Hallo liebe Forums Mitglieder,
nach langem Suchen haben wir eine Doppelhaushälfte, die exakt unseren Vorstellung entspricht, gefunden. Leider hat aber das Haus folgende Setzungsrisse:
1. Im Erdgescheschoss ist zwischen der Bodenfliese und Wandleistefliese die Fuge um ca. 1 cm vergrößert
2. Im Erdgeschoss haben die Fliesen an der Eingangstür leichte Risse
3. Die Wand im Treppenhaus hat einen leichten Riss.
Die Doppelhaushälfte hat einen Keller und wurde vor ca. 10 Jahren an einen aufgeschütteten Hang erbaut.
Können Sie mir bei der Einschätzung, wie gefährlich die Setzungsrisse sind, behilflich sein? Wir würden uns so gerne die Doppelhaushälfte kaufen, aber haben Angst vor den Setzungsrissen.
Bilder könnte ich Ihnen an eine Email Adresse zusenden.
Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
-
Risse
Hallo,
Pkt. 1+2 ist eher auf den Estrich zurück zu führen. Wenn der Estrich schwindet, kann es zu Rissen im Belag kommen. Der Estrich ist sog. "geschüsselt", d.h., während der Trocknungsphase ziehen sich die Ecken und Ränder nach oben. Wenn er sich dann wieder legt, gehen die Ränder wieder nach unten. Das bewirkt, dass die Sockelleisten in der Luft hängen. Dies ist ärgerlich und nicht schön, aber statisch gesehen kein Problem. Der Riss im Treppenhaus kann viele Ursachen haben. Ein Foto wäre hilfreich.
Gruß.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Setzungsrisse, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bin in Afghanistan - Risse im Haus - Hilfe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11144: Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand
- … Setzungsrisse zwischen Boden und Wand und an der Treppenhauswand …
- … exakt unseren Vorstellung entspricht, gefunden. Leider hat aber das Haus folgende Setzungsrisse: …
- … 1. Im Erdgescheschoss ist zwischen der Bodenfliese und Wandleistefliese die …
- … 3. Die Wand im Treppenhaus hat einen leichten Riss. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung - was tun?
- … Architekt schuldet Erfolg, nicht Aufwand …
- … zu lassen. Der Architekt schuldet nicht die Einzeltätigkeit, sondern die einwandfreie Gesamtleistung. In der Art seiner Aufgabenerfüllung, insbesondere im Umfang der …
- … was passiert denn, wenn z.B. nach 2 Jahren Setzungsrisse im Fensterbereich durch unsauber verarbeitete Porotonsteine entstehen: Erstmal wird der putze …
- … gilt das aber auch: entsteht das mängelfreie Werk mit wenig Aufwand, ist voller Honoraranspruch da. Betonung auf mängelfrei. …
- … Baugenehmigunsbescheid erhielten, habe ich mich nicht direkt an die Baubehörden gewandt, sondern an meine Architekten zur weiteren Klärung. …
- … gekümmert. Viele Absprachen habe ich mit Handwerkern selbst getroffen. Der Aufwand war für mich viel höher als erwartet - und es hat …
- … mich jede Menge Zeit gekostet. Und diesen Aufwand möchte ich vom Architekten ersetzt haben. Denn wenn er sich vernünftig um die Dinge gekümmert hätte, wären meine Aufwände gering geblieben. Außerdem sehe mich auch bei einem Architekten als Kunde. Und wenn die eine Vertragspartei nicht vertragsmäßig korrekt arbeitet, warum soll ich dann korrekt das vereinbarte Honorar bezahlen, wenn ich mit der Leistung unszufrieden bin? Wenn ich einen Maler beauftrage, eine Wand zu streichen und der das nur halb oder schlecht macht, …
- … ich die Wand anschließend selber noch einmal streiche, dann ist das Gesamtergebnis auch OK. Aber ich werde den Maler doch wohl nicht voll bezahlen, oder? Ich möchte noch etwas zur Diskussion beitragen. Wenn das Haus als Gesamtergebnis - und das will ich hoffen - am Ende stimmt, dann ist das aber in erster Linie nicht ein Verdienst des Architekten, sondern nur meinem ganz persönlichen Engagement zu verdanken. Fehler und Mängel wurden nach der Architektenfreigabe von mir selbst bei den Handwerkern bemängelt. Wenn ich den Architekten damit beauftragt habe, dann hat der sich nur selten darum gekümmert. Viele Absprachen habe ich mit Handwerkern selbst getroffen. Der Aufwand war für viel höher als erwartet - und es hat …
- … mich jede Menge Zeit gekostet. Und diesen Aufwand möchte ich vom Architekten ersetzt haben. Denn wenn er sich vernünftig um die Dinge gekümmert hätte, wären meine Aufwände gering geblieben. Außerdem sehe mich auch bei einem Architekten als Kunde. Und wenn die eine Vertragspartei nicht vertragsmäßig korrekt arbeitet, warum soll ich dann korrekt das vereinbarte Honorar bezahlen. Wenn ich einen Maler beauftrage, eine Wand zu streichen und der das nur halb macht, ich die …
