Hallo,
bin seit einer Weile schon am recherchieren zwecks og. Problematik.
Hier die Fakten:
Habe 2005 ein Einfamilienhaus-Neubau mit anschließender Garage bauen lassen.
Wenn die Außen-Temp. um den Gefrierpukt bzw. tiefer ist, entsteht dieses
Kondenswasser an der Innenseite des Aluminium-Rolltores (1,2 cm stark, nicht
isoliert) und gefriert. Zudem ist die Luftfeuchte mit 80 % zu hoch.
Da ich Rollstuhlfahrer bin, exsistiert eine Verbindung (T30 Tür) zum
Hausanschlussraum. Die linke Seite der Garage schließt bündig an die
Nachbargarage, Die Rückseite, Vorderseite u. ca. 1/3 der rechten Seite sind
unisoliert.
Das Dach ist fachgerecht isoliert. Zudem steht in der Garage meine
Wärmepumpe mit Speicher, welche auch ein bisschen Wärme abgibt, um die
Differenz von Außentemperatur. zu Garagentemperatur zu erhöhen.
Meine Frage ist, was kann ich machen, ein anderes Tor (isol. Sektionaltor )
passt nicht wegen einem Querträger an der Decke, ein anderes isol. Rolltor
würde im aufgerollten Zustand die Durchfahrtshöhe zu sehr minimieren. Gibt
es eine dünne isol. Beschichtungsmögl. für mein Rolltor? Oder andere
Vorschläge? Bin für alle Antworten dankbar. ach so Alle Mauern 17,5 er
Poroton.
Grüße
Bitte Hilfe! Kondenswasser am Garagentor & über 80 % Luftfeuchtigkeit
BAU-Forum: Bauphysik
Bitte Hilfe! Kondenswasser am Garagentor & über 80 % Luftfeuchtigkeit
-
*Laiensenf*
ich habe den Verdacht, das Problem rührt von der Verbindung Garage-Haus sprich Tür. Beim Öffnen derselben findet ein Luftaustausch warm/feuchte Gebäudeluft und kalte Garagenluft statt was zwangsläufig zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit führt. Ggf. gibt es hier auch eine dauerhafte Undichtigkeit die das ganze fördert.
Als Lösungsmöglichkeiten könnte ich mir vorstellen:- Für bessere Durchlüftung der Garage sorgen (ggf. müsste dann aber die WP+zusatzkomponenten wärmegedämmt werden)
- Entfeuchter in Garage aufstellen (Effizienz sollte Fachmann klären)
- ergänzend die Dichtigkeit der Türe überprüfen
-
Plan B
Durch die Wärmepumpe wird es in der Garage etwas wärmer als draußen. Die Luft in der Garage kann in der Folge mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Kondenswasser schlägt sich aber am kalten Aluminium-Rolltor nieder und gefriert.
Dem können Sie meiner Meinung nach auf zwei Wegen begegnen:
A) Sie dichten die Garage ab und dämmen alle kalten Außenwände.
Das wird m.E. nicht funktionieren. Es wird in einer Garage immer irgendwo reinziehen und gerade das Aluminium-Rolltor bekommen Sie weder luftdicht noch warm.
Bleibt die andere Möglichkeit:
B) Sie lassen die Garage bewusst kalt werden. Keine weiteren Versuche, Außenwände (inkl. Tor) zu dämmen. Stattdessen tun Sie alles um zu verhindern, dass die Wärmepumpe Wärme in die Garage abgibt, bauen z.B. einen gut gedämmten Kasten um sie herum. (Eventuell vorher Rücksprache mit dem Hersteller der WP, ob dieser keine möglichen negativen Nebeneffekte dieses "Einbaus" sieht).
Dann geht auch durch Ihre WP keine Energie in die Umwelt "flöten" (was sie zurzeit tut!).
Laienmeinung. -
grins
klassische Überschneidung ...! -
Ergänzung
Klar [stirnklatsch! ] - jedes Mal, wenn die Tür zum Haus kurz offen steht, gelangt ein Schwall warmer Luft in die kalte Garage.
Es reicht also nicht, die Garage bewusst kalt werden zu lassen und die WP zu dämmen, sie sollten sogar bewusst für etwas "Durchzug" in der Garage sorgen. -
Luftentfeuchter
Hallo,
ich würde immer (!) in eine Garage, wo ein Auto steht, das bei
jedem Wetter benutzt wird, einen Luftentfeuchter stellen.
Denn wenn du ein nasses Auto in die Garagge stellst, trocknet
es nicht, es sei denn, die Garage ist mehr ein Car-Port.
Also, entweder kräftig lüften, um die Feuchtigkeit raus zu
bringen oder ein Luftentfeuchter.
Achtung => Feuchtigkeit bringt Rost, wenn dann noch Salz
und Wärme kommt, gibt es noch mehr Rost!
Anders ist es bei einem "Liebhaber-Auto", das nur bei schönsten
Sommer-Wetter aus der Garage geholt wird.
Denn da kommt durch das Auto keine Feuchtigkeit in die Garage,
das mach ich in meiner Ferienwohnung so, da steht ein 92'er
Alfa Spider, 37.000 km auf der Uhr, der wird im Jahr nur
so 900-1.300 km bewegt - bei schönsten Sommerwetter, das
Auto hat seit Mai 1999 nur 8 mal Regen gesehen, davon war
6 mal es nur Nieselregen
Rost und Feuchtigkeit?
Kein Thema!
Gruß
Michael -
Seitensektionaltor
Wenn es unbedingt ein gedämmtes Tor sein soll und ohne auf die sonst schon genannten Probleme einzugehen - evtl. könnte man ein sog. Seitensektionaltor einbauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondenswasser, Luftfeuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- … sich der Raum in dem die WP steht aufheizt und sogar Kondenswasser gebildet wird. Er hat Bedenken den Verteilerkasten (nicht wasserdicht) dort anzubringen. …
- … Kondenswasser bildet sich nur dort, …
- … wo die Leitungen nicht isoliert sind und die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur ein Kondensat zulassen. das betrifft hauptsächlich Erdsondenanlagen und …
- … weil im Sommer kaum Betriebszeiten und im Winter wohl zu geringe Luftfeuchtigkeit. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets Außensilo im Selbstbau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Trockene Luft?
- … Hauses befinden haben Sie doch üblicherweise auch keine Probleme mit der Luftfeuchtigkeit, es sei denn Sie haben den Schirm vergessen. …
- … aktuelle Außenluft ins Haus. Sie können davon ausgehen, dass sich die Luftfeuchtigkeit zwischen innen und außen nahezu ausgleicht. …
- … dass die Luftfeuchtigkeit im Haus durch Personen und Pflanzen nicht zu hoch wird und dadurch, bei den luftdichten Häusern heutzutage, kein Schimmelpilz an den Wänden entsteht. …
- … Bei niedriger Luftfeuchtigkeit zusätzlich zu befeuchten bringt die Gefahr, dass in den Lüftungsrohren …
- … Kondenswasser ausfällt und sich dann Microorganismen bilden können (lieber nicht). Ohne Befeuchter …
- … @Gerdpue: Wie soll das funktionieren mit dem Ausglich der Luftfeuchtigkeit innen und außen? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- … BS schon angeführt hat, kann u.U. die in der Raumluft enthaltene Luftfeuchtigkeit an den Wänden kondensieren. Das gilt es auf jeden Fall zu …
- … Taupunkterkennung. Meines Erachtens müsste es auch mit einem Temperatursensor und einem Luftfeuchtigkeitssensor und ein bisschen Software gehen - aber lassen wir das …
- … die Sie dann in die Wohnung bekommen hat dann 100 % rel. Luftfeuchtigkeit. Je nach Auslegung des EWT ist die Luft immer noch zu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Moder- und Schimmelgeruch (Modergeruch, Schimmelgeruch) durch Kondenswasser im Keller - durch Anstrich sanieren?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandanstrich hinter Sauna bei Neubau
- … welcher Luftzirkulationen zulässt, da bei der im Bad zu erwartenden, höheren Luftfeuchtigkeit, sonst - ohne Zirkulation - meiner Erfahrung nach, eine mögliche Schimmelbrutstätte …
- … Diffusionsfähige Oberflächen heißt Feuchtepufferung. Gewisse Mengen Dampf und Kondenswasser werden von der Oberfläche abgesaugt und eingelagert, bis die Raumfeuchte und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz - Wie am besten entfernen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
- … aufschlussreich sein. Wenn sich das Wasser z.B. innerhalb der Fassade als Kondenswasser bildet, bringt eine Versiegelung gar nicht viel. Das ist zwar in …
- … Also um Kondenswasser kann es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht handeln, da dieses Problem …
- … Luftfeuchtigkeit im Haus 55 - 60 %, Wände im Innenbereich sind nach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- … den Schimmel daher in einem schlecht Isolierten Sturz und für das Kondenswasser vielleicht schlecht eingeklebte Fenster sind. …
- … Was außer Wärmebrücken könnte zu dem extremen Kondenswasser an den Fenstern führen? …
- … Eindeutig zu hohe Luftfeuchtigkeit innen. Also mehr Lüften und mehr Heizen. Wenn jetzt ein neuer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondenswasser, Luftfeuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondenswasser, Luftfeuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.