Hallo an die Experten, ich habe ein ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hallo an die Experten, ich habe ein ...
-
Dämmung rechnet sich nicht!
-
Wie dick ist denn die Wand?
Hallo an die Experten, ich habe ein Hallo an die Experten,ich habe ein Problem und keiner konnte mir bisher helfen. Im Gegenteil, man verunsicherte mich nur. Jetzt zu meinem Problem: Es geht um die Kommunwand einer in diesem Jahr gebauten Doppelhaushälfte. Die Doppelhaushälfte ist aus YTONG Steinen errichtet und das Generalunternehmen lies die Kommunwand komplett offen stehen. Habe diese mit Bekannten in Eigenleistung verputzt. Nicht dick, etwa 5 - 10 mm Stark. Jetzt sagen alle ich muss die Außenwand dämmen, da sich sonst Kondenswasser an der Innenseite bilden kann. Aber als ich fragte was muss ich zum provisorischen dämmen nehmen kann, wusste keiner einen Rat. Ich möchte nicht viel Geld dafür ausgeben, da es so scheint als würde nächstes Jahr die andere Doppelhaushälfte errichtet und da die Dämmung wieder runter muss.
Jetzt meine Fragen:
Muss ich die Wand unbedingt wegen 1 Winter dämmen oder bekommt man das Problem mit viel heizen und lüften in den Griff? (Momentan lüften wir 2 bis 3 mal täglich und wir liegen zwischen 55 und 40 Prozent Luftfeuchtigkeit)
Wenn ich dämmen muss, mit welchen Platten? Will es in Eigenleistung machen.
Natürlich bin ich auch ziemlich vom Wetter abhängig. Bis zu was von einer Temperatur kann ich den Kleber für Dämmplatten verarbeiten?
Leider sind meine finanziellen Mittel nach Ende des Hausbau ziemlich gering und ich möchte nicht viel Geld ausgeben für eine Dämmung die in 3 - 4 Monaten wieder entsorgt werden muss.
Ich hoffe hier einen oder mehrere Experten zu finden die mir helfen können. Die mir sagen können was ich tun muss und es am Besten noch etwas begründen können.
MfG Vermeiden Sie es Möbel an die kalte Wand zu stellen, achten Sie darauf, dass die Raumluft nie feuchter als 40-50 % ist und im Zweifelsfall stellen Sie sich eine Sprühflasche Schimmel-Ex in den HWR, das ist immer noch billiger als Dämmung, selbst wenn sie etwas mehr Heizkosten haben und evtl. eine Schimmelecke mal nachtapezieren oder neu malern müssen. Und dann treten Sie dem Bauträger in den Hintern, dass die 2. Doppelhaushälfte 2013 kommt, ansonsten ist ihr Haus nämlich nicht als fertig zu betrachten, denn der Bauträger schuldet das Nachbarhaus als Teil der Wärmedämmung ihres Hauses! Von der Sie reden?
-
Die Wand ist 17,5 cm Dick. MfG Sebastian ...
Die Wand ist 17,5 cm Dick. MfG Sebastian ... -
Na, wenn Sie Glück haben, dann klappt es auch ohne Dämmung!
Die Wand ist 17,5 cm Dick. MfG Sebastian Die Wand ist 17,5 cm Dick.MfG Sebastian So wie der vorherige Eintsteller des Beitrages auch schon geschrieben oder vermutet hat. Ich würde - wäre es mein Haus - auch nichts machen, wenn nächstes Jahr schon angebaut werden soll. Dieses Risiko würde ich eingehen.
