Im unseren Kellertreppenhaus riecht es im Sommer nach Schimmel und Moder. Lüften tun wir im Sommer im Keller nur wenig, aber im EGAbk. natürlich sehr viel. Dadurch haben wir im Keller eine hohe Luftfeuchtigkeit, die man sehr deutlich merkt wenn man die Treppe in den Keller hinuntergeht (Es wird richtig schwül).
Im Winter wenn auch im Keller geheizt wird, verschwindet der Geruch vollständig, die Kellerwände sind das ganze Jahr über nicht feucht.
Es ist kein Schimmel zu sehen, aber der Modergeruch ist sehr deutlich und wird im Laufe des Sommers immer stärker.
Nach Beiträge im Forum habe ich nun überlegt den Keller entweder mit einer Silikat- oder einer Kalkfarbe zu streichen, da diese Anstriche ja schimmelhemmed sind. Reicht es nun diese diffusionsoffenen Farben auf die alte Farbe zu streichen (wisch - und scheuerfeste Dispersionsfarbe) oder muss die alte Farbe runter (um die Aufnahme der Feuchtigkeit in den Putz zu ermöglichen)?
Moder- und Schimmelgeruch (Modergeruch, Schimmelgeruch) durch Kondenswasser im Keller - durch Anstrich sanieren?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Moder- und Schimmelgeruch (Modergeruch, Schimmelgeruch) durch Kondenswasser im Keller - durch Anstrich sanieren?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmelgeruch, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11405: Moder- und Schimmelgeruch (Modergeruch, Schimmelgeruch) durch Kondenswasser im Keller - durch Anstrich sanieren?
- … Moder- und Schimmelgeruch (Modergeruch, Schimmelgeruch) durch Kondenswasser im Keller - durch Anstrich sanieren? …
- … Im unseren Kellertreppenhaus riecht es …
- … Sommer nach Schimmel und Moder. Lüften tun wir im Sommer im Keller nur wenig, aber im EGAbk. natürlich sehr viel. Dadurch haben wir …
- … im Keller eine hohe Luftfeuchtigkeit, die man sehr deutlich merkt wenn man die Treppe in den Keller hinuntergeht (Es wird richtig schwül). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen/Feuchteschäden innen und außen an Vollziegelaltbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen am Fertighaus-Klinker
- … sie i.d.R. nicht, wenn Sie 'Glück' haben *schüttel* können Sie den Schimmelgeruch wahrnehmen. Aber den nehmen Sie aus Unkenntnis (woher auch) überhaupt nicht …
- … wahr, da Sie sich auf wesentliche Dinge konzentrieren. Um etwas zum Schimmelgeruch zu erfahren, folgen Sie bitte den weiterführenden links. Nun zum Knackpunkt: …
- … Schimmelgeruch …
- … Ich bin seit drei Monaten Mieter eines Streif-Fertighauses Baujahr 1976. Bereits nach wenigen Tagen musste ich feststellen, dass dieses Haus mit einer Vielzahl von Mängeln behaftet ist. Insbesondere tritt in den Wohnräumen starker Modergeruch - besonders bei warmen Wetter - auf. Weiterhin besteht in diversen Räumen und dem Keller starke Schimmelbildung. Wer hat mit diesen Problemen nicht nur technische, …
- BAU-Forum - Innenwände - Schimmelgeruch
- BAU-Forum - Keller - Keller mit Außen- und Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung)
- … Keller mit Außen- und Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) …
- … Nun haben die Verkäufer zusätzlich die Außenwände der Kellerräume …
- … auch von innen gedämmt (Kelleraußenwand-Isolation mit Mineralwolle …
- … Bei einer ersten Besichtigung machen die Kellerräume einen trockenen Eindruck (kein Schimmelgeruch - keine Feuchtigkeitsstellen zu sehen). Angabegemäß gab es auch bisher …
- … Innenisolation zu entfernen (was ich eigentlich nur ungern täte, da die Kellerwände in diesem Zustand optisch besser aussehen als mit roher Betonwand …
- BAU-Forum - Keller - Feuchten Keller Baujahr. 2005
- … Feuchten Keller Baujahr. 2005 …
- … Hallo, ich habe einen Kellerraum (25 m²) auf der Nordseite mit zwei kleinen Fenstern …
- … 70 x 70. dieser Raum wird als Abstellkeller genutzt und nicht beheizt. Ich habe Kleidung dort drin hängen die schimmelt und der ganze Raum riecht danach. Bekomme den Raum mit lüften einfach nicht trocken. Er hat immer 16 Grad. Lüfte nur wenn die Temperatur außen geringer ist. Alle Gegenstände stinken nach alten Keller, selbst die Bierflaschen. …
- … wenn es draußen warm ist (rd. 30 °C) und der Keller hat Erdtemperatur (rd. 15 °C), dann ist Kondensatbildung fast zwangsläufig. Dagegen …
- … Also ist demnach jeder unbeheizte Keller ein feuchtes Loch?! Ist man also gezwungen in jeden Keller im …
- … heizen? Mit guten Grund bauen die meisten deshalb wahrscheinlich jetzt ohne Keller. Würde mich das nächste mal auch dagegen aussprechen. Hilft den da …
- … Automatische Kellerbelüftung …
- … Geht der Schimmelgeruch denn überhaupt wieder raus? …
- BAU-Forum - Keller - Schimmel- und Modergeruch im Keller (kein Wasser von außen) - Wie sanieren?
- … Schimmel- und Modergeruch im Keller (kein Wasser von außen) - Wie sanieren? …
- … Unser Einfamilienhaus ist Baujahr 2000, teilunterkellert. Die Kellerwand ist aus Ziegeln. Besonders im Sommer …
- … ist eine hohe Luftfeuchtigkeit im Keller. Man spürt richtig die zunehmende Feuchtigkeit und Kälte, wenn man die Kellertreppe runtergeht. …
- … Ich vermute, dass die Feuchtigkeit im Keller kondensiert …
- … und dort den Moder- und Schimmelgeruch (Modergeruch, Schimmelgeruch) verursacht. Insgesamt lüften wir im Keller recht wenig, im Haus (insbesondere im Sommer) recht viel. …
- … eine versteckte Schimmelbildung hatte ich die Treppenwange, die direkt an der Kellerwand montiert ist. Ich habe Sie heute entfernt. Auch dort alles …
- … Im Winter ist der Geruch fast verschwunden. Der Keller und besonders der Treppenhauskeller ist geheizt. …
- … im Sommer wegzubekommen? Im Verdacht habe ich auch ein wenig den Kelleranstrich. Wenigatmungsaktive Wandfarbe direkt auf den Putz. …
- … Bauwerk eindringt? Möglicherweise liegen hier verschiedene Schadensursachen vor. Lassen sie den Keller von einem Sachverständigen auf Dichtheit prüfen. Ein guter Zeitpunkt wäre dafür …
- … Januar oder Februar, dann ist eine Kondensatbildung möglichst gering. Ist der Keller überhaupt zum Erdreich hin wärmegedämmt? …
- … werden sich wundern wie viel Wasser ein gutes Gerät aus dem Keller zieht. …
- … wäre die Frage - wie hoch steht denn das Wasser im Keller? …
- … Ursache auszuschließen. Eine Undichtigkeit bedeutet auch nicht, das zwangsläufig Wasser im Keller stehen muss. die meisten Bauwerksschäden entstehen durch eindringende Bodenfeuchtigkeit. Es gibt …
- … eben nicht nur geflutete Keller und Schäden durch Kondensfeuchte, die sollten Sie eigentlich wissen! …
- … Die Kellerwand besteht aus 36 cm Ziegel, außen Bitumenabdichtung, dann 1 …
- … außen glaube ich ausschließen zu können: keine offensichtliche Feuchtigkeit/Wasser im Keller, keine feuchten Stellen. Wand mit größten Geruchsproblem (Treppenhaus im Keller) …
- … hinter der festmontierten Treppenwange. Ein Sachverständiger hat die Feuchte in den Kellerwänden gemessen: Alles im grünen Bereich! …
- … Das Treppenhaus hat eine Fläche von ca. 15 m², ein angrenzender Kellerraum ca. 30 m². …
- … Weiter wenn der Keller und das Treppenhaus ca. 45 m² hat ergibt dies ca. 120 …
- … kW am Tag ist somit ca. 5-6 . im Monat. Ihr Keller ist trocken. …
- BAU-Forum - Keller - Habe Tipps zur Schimmelsporenbekämpfung und noch eine Frage!
