Beleuchtung: Lampen und Leuchten
35W Halogen heißer als 4W LED? (Zwischendecke Einbau)
Ich habe keine Angaben gefunden, wie warm die Halogenleuchten werden können.
Beim Ausbau einer MR16 35W Halogenleuchte ist mir aufgefallen, dass die Folie dahinter kreisrund geschmolzen ist. Nun ja, Isolierwolle brennt wohl nicht...
Weiss jemand Rat?
-
die LEDs werden auf jeden Fall ...
... nicht so warm wie die Halos, habe gerade einige Lampen bei mir umgerüstet, die 4 Watt Strahler kann man mit der Hand anfassen. Sind aber auch nicht ganz so hell (vergleichbar ca 25 Watt) -
leichte Antwort
Eine Halogenlampe von 35 Watt setzt die Energie in 35 Watt Wärme um, eine LED macht das in 4 Watt. Halogenstrahler in Zwischendecken sind eine potentielle Brandgefahr, LED mit 4 Watt nicht. Zusätzliche Brandgefahr besteht durch die hohen Ströme. Bei 12 Volt und 35 Watt sind das 2,9 A je Leuchte, bei 4 Watt sind das 0,33 A jeweils mal der Lampenanzahl. Also ist die Umrüstung auf LED ein großer Sicherheitsgewinn. Gruß -
Led und Wärme
Es sollte aber trotzdem darauf geachtet werden, das die LEDs nicht in die Wärmedämmung "eingebettet" werden. Das reduziert die Lebensdauer... -
Trafo?
Hallo,Sind die LEDs auch für 12V Wechselstrom geeignet? Kommt der Trafo mit nur 4Watt Mindestlast aus? Manche 12V LEDs benötigen einen Trafo, der Gleichstrom liefert.
Gruß Volker
-
Nun sind sie eingebaut
Vielen Dank für die Infos.Nach zwei Stunden Googlen habe ich ein Info gefunden, dass die Halogenlampen ca. 250 Grad warm werden können. Meine LED ist mit 60 Grad angegeben, also keine Gefahr.
Das Problem der Hinterlüftung kann ich leider jetzt nicht mehr lösen.
Habe 4 W LED-Leuchten mit ca. 320lm eingebaut, diese sind aber dunkler als die 35W Halos. Liegt aber vielleicht auch am Abstrahlwinkel.
Mein Trafo macht die geringe Belastung mit. Glück gehabt...
Gruss, Piet
-
Vorschaltgeräte LED
LED als Ersatz für Halogenlampen gibt es in Hochvolt (230V) und Niedervolt (12 V) Eisenkerntrafos haben keine Mindestbelastung, elektronische VG haben eine solche. 100 VA VG benötigen eine Mindestlast von 25 VA, oft aber über 30VA. Der Nichtfachmann verzweifelt, weil die Verdrahtung geändert werden muss oder man braucht ein neues VG mit weniger Last. Gruß -
Antwort
Der Trafo macht das vielleicht mit aber ein 110 VA Trafo liefert im unteren Bereich sicherlich immernoch seine 20 VA. Wahrscheinlich geht dies zu Lasten der Lebensdauer. Hier sieht man u.a. die technischen Daten recht übersichtlich. http://www.lichtnah.de/Zubehoer/Trafos/ Die 110 VA Trafos sind meistens für 30-110 ausgelegt. Mit 4 Watt ist die mindeste Ausgangsleistung theoretisch zu hoch.Zum Thema "dunkler": Eine Halogenlampe erreicht ca. 40-50 Lumen pro Watt. Bei 35 Watt also grob 1400 Lumen. Mit den verbauten 320 Lumen ist jetzt auch nur noch 1/4 der Helligkeit da.