Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: schwimmbad

Holzterrasse  -  Punktfundamente: Dauer, Tiefe, Durchmesser, Kosten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Holzterrasse  -  Punktfundamente: Dauer, Tiefe, Durchmesser, Kosten

Liebe Forumsteilnehmer,
vielen Danke vorweg für die bisher vielen guten Beiträge zum Thema Holzterrasse. Ich plane eine Holzterrasse mit insgesamt 50 m² Fläche (verteilt auf eine Terrasse, eine Pergola und einen Steg um ein Gartenschwimmbad). Nach langer Recherche, auch im Forum, habe ich mich für Punktfundamente aus Beton entschieden. Hierbei habe ich noch folgende Fragen:
1. Welchen Durchmesser sollen die Fundamente haben? Ich habe einen 17 cm-Bohrer und einen 30 cm-Bohrer. Ich präferiere 17 cm.
2. Wie wird der Beton gegossen? Einfach in das Loch oder ist es besser ein GK-Rohr als Schalung zu verwenden?
3. Wieviel Zeit muss man für die Erstellung eines Punktfundamentes rechnen (Bohren, Giesen, Halterungsschuh montieren)?
4. Welchen Abstand muss man für 5x7,5 Balken (Bangkirai) rechnen)? Ich tendiere zu 1,2 m mit einem Abstand zwischen den Balken von ca. 60 cm.
5. Welche Tiefe wird empfohlen? Der Bohrer kann 60 cm. Genügt das?
Viele Grüße,
Matthias
  • Name:
  • Matthias
  1. Mein Senf:

    Ich versuche mal aus meinen Erfahrungen ein paar Hinweise zu geben:
    1.17 cm sollten eigentlich reichen (20 wären besser). Allerdings werden die Löcher durch nachbröseln der Ränder meistens eh breiter.
    2. Der Beton kann einfach in das Loch gegossen werden. Die Festigkeit im Boden ist sogar höher da der Beton das Loch vollständig ausfüllt und dadurch für Halt sorgt.
    3. Wir haben mit 2 Personen für 54 Fundamente inkl. Setzen von Gewindestäben und Reinigen der Baustelle einen Tag benötigt. Wir haben dabei immer eine Reihe Löcher gebohrt, dann hat einer den Beton gemischt und der andere den Beton eingefüllt. Die Stäbe haben wir dann gemeinsam gesetzt.
    Planen Sie bei dieser Arbeit Zusatzaufwand z.B. für das Entfernen von größeren Steinen ein (je nach Region).
    4. Der Abstand der Balken scheint mir zu großzügig. Ich würde den Abstand zwischen den Fundamenten in Balkenrichtung bei diesem Balkenformat nicht über 0,8 m machen. Wir haben etwa 1,1 m bei 9*9 Balken. Das reicht noch für ein ganz leichtes Schwingen. 0,6 m Abstand in Dielenrichtung sind bei 25 mm Dielenstärke in Ordnung.
    5.60 cm sind in Ordnung (es sollte aber auch nicht weniger sein.
    Ich hoffe dieser Hinweis nützt noch etwas da der Beitrag doch schon etwas älter ist.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzterrasse, Punktfundamente". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzterrasse, Punktfundamente" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzterrasse, Punktfundamente" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN