BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Beleuchtung: Lampen und Leuchten

  • 12010: Leuchtmittel in Decke einbauen, max 3 cm Tiefe

Beleuchtung: Lampen und Leuchten

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Beleuchtung: Lampen und Leuchten" - weitere Infos »

Leuchtmittel in Decke einbauen, max 3 cm Tiefe 07.05.2008    

Hallo zusammen,
wir bauen momentan das Dachgeschoss aus und haben nun auf einem Großteil der Fläche Gauben, also "Flachdach". Wir haben uns für eine Zellulosedämmung entschieden, die zwischen die Sparren eingeblasen wird. Darauf sind Alu-Profile montiert, auf welche die Gipskartonplatten geschraubt werden. In diese Decke möchten wir nach Möglichkeit Leuchten einbauen, allerdings lässt sich die eingeblasenen Dämmung nicht zusammenpressen, so dass als Einbautiefe nur die Leisten plus die Gipskartonplatte zur Verfügung steht. Dies sind maximal 3 cm. Decke abhängen ist keine Option, da uns die verbleibende Raumhöhe wichtig ist.
Was kommt in dieser Situation in Frage? LEDs scheinen möglich, aber hier weiß ich nicht, ob die Leuchtkraft ausreichend ist. Das Ganze soll im Bad Anwendung finden, wo wir LEDs an 5-6 Stellen montieren würden, um ca. 8 m² zu beleuchten. Ich das realistisch?
Ferner einen begehbaren Kleiderschrank von ca. 3 m² freier Fläche mit 3 Brennstellen, braucht ja nicht ganz so hell zu sein.
Welche Lichtfarbe wäre in diesen Räumen (wo man ja nicht arbeitet oder länger verweilt) angenehm? Weiß oder warmweiß?
Welche Beleuchtung würdet Ihr empfehlen, um eine Treppe, 14 Stufen und ca. 1x3 Meter, auf Höhe der Stufen zu beleuchten? Z.B. eine Niedervolt-Halogen jede zweite oder dritte?
Danke für Eure Tipps!

Name:

  • Dirk Rose
  1. 3 cm 08.05.2008    

    sind scheußlich wenig.
    Es gibt sog. Möbeleinbauleuchten, da reichen 3 cm. ABER, die Dinger werden sehr heiß, so das man von einer Brandgefahr ausgehen kann.
    LED´s selbst werden zwar nicht heiß, aber deren Vorwiderstände.
    Also das gleiche Problem in grün.
    Aus diesem Grund habe ich mich für Aufbau Down-Light´s entschieden.
    Ansonsten würde ich eher zu warmweiß Tönen tendieren.
    3 Lichtquellen im Schrank....
    wird sehr dunkel werden, Wäsche reflektiert kaum Licht.
    Hier würde ich ne Neon-Röhre in Weiß nehmen

    Name:

    • Herr Lar-2038-Zuc
  2. LED Vorwiderstand 08.05.2008    

    Was genau ist denn mit Vorwiderstand bei den LEDs gemeint? Ich dachte, dort brauche ich einen Trafo/Konstantstromquelle und dann direkt an die Leuchte, wo keine (oder ganz wenig) Wärme entsteht?
    Weil, dann würde ich die Trafos in einem separaten Raum installieren und die Kabel einzeln zu den Lampen ziehen. Möglich?
    /Dirk
  3. Vorwiderstand 09.05.2008    

    ... soll den Strom begrenzen, wandelt dabei aber Strom in Wärme um. Kann man bei Beleuchtung also vergessen. Klären Sie vorher, ob die Vorschaltgeräte mit den langen Leitungen zurechtkommen.
    Meiner Meinung nach sind LEDs für allgemeine Beleuchtung (noch) nicht geeignet, da sie kein kontinuierliches Spektrum abgeben (un Kurzform: meist kaltweiß, Farbwiedergabe grauselig).

    Name:

    • Ulf Saß

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©