Zugbegrenzer
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Zugbegrenzer

Hallo, Pelletianer! Habe seit einem Jahr eine Pellets-Zentralheizung (Viessmann/Windhager) zur höchsten Zufriedenheit im Betrieb. Sollte der Schornstein mit einem Zugbegrenzer ausgerüstet sein? Wenn ja: Anordnung über dem Rauchrohr? Bringt das wirklich eine gewisse Einsparung? Oder wirkt der Effekt, dass warme Luft aus dem Heizungsraum (die ja sonst in der Gebäudehülle wirksam wird) zum Schornstein rausgejagt wird, eher kontraproduktiv?
  1. Hängt vom Kessel ab

    • Für Pelletskessel ohne Lambdasonde ist ein Zugbegrenzer sinnvoll. Zwar geht tatsächlich warme Raumluft zum Kamin verloren, aber die Vorteile überwiegen.
    • Für Kessel mit Lambdasonde kann ich es nur für die Fröling EuroPellet sagen. Diese begrenzt den Zug durch einen Luftschieber, sodass ein Zugbegrenzer nicht notwendig und wohl auch nicht sinnvoll ist. Wahrscheinlich ist das auch für ihre lambdasondengeregelte Windhager so, aber fragen Sie besser mal direkt beim Hersteller nach.
    • Bei vielen Kesseln bringt ein Zugbegrenzer eine Brennstoffersparnis. Der durch den Kamin entstehende witterungsabhängige Unterdruck am Abgasrohr wird auf ein konstantes Maß begrenzt. Dadurch ergibt sich
    1. ein ruhigerer Abbrand (wenn der Kessel den höheren Zug nicht misst und die Luftzufuhr entsprechend einschränkt)
    2. niedrigere Emissionen (weil ein nichtgeregelter Lessel durch zu hohen Zug außerhalb seines optimalen Betriebspunktes laufen könnte)
    3. geringere Bereitschaftsverluste, weil der zusätzliche Unterdruck (d.h. Luftzug im Kessel) den Kessel nicht so stark auskühlt. Aber auch dieser Punkt trifft nicht zu, wenn der Kessel wie z.B. die EuroPellet den Luftschieber nach Abbrand vollständig schliesst.
    • Letztlich resultieren alle diese Punkte in einem geringeren Brennstoffverbrauch. Je nach Kessel kann die Einsparung dabei bei Pelletskesseln bis zu 4 % bis 8 % des Brennstoffes betragen.
    • Demgegenüber stehen die Anschaffungskosten des Begrenzers. Die Preise liegen hier ohne Einbau zwischen ca. 40 € bis ca. 150 €. Das heißt bei einem einfachen Pelletskessel lohnt die Nachrüstung.
    • Ein guter Artikel zu dem Thema, aus dem diese Angaben u.a. auch sind, ist in der "Pellets" 03/2004 erschienen: " Konstanter Zug bringt hohen Nutzen" von Rawe / Kuhrmann.

    Viele Grüße!

  2. na dann ...

    na dann kommt das Ding rein. Der Viessmann-Windhager hat keine Lambdasonde, ich denke, das dann die Klappe Sinn macht. finde es halt nur Schade, wenn die warme Luft aus dem Heizungsraum, die mühelos auch noch den halben Restkeller mit heizt, zum Schornstein rausgejagt wird.
    Wie komme ich an die "Pellets-Zeigung", die Sie erwähnten?
    Vielen Dank u. Gruß aus dem Sauerland
    Andreas Hellwig
  3. Pellets Fachmagazin

    ... stimmt, da habe ich falsch nachgeschlagen: Viessmann / Windhager hat keine Sonde. Und der Begrenzer macht damit Sinn für Sie.
    Sie finden alles zum Pelletsmagazin unter

    Vielleicht können Sie das Heft 03/2004 von dort noch bekommen, falls nicht kann ich Ihnen den betreffenden Artikel auch zumailen.
    Viele Grüße!

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zugbegrenzer, Kessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - optimale Abgastemperatur Eta SH20
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme beim Startvorgang mit Ecotec Pelletbrenner
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10878: Zugbegrenzer
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Braucht die EuroPellet einen Zugbegrenzer?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner  -  Welche Rechte?
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Installation von Rauchzugregler
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Schornsteinsanierung: Edelstahlrohr oder Schamottsystem?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zugregler-Einstellung
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - lohnt neuer Heizkessel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zugbegrenzer, Kessel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zugbegrenzer, Kessel" oder verwandten Themen zu finden.