-
Danke
Danke -
Ich muss noch einmal nachbessern bzw. meinen Beitrag nachbessern!
an die Experten. Dann werde ich es aussitzen und mir noch etwas Gas bestellen. Danke für die Hilfe.Schöne Feiertage ... Sie hatten geschrieben Ytonmauerwerk, dabei kommt mir der Gedanke, dass die Gebäudetrennwand aber doch sicherlich nicht aus YTONG sein kann. Normalerweise müssen bei der Gebäudetrennwand Gebäudetrennwandsteine verwendet werden. Kalksandsteine oder aber auch Bimssteine mit der entsprechenden Rohdichte erfüllen die Anforderungen dafür, wenn denn dann nur eine 17,5 cm dicke Gebäudetrennwand errichtet wird, YTONG-Steine - also Porenbetonsteine- erfüllen diese Anforderungen - hinsichtlich dem erforderlichen bzw. geforderten Schallschutz - normalerweise nicht. Brandschutztechnisch schon aber schlallschutztechnisch nicht.
Sind Sie denn dann ganz sicher, dass die Gebäudetrennwand auch aus YTONG-Steinen besteht? Normalerweise ist eine derartige Bauweise - meines Wissens nach - nicht möglich?
Sodann die Wand aus Kalksandsteinen oder auch aus Bimssteinen besteht, die die Anforderungen hinsichtlich dem geforderten Schallschutz und auch hinsichtlich dem geforderten Brandschutz erfüllen, erfüllen diese allerdings keinesfalls die Anforderungen an die Wärmedämmung, auch nicht nach dem Motto "Augen zu und durch". Wenn es nämlich denn dann tatsächlich knackig kalt werden sollte, wird es bestimmt an der Wand zum Tauwasserausfall kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Werde es in Erfahrung bringen ...
Werde es in Erfahrung bringen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Experte, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ich Fliesen an der Wand und auf dem Boden in denselben Raum legen? …
- … Welche Unterschiede gibt es zwischen Boden- und Wandfliesen? …
- … Abnutzung. Wandfliesen sind in der Regel leichter und für Wände konzipiert. …
- … Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Dies umfasst die Verlegung von Bodenfliesen, Wandfliesen und anderen Fliesenarbeiten in verschiedenen Bereichen wie Badezimmern, Küchen …
- … Mosaikarbeiten werden oft in Badezimmern, Küchen, Pools, Wandverkleidungen und sogar Fußböden verwendet. Sie können jedoch in nahezu jedem …
- … den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … <strong>Fliesen:</strong> Kacheln, Fliesenbeläge, Boden- und Wandfliesen etc. …
- … und können in verschiedenen Designs und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, …
- … hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der Natursteine war erstklassig. Die Arbeit wurde pünktlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung - einzelne Punkte ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- … Hallo Bauexperten! …
- … nachträglich einbauen - allerdings ist das schon mit deutlich größerem Aufwand verbunden. Wenn man sich auf Dauer einen Ofen wünscht, sollte man …
- … schon vorher einen Schornstein einbauen. Was auch geht und weniger Aufwand bedeutet, wenn es das Auge nicht zu sehr beleidigt, ist so …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Aber ich nur Laie, kein Experte. Daher nur meine Meinung. …
- … endgültigen, wissenschaftlich unbestrittenen Beweis für einen signifikanten menschlichen Anteil am Klimawandel gibt es, soweit ich weiß, nicht und wegen der Komplexität …
- … sich nur um die Frage zu drehen: Gibt es den Klimawandel …
- … den Klimawandel. Die Geschichte der Globalen Erwärmung wird präzise aufgearbeitet, durch Interviews mit den führenden Klimaforschern untermauert und durch die wichtigsten Klimaexperimente greifbar gemacht. Dabei besonders im Fokus: die erbitterte Debatte zwischen den Klimawandel-Skeptikern und den Wissenschaftlern, die in der Globalen Erwärmung die …
- … oft werden Wetterphänome selbst und Temperaturaufzeichnungen als Nachweis des menschengemachten Klimawandels angeführt. Das ist zwar ein Nachweis, das Klima sich ändert, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung Größe Solaranlage für Schwimmbeckenpumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Experte, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Experte, Wand" oder verwandten Themen zu finden.