Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Architekt

Ist der Dachgauben Aufbau nach Sanierung so richtig?
BAU-Forum: Dach

Ist der Dachgauben Aufbau nach Sanierung so richtig?

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe 2 fragen bezüglich eines schrägdach und eines
Gaubenflachdachs Aufbau. es ist vor einem Jahr ein neues Dach
auf dem Haus (Altbau) gemacht worden wozu ich ein paar fragen haben
und zwar.
1. ist der GAUBENDACH  -  AUFBAU so richtig bzw. bringt die Dämmung was? :
Aufbau alt von innen nach außen  -  PUTZ ; HOLZFASERPLATTE ; ca: 4 cm Dämmung ; ca. 4-6 cm Luft (zum ROLLADENKASTEN offen ); DACHSCHALUNG; DACHPAPPE.
Aufbau neue nach Sanierung von innen nach außen  -  PUTZ ; HOLZFASERPLATTE ; ca: 4 cm Dämmung ; ca. 4-6 cm Luft (zum ROLLADENKASTEN offen ); Dachschalung ; DACHPAPPE ; Folie ;
14 cm Styropor Dämmung ; DACHPAPPE.
2. ist der SCHRÄGDACH  -  AUFBAU so richtig, wenn nicht, könnte man ihn so lassen?
Aufbau alt von innen nach außen  -  PUTZ ; HOLZFASERPLATTE ; 3 cm
Styropor ; Folie ; DACHZIEGELN.
Aufbau neue von innen nach außen  -  PUTZ ; HOLZFASERPLATTE ; 14 cm
STEINWOLL-Dämmung ; einige cm Luft ; UNTERSPANNBAHN ; Ziegel.
weshalb ich die Frage Stelle ist, mich stört bei dem dachgaubendach die Luftschicht die einseitig offen ist wo meiner Meinung nach die Wärme aus den räumen entweichen kann sodass die neue Dachdämmung keine Wirkung hat.
bei dem schrägdach fehlt mir die Luftdichtheit und Dampfsperre durch eine Folie damit die Wärme nicht so schnelle nach außen flüchtet und sich kein Tauwasser bildet.
zur Info: das habe ich dem Dachdecker und der Architektin auch so gesagt aber sie meinten das ist alles in Ordnung so und ich
müsse nicht so hohe Erwartungen Verlagen oder meinen ich müsste jetzt so gut wie gar nicht mehr heizen usw ... naja, ich sag mal gut gebrüllt löwe aber sie wohnt ja nicht hier im Dachgeschoss da sieht man es dann was anders.
naja wie auch immer. Ich möchte einfach eine Meinung dazu haben ob ich es alles was übertreibe z.B. mit einer ausssage  -  wenn die Dämmung der Dachgaube ohne Luftschicht wäre, würde es nur einen furz ausmachen weil z.B. 14 cm nicht der Hit sind  -  und wenn sie nachträglich eine Folie im schrägdach einbauen würden, würde es auch nicht soviel bringen weil es durch den Putz usw. schon gut luftdicht ist sodass die Folie nicht unbedingt benötigt würde obwohl sie Vorschrift wäre nach der Energie-Einsparverordnung und das Tauwasser kann sich nicht im Schrägdach absetzen weil die Lüftung dafür sorgt das es weg trocknen kann.
sollte ich doch recht haben, haben sie eine Ahnung wie ich meine
vermieterin die ü70 ist davon überzeugen kann obwohl sie auf die
Meinungen der 2 Fachleute hört? bestimmt nicht ohne Anwalt
usw ... aber ob sich das am Ende lohnt ... oder einfach die nächste
Heizkostenabrechnung abwarten dann sieht sie ja auch obs was gebracht hat oder nicht, wobei wenn nicht, kann man es ja immer aufs heizverhalten schieben ... das heißt eigentlich, sofern ich recht habe und es bringt eine Menge wenn man es ändern würde, bleibt mir nur aussziehen oder nochmal nach Haken nach der Heizkostenabrechnung. es ist einfach unbehaglich im Dachgeschoss trotz neuer Eindeckung deshalb die ganzen fragen.
ich bedanke mich schon mal für eine Antwort.
ich wünsche ihnen ein schönes weihnachtsfest und falls man sich in diesem Jahr nicht mehr lesen sollte einen guten rutsch ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen Ingo
  • Name:
  • ingo
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufbau, Dachgaube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenverkleidung für Dachgaube gesucht!
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Dachgauben mit OSB anstatt Gipskarton ausbauen?
  7. BAU-Forum - Dach - Aufbau Gaubendach - besteht Glaser-Verfahren nicht
  8. BAU-Forum - Dach - Sparren teilweise feucht, Schimmelbildung, Trocknung
  9. BAU-Forum - Dach - Neue Gaube führt zu Regenwassereinbruch im Hauptdach
  10. BAU-Forum - Dach - Wie ist der Aufbau einer Dachgaube richtig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufbau, Dachgaube" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufbau, Dachgaube" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN