Zwischen meinem Haus und der Garage sind etwa 3,5 m Platz, den ich gern als Carport nutzen würde. Zu diesem Zweck sollen Balken zwischen Wohnhaus und Garage eingebaut werden, die dann (mit einer entsprechenden Auflage) als Dach für den Carport dienen.
Jetzt haben wir uns überlegt, dass man dieses Dach ja auch als zusätzlichen Balkon nutzen könnte, wenn die Konstruktion entsprechend abgeändert wird.
Ja, und da beginnen dann die Probleme:
gibt es Vorschriften, wie ein deratiger Balkon zu gestalten ist?
Ein Bekannter hat mich schon darauf hingewiesen, dass ich keine Balken, sondern Leimholzbinder verwenden soll, wegen des Brandschutzes?
Muss ein solches Gebilde von einem Statiker berechnet werden?
Wo finde ich weiter Lektüre zu diesem Thema?
Balkon auf dem Carport?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkon auf dem Carport?
-
Zunächst wäre folgendes zu prüfen ...
Zunächst wäre folgendes zu prüfen welches Bundesland, Bebauungsplan ja nein und damit u.a. verbunden die Genehmigungsfreiheit. Sie brauchen aller Wahrscheinlichkeit nach für dieses Teil eine Baugenehmigung, mithin auch Statik und damit erledigen sich alle Fragen. Und Ihren Bekannten schicken Sie am besten in die Wüste ... *Leimholzalsbrandschutzohmanichfassesnicht* -
das Bundesland ist Bayern
und eine Genehmigung gibt's schon.
Wir haben 2003 fast das komplette Haus umgebaut und jetzt geht es an die Außenanlagen. Auf dem Bauplan ist auf jeden Fall schon der Carport eingezeichnet - ob da oben ein Balkon drauf ist, hat nie so recht Jemanden interessiert. Man kann's auf jeden Fall nicht so aus dem Plan erkennen. Ich kann auch in den statischen Berechnungen keinerlei Hinweise dazu finden.
Das mit dem Leimholz war übrigens der Architekt ... -
Wenn der Carport genehmig ist ist auf den ...
Wenn der Carport genehmig ist, ist auf den Zeichnungen bestimmt kein Geländer eingezeichnet. Das kann dann Probleme mit dem Abstand zum Nachbarn geben. Ich würde einfach mal beim Bauamt nachfragen, und der Architekt sollte es auch wissen, aber bei der Aussage zum Brandschutz ... -
nicht leicht zu verstehen ...
Ein Carport ist eine leichte Konstruktion, deren Dach nicht ohne weiteres betreten werden kann.
Carports dürfen in vielen Bundesländern genehmigungsfrei an der Grundstücksgrenze errichtet werden.
Das Dach muss statisch als Balkon und Terrasse genehmigt sein, vielerorts brauchen Sie eine Nutzungsgenehmigung, welche nur mit Nachbargenehmigung erteilt wird.
Das OVG in Koblenz (RP) hat entschieden, dass die Nutzung von genehmigen Garagen als Terrassen nicht verweigert werden können aber andere Bauämter mauern und verweigern.
Wenn also Ihre Baugenehmigung nicht ausdrücklich die Nutzung beinhaltet, so haben Sie keine Genehmigung.
Weiterhin sind Sie genügend weit weg von der Grenze, Sie brauchen keine Nachbargenehmigung.
Errichten Sie doch einfach eine zweite Garage und lassen sich das Dach als Terrasse genehmigen.
Oder Sie errichten eine Terrasse unter der man ein Auto abstellen kann. -
Unabhängig ...
Unabhängig von der Genehmigungssituation her, welche meine Vorredner richtigerweise erläutert haben, müssen sie sich im klaren sein, dass eine solche Ausführung "etwas" massiver wird als ein "klassischer" Carport aus dem Baumarkt und entsprechend teurer.
Ich kann da gut mitreden, da wir (hanghaus) privat den am Keller angegliederten Carport ebenso als Terrasse fürs eg mitbenützen wollen. allerdings baulich noch nicht eben aus Kostengründen ausgeführt.
somit kann ich sagen:
ja, sie brauchen eine Genehmigung, ggf. Tektur ihrer Baugenehmigung=>Architekt
ja, sie brauchen hierfür eine Statik (nicht nur wg. der verkehrslast, sondern auch wg. schneelast)
was leimbinder mit Brandschutz zu tun haben ist auch mir schleierhaft (ich hoffe nicht, dass ihr Architekt die durchreiche zw. Küche und essplatz als brandschutzklappe ausführen lies)
Gruß -
so ein Carport
mit Balkon habe ich gerade fertiggestellt.
natürlich muss das statisch nachgewiesen werden, das Carport ist deshalb aber noch keine schwerere Konstruktion "als üblich".
ich habe es z.B. in Stahl geplant, Dachaufbau des Carports mit Entwässerungsebene innerhalb eines stahlprofils HEA 140 (also 14 cm). Einspannung der stützen in fundamentköcher, der Statiker denkt hier auch an die Belastung beim betreten des Balkons (Schwingungsverhalten). eine Baugenehmigung brauchen sie auch. also: Architekt und Statiker ins Boot holen, dann erhalten sie eine vernünftige und kostengünstige Lösung. schöne Grüße -
Dächer nutzen
wir haben schon mehrere Dächer als Terrassen erschlossen)
da es sich um ein einfach Carport handelt und nicht um ein doppeltes, sind die hozdimensionen sehr überschaubar, und mit jedem handwerklich erstellten Carport zu vergleichen. Baumarkt Produkte ausgeschlossen! und da die Kosten des Holzes, hierbei eh ehr zweitrangig, zu vernachlässigen. siehe auch
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Balkon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Anbaubalkone: Metallum …
- … Balkone …
- … Carports: …
- … Carport-Schmiede GmbH & Co. KG …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Detaillierte Baupläne für Carports, Gartenhäuser, Pergolen und mehr. Alle Pläne sind sofort als Download …
- … Carports, Pergolen, Gartenhäuser & mehr – präzise Baupläne vom Profi …
- … Carport selbst bauen – detaillierte Anleitungen für stabile Konstruktionen …
- … Carport aus …
- … Bauplänen gelingt es Ihnen einfach und präzise. →://www.holz-bauplan.de/baupläne/carports/ …
- … Konstruktionen – ideal für Heimwerker & Profis.Über 400 verschiedene Baupläne für Carports, Gartenhäuser, Balkone & mehr.Sofort als PDF-Download verfügbar – direkt …
- … Stabile Carports aus Holz selbst bauen – mit professionellen Bauplänen! →://www.holz-bauplan.de …
- … baupläne/carports/ …
- … Stilvolle Holzbalkone mit robusten Konstruktionen! →://www.holz-bauplan.de/baupläne/balkone …
- … Große Auswahl an Bauplänen Mehr als 400 verschiedene Baupläne für Carports, Gartenhäuser, Balkone & mehr! →://www.holz-bauplan.de/baupläne/ …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … noch darauf aufmerksam gemacht, dass er bei Auftragsvergabe vergessen hat, die Balkone in das Leistungsverzeichnis der Baufirma zu schreiben, somit kommen hier auch …
- … in mittlerer Ausstattung und einigen Extras plus Spitzbogen und landen mit Carport und großem Gartenschuppen und Außenanlagen usw. insges. (und brutto) bei etwa …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Balkontiefe in Architekten-"Werbeanzeige" nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt - wer trägt Kosten/ist schuld?
- … Balkontiefe in Architekten- Werbeanzeige nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt - wer trägt Kosten/ist schuld? …
- … Bei uns geht derzeit wirklich alles schief und ich weiß nicht wirklich, wo ich anfangen und wo enden soll. Ich habe daher versucht, nun nach Kapiteln zu ordnen. Hier ist nun die besagte Frage zur Genehmigung eines Balkons: …
- … In diesem Haus war am Anfang ein Balkon mit 2 m Tiefe beschrieben. Da es sich um ein Hanggrundstück …
- … Begrüßung und sagte, er habe eine gute Neuigkeit: Wir können den Balkon auf 3 m ausweiten, das sei doch ein echter Kompromiss. Von …
- … Problem sei, denn es gäbe in unserem Baugebiet bereits einen solchen Balkon und wenn einmal genehmigt, dann ist dies okay ... - Außerdem …
- … einen Bauplan genehmigen lassen, und auch da wäre ein 3 m Balkon vorgesehen gewesen. …
- … wohl - aber dies ist ein anderes Thema), wurde dann der Balkon in der Tiefe abgelehnt. …
- … 1. die anderen Balkone im Ort nicht vergleichbar wären (teilweise auch nicht genehmigt, aber da …
- … Es gab noch 3 andere Punkte, die genehmigt werden mussten (Hausbreite, Carport-Unterkellerung, Dachaufbau) und diese wurden genau so, wie er es uns …
- … verkauft hat ebenfalls genehmigt - wieso sollten wir dann beim Balkon zweifeln)? …
- … geht's um die Kosten - oder (auch) um den Balkon? …
- … betr. Balkon fand ich die Aussage eindeutig: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 4 Personen; 2 Arbeitszimmer; Gartenzugang über Terrasse und nicht Balkon; kein Splitt-Level; …
- … 220 t inkl. Carport für 2 Fahrzeuge. Region: Bayern, Mittelfranken. …
- … Carport …
- … kein Pultdach, kein Splitlevel, kein Balkon …
- … Budget 220 t incl Carport …
- … > >Budget 220 t incl Carport …
- … zur Unterstützung der Nutzung im eingangs könnte man sich einen Balkon vor den raumzellen vorstellen, der gleichzeitig eine überdachte Terrasse im wohngeschoss …
- … wirken. hier könnte unter dem Gebäude was stehen!? z.B. auch als Carport, und das Grundstück von unten erschlossen!? …
- … mich interessiert. die Ausrichtung der sichtachse in Erschließungsachse, ein Schwalbennest als Balkon seitllich angeklebt, ein langes Teil auf dem großen Grundstück Talseite kragend, …
- … sitzen bestätigt. sitzen auf der Erde, Terrasse, und nicht auf einem Balkon, abgehoben. durch die Platzierung von kü+ess+wo im Hanggeschoss wurde …
- … der Küche an einen äußeren Treppenlauf von der Straße oder dem Carport entscheidend für die prominente Lage der Küche. sie spiegelt letztlich wie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Teile für die Berechnung der Wohnfläche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - bau (de) Haus
- … um beim Automobil zu bleiben. Also weder Beulen, Türmchen noch (Alibi-) Balkone. Letzteres vorausgesetzt, wir sprechen von einem Einfamilienhaus mit Terrassenmöglichkeit. …
- … Beulen , Türmchen und Alibi-Balkone gehören zum jeweiligen Geschmack des Bauherren. Und wenn ich die will, …
- … in e. - tendenziell nördlich - vorgelagerten, 1-geschossig Teil dann Carport etc. ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Balkon" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Balkon" oder verwandten Themen zu finden.