Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Blackout

Dachaufbau Garage
BAU-Forum: Dach

Dachaufbau Garage

Hallo,
habe im Moment ein Blackout hinsichtlich Aufbau Garagendach.
Soll so aussehen: Garage 4 x 8 m, Dach aus Balkenlage 6 x 18, Gefälle 3 % nach hinten, wg. Dachbegrünung muss noch eine Attika drumherum.
1. wie bekomme ich das Gefälle rein, sodass ich
2. die Attika aufmauern kann?
Ist das so zu verstehen was ich will?
Vielen Dank für die Antworten.
  • Name:
  • Krausacker
  1. Gefälle nach hinten?

    Ahoi,
    Garage 4 x 8 m = Klar
    Dach aus Balkenlage 6 x 18 = Klar
    Gefälle 3 % nach hinten = wo?
    Dachbegrünung muss noch eine Attika drumherum = warum nicht
    1. wie bekomme ich das Gefälle rein = wo rein?
    so dass ich
    ? = 2. die Attika aufmauern kann =? = worauf, auf dem Gefälle, auf der Attika, auf der Garage, auf den Balken?
    Ist das so zu verstehen was ich will? = teils, teils, nein!
  2. Gefälle

    Foto von Norbert Basqué

    Auf den Ringanker befestigen Sie eine konisch nach hinten auslaufende Fußpfette.
    Je nach Mauerstärke bleibt genügend Platz um einen halben Stein hochzumauern.
  3. Auflager

    Wie weit sollten die Balken denn auf den Seitenwänden aufliegen?
    Wir wollen 17,5er Mauerwerk nehmen  -  klappt das mit Balken auflegen und Attika hochmauern?
    • Name:
    • Krausacker
  4. Gefälle?

    auf 4 m oder auf 8 m?
    Bei 4 m und 3 % ist 0 > 18 cm konisch
    Bei 8 m und 3 % ist 0 > 36 cm komisch,
    bei 17,5er ist schlecht weil Schwelle so 10/10 oder 12/12
    so Attika bei Gründachaufbau 40 cm über OK Schalung (Aua )
    Vielleicht doch Betondecke gießen?
  5. Gefälle nach hinten

    würde ich machen, weil wenn Gefälle seitlich und Attika: wohin fließt dann das Wasser?
    Wie weit sollten die Balken denn nun aufliegen?
    • Name:
    • Krausacker
  6. ähm, bitte nochmal ...

    wie lange ist hinten und wie lange ist vorne?
    Nochmal: Gefälle auf 4 m oder Gefälle auf 8 m
    (ich kann leider nicht so weit gucken (sehe nix) )
  7. Gefälle auf

    8 m  -  wie sonst? Ne 4 m lange Garage wär wohl Käse.
    • Name:
    • Krausacker
  8. na ich lieg flach, eine Doppelgarage hintereinander ;)

    Also,
    bei 3 % Gefälle gibt das einen satten Höhenunterschied von 38 cm.
    Sparrenlänge auf 8 m mit Querschnitt wie? 8/18? und extensiv
    Begrüntes drauf?
    Vorschlag: 15'er Betondecke, extensiv mit Anstaubewässerung.
    Oder Sparrenpfetten im Mauerwerk 1/2 Stein eingelassen, im Gefälle, e= 60 cm, Querschnitt wie gewünscht und gespundete
    Schalung mind. 24 mm oben drauf. (ähm + erf. Abdichtung )
    The Attika wird ganz normal hochgemauert, über erforderl.
    Anschlusshöhe.
    ar
  9. in Mathe war ich eigentlich gut ...

    3 % von 8 sind bei mir 24 cm.
    oder 12 cm bei seitlichem Gefälle.
    Betondecke möcht ich nicht, da zu aufwändig und zu teuer.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Gefälle da reinzubringen?
  10. na ja mathe

    oiso:
    90 Grad sine 100 prozentig
    90/100 = 0,9x3 % = 2,7 Grad so: gegen kat / gegen ankat = tangens
    so x/8 = tan 2,7 Grad ; x=8x2,7 Grad tan; x = 0,37 M SI?
  11. Der Herr Reitmeier mag wohl nochmals in die Schule gehen..

    also wir haben mal gelernt dass 45 Grad gleich 100 % sind, weil bei 45 Grad steigt die Strecke gleich der waagerechten Länge
  12. Merci, Herr Knauber

    habe mich gerade angemeldet, nachsitzen 5 ;)
  13. Auflagerbreite

    Foto von Frank Knauber

    Die Balken sollten schon in einer Breite von 6 cm tragfähig aufliegen; d.h. sie müssten dann den Ringbalken zu mindestens innen bündig betonieren.
    Das Gefälle kann auch 2 % betragen, ohne dass die Abdichtung als Sonderkonstruktion durchgeführt werden muss.
    Wie soll die Attika von außen ausschauen (Schieferabdeckung? oder Stein hochgemauert?).
  14. mal eine andere Frage?

    wenn man schon mal beim Rechnen sind?
    reicht jetzt der Querschnitt 8/18 bei e=0,65 auf 4 m
    Länge mit Extensivbegrünung?
  15. Attika

    Hallo Herr Basque,
    ist mir eigentlich egal ob gemauert oder sonst wie.
    Schlagen Sie was vor: was geht einfacher und kostengünstiger? .
    zu Herrn Reitmeier: 8/18 bei e=60 hat der Statiker berechnet  -  wird er wohl richtig gerechnet haben, oder?
    • Name:
    • Krausacker
  16. hmm huhu mls

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    8 m ohne Unterstützung mit extensiver Begrünung?!
    Leimbinder oder was?
    MfG
    Stefan Ibold
  17. 8/18

    was für ein Holz weiß nicht genau auswendig  -  müsst ich nachschauen. Nadelholz, GK II stand da glaube ich.
    Meint Ihr das wär zu wenig?
    • Name:
    • Krausacker
  18. nee, stefan!

    von mir diesmal kein Kommentar.
  19. @MLS

    warum nicht?
  20. kann man da so

    3  -  3,5 KN/m² ansetzen?
  21. ja

    Statik ergibt 3,5 KN/m²
    • Name:
    • Krausacker
  22. warum nicht?

    1.
    ist das hier ein neues ratespiel "wie sieht meine Garage aus"?
    2.
    ist das hier ein Online-Planungsforum?
    3.
    kann dieser versuch e. Fernberatung überhaupt mit ausreichender Wahrscheinlichkeit
    schadensfrei erfolgreich sein?
    4.
    ist die Frage nach 8 m - langen 8/18 ern wohl doch etwas schelmenhaft ;-)
    5.
    natürlich kann's funktionieren  -  wenn man die 8/18er flach einbaut, an den auflagern
    zugfest verankert, im tiefpunkt entwässert (etwa bei 3,5 m vom tieferen Auflager
    aus gemessen) und alle anderen Randbedingungen nach eingehender Überprüfung
    für geeignet befunden werden. da sind wir am Knackpunkt!
    6.
    das kann nicht aus der ferne beurteilt werden!
  23. Ich will Ihnen ja nicht zu nahe treten, ...

    Ich will Ihnen ja nicht zu nahe treten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich selbst Laie bin, aber kann es sein, dass Sie evtl. die Statikpläne hier falsch interpretieren? Mir hat mein Statiker für die Zwischendecke in der Garage (bei ca. 3,5 m lichter Weite) bereits 20x10 als Dimension verordnet. Da kann ich fast nicht glauben, dass für 8 m Spannweite 18 x 8 genügen soll.
    Außerdem: Aufmauerung auf einer Holzbalkendecke?!?!?! Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, was meint denn Ihr Statiker dazu, dem müsste doch die Gesamt-Problemstellung bekannt sein, oder?
    • Name:
  24. MOM

    wer spricht denn von 8 m langen Balken?
    18/8 quer, also 4 m!
  25. Halber Stein

    Foto von Ralf Stoll

    Einfach halben Stein hochmauern. Ober sauber schalen, Bewehrung rein und betonieren. Schade, dass man keine Bilder einstellen kann (wäre deutlich einfacher)
  26. 4,2 KNm bei 4 m

    der Einfachheit halber, bei 8/18 (18 Hoch )
    = dann M/Wx = 420 N/432 cm3 = < 1 (S oder MS 10 ).
    Ja, Bilder wären immer optimal!
  27. soweit so gut,

    nachdem nun klar ist was ich eigentlich wollte, bleibt nach wie vor mein Ausgangsproblem: wenn ich das Gefälle über die 4 m (also seitlich) mache, dann mit halbem Stein die Attika aufmauere  -  wie bekommt man da den Wasserablauf hin? Die tiefste Stelle des Daches wäre ja somit da, wo die Attika aufgemauert wird.
    Bilder? Habe ich noch keine  -  wie auch. Wenn jemand Bilder für mich hat  -  nur zu  -  E-Mailaddy steht ja da.
    • Name:
    • Krausacker
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Dachaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für Garagentorsturz?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bims besser als Poroton etc. für Mauer ohne Wärmedämmung?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Flachdachterrasse abdichten
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon auf dem Carport?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachaufbau und Gefälleherstellung einer freistehenden Garage
  7. BAU-Forum - Dach - Dachaufbau bei Garagen Neubau
  8. BAU-Forum - Dach - Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?
  9. BAU-Forum - Dach - Dämmung Garagendach möglich?
  10. BAU-Forum - Dach - Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSB Platten  -  schwarze Flecken auf Unterseite OSB innen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Dachaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Dachaufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN