Hallo ich möchte meinen Flur neu Fliesen. In diesen lagen verklebte Linoleum Platten.
Leider blieb der Kleber beim Entfernen der Pltte auf dem Beton haften. Gibt es eine Möglichkeit darauf zu Fliesen ohne die Reste mühsam entfernen zu müssen. (z.B. eine Art hAftgrund)
Gruß Jörg
Fliesen auf alten Kleberresten verlegen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fliesen auf alten Kleberresten verlegen?
-
Ja, gibt es.
-
war das Linoleum
oder waren es HartPVC-Platten in Linoleum-Optik (asbesthaltig). Dann ist auch der Kleber asbesthaltig. Die PVC-Platten brechen beim Entfernen (zumindest teilweise), Linoleum ist flexibler. -
Hi ja die Platten sind beim Entfernen Gebrochen ...
Hi ja die Platten sind beim Entfernen Gebrochen. Muss dann wohl auch der Kleber raus. -
wenn's so einfach wär
suchen Sie mal unter "Flexplatten" oder "Flex-Platten" und dann noch mal die noch offenen Fragen posten. Panik ist fehl am Platz, aber zu unbedarft sollte man auch nicht an die Sache rangehen. -
Hallo Herr Ackermann Ich habe mir nun alle ...
Hallo Herr Ackermann
Ich habe mir nun alle Beiträge mit dem Begriff Flexplatten Angesehen.
Leider bin ich nun immer noch nicht zu einem Schluss gekommen. Da die Platten bereits entfernt wurden scheidet die Option Liegen lassen aus.
Ich habe nun auf meinem Beton Boden noch Teilweise schwarze Kleberreste.
Gibt es eine Möglichkeit auf diesen Belag zu Fliesen?
Gruß -
ei freilich
wenn der Kleber hält. Prinzipiell ist zu überlegen, wie man vorgeht: alten Kleber drin lassen - dann haben Sie bei der Entfernung des neuen Fußbodens (irgendwannmal) wieder asbesthaltigen Kleber.
Oder Kleber rausmachen lassen - kostet mehr und beruhigt.
Zur aktuellen Situation: wenn Sie nicht geschliffen und zu viel Bruch erzeugt haben ist die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination in der Wohnung gering.
Die günstigste Überprüfung ist, eine Abdruckprobe auf Klebestreifen entnehmen und untersuchen zu lassen.
Wenn Sie partout einfach draufkleben wollen ohne Untersuchung:
auf keinen Fall schleifen, kratzen o.ä. und zur Dekontamination feucht wischen (nicht saugen). -
Da muss ich doch,
Hallo,
einen kleinen Einspruch einlegen.
1. Warum soll im Kleber Asbest sein?
2. es ist wahrscheinlich ein Sulfitablaugekleber und der ist wasserlöslich, daher die Empfehlung mit den wasserfreien Grundierungen, ergo nass Wischen lieber nicht. Abgesehen davon, was möchte man da durch Wischen dekontaminieren?
Asbest ist in gebundener Form unschädlich. Erst wenn daran geschliffen, gesägt oder sonst wie rumgebastelt wird werden die Fasern gelöst und können eingeatmet werden. -
Als Kleber
für Flexplatten wurde fast immer anlösender Kleber auf Teer/Bitumenbasis verwendet. Der war oft nicht primär asbesthaltig, hat aber durch das Anlösen der Platten Asbest.
"Gebunden" gibt es nicht als Klassifizierung - der Kleber gilt als schwach gebundenes Asbestprodukt - im Gegensatz zu Asbestzementproduktn (z.B. auch Flexplatten).
Durch das nasse Wischen (oder professionell Saugen mit K1-Sauger) wird der Staub entfernt, der durch das Entfernen der Platten freigesetzt wurde und später für sekundäre Kontaminationen sorgt.
Sollte ein Plattenleger aber wissen - oder sich konsequent von solchen Sachen fernhalten. -
Hallllloooo Matthias,
-
es ist mir auch neu,
-
Der war oft nicht primär asbesthaltig
-
@Lukas
ich werde garantiert keine Flexplatten entfernen. Das dürfen nämlich nur Unternehmen mit Zulassung nach TRGS 519 und entsprechend geschultem und untersuchten Personal. Wir überwachen nur die Sanierung (und haben dafür auch Zulassung).
Klar löst man PVC leicht an. Im Kleber ist bei Untersuchungen Asbest nachweisbar, der ursprünglich aus den Platten stammt.
Primär kommt aus dem Lateinischen und heißt auf Deutsch soviel wie ursprünglich, Sagen will ich damit, dass der Kleber im Eimer u.U. asbestfrei war, beim Entfernen aber asbesthaltig.
Kontamination heißt übrigens Verunreinigung. Öko ist eine Abkürzung des aus dem Griechischen entlehnten Oikos (logos) und heißt Haus bzw. die Lehre von der Hauswirtschaft.
