Zugbegrenzer
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Zugbegrenzer
Hallo, Pelletianer! Habe seit einem Jahr eine Pellets-Zentralheizung (Viessmann/Windhager) zur höchsten Zufriedenheit im Betrieb. Sollte der Schornstein mit einem Zugbegrenzer ausgerüstet sein? Wenn ja: Anordnung über dem Rauchrohr? Bringt das wirklich eine gewisse Einsparung? Oder wirkt der Effekt, dass warme Luft aus dem Heizungsraum (die ja sonst in der Gebäudehülle wirksam wird) zum Schornstein rausgejagt wird, eher kontraproduktiv?
-
Hängt vom Kessel ab
- Für Pelletskessel ohne Lambdasonde ist ein Zugbegrenzer sinnvoll. Zwar geht tatsächlich warme Raumluft zum Kamin verloren, aber die Vorteile überwiegen.
- Für Kessel mit Lambdasonde kann ich es nur für die Fröling EuroPellet sagen. Diese begrenzt den Zug durch einen Luftschieber, sodass ein Zugbegrenzer nicht notwendig und wohl auch nicht sinnvoll ist. Wahrscheinlich ist das auch für ihre lambdasondengeregelte Windhager so, aber fragen Sie besser mal direkt beim Hersteller nach.
- Bei vielen Kesseln bringt ein Zugbegrenzer eine Brennstoffersparnis. Der durch den Kamin entstehende witterungsabhängige Unterdruck am Abgasrohr wird auf ein konstantes Maß begrenzt. Dadurch ergibt sich
- ein ruhigerer Abbrand (wenn der Kessel den höheren Zug nicht misst und die Luftzufuhr entsprechend einschränkt)
- niedrigere Emissionen (weil ein nichtgeregelter Lessel durch zu hohen Zug außerhalb seines optimalen Betriebspunktes laufen könnte)
- geringere Bereitschaftsverluste, weil der zusätzliche Unterdruck (d.h. Luftzug im Kessel) den Kessel nicht so stark auskühlt. Aber auch dieser Punkt trifft nicht zu, wenn der Kessel wie z.B. die EuroPellet den Luftschieber nach Abbrand vollständig schliesst.
- Letztlich resultieren alle diese Punkte in einem geringeren Brennstoffverbrauch. Je nach Kessel kann die Einsparung dabei bei Pelletskesseln bis zu 4 % bis 8 % des Brennstoffes betragen.
- Demgegenüber stehen die Anschaffungskosten des Begrenzers. Die Preise liegen hier ohne Einbau zwischen ca. 40 € bis ca. 150 €. Das heißt bei einem einfachen Pelletskessel lohnt die Nachrüstung.
- Ein guter Artikel zu dem Thema, aus dem diese Angaben u.a. auch sind, ist in der "Pellets" 03/2004 erschienen: " Konstanter Zug bringt hohen Nutzen" von Rawe / Kuhrmann.
Viele Grüße!
-
na dann ...
na dann kommt das Ding rein. Der Viessmann-Windhager hat keine Lambdasonde, ich denke, das dann die Klappe Sinn macht. finde es halt nur Schade, wenn die warme Luft aus dem Heizungsraum, die mühelos auch noch den halben Restkeller mit heizt, zum Schornstein rausgejagt wird.
Wie komme ich an die "Pellets-Zeigung", die Sie erwähnten?
Vielen Dank u. Gruß aus dem Sauerland
Andreas Hellwig -
Pellets Fachmagazin
... stimmt, da habe ich falsch nachgeschlagen: Viessmann / Windhager hat keine Sonde. Und der Begrenzer macht damit Sinn für Sie.
Sie finden alles zum Pelletsmagazin unterVielleicht können Sie das Heft 03/2004 von dort noch bekommen, falls nicht kann ich Ihnen den betreffenden Artikel auch zumailen.
Viele Grüße!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zugbegrenzer, Kessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - optimale Abgastemperatur Eta SH20
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme beim Startvorgang mit Ecotec Pelletbrenner
- … Gegen die erste Ursache hilft u.U. ein Zugbegrenzer. Das ist so eine freischwingende runde Klappe im Abgasrohr, die bei …
- … zumindest nicht verrußt. Ein Zugbegrenzer ist auch eingebaut. Was die Qualität der Pellets betrifft, die ist …
- … sich natürlich auch im Preis widerspiegelt. Zudem sind EcoTec-Brenner meist an Kesseln der unteren Preiskategorie montiert, welche eigentlich Stückholzkessel sind, die nun …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10878: Zugbegrenzer
- … Zugbegrenzer …
- … Hallo, Pelletianer! Habe seit einem Jahr eine Pellets-Zentralheizung (Viessmann/Windhager) zur höchsten Zufriedenheit im Betrieb. Sollte der Schornstein mit einem Zugbegrenzer ausgerüstet sein? Wenn ja: Anordnung über dem Rauchrohr? Bringt das …
- … Hängt vom Kessel ab …
- … - Für Pelletskessel ohne Lambdasonde ist ein Zugbegrenzer sinnvoll. …
- … - Für Kessel mit Lambdasonde kann ich es nur für die Fröling EuroPellet sagen. …
- … Diese begrenzt den Zug durch einen Luftschieber, sodass ein Zugbegrenzer nicht notwendig und wohl auch nicht sinnvoll ist. Wahrscheinlich ist das auch für ihre lambdasondengeregelte Windhager so, aber fragen Sie besser mal direkt beim Hersteller nach. …
- … - Bei vielen Kesseln bringt ein Zugbegrenzer eine Brennstoffersparnis. Der durch den Kamin …
- … Letztlich resultieren alle diese Punkte in einem geringeren Brennstoffverbrauch. Je nach Kessel kann die Einsparung dabei bei Pelletskesseln bis zu 4 …
- … 40 bis ca. 150 . Das heißt bei einem einfachen Pelletskessel lohnt die Nachrüstung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Braucht die EuroPellet einen Zugbegrenzer?
- … Braucht die EuroPellet einen Zugbegrenzer? …
- … - ... und Sie sollten auch keinen einbauen. Der Zugregler ist normalerweise eine Luftklappe unten im Kamin, die öffnet wenn der Kamin zu sehr zieht, sodass die Verbrennung im Kessel beinträchtigt wird. Dies ist vor allem bei Kälte der Fall. …
- … Silowagen für Nachschub vorbeischicken. Sonst muss ich herausfinden, wie man den Kessel etwas drosseln kann ... wäre schade. Die Qualität der ersten Lieferung …
- … der Hunger Ihres Kessels scheint mir aber gewaltig! Wir haben einen 30 kW Pellets Kessel …
- … laden, da die Entnahme durch den Heizkreis grösser war als die Kesselleistung: Sobald der Puffer einen gewissen Füllungsgrad hatte, wurde der Heizkreis …
- … trocken heizt, hat genau die gleichen Erfahrungen (allerdings mit 30 kW Kessel). …
- … diesem Menü sehen Sie nun die Leistung in kW, die der Kessel gerade abgibt (das ist das Feld Leistung[kW] ), aber auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Sie aus dem Forum sicher wissen, habe ich den ETA/Fröling Kessel. Mit dem bin ich auch nach wie vor überaus glücklich. Ich …
- … - Spezieller Wärmetauscher, der gleitende Kesselvorlauftemperaturen erzeugt (außer Hargassner fertigt das nur noch die ETA). …
- … den Sauerstoffgehalt im Rauchgas. Also sitzt sie in einem Bereich des Kessel, der bei der Holzverbrennung immer mit Feinstaüb und Flugasche beaufschlagt ist. …
- … muss jede Sonde von Zeit zurzeit mal ausgeblasen werden. Bei jedem Kessel mit Lambda-Sonde. …
- … 2. Diese Wartungsgeschichten den ETA-Kessel betreffend sind frei …
- … 4. Richtig ist, dass je nach Holzkesselkonstruktion nicht unbedingt eine Lambda-Sonde erforderlich ist. Deshalb kann generell nicht …
- … gesagt werden, das die Kessel ohne diese Sonde schlechter seien und die Verbrennungsgüte nicht gleichwertig wäre. …
- … 5. Der Prüfstand in Wieselburg ist und bleibt ein Prüfstand. Wir haben bisher 14 Pelletskessel von 2 Herstellern eingebaut. Die Verbrennungsergebnisse sind dennoch sehr unterschiedlich. …
- … der Restsauerstoff (im Display abzulesen) nach oben geht. Sofort schliesst der Kessel die Luftzufuhr etwas. Eine lambdasondenlose Anlage hat da keine Chance gegenzuregeln. …
- … ETA sind wenigstens alle Anlagen, vor allem auch der Pellets- / Stückholzkessel in einem niederen Abgasbereich. Da sieht es für mich also so …
