt. Das, was ich oben beschrieben habe, trifft für einen Neubau eben zu! Das Ende vom Lied: Der Kunde bat mich um Unterstellung des Ofens mit Zubehör und hat den deutlich teureren Caldea (gibt es immer noch, aber nicht mehr von Paradigma) bei uns gekauft, mit dem er bis heute vollauf zufrieden ist und häufigst nutzt. Also: Der Tekon K1 mit 14,8 kW (7 kW Luft und 7 kW Wasser) steht bei uns in Kundenauftrag zu verkaufen, Preis erheblich unter Neupreis. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Preis, Schiebe-Kipptür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Preis, Schiebe-Kipptür" oder verwandten Themen zu finden.