Damit hat aber der Beitrag nichts zu tun. Mein Tipp fußt eher auf geltendem Recht und Stand der Technik, worüber man sich nicht so einfach hinwegsetzen sollte (zumindest öffentlich). -
@Lukas
"Plattenleger" war übrigens nicht als Titulierung oder abwertend gemeint. Das war Freudsche Vermischung von Beitragsthema und Bodenleger. -
Lieber Fragesteller,
Bei unserem Bau (ich bin privater Bauherr) wurden vergangene Woche Flexplatten von einer Fachfirma entfernt (10 €/m²). Darunter kam teils schwarzer, teils heller Kleber zum Vorschein. Die Aussage des Fachmanns mir gegenüber war: wenn der Kleber hell ist, enthält er keinen Asbest. Ist er schwarz, enthält er in der Regel Asbest. Allerdings ist auch beim schwarzen Kleber ein Überkleben mit dem neuen Bodenbelag unkritisch. Er versuchte nicht einmal, einen neuen Auftrag zu bekommen, sondern wiegelte ab. Also keine Panik, denke ich. Die Alternative (Abfräsen der oberen Estrichschicht mit Spezialgerät + unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen) ist richtig teuer.
Gruß, -
15000F/m³, werden die überschritten?
Hallo Matthias,
ich gebe zu, das weiß ich nicht.
Es handelt sich bei der Flexplatte älteren Datums um sog. starkgebundenen Asbest.
Wenn der Plattenleger 'ne freudsche Fehlleistung war - asbestfreie Schwämmedrüber.
Zur Flexplatte: seit 1982 asbestfrei
bestehend aus: 10-15 % PVC der Rest sind Farbstoffe und zum größten Teil (ca. 80 %) Kalksteinmehl, also Kreide.
Wenn denn IM Klebestoff Asbest nachzuweisen ist, dann ist er auch dort gebunden. Man sollte an dem ganzen Mist nur nicht anfangen rumzuschleifen. Was da frei wird, wenn solch eine Platte bricht wirst Du mir bestimmt sagen können.
Ich denke eine Überdeckung/Bindung mit einer durch Rollen aufgebrachten Epox- oder PU-Grundierung ist sinnvoll.
Gruß Lukas -
Das Problem ist,
dass man tatsächlich nicht (vorher) sagen kann, wieviel da frei wird.
Allerdings geht es ja (bei Sanierung) nicht drum nachzuweisen, dass mehr als 15000 Fasern/m³ freiwerden, sondern man muss nachweisen, dass die nicht überschritten werden.
Bei allen Arbeitsschutzämtern hier in Hessen gilt der Kleber als schwach gebundenes Asbestprodukt und muss im Schwarzbereich entfernt werden. Als Zugeständnis wird meist keine Unterdruckhaltung gefordert. Wir wissen, dass man bei nasser (sehr nasser) Entfernung des Klebers die 15000 zuverlässig unterschreiten kann; trotzdem wird das meist nicht genehmigt.
Und ich werde mich hüten, im Forum zu "illegalem" Tun aufzufordern, auch wenn ich da fachlich keine Bedenken hätte.
Was beim Plattenbruch frei wird kann ich nicht sagen. Ich habe aber schon in Räumen mit recht vielen beschädigten Platten Abdruckproben ohne Nachweis untersucht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Kleberresten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen über alten Teppichkleber
- … Fliesen über alten Teppichkleber …
- … Ich habe eine Frage zum Fliesen legen auf altem Tepichkleber. …
- … mit Schaumrücken entfernt und möchte nun in dem Raum Fliesen legen. Der Teppichkleber von dem Teppichboden sitzt aber noch so fest, das er nur mit erheblichem Aufwand entfernt werden kann, …
- … Ist es möglich den alten Teppichkleber zu belassen und die Fliesen auf dem Untergrund zu verkleben? …
- … (Vorversuch durch Einlegen von Kleberresten in Wasser) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf Klebereste von Linoleum-Fußboden legen?
- … Fliesen auf Klebereste von Linoleum-Fußboden legen? …
- … Nun ist die Frage, ob und ggf. wie wir die künftigen Bodenfliesen sicher befestigen können, ohne dass diese sich ggf. später …
- … lösen, weil sie sich Fliesenkleber und Klebereste nicht vertragen. …
- … Gibt es einen speziellen Fliesenkleber für solche Fälle? …
- … Oder ein Matte o.ä., die man zwischen Kleberreste und Fliesenkleber bringen kann? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen klingen hohl
- … Fliesen klingen hohl …
- … ich habe in meinem Einfamilienhaus (bei München) in einem größeren Bereich Fliesen verlegen lassen (WZ/EZ, Flur). Leider mussten wir feststellen, …
- … dass ca. 30 Fliesen hohl klingen, bis zu 80 % der jeweiligen Fliesenfläche. Zwei Fliesen klacken inzwischen beim drauftreten. Risse in …
- … Unter den Fliesen verläuft eine Fußbodenheizung. …
- … Die Fliesen sind in den Ecken Elastisch …
- … die Randstreifen angeschlossen. Im Estrich sind mehrere Dehnungsfugen, die auch beim Fliesenlegen m. E, . durch eine elastische Fuge berücksichtigt wurden. …
- … meiner Reklamation hat der Fliesenleger 4 Fliesen abgenommen und nochmal verlegt. (unter größeren Flüchen). …
- … Die Unterseite der Fliese war nur gering mit Kleberresten versehen - meisten nur auf …
- … Seine Aussage ist, dass die Fliesen alle fachmännisch verlegt wurden und er keinesfalls alle hohl klingenden Fliese …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 12638: Fliesen auf alten Kleberresten verlegen?
