Hallo! Wir müssen unseren Balkon, welcher über unserem Schwimmbad im Keller liegt dringend sanieren. Der Balkon ist ca. 3,50*7,00 m groß und allseitig von einer festen Brüstung bzw. einer Fensterfront umgeben. Das Wasser läuft über einen Dachablauf ab.
Wir wollen nun die betehende Abdichtung und die völlig durchnäßte Dämmung entfernen. Kann die darunter liegende Abdichtung (Dampfsperre?) liegen bleiben und der neue Aufbau kann darauf oder muss die auch neu gemacht werden?
Ansonsten war angedacht, eine neue Gefälledämmung mit EPS Polystyrol-Hartschaum-Platten herstellen und diese dann 2-lagig mit Bitumenschweißbahn abdichten zu lassen. Ist hierfür als 1. Lage eine G 200 S4 und als 2. Lage eine PV 200 S5 geeignet oder gibt es bessere Kombinationen? Und ist Elastomerbitumen (PYE) oder Plastomerbitumen (PYP) für unseren Fall besser?
Angedichtet werden soll an der Brüstung mit Kappleisten. Aber was machen wir im Bereich unserer Fensterfront? Dort ist nur relativ wenig Höhe zur Verfügung und eine Kappleiste wird nicht möglich sein. Was macht man stattdessen?
Was würdet ihr dann empfehlen, wie wir die neuen Terrassenplatten dann oben drauf verlegen? Mit Stelzlagern oder im Kiesbett?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir wenigstens ein paar meiner Fragen beantworten könntet, damit ich dem Dachdecker gegenüber nicht vollends ausgeliefert bin.
LG, Claudia
Sanierung Balkon über Schwimmbad - einige Fragen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Sanierung Balkon über Schwimmbad - einige Fragen
-
Wenn Sie dem Dachdecker ...
nicht ausgeliefert sein wollen, nehmen Sie sich eine Fachmann an Ihre Seite.
Wenn ich lese: Schwimmbad, kaum Anschlusshöhe, EPS + Stelzlager ...
dann sollte das geplant und dann ausgeschrieben werden.
Alles andere birgt für Sie und den Handwerker rel. große Risiken. -
Hallo Herr Dühlmeyer! Vielleicht haben Sie recht. Aber ...
Hallo Herr Dühlmeyer!
Vielleicht haben Sie recht. Aber könnten Sie vielleicht aus Ihrer Erfahrung heraus trotzdem ein paar Fragen beantworten?
MfG Claudia
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Schwimmbad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal sehen, wie es weitergeht.
- … Müssen Flachdächer (wie z.B. unser Balkon) genauso wie die Außenwand den Glaser-Test (oder die Tauwasserberechnung nach DINAbk.) …
- … Art einfach falsch (Spritzwasserbereich heißt ja auch nicht unter Wasser im Schwimmbad!), der ist höchstens mehr oder weniger in seiner Wasseraufnahme gehemmt, …
- … Aber nochmal zur Balkondecke. Diese ist oben mit einer Plastik oder Elastomerbahn (habe die …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon Sanierung Gefälle Pflicht?
- … Balkon Sanierung Gefälle Pflicht? …
- … Ich lasse gerade unseren Balkon an unserem Haus sanieren und habe ein Problem mit der …
- … Vor der Sanierung hatte der Balkon mit Fliesen ein Gefälle von ca. 1 % bis 2 %. …
- … und Sickerwasser (Oberflächenwasser, Sickerwasser) aufgebracht. Laut Handwerker könnte ich darauf ein Schwimmbad bauen und es macht überhaupt nichts, wenn dort das Wasser steht. …
- … Balkonpit …
- … Balkon Sanierung …
- … Schwimmbad machen kann. Aber wenn dort Wasser stehen bleiben kann, wird es …
- … aber Wasser durch die Fugen hindurchtreten kann und auch tritt. Eine Balkonsanierung ist daher immer heikel. …
- … Für eine Balkonsanierung sollte man einen, von einem Fachmann vorher erstellten, detaillierten Plan …
- … Balkonabdichtung ist kein Wunschkonzert …
- … Wie ist eigentlich der weitere Schichtenaufbau über der Dichtschlämme geplant und wie sind die Anschlüsse an der Balkontür geplant? Da passieren die meisten Fehler! …
- … Anschlüsse an der Balkontür wurden von dem Handwerker nicht geplant. Es existieren noch die …
- … die alten Wandabdichtungen. Vorher waren Fliesen auf dem Balkon, die sich durch Wärme, Kälte und Feuchte immer wieder gelockert haben. …
- … Balkonpit …
- … verdunstet zwar irgendwann, aber das ist nicht der Normalfall für eine Balkon. Und sei es nur wegen die Mücken in den Pfützen. …
- … Am Rand des Balkons wurde eine Folie (Dichtband eingelegt). Leider trägt diese Folie zusätzlich auf …
- … Balkonpit …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11600: Sanierung Balkon über Schwimmbad - einige Fragen
- … Sanierung Balkon über Schwimmbad - einige Fragen …
- … Hallo! Wir müssen unseren Balkon, welcher über unserem Schwimmbad im Keller liegt dringend sanieren. …
- … Der Balkon ist ca. 3,50*7,00 m groß und allseitig von einer festen Brüstung bzw. einer Fensterfront umgeben. Das Wasser läuft über einen Dachablauf ab. …
- … Wenn ich lese: Schwimmbad, kaum Anschlusshöhe, EPS + Stelzlager ... …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse - Punktfundamente: Dauer, Tiefe, Durchmesser, Kosten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granit verlegen bei Regen und Frost gefährlich?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wasser auf Balkon normal?
