Hallo,
habe im Moment ein Blackout hinsichtlich Aufbau Garagendach.
Soll so aussehen: Garage 4 x 8 m, Dach aus Balkenlage 6 x 18, Gefälle 3 % nach hinten, wg. Dachbegrünung muss noch eine Attika drumherum.
1. wie bekomme ich das Gefälle rein, sodass ich
2. die Attika aufmauern kann?
Ist das so zu verstehen was ich will?
Vielen Dank für die Antworten.
Dachaufbau Garage
BAU-Forum: Dach
Dachaufbau Garage
-
Gefälle nach hinten?
Ahoi,
Garage 4 x 8 m = Klar
Dach aus Balkenlage 6 x 18 = Klar
Gefälle 3 % nach hinten = wo?
Dachbegrünung muss noch eine Attika drumherum = warum nicht
1. wie bekomme ich das Gefälle rein = wo rein?
so dass ich
? = 2. die Attika aufmauern kann =? = worauf, auf dem Gefälle, auf der Attika, auf der Garage, auf den Balken?
Ist das so zu verstehen was ich will? = teils, teils, nein! -
Gefälle
-
Auflager
Wie weit sollten die Balken denn auf den Seitenwänden aufliegen?
Wir wollen 17,5er Mauerwerk nehmen - klappt das mit Balken auflegen und Attika hochmauern? -
Gefälle?
auf 4 m oder auf 8 m?
Bei 4 m und 3 % ist 0 > 18 cm konisch
Bei 8 m und 3 % ist 0 > 36 cm komisch,
bei 17,5er ist schlecht weil Schwelle so 10/10 oder 12/12
so Attika bei Gründachaufbau 40 cm über OK Schalung (Aua )
Vielleicht doch Betondecke gießen? -
Gefälle nach hinten
würde ich machen, weil wenn Gefälle seitlich und Attika: wohin fließt dann das Wasser?
Wie weit sollten die Balken denn nun aufliegen? -
ähm, bitte nochmal ...
wie lange ist hinten und wie lange ist vorne?
Nochmal: Gefälle auf 4 m oder Gefälle auf 8 m
(ich kann leider nicht so weit gucken (sehe nix) ) -
Gefälle auf
8 m - wie sonst? Ne 4 m lange Garage wär wohl Käse. -
na ich lieg flach, eine Doppelgarage hintereinander ;)
Also,
bei 3 % Gefälle gibt das einen satten Höhenunterschied von 38 cm.
Sparrenlänge auf 8 m mit Querschnitt wie? 8/18? und extensiv
Begrüntes drauf?
Vorschlag: 15'er Betondecke, extensiv mit Anstaubewässerung.
Oder Sparrenpfetten im Mauerwerk 1/2 Stein eingelassen, im Gefälle, e= 60 cm, Querschnitt wie gewünscht und gespundete
Schalung mind. 24 mm oben drauf. (ähm + erf. Abdichtung )
The Attika wird ganz normal hochgemauert, über erforderl.
Anschlusshöhe.
ar -
in Mathe war ich eigentlich gut ...
3 % von 8 sind bei mir 24 cm.
oder 12 cm bei seitlichem Gefälle.
Betondecke möcht ich nicht, da zu aufwändig und zu teuer.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das Gefälle da reinzubringen? -
na ja mathe
oiso:
90 Grad sine 100 prozentig
90/100 = 0,9x3 % = 2,7 Grad so: gegen kat / gegen ankat = tangens
so x/8 = tan 2,7 Grad ; x=8x2,7 Grad tan; x = 0,37 M SI? -
Der Herr Reitmeier mag wohl nochmals in die Schule gehen..
also wir haben mal gelernt dass 45 Grad gleich 100 % sind, weil bei 45 Grad steigt die Strecke gleich der waagerechten Länge -
Merci, Herr Knauber
habe mich gerade angemeldet, nachsitzen 5 ;) -
Auflagerbreite
Die Balken sollten schon in einer Breite von 6 cm tragfähig aufliegen; d.h. sie müssten dann den Ringbalken zu mindestens innen bündig betonieren.
Das Gefälle kann auch 2 % betragen, ohne dass die Abdichtung als Sonderkonstruktion durchgeführt werden muss.
Wie soll die Attika von außen ausschauen (Schieferabdeckung? oder Stein hochgemauert?). -
mal eine andere Frage?
wenn man schon mal beim Rechnen sind?
reicht jetzt der Querschnitt 8/18 bei e=0,65 auf 4 m
Länge mit Extensivbegrünung? -
Attika
Hallo Herr Basque,
ist mir eigentlich egal ob gemauert oder sonst wie.
Schlagen Sie was vor: was geht einfacher und kostengünstiger? .
zu Herrn Reitmeier: 8/18 bei e=60 hat der Statiker berechnet - wird er wohl richtig gerechnet haben, oder? -
hmm huhu mls
-
8/18
was für ein Holz weiß nicht genau auswendig - müsst ich nachschauen. Nadelholz, GK II stand da glaube ich.
Meint Ihr das wär zu wenig? -
nee, stefan!
von mir diesmal kein Kommentar. -
@MLS
warum nicht? -
kann man da so
3 - 3,5 KN/m² ansetzen? -
ja
Statik ergibt 3,5 KN/m² -
warum nicht?
1.
ist das hier ein neues ratespiel "wie sieht meine Garage aus"?
2.
ist das hier ein Online-Planungsforum?
3.
kann dieser versuch e. Fernberatung überhaupt mit ausreichender Wahrscheinlichkeit
schadensfrei erfolgreich sein?
4.
ist die Frage nach 8 m - langen 8/18 ern wohl doch etwas schelmenhaft
5.
natürlich kann's funktionieren - wenn man die 8/18er flach einbaut, an den auflagern
zugfest verankert, im tiefpunkt entwässert (etwa bei 3,5 m vom tieferen Auflager
aus gemessen) und alle anderen Randbedingungen nach eingehender Überprüfung
für geeignet befunden werden. da sind wir am Knackpunkt!
6.
das kann nicht aus der ferne beurteilt werden! -
Ich will Ihnen ja nicht zu nahe treten, ...
Ich will Ihnen ja nicht zu nahe treten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich selbst Laie bin, aber kann es sein, dass Sie evtl. die Statikpläne hier falsch interpretieren? Mir hat mein Statiker für die Zwischendecke in der Garage (bei ca. 3,5 m lichter Weite) bereits 20x10 als Dimension verordnet. Da kann ich fast nicht glauben, dass für 8 m Spannweite 18 x 8 genügen soll.
Außerdem: Aufmauerung auf einer Holzbalkendecke?!?!?! Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, was meint denn Ihr Statiker dazu, dem müsste doch die Gesamt-Problemstellung bekannt sein, oder? -
MOM
wer spricht denn von 8 m langen Balken?
18/8 quer, also 4 m! -
Halber Stein
-
4,2 KNm bei 4 m
der Einfachheit halber, bei 8/18 (18 Hoch )
= dann M/Wx = 420 N/432 cm3 = < 1 (S oder MS 10 ).
Ja, Bilder wären immer optimal! -
soweit so gut,
nachdem nun klar ist was ich eigentlich wollte, bleibt nach wie vor mein Ausgangsproblem: wenn ich das Gefälle über die 4 m (also seitlich) mache, dann mit halbem Stein die Attika aufmauere - wie bekommt man da den Wasserablauf hin? Die tiefste Stelle des Daches wäre ja somit da, wo die Attika aufgemauert wird.
Bilder? Habe ich noch keine - wie auch. Wenn jemand Bilder für mich hat - nur zu - E-Mailaddy steht ja da.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Dachaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für Garagentorsturz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bims besser als Poroton etc. für Mauer ohne Wärmedämmung?
- … wir möchten eine Garage anbauen, die auch als Werkraum dienen soll. Da definitiv kein Platz …
- … mit Riemchen erstellt. Da auch gewerkelt werden soll und wir die Garage heizen wollen (Tore gedämmt), brauchen wir den optimalen Kompromiss zwischen Schallschutz …
- … Statisch ist Festigkeitsgruppe 4 festgelegt (wg. Dachaufbau) Folgende Werte hat man mir jetzt ausgerechnet : …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Flachdachterrasse abdichten
- … Verwandter hat eine Flachdachterrasse, mit Garage drunter. Die Betondecke ist anscheinend im Winter durch Wasserunterwanderung und Frost …
- … gerissen, und hat die Garage drunter teilweise in eine Tropfsteinhöhle verwandelt. …
- … Also zunächst mal die Fliesen runter das ist klar ... Aber wie baut man den Boden danach auf, dass das ganze frostsicher ist, und kein Wasser mehr in die Garage tropfen kann? …
- … Stellt euch einfach mal in freier Wildbahn eine Doppelgarage mit Betondecke vor. So ähnlich ist das in unserem Fall gelagert. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon auf dem Carport?
- … Zwischen meinem Haus und der Garage sind etwa 3,5 m Platz, den ich gern als Carport nutzen …
- … würde. Zu diesem Zweck sollen Balken zwischen Wohnhaus und Garage eingebaut werden, die dann (mit einer entsprechenden Auflage) als Dach für den Carport dienen. …
- … Das OVG in Koblenz (RP) hat entschieden, dass die Nutzung von genehmigen Garagen als Terrassen nicht verweigert werden können aber andere Bauämter …
- … Errichten Sie doch einfach eine zweite Garage und lassen sich das Dach als Terrasse genehmigen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachaufbau und Gefälleherstellung einer freistehenden Garage
- … Dachaufbau und Gefälleherstellung einer freistehenden Garage …
- … Ich habe eine freistehende 60 m² große Garage, die leider undicht ist. Der derzeitige Aufbau sieht folgendermaßen …
- … Fliesen. Fliesen, weil man von der Wohnung aus das Dach der Garage betreten kann. (ist aber freistehend) Nun habe ich mir gedacht, um …
- BAU-Forum - Dach - Dachaufbau bei Garagen Neubau
- BAU-Forum - Dach - Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?
- … Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!? …
- … Ich will ein Flach geneigtes Garagendach sanieren und habe mich dazu auch schon beraten lassen. …
- … Über die Sommermonate (Dach/Garage heizt sich auf, feuchte Luft im Sommer) haben sich immer wieder …
- … - Pultdachaufbau + Lattung um auf 5 ° Dachneigung zu kommen und als Hinterlüftung …
- … Was hat die Garage denn für Wände und wie wird sie genutzt? Die Antitropfbeschichtung macht …
- … Garagendach Aufbau …
- … 9 m x 7 m Garage bzw. Carport - direkt an Hauswand und die offenen Seiten …
- … Die Nutzung ist als Garage für Autos und Nebengebäude / kleine Werkstatt. Seit letztem Jahr habe ich …
- … würde eher ein helles, nicht isoliertes, gut belüftetes Dach für eine Garage mit der Nutzung nehmen. Der Kühleffekt dürfte zu vernachlässigen sein. …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Garagendach möglich?
- … Dämmung Garagendach möglich? …
- … da mein Lebensmittelpunkt zu Hause sich immer mehr auf die Garage verlagert (2 wundervolle Kinder und tolle Frau) und ich mir …
- … abfriere, Stelle ich mir die Frage, ob die Möglichkeit besteht, die Garage zumindest am Dach zu dämmen. …
- … Es handelt sich dabei um eine Flachdachgarage, welche ungeheizt ist und am Haus angebaut wurde. Baujahr ist 2015. …
- … Aber solange du die Garage nicht beheizt, wirst du dir weiterhin was abfrieren. Also einen kleinen …
- … Heizlüfter besorgen und den dann einschalten, wenn du in der Garage bist. Der Verlust durch die nicht gedämmte Decke ist sicherlich verschmerzbar. …
- … Übrigens am Garagentor geht wohl auch noch so einiges an Wärme verloren. …
- … Die Garage ist kein Aufenthaltsraum, damit stellt sich die Frage nach der Dämmung nicht. Also ist erst mal das Problem der Umnutzung zu klären und warum sich in der Garage aufgehalten wird. Danach (wenn noch möglich) kann man sich um …
- … Bei anderer Nutzung verliert eine Garage auch das Privileg der Grenzbebauung. Man kann die Eingangsfrage auch mit flüchten vor Frau und Kindern verstehen. …
- … Dämmung Garagendach …
- … irgendwelchen Rechtsfolgen (eine Wärmedämmung in einer Garage macht daraus noch nicht automatisch einen Raum zum dauernden Aufenthalt von …
- … Woher Frau Neugebauer allerdings die Weisheit nimmt, wonach eine Abdichtung einer Garage fast automatisch nach 10 Jahren undicht wird, scheint auf Erfahrungen zu …
- … Ohne Ihren Dachaufbau zu kennen, würde ich nur ein Umkehrdach als Möglichkeit sehen. Falls …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSB Platten - schwarze Flecken auf Unterseite OSB innen
- … Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSBAbk. Platten - schwarze Flecken auf Unterseite OSB innen …
- … vor 10 Jahren haben wir eine Garage gebaut und es bilden sich innen an der Decke schwarze …
- … behandelt, danach war es eigentlich wieder gut. Ich dachte das die Garage zu wenig belüftet ist (8 Lüftungslöcher 8 cm Durchmesser vorhanden), seitdem …
- … Sonne knallt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang direkt drauf, da wo die Garage (die direkt ans Haus anschließt) vom Dachüberstand des Hauses beschattet wird …
- … erkennbar ist. Baugenehmigung und Statik dafür natürlich vorhanden. Ich wollte die Garage wegen dem Hitzestau im Sommer, von Innen zwischen den Sparren Dämmen. …
- … Die Garagen Daten und der Aufbau sind folgende: …
- … Garage bzw. Carport direkt an Hauswand und die offenen Seiten mit Ziegel …
- … auch schon gegoogelt, aber da findet man verschiedenste Aussagen über den Dachaufbau, von in Ordnung bis Pfusch. …
- … Die Flecken bilden sich entlang der Tiefsicke. Aber nur innerhalb der Garage, also Unterseite der OSBAbk. Platten, da wo das Blech direkt aufliegt. …
- … Dämmung wäre mir wichtig weil es wirklich sehr warm in der Garage wird. …
- … Oder wie mache ich den Dachaufbau richtig? Welche Latten Dimensionen sollte ich nehmen damit eine ausreichende Luftschicht …
- … Flachdach Garage mit Trapezblech …
- … Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSBAbk. Platten - schwarze Flecken auf Unterseite OSB …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Dachaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Dachaufbau" oder verwandten Themen zu finden.