Hallo Experten,
ich habe neulich mein Balkongeländer mit Pigrol-Lasur neu gestrichen. Die Lasur soll ein Mittelding zwischen Dünn- und Dickschichtlasur (Dünnschichtlasur, Dickschichtlasur) sein (Danke nochmals an Maler Kempf für den Tipp).
Auf Anraten des Maler-Fachhandels habe ich den Handlauf auf der Oberseite mit einer transparenten Kunststoffbeschichtung versehen (Polyurethan, Typ Coetrans). Da das so toll aussieht, überlege ich, auch alle anderen Teile auf der Wetterseite damit zu überziehen.
Als Vorteil erhoffe ich mir, dass der Wartungsaufwand sich erheblich vermindert. Da ich aber weder in diesem Forum noch im gesamten Internet detaillierte Informationen zum Thema PURAbk. auf Holz gefunden habe, bitte ich um Eure Meinung.
Meine Fragen insbesondere:
1. Verträgt sich das, Kunststoff-Folie auf Holz (z.B. wegen Diffusionsverhalten)?
2. Ist das Zeug tatsächlich "was für ewig"?
3. Kann die Lasur auch unter der Beschichtung verwittern, z.B. durch UV-Einfluss?
4. Wenn es doch irgendwann erneuert werden muss, wie kriegt man das Zeug überhaupt wieder ab?
5. Was für Erfahrungen habt Ihr noch damit?
Kunststoffbeschichtung auf Holz, Vorteile und Nachteilte
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Kunststoffbeschichtung auf Holz, Vorteile und Nachteilte
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Kunststoffbeschichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schaum- oder Vliestapete?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haltbarkeit der Kunststoff-Fassadenverkleidungen?
- … die üblichen Holz-Fassadenverkleidungen sind müssen alle 3 Jahre mit viel Aufwand (schwer erreichbar, 10 m hohe Leiter) gestrichen werden und sind an der Wetterseite trotzdem oft schon nach 15 Jahren verrottet (wellig, gerissen, stehen ab). …
- … Nun ist die Frage, wie es mit den neuartigen Kunststoff-Fassadenverkleidungen ausschaut. Die gibt es in allen Farbtönen, sollen UV-beständig sein und witterungsbeständig sowie formstabil bis 80 Grad. Verwendet wird angeblich die Kunststoffbeschichtung eines namhaften Kunstsoffensterherstellers und Selbstmontage sei problemlos möglich. So weit …
- … Die Verkleidung soll an einem Fertigteilhaus in Holzständerbauweise installiert werden. Das bisherige Holz lässt ja Feuchtigkeit nach außen …
- … Sollte man lieber doch hochwertiges Holz nehmen, wie Lärche z.B. ? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10279: Kunststoffbeschichtung auf Holz, Vorteile und Nachteilte
- … Kunststoffbeschichtung auf Holz, Vorteile und Nachteilte …
- … Auf Anraten des Maler-Fachhandels habe ich den Handlauf auf der Oberseite mit einer transparenten Kunststoffbeschichtung versehen (Polyurethan, Typ Coetrans). Da das so toll aussieht, überlege …
- … Forum noch im gesamten Internet detaillierte Informationen zum Thema PURAbk. auf Holz gefunden habe, bitte ich um Eure Meinung. …
- … Verträgt sich das, Kunststoff-Folie auf Holz (z.B. wegen Diffusionsverhalten)? …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - "Öko"Dampfbremse
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichboden statt Holz - wie teuer pro m²?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Gipskarton oder WEDI-Platte
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Leichtbauplatten beschichten
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Auflösungserscheinungen eines Garagenbetonfußboden
- … Kunststoffbeschichtungen gibt es von billig bis ultrateuer , je nach Zusammensetzung und Anwendungsbereich. Einige werden auf Estrich aufgetragen, andere können direkt auf Beton aufgetragen werden und füllen auch größere Unebenheiten aus. Oft bedarf es eines Haftvermittlers. usw. Im Gegensatz zu den anderen Alternativen lässt sich der Preis für so ein Anstrichsystem nicht so einfach bestimmen. Es dürfte NICHT ohne Beratung im Fachhandel (!) gehen. …
- … Würde ich Verbundestrich verlegen wollen, würde ich vorher noch folgende Fragen klären: Ist eine Trennfuge zwischen den beiden Teilgaragen erforderlich? (Umsetzung: Schalung z.B. mit kräftigem Kantholz) - Sind Baustahlmatten (in Form von sog. Estrichmatten ) …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kelleraußenwand / epatherm-Platten
- … aber sehr uneben. Ich würde sie gerne mit Gipskartonplatten auf einem Holzlattenunterbau verkleiden. Mittelfristig soll auch ein Heizkörper in den Raum. …
- … neu verputzen. Und unter Oberkante Gelände, Abdichten! An der Innenseite Keine Holzlatten und keine Gipsplatten, sondern das I-Bausystem. Es kann nichts faulen …
- … Bitumen- oder Teerbahnen (Bitumenbahnen, Teerbahnen), Vorsatzschalen mit Luftzwischenraum z.B. Folienkonstruktionen, zementgebundene Holzfaser- (Heraklith) oder Gipskartonplatten oder ähnliches, sowie Vormauerungen und Spritzbeton. …
- … 5. Harte, aber zu dünne Systeme, z.B. Dichtungsschlämmen und Kunststoffbeschichtungen. Dadurch entsteht wieder Kondenswasser an den Oberflächen. …
- … Durchfeuchtungen kommt. Die Bodenflächen und die darunterliegenden Wärmedämmungen, Teppichböden sowie die Holzfußbodenkonstruktion usw. können geschädigt bzw. nass werden, wodurch Fäulnisschäden gefördert werden. …
- … - Trennwände zu den anderen Kellerräumen mit Gipskarton auf Holzlattung verkleiden …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierputz oder Gipskarton oder ...
- … Bitumen- oder Teerbahnen (Bitumenbahnen, Teerbahnen), Vorsatzschalen mit Luftzwischenraum z.B. Folienkonstruktionen, zementgebundene Holzfaser- (Heraklith) oder Gipskartonplatten oder ähnliches, sowie Vormauerungen und Spritzbeton. …
- … 5. Harte, aber zu dünne Systeme, z.B. Dichtungsschlämmen und Kunststoffbeschichtungen. Dadurch entsteht wieder Kondenswasser an den Oberflächen. …
- … Durchfeuchtungen kommt. Die Bodenflächen und die darunterliegenden Wärmedämmungen, Teppichböden sowie die Holzfußbodenkonstruktion usw. können geschädigt bzw. nass werden, wodurch Fäulnisschäden gefördert werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Kunststoffbeschichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Kunststoffbeschichtung" oder verwandten Themen zu finden.