ich habe hier eine 42 m lange, 50 cm hohe Mauer aus Kanalklinker welche ich alle 2 m mit ca. 1,20 m hohen Pfeilern aus Beton-Schalsteinen ergänzt habe. Teilweise musste ich auch Stücke der Mauer ganz ersetzen, auch da habe ich wieder Schalsteine verwendet. Natürlich alles ausbetoniert und mit Rippenstahl armiert.
Nun steht das Verputzen an, ich suche noch nach dem richtigen Material. Ursprünglich wollte ich mit dem Marmorit SM700 Pro ran, 2-lagig ausgeführt - erst vollflächig Gewebe und dann abgefilzt. Nun kommen wir aber Zweifel ob das nicht mit Kanonen auf Spatzen Geschossen ist, schließlich kostet der 25 kg