- … zurerst den Tipp: Wir haben wie viele Neubaubesitzer im unbeheizten Keller Probleme mit Schimmelgeruch in den Räumen und an den gelagerten Kleidungsstücken …
- … in der Bauphase 2004 sehr sehr lange geregnet und Wasser im Keller gestanden). Belüften hilft natürlich immer, aber wirklichen Erfolg hatten wir mit …
- … So, nun zu unserem Problemfall. Neben dem Keller geht es in die unterkellerte Garage (natürlich ungeheizt, Betonwände …
- … Ziegel ohne weitere Dämmung). An der Betonwand innen, die zur Hausaußenseite (Kellerabgang) zeigt, haben wir infolge von Kondenswasser (klar, ist die kälteste …
- … (Frühjahrmonaten, Sommermonaten) verursachen warme und feuchte Luftmassen bei Eindringen in kühle Keller und Treppenhäuser oft massive Durchfeuchtungen im Mauerwerk. Da sich die abkühlenden …
- … Kältebrücke bezeichnet) wie Fensterbänke, aber auch schlecht gedämmte Außenwände, kühle Räume, Keller, Treppenhäuser, und Stellen mit geringer Luftzirkulation, hinter Möbeln oder in Ecken …
- … nicht immer zutreffende) Spruch zitiert, dass die Ursache für Feuchtigkeit im Keller stets von außen eindringendes Wasser sei. …
- … ersten Fall ist zu überprüfen ob jemals zuvor Wasser in den Keller eingedrungen ist und, sollte dies der Fall sein, wie hoch der …
- … kritischen Bereich liegen, ist zu überlegen, ob die Nutzung eines solchen Kellerraums generell eingeschränkt werden muss. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, selbst solche …
- … feuchtigkeitgefährdeten Keller hochwertig zu nutzen, solange einige Schutzmaßnahmen vollzogen werden. …
- … Auch eine Wechselwirkung ist zu berücksichtigen. Wenn es im Kellerbereich bei Beton zu Durchfeuchtungen kommt, dann ist meistens eine …
- … Bausubstanz neu. Aufbuddeln brauche ich auch nichts, da die Außenwände freistehen (Kellerabgang). Bei den Wänden, die Kontakt zum Erdreich haben, tritt das …
- … ° = 17,3 Gramm. Wenn nun die kalte Luft in den Keller kommt (und erwärmt sich) ist die tatsächliche Feuchte immer noch sehr …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Ist eine Ozonbehandlung gegen Schimmelgeruch ratsam?
- … Ist eine Ozonbehandlung gegen Schimmelgeruch ratsam? …
- … wir wollen bald in ein Fertighaus einziehen, das ca. 3 Jahre leer stand. Da u.a. die Kellerräume und Dachboden in der gesamten Zeit vollgestellt waren, Haustiere …
- … Haus (Wasserleitungen, undichte Fassade bzw. Wärmebrücken an Decken, Fenstern, Böden über Kellern) für den Feuchteeintrag ursächlich sind. Nicht immer ist ein falsches …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Zu erwartende Schadstoffbelastung in einem DDR-Fertighaus
- … DDR-Zeiten, Baujahr. ca. 1977 zu erwerben. Das Haus ist vollständig unterkellert und dadurch von unten her trocken. Das Dach ist neu gedeckt …
- … aus, dass die Wände zumindest von außen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Schimmelgeruch war nicht festzustellen. Im Hausinneren sind keine Holzverkleidungen vorhanden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmelgeruch, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmelgeruch, Keller" oder verwandten Themen zu finden.