Hallo.
In meiner Wohnung befindet sich PVC, dass auf Dielen geklebt wurde (Ich nehme an in den 80 ern).
Die Unterschicht des PVC besteht aus weißen Fasern, die jedoch bei Kontakt mit Feuer verkokeln (=> kein Asbest!?).
Nachdem ich einen kleinen Teil des PVCs abgelöst habe, verblieb noch eine mittlere Menge Kleber auf den Dielen.
Dieser ist graulich/gelblicht, lässt sich zerbröseln und recht gut mit Wasser und einer Stahlbürste abtragen.
Jedoch riecht das ganze doch etwas, weshalb ich mir nun Gedanken über die Giftigkeiten des Klebers mache.
Ist es denn wahrscheinlich, dass PVC-Kleber giftig sind oder mit Asbest versetzt wurden?
Falls letzteres zutreffen würde, würden durch das nasswischen des Klebers hohe Schadstoffmengen frei?
Vielen Dank,
Markus
PVC-Kleber giftig?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
PVC-Kleber giftig?
-
Hallo,
-
Zusatz
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mir fiel gerade auf, dass ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ich würde den PVC gerne von den Dielen entfernen, dann den Kleber mit Wasser une einer Stahlbürste entfernen.
Aber wahrscheinlich bleibt die Antwort gleich: Die meisten Schadstoffe sind wahrscheinlcih bereits aus dem Kleber ausgedünstet und ob der Kleber Asbest enthält erfährt man schlussendlich nur über eine Untersuchung.
Habe mich nur gewundert, weil nach entfernen eines Teils des PVCs ein noch recht starker Geruch wahrnehmbar wurde, der wahrscheinlich vom Kleber kommt ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "PVC-Kleber, Kleber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14900: PVC-Kleber giftig?
- … PVC-Kleber giftig? …
- … Die Unterschicht des PVC besteht aus weißen Fasern, die jedoch bei Kontakt mit Feuer verkokeln (=> kein Asbest!?). …
- … Nachdem ich einen kleinen Teil des PVCs abgelöst habe, verblieb noch eine mittlere Menge Kleber auf …
- … doch etwas, weshalb ich mir nun Gedanken über die Giftigkeiten des Klebers mache. …
- … Ist es denn wahrscheinlich, dass PVC-Kleber giftig sind …
- … Falls letzteres zutreffen würde, würden durch das nasswischen des Klebers hohe Schadstoffmengen frei? …
- … alten Klebern enthaltenen Lösungsmittel verdampfen mit der Zeit. Asbest ist den herkömmlichen Klebern nicht enthalten. Der Geruch ist lästig, aber ich glaube …
- … Ich würde den PVC gerne von den Dielen entfernen, dann den Kleber mit Wasser une …
- … die Antwort gleich: Die meisten Schadstoffe sind wahrscheinlcih bereits aus dem Kleber ausgedünstet und ob der Kleber Asbest enthält erfährt man schlussendlich nur …
- … Habe mich nur gewundert, weil nach entfernen eines Teils des PVCs ein noch recht starker Geruch wahrnehmbar wurde, der wahrscheinlich vom Kleber …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PVC / Linoleum von Dielen lösen
- … PVC / Linoleum von Dielen lösen …
- … Ich habe ein Haus von 1954 gekauft und möchte in einem Raum den alten Dielenboden freilegen und abschleifen. Bisher lag dort Teppich und darunter PVC oder Linoleum von der Rolle. Der PVCboden war wohl …
- … Stellen richtig mit der Farbe der Dielen verbacken. Die Unterseite des PVCs ist schwarz und an den verbackenen Stellen sieht es aus wie …
- … im Forum bin ich nun darauf gestoßen, dass es sich um PVC und nicht Linoleum handelt, weil der Boden brüchig ist und dass …
- … Weiterhin habe ich bedenken mit dem schwarzen Kleber der eventuell ein noch größeres Problem darstellt. …
- … Kleber oder auch um Holzschutzmittel handeln das auf die Dielen aufgebracht wurde. …
- … PVC - Entwarnung …
- … Hallo, vielleicht ist alles nicht ganz so schlimm wie vorherigen Beitrag beschrieben. Entscheidend bei der Beurteilung und der daraus folgenden weiteren Vorgehensweise ist erst einmal die Feststellung, um welchen Belag oder Kleber handelt es sich überhaupt! Nicht alles was schwarz ist muss …
- … So wie sie es beschrieben haben wurde der PVC-Belag nicht mit den Dielen verklebt. …
- … Wie schon im ersten Beitrag berichtet, ist der PVC NICHT mit den Dielen verklebt! Vielmehr ist der PVC an einigen …
- … verbunden bzw. daran festgepappt. Hier weiß ich nicht, wie ich den PVC am besten und einfachsten lösen kann! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf alten Kleberresten verlegen?
- … Fliesen auf alten Kleberresten verlegen? …
- … Leider blieb der Kleber beim Entfernen der Pltte auf dem Beton haften. Gibt es …
- … grundsätzlich müssen alle losen Kleber- und Ausgleichsreste entfernt werden. …
- … Alles Weitere hängt vom alten Kleber ab. …
- … oder waren es HartPVC-Platten in Linoleum-Optik (asbesthaltig). Dann ist auch der Kleber asbesthaltig. Die …
- … PVC-Platten brechen beim Entfernen (zumindest teilweise), Linoleum ist flexibler. …
- … die Platten sind beim Entfernen Gebrochen. Muss dann wohl auch der Kleber raus. …
- … Ich habe nun auf meinem Beton Boden noch Teilweise schwarze Kleberreste. …
- … wenn der Kleber hält. Prinzipiell ist zu überlegen, wie man vorgeht: alten Kleber drin lassen - dann haben Sie bei der Entfernung des …
- … neuen Fußbodens (irgendwannmal) wieder asbesthaltigen Kleber. …
- … Oder Kleber rausmachen lassen - kostet mehr und beruhigt. …
- … 1. Warum soll im Kleber Asbest sein? …
- … 2. es ist wahrscheinlich ein Sulfitablaugekleber und …
- … Als Kleber …
- … für Flexplatten wurde fast immer anlösender Kleber auf Teer/Bitumenbasis verwendet. …
- … Gebunden gibt es nicht als Klassifizierung - der Kleber gilt als schwach gebundenes Asbestprodukt - im Gegensatz zu Asbestzementproduktn (z.B. …
- … dass der Kleber die Asbestfasern in der Flexplatte löst. …
- … Klar löst man PVC leicht an. Im Kleber ist bei Untersuchungen Asbest nachweisbar, der ursprünglich …
- … auf Deutsch soviel wie ursprünglich, Sagen will ich damit, dass der Kleber im Eimer u.U. asbestfrei war, beim Entfernen aber asbesthaltig. …
- … einer Fachfirma entfernt (10 /m²). Darunter kam teils schwarzer, teils heller Kleber zum Vorschein. Die Aussage des Fachmanns mir gegenüber war: wenn der …
- … Kleber hell ist, enthält er keinen Asbest. Ist er schwarz, enthält er …
- … in der Regel Asbest. Allerdings ist auch beim schwarzen Kleber ein Überkleben mit dem neuen Bodenbelag unkritisch. Er versuchte nicht einmal, einen neuen Auftrag zu bekommen, sondern wiegelte ab. Also keine Panik, denke ich. Die Alternative (Abfräsen der oberen Estrichschicht mit Spezialgerät + unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen) ist richtig teuer. …
- … bestehend aus: 10-15 % PVC der Rest sind Farbstoffe und zum größten Teil (ca. 80 …
- … Bei allen Arbeitsschutzämtern hier in Hessen gilt der Kleber als schwach gebundenes Asbestprodukt und muss im Schwarzbereich entfernt werden. Als …
- … gefordert. Wir wissen, dass man bei nasser (sehr nasser) Entfernung des Klebers die 15000 zuverlässig unterschreiten kann; trotzdem wird das meist nicht genehmigt. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf PVC verlegbar? oder wie PVC effektiv entfernen?
