Sockelleisten verfugen - Schimmelgefahr?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Sockelleisten verfugen - Schimmelgefahr?
Hallo zusammen,
ich bräuchte Rat von Experten!
Wir sind in eine neue Wohnung gezogen und dort wurden vor Jahren alle Sockelleisten (Vollholzleisten, weiß lakiert) mit Montagekleber an die mit Dispersionsfarbe gestrichenen Wände geklebt.
Da die Wände teilweise sehr uneben sind, zeigen sich überall mehr oder weniger große Spalten zwischen Wand und Leiste. Dasselbe ist auch an der Auflagefläche zwischen Parkett und Leiste zu sehen.
Die Wohnung selbst wurde 2007 gebaut und ist trocken, ebenfalls ist es hinter den Fußleisten trocken, jedenfalls hinter denen, die wir probehalber abgemacht haben.
Nun wollte ich die Spalten mit Acryl (oben) und mit Parkettdichtmasse (unten) ausfugen.
Ist das möglich und fachgerecht oder könnte das Probleme machen und ggf. Schimmel nach sich ziehen, da so eine Luftzirkulation unmöglich ist. (Obwohl ich mich auch frage, ob bei bündig anliegenden und unabgedichteten Sockelleisten überhaupt etwas zirkuliert.)
Ich danke für Eure Erfahrungswerte und Einschätzungen.
-
Das erledigt sich doch von allein, ...
Das erledigt sich doch von allein, wenn Sie eingeräumt habenBei neuem gebrauchten Eigentum könnte man die Leisten erneuern oder die alten neu befestigen. Hier Acryl- und da Dichtmasse hineinzubasteln, erweckt den Eindruck von Pfusch, der nachgepfuscht wurde! Die Wände müssten durch Nachspachtelung geglättet werden! und die Leisten sollen die Fuge zum Boden abschließen, damit dort beim Wischen keine feuchte und Schmutz eindringt. ... oder Sie nehmen die Kunststoffleisten mit der Gummilippe oder die von der Rolle
Gutes Gelingen! Bilder werden gern gesehen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelleiste, Schimmelgefahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Diagramm und die Fälle der Praxis versteht, weiß, dass Dämmung die Schimmelgefahr abgedichteter Buden nicht beseitigen kann. Vor allem nicht, wenn sie wie …
- … ohne es aber völlig verhindern zu können. Vielleicht haben z.B. breite Sockelleisten (Scheuerleisten) früher auch einen größeren Abstand Erzwungen. Ganz allgemein gilt: Man …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15411: Sockelleisten verfugen - Schimmelgefahr?
- … Sockelleisten verfugen - Schimmelgefahr? …
- … Wir sind in eine neue Wohnung gezogen und dort wurden vor Jahren alle Sockelleisten (Vollholzleisten, weiß lakiert) mit Montagekleber an die mit Dispersionsfarbe …
- … (Obwohl ich mich auch frage, ob bei bündig anliegenden und unabgedichteten Sockelleisten überhaupt etwas zirkuliert.) …
- BAU-Forum - Keller - Abdichtung "Kellerwand" im Altbau in Hanglage
- BAU-Forum - Keller - Altbaukeller jetzt zusätzlich von außen Dämmen?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Holz/Parkett
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine Vorsatzschale für Schalldämmung auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Die Sockelleiste bei meinem Parkettboden sind teilweise nicht ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelleiste, Schimmelgefahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelleiste, Schimmelgefahr" oder verwandten Themen zu finden.