- … manche sich von der ETA die Zusicherung geholt, dass ETA ihren Kessel betreut, wenn Fröling hopps geht. Das ist eine Möglichkeit. Da Sie …
- … Außentemperatur ab. Damit er nicht zu groß wird, gibt es Kaminzugbegrenzer, das sind oft recht preiswerte Pendelklappen, die ab einem gewissen Zug …
- … dem Heizraum in den Kamin lassen, damit der Zug *im* Kessel nicht zu groß wird. Damit verschwendet man natürlich auch Energie. …
- … - Niedertemperaturtechnik: Hat nur die ETA. Und das spart in einem Gesamtsystem auch Energie, da die Kesselvorlauftemperaturen nur so heiß sind, wie die aktuellen Verbraucher das …
- … gerade brauchen. Der Kesselwirkungsgrad ist also nur ein Bestandteil der Gesamteffizienz. …
- … Die Angaben sind wirklich spärlich, hab' mal Infos angefordert, auch über den Kombikessel. …
- … - Der Kalkgruber Kessel nutzt Durchlauferhitzung für's Trinkwasser. Hat man eine größere Familie, dann …
- … oft 45 °C Vorlauftemperatur ausreichen. Die ETA liefert dann auch als Kesselvorlauftemperatur nicht mehr als 48 °C (43 °C plus 5 °C …
- … Mit Hargasner bestanden schon Kontakte, bevor es ETA gab, die Scheitholz-Vergaserkessel stammen aber von ETA. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … wieder aber es kommt Qualm aus dem Brenner-Vorratsbehälter, wenn man die Kesseltür im Betrieb öffnet und nach Augenschein sieht es so aus, …
- … a) zu lang ist, 1,20 senkrecht ab Kesselöffnung und ca. 1,40 Meter waagerecht inkl. Zugbegrenzer nach ca. 1 …
- … b) zu viele, nämlich drei 90 Grad-Bögen ab Kesselöffnung hat …
- … der Handwerkerbetrieb den Kamin so eingebaut und sogar noch einen Kaminzugbegrenzer installiert und warum hat der Schornsteinfeger nichts an der Kaminführung zu …
- … weiß, dass es auf Dauer nicht funktioniert, einfach einen (bestehenden) Stückholzkessel zu nehmen, seitlich ein Loch reinzuschneiden und einen billigen Pelletsbrenner (Fam. …
- … Staub- und Rußanfall, mangelnde Abgastemperaturen, falsche Zugverhältnisse, fehlerhafte Brennstoffzufuhr. Moderne Pelletskessel sind immer Spezialkessel nur für diesen Brennstoff (sie verheizen ja …
- … Versottung des 4 Meter-Schornsteins zeigen. Jedoch haben vorher die Abgase den Kessel mit genügender Temperatur verlassen. Also wieso verschmiert da ein Glas? …
- … steigt die Abgastemperatur im 16 cm-Durchmesser-Rauchrohr ca. 50 cm hinter der Kesselöffnung nicht über 110 Grad, obwohl der Kundendienst erklärte 120 - …
- … vorher nicht der Fall war und H. Lüneborgs Vorschlag umgesetzt den Zugbegrenzer zu verschliessen. …
- … (nur die Reinigungsklappen, ein 90 Grad-Bogen und das Stück am Kaminzugbegrenzer sind noch frei, hole ich aber noch nach). Die Abgastemperatur ist …
- … mir der Vertrieb als Entschädigung auf Kulanzbasis erstatten. Zum Brennraum des Kessels bemerkte er, dass es lediglich auf das Niveau des Brenntellers in …
- … kaputt. Mir würde Angst bei dem Gedanken, dass Rauchgase aus dem Kessel *in* den Pelletsvorratbehälter eindringen und Ruß sich dort niederschlägt. Auch wenn …
- … im Vorratsbehälter gezündet hat) und der Sachverständige Ihre Schamottsteine im Pelletskessel entdeckt, dann haften Sie für den Schaden Aufgrund baulicher Veränderungen am …
- … Kessel. Ist zwar ein drastisches Beispiel, aber nicht vollkommen abwegig. …
- … ein deutlich stärkerer Zug im Ofenrohr wahrzunehmen. heißt das, dass dem Kessel im Brennerbetrieb vom Lüfter zu wenig Luft zugeführt wird? Ich kann …
- … Max. Vorlauftemperatur= 60 °C; max. Kesseltemperatur 80 °C; min. Kesseltemperatur=60 °C; WW-Speichertemperatur 50 °C; Temperaturerhöhung …
- … - Minimale Kesseltemperatur 60 °C und maximal 80 °C ist auch ok. Bei …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Installation von Rauchzugregler
- … -://www.agriserve.de/Zugbegrenzer.html …
- … ABER: Beim HOLZVERGASERKESSEL würd ich erstmal beim Herstelleranfragen ... …
- … Den Ofen- / Kesselhersteller zu befragen ist sicher keine schlechte Idee ... …
- … Ich würde ihn unterhalb anbringen weil hohe Abgastemperaturen und Ruß eines Festbrennstoffkessels dem Zugregler nicht unbedingt förderlich sind. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Schornsteinsanierung: Edelstahlrohr oder Schamottsystem?