- … Fliesen auf alten Kleberresten verlegen? …
- … Hallo ich möchte meinen Flur neu Fliesen. In diesen lagen verklebte Linoleum Platten. …
- … Pltte auf dem Beton haften. Gibt es eine Möglichkeit darauf zu Fliesen ohne die Reste mühsam entfernen zu müssen. (z.B. eine Art hAftgrund) …
- … Gibt es eine Möglichkeit auf diesen Belag zu Fliesen? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nach Parkett kommen Fliesen: Muss der Restkleber vom Parkett abgeschliffen werden?
- … Nach Parkett kommen Fliesen: Muss der Restkleber vom Parkett abgeschliffen werden? …
- … unter 2073 und 2050 hatte ich schon mein Problem geschildert. Nachdem sich in unserem Neubau trotz langer Austrocknungsphasen zwei Mal der Parkettboden gewölbt hat, will ich jetzt Fliesen legen lassen (sozusagen Nummer Sicher, denn die einzigen Räume, …
- … die bislang in Ordnung sind, sind die, in denen Fliesen liegen). …
- … Am Samstag soll es losgehen. Der Parkettleger hat den kaputten Parkettboden rausgerissen und dann einmal abgeschliffen. Es sind aber immer noch total viele Kleberreste auf dem Estrich. Muss das nicht alles ab? Man kann die Reste mit dem Finger unschwer abkratzen (aber einfach rausfegen geht nicht), d.h. doch eigentlich, dass die Fliesen nicht fest mit dem Estrich verbunden wären, oder hält …
- … der Fliesenkleber das auf diesen Parkettkleberresten? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Entfernen von PVC-Kleberresten / Teppichkleberresten auf Estrich
- … Entfernen von PVC-Kleberresten / Teppichkleberresten auf Estrich …
- … Im Rahmen einer Renovierung möchte ich Fliesen legen. Jedoch befinden sich auf dem Estrich noch Teppichkleber …
- … es eine Art Spachtelmasse, die quasi als Brücke zwischen Teppichkleber und Fliesenkleber aufgebracht werden kann? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Preise Fliesenleger
- … Preise Fliesenleger …
- … Ich möchte meine Terrasse (30 m², L-Form um Erker herum) neu fliesen lassen. Die Fliesen (40x40) habe ich bereits besorgt. …
- … Nach einem Kostenvoranschlag eines Fliesenlegers würde mich alles in etwa 2600,- kosten (Alte Fliesen entfernen, Beton-Untergrund von Kleberresten etc. säubern, Grundierung, Neuverlegung). Mir …
- … erscheint das eigentlich zu hoch (bei Eigenleistung = alte Fliesen entfernen, Untergrund glätten würde es immerhin noch 1800,- kosten). Gibt es irgendwelche Durchschnittssätze (z.B. pro m²) für derartige Arbeiten? …
- … Fliesenlegermeister …
- BAU-Forum - Innenwände - Betondecke mit kleberresten => was tun?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Asbest und PAK in Fußbodenbelägen
- … auf die Problematik Flexplatten aufmerksam, nachdem ich beim Abschlagen von Badfliesen aus den 90er Jahren trotz Mundschutz ganz schön was in die …
- … 3. Jetzt wurden alle Fliesen im Bad abgeschlagen und mit den Fliesen des Bades soll …
- … Wir planen immer sehr langfristig und als unser Fliesenleger da war und sich den Untergrund angesehen hat, hat er …
- … zu 3. Wenn ich den Hausflur fliesen will, sollte das wohl besser eine Sanierungsfirma mit Zertifikat übernehmen, jetzt …
- … In unserem Fall besser das Hausflur mit den Flex-Fliesen lassen und einen PVC-Bodenbelag darüber oder die Flex-Fliesen raus …
- … ganze Zeug jetzt schön in der Luft verteilt von den losen Kleberresten? …
- … es ja weiter gehen, also habe ich im Bad mal weiter Fliesen abgeschlagen. Als ich damit fertig war, habe ich mich über den …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Kleberresten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Kleberresten" oder verwandten Themen zu finden.