- … Wand anschließend selber streiche, dann ist das Gesamtergebnis auch OK. Aber ich …
- … guter Einwand …
- … Ende alles in Ordnung ist. Dann ist es nachrangig, wieviel Aufwand der Architekt verwendet hat. Wenn Sie konkret darlegen können, dass ein …
- … Eingreifen gehandelt wurde, dann sollten Sie mit ihm über Ihren Aufwand und über seine Schlechtleistung reden. …
- … die Geschäfte des Architekten führen, können Sie nicht automatisch Ihren Zeitaufwand in Rechnung stellen. Der Architekt kann z.B. folgendermaßen diskutieren: Die ständige …
- … die Fehlleistungen des BH zu kompensieren hatte ich einen zusätzlichen Aufwand. Deswegen müssen diese Leistungen als zusätzlicher Aufwand nach HOAIAbk. extra …
- … pro Stunde in Rechnung stellen - und müssen über Ihren Zeitaufwand Buch führen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … an. Hierbei wird er laufend Alternativen untersuchen, z.B. die Wahl des Wandbaustoffes. Läuft etwas aus dem Ruder, zehrt der Bauträger/Generalunternehmer von …
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe …
- … Holz. Ein Maurermeister hat mir mal gesagt, er würde nie mit Wandelementen bauen, die größer als 1 m² wären. Wegen der Gefahr …
- … von Setzungsrissen. Er hat schließlich sogar gesagt: Wenn schon Fertigbau, dann lieber gleich mit Holz. Das war wörtlich korrekt zitiert. Also, Herr Thalhammer, lieber blöde Kommentare von Stodenberg als schiefe Wände vom Maurer, oder? …
- … 2. Fehlende horizontale Sperrschichten. Kaum zu glauben, aber immer wieder festzustellen: Fehlende horizontale Sperrschichten im Sockelbereich bei ein- oder mehrschaligem Mauerwerk und bei Erkerdächern, Fensterbänken und Fensterstürzen, bei Verblendmauerwerk lassen Durchfeuchtungen, Wandverfärbungen und Spakbefall zu. (...) …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- … Loch in der Wand bringt zwar frischluft, ist aber wohl nicht im sinne des erfinders ... ;---) …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt auchg andere, wenn allerdings auch wohl nur wenige. Das Problem, das trotzdem bleibt, ist: Woher weiß ich es vorher? Ein Tipp hierzu: Man kann sich schriftlich geben lassen, was bestimmte Extras kosten, etwa Gauben, Erker, wandhängende WC's usw. Und was bei späterer Herausnahme bestimmter …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Putz direkt streichen - später dann Risse?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anstrich einer Stuckfassade
- … Dispersionsfarbe der Originalstuck teilweise zugeschmiert worden. Zusätzlich hat die Fassade einige Setzungsrisse, die aber anscheinend zur Ruhe gekommen sind. Ein außenliegender Wärmeschutz (Dämmung) …
- … Strahlen und Abbeizen ein, wobei ich keine Ahnung habe, welcher Aufwand dahintersteckt. …
- … in strukturierten und in Stuckbereichen wie auch auf glatten Flächen (Brandwand, Wetterseite) gut zu haften. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tapezierfertig
- … auch ordentlich gespachtelt, allerdings nicht die Stöße, wo immer die typischen Setzungsrisse im Dachgeschoss auftauchen. …
- … schrägen Flächen und nicht der Übergang von den Dach- zu den Wandplatten mit geeignetem Material verschlossen. …
- … ich habe es übersehen. Stoßfugen der Platten, eventuell die Fläche. Dauerelastisch Wandputz zu Decke, und Gleitfuge Decke zu Schräge sind doch gesondert …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hilfe! Eilt! Außenmauerwerk aus falschem Stein erstellt
- … Kellersteinen) mit einem Außenmauerwerk aus Bimssteinen HBL4 Rohdichte 9 mit einer Wandstärke von 24 cm. Treppenhaus und Auflager in KS12 17,5 cm. …
- … Ordnung geht womit muss ich rechnen? Werde ich nicht deutlich mehr Setzungsrisse bekommen? Was kann unternommen werden damit diese nicht auftreten? Selbst wenn …
- … wird die Wand noch gedämmt? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Faser-Unterputz und Edelputz auf Poroton: schon 6 Monate nach Bau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in der Außenfuge (Neubau)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Setzungsrisse, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Setzungsrisse, Wand" oder verwandten Themen zu finden.