- … Fliesen auf PVC verlegbar? oder wie PVC effektiv entfernen? …
- … wir haben in der Küche einen PVC-Boden …
- … (BJ 76, Bahnen-PVC, ca. 20 m²), das PVC ist plan, dünn und sitzt sehr fest. …
- … Da das komplette Entfernen des PVCs vermutlich sehr mühsam wäre (Gabe es an kleinem Stückchen …
- … getestet: Das PVC ist steinhart und bricht beim Abziehen/Wegspateln in kleine Stücke ab.) überlege, ich …
- … ob die künftigen Fliesen direkt auf dem PVC verlegt werden können. …
- … Gibt es bedenkliche chemische Reaktionen des Fliesenklebers mit dem PVC? …
- … Können alternativ die PVC-Bahnen besser …
- … als mit mühsamen Wegspateln kleinster PVC-Teilchen weggebracht werden? …
- … Gibt es Tipps, um das PVC effektiv wegzubringen? …
- … PS: ohje, das mit dem PVC-Zeug ist zum Verzweifeln (Ich habe es nicht selbst reingelegt, es …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PVC-Boden aus BJ1976 entfernen, Tipps?
- … PVC-Boden aus BJ1976 entfernen, Tipps? …
- … ich möchte einen PVC-Boden (76 er) entfernen (keine PVC-Fliesen). …
- … Kleber mit einem Stripper entfernen. …
- … Sind 1976-er PVCs noch asbestgefährdet? …
- … absolute Hochzeit der Asbestverwendung. PVC-Bahnenware enthält nur äußerst selten Asbest, dann meist als Kaschierung (Pappe). Oft wurden allerdings asbesthaltge Kleber eingesetzt. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Asbest und PAK in Fußbodenbelägen
- … gab Anhaltspunkte, aber ich konnte keinen Fall finden, mit porösem Asbestkleber und teilweise zerbrochenen Asbestplatten unter Laminat. …
- … entfernte wunderte ich mich nur über die aufwändige Verlegung des verklebten PVCs. An ASBEST hätte ich nie gedacht. Ich fragte mich nur, …
- … was es für Alternativen für Laminat gäbe und ob wir das PVC liegen lassen können. keiner, nicht einer, hat uns gesagt, dass das …
- … passiert. Jetzt wo ich weiß, dass es Asbest ist und im Kleber Asbest und PAK sein wird. Eine Probe ist nicht möglich, die …
- … eine der wenigen Stellen, wo keine Platten liegen, da habe ich PVC neu verlegt. Bei der Betrachtung der Bilder hier und im Internet …
- … ich jetzt aber, dass da auch Platten lagen und dort der PVC auf dem Kleber liegt. Ich habe mir den Kleber angesehen, der …
- … blättert ab und ist nur hauchdünn. Unter dem Kleber ist direkt der Estrich. …
- … In unserem Fall besser das Hausflur mit den Flex-Fliesen lassen und einen PVC-Bodenbelag darüber oder die Flex-Fliesen raus? …
- … zu. 5. Darf ich den porösen Asbestkleber auch nicht mit einer Spachtel abschaben und danach mit einem Harz …
- … dies ja als Alternative zum Abschleifen durch eine Fachfirma. Muss dieser Kleber unbedingt geschliffen werden oder reicht es, wenn ich nur die im …
- … einem feuchten Lappen entferne und dann versiegele? Wenn ich nichts am Kleber mache, wie hoch ist dann die Belastung, wenn ein PVC-Boden …
- … ganze Zeug jetzt schön in der Luft verteilt von den losen Kleberresten? …
- … habe ich mich über den Fußboden gemacht. Es liegt ein neuerer PVC-Boden darin, der verklebt wurde. Ich begann ihn zu lösen und …
- … er lies sich recht zäh abziehen. Als ich ein großen Stück PVC abgezogen hatte, knackte es und die Kleberschicht riss auf. Ihr …
- … könnt euch denken, was darunter war ... - der PAK-Asbest-Kleber. Ich habe nur große Augen bekommen und die abgezogene Ecke wieder drauf gelegt. …
- … Kann ich hier selbst noch was machen? Zwar ist der Boden ein PVC-Boden um 2000, aber der Kleber fliegt ja dann trotzdem …