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zugregler-Einstellung
- … Das Problem: 72 kW Gaskessel (großes, altes Haus) mit Gebläsebrenner, Edelstahl-verrohrter großer Steiger , Zugregler. …
- … Ich denke, wenn des Kessel abgeschaltet hat, sollte die Zugklappe öffnen, um 1. den Schornstein zu …
- … trocknen, 2. den Zug vom Kessel zu nehmen und damit ein Auskühlen zu verringern. Ist das richtig? …
- … Wenn der Kessel läuft, muss dann die Zugklappe schließen? oder kann Sie auch …
- … Ich mache mir Sorgen, dass bei abgeschalteten Kessel der Sog des Kamins permanent Kaltluft durch den Brenner/Kessel zieht, …
- … Also wird in den Kesselunterlagen nach dem Schornsteinmindestzug geschaut und auf diese Öffnung der Zugbegrenzer …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - lohnt neuer Heizkessel
- … lohnt neuer Heizkessel …
- … Ww-Speicher Buderus St200 rangemacht. Die Abgaswerte erreiche ich locker. Lohnt sicher bei 4 Personen und ca. 3000 l Heizöl pro Jahr trotzdem ein neuer Kessel und Brenner (mein Favorit Buderus G115)? Merci vielmals für eure …
- … Ein neuer Kessel bringt Einsparung, wenn …
- … Kessel fährt …
- … - der alte Kessel über 8 % Abgasverlust hat …
- … Der Brenner kann übernommen werden, wenn er an die neue Leistung angepasst werden kann. Mit den Hausdaten müssten so 15 kW Kesselleistung und um die 2000 Liter pro Jahr ausreichen. …
- … Sie die Kesseldaten und Abgaswerte mal angeben? …
- … Kesseldaten: …
- … dann liegt es kaum am Kessel ... …
- … dann liegt es kaum am Kessel sondern wohl echt …
- … Brenner auf den Wärmebedarf ausgelegt hat und schön reduziert, sodass der Kessel sehr gute Abgaswerte hat. Wenn Sie versuchen, die Regelung zu optimieren. …
- … Wie warm ist es den bei Ihnen im Heizraum? Hält Ihr Kessel das ganze Jahr (auch im Sommer) seine Temperatur? …
- … 20 Grad, weil ich den Kessel nachträglich recht gut isoliert habe! …
- … Habe meinen 73 er-Buderus auch nachträglich isoliert (5-15 cm Styro/GFAbk.). Heizraumtemperatur (ohne Kellerdämmung) 19-21 °C. Da die Verluste (15 - 23 %) trotzdem erheblich über dem rechnerisch ermittelten liegen, kann! s (außer der Kesselunterseite) eigentlich nur an den inneren Auskühlverlustern liegen: Der Druckunterschied …
- … die (passive) Zuluftklappe des Brenners auch imn Stillstand aufzudrücken, sodass der Kessel durchströmt wird. …
- … Oder als preiswertere Lösung ein Zugbegrenzer ... …
- … Zugbegrenzer ist nix. Kühlt bloß den Heizraum aus. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zugbegrenzer, Kessel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zugbegrenzer, Kessel" oder verwandten Themen zu finden.