- … Wasser auf Balkon normal? …
- … Auch auf unserem Balkon (Neubau) staut sich nach einem Regen das Wasser. Er ist …
- … Der Balkon ist nach unten dicht, wir haben eine offene Holzbalkendecke, da wär …
- … Es ist an einem Eck des Balkons ein Wasserspeier eingesetzt worden. Der Auslass von demselben liegt jedoch sehr …
- … Den Rest des Wassers werde ich immer auf dem Balkon behalten. …
- … hoffe, dass mir trotzdem jemand sagen kann, ob diese Art der Balkonabdichtung normal ist. …
- … Im Prinzip hat Herr Ibold alles gesagt. Sie haben einen Balkon und kein Schwimmbad bestellt! …
- … Auf dem Balkon wird eine Kiesschicht eingebracht, und darauf dann Terrassenplatten verlegt. Die Arbeit …
- … Der Balkon ist nur zur Hälfte überdacht, d.h. sollte es regnen, …
- … dann läuft das Wasser nicht über die Oberfläche ab wie bei einem gefliesten Balkon, sondern sickert nach unten. …
- … Balkonentwässerung bei Betonwerkstein im Kiesbett - ein ewiges Thema …
- … Bei allseitig umwehrten Balkonflächen brauchen Sie 2 Entwässerungen (Abläufe) nach DINAbk. 1986 (möglicherweise …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schüsselt ein Terrassen-Estrich nach 4 Monaten?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse sehr problematisch
- … war einmal eine therapeutische Praxis geplant undso befindet sich dort ein Schwimmbad. Dies soll einmal Wohnraum geben. Ein Teil (die Hälfte) dieses Raumes …
- … doch es gibt folgendes Problem. Die Wände und die Decke des Schwimmbades sind aus vergossenen Fertigbetonplatten. …
- … was in die Hose geht kann es teuer werden. Auch ja Schwimmbad darunter sollte auch umbeding berücksichtigt werden ... …
- BAU-Forum - Bauphysik - Belastungsfähigkeit eines Balkons
- … Belastungsfähigkeit eines Balkons …
- … ich wohne in einer Eigentumswohnungsanlage und habe eine Frage zur Belastungsfähigkeit eines Balkons. …
- … Regentonne auf seinen Balkon gestellt hat, die er zum Erfrischen im Sommer nutzt, und ich mir ernsthafte Sorgen bezüglich der Statik mache. Da ich aber eher vom Stamme Leben und leben lassen bin, möchte ich hier grundsätzlich nicht die Pferde wild machen, wenn es nichts wild zu machen gibt. …
- … Die Statik sagt zur Belastung der Balkone aus: g=6,0 kN/m², p= 5,0 kN/m². …
- … hohe Belastung handelt oder muss man Aufgrund der Tatsache, dass der Balkon ja auch eine Menge Fläche zur Verfügung hat, auf der keinerlei …
- … nicht grundlos die Pferde scheu machen, da mich persönlich das Privatschwimmbad des Nachbarn nicht stört. …
- … d und Höhe h hat die Regentonne? Wie groß ist der Balkon (Länge, Breite)? Wo steht die Tonne (am äußeren Rand; an der …
- … Ist Ihr Balkon darunter? …
- … nachdenken muss man erst, wenn zur Regentonnennutzung die Benutzung, wozu der Balkon ausgelegt ist, dazukommt, nämlich eine ganze Horde Leute, die sich auf …
- … dem Balkon versammelt. z.B. kann dies geschehen, wenn jemand eine Silvesterparty veranstaltet und pünktlich um Mitternacht treten alle auf den Balkon. 5 kN/m² entspricht 5 dicken Männern die dichtgedrängt …
- … je m² auf dem Balkon stehen. Wenn der Balkon also angenommen 8 m² Fläche hat, so ist er statisch für 40 dicke Männer ausgelegt, und dann fängt erst das Sicheheitskonzept an, also einbrechen wird er dann vielleicht erst bei 60-80 dicken Männern. Und da wo die Tonne steht, können ja keine Personen stehen, es sein denn es kühlen sich einige in der Tonne ab. Wenn es ein Balkon aus Stahl- oder Holzeinzelbauteilen ist könnte jedoch eine punktweise Überlastung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Schwimmbad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Schwimmbad" oder verwandten Themen zu finden.