- … alles gefliest werden, aber im Bad schon, auch wäre ein neuer PVC-Boden nach unserem Geschmack auf den alten PVC-Boden nicht machbar, …
- … weil das Bad umgebaut wird und der alte PVC-Boden dazu nicht passen würde. …
- … Der Kleber war fast nie primär asbesthaltig, sondern hat die Asbestgehalte (idR. …
- … der Belag ist weich und biegsam. Auch CV geben durch das PVC keine Fasern ab, allenfalls am Rand durch Pumpbewegungen. Beim Rausmachen ist …
- … Fazit: keine Panik und die Platten und Kleber drin lassen, wenn sonst nichts dagegen spricht. Den Kleber kann man …
- … Herr Ackermann. An Ihre Empfehlung werde ich mich halten. Der Kleber wird versiegelt, wo er offen liegt unterm PVC. Der Rest …
- … Der Boden, wo neuerer PVC mit Hilfe von neuerem Kleber auf PAK-Kleber befestigt wurde, muss …
- … nehmen und hoffen, dass mit genug Feuchtigkeit nicht zu viel vom Kleber und eventuellen Asbestfasern aufgewirbelt wird. Ich hoffe auch, dass die Handwerker, …
- … heute am Vormittag mit den Handwerkern abgesprochen hatte, wie wir den PVC vom Boden bekommen (angefeuchtet und vorsichtig), haben die Vollidioten das Zeug …
- … so vom Kleber gerissen und beim Übergang in den Hausflur (Türschwelle) direkt eine halbe Reihe Vinyl-Asbest-Platten rausgebrochen, bei geschlossenen Fenstern und Türen. Ich könnte kotzen und ich habe langsam keinen Bock mehr. Die Platten im Hausflur sollten ja bleiben und sind ebenfalls im Moment mit altem PVC überdeckt und an den Rändern mit Teppichklebeband fixiert. Die haben …
- … Platten richtig schön zerbrochen, sodass die anderen Teile der Platte unterm PVC ebenfalls gebrochen waren und beim Treten auf die Türschwelle hat es …
- … Habe ich mich halt hingesetzt und die Bruchstücke versucht unter dem PVC raus zu ziehen. Das war gar nicht so einfach, weil genau …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Anschluss PVC-Rohr an Betonrohr
- … Anschluss PVC-Rohr an Betonrohr …
- … ich habe hier in meinem Garten ein Regenwasser-Abflussrohr. Das Ende mit der Muffe habe ich ausgegraben, das Rohrstück, das da mal reinging, ist weggebröselt. Jetzt möchte ich gerne ein PVC-Rohr da reinstecken, aber so, dass es auch dicht ist. …
- … wund gegoogelt, aber ich finde immer nur Teile, mit denen man PVC-Rohre an seitliche Bohrlöcher von Betonrohren anschließen kann, aber das will …
- … Da rein soll jetzt ein PVC-Rohr DNAbk. 100 oder DN125. …
- … -://www.rehau.de/files/Prospekt_AWADUKT_PVC_SN4_296050.pdf …
- … sein muss, aber wenn ...). Und zweitens habe ich Bedenken weil PVC und Beton sich ja doch etwas unterschiedlich verhalten bei Erschütterung, Temperaturschwankungen …
- … oder so. Ein Baustoffhändler hat mir einen seiner Aussage nach geeigneten Kleber angeboten, da könnte ich mir eher vorstellen, dass das hält. Wenn …
- … Dann die Muffe mit geeignetem Dichtkleber einkleben …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
- … den Untergrund geklebt, die mit dem Potentialausgleich verbunden werden müssen. Der Kleber bei der ableitfähigen Verlegung muss homogen leitfähig sein. Helle ableitfähige Klebstoffe …
- … der Dämmbahn ist ebenfalls möglich. Verklebung entweder mit Lino-Dispersionspulver oder 2K-Dispersions-Kleber. …
- … Schmelzdraht verschweißt werden. Abbindezeit des Bodenklebers - ca. 48Std. - abwarten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baureinigung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "PVC-Kleber, Kleber" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "PVC-Kleber, Kleber" oder verwandten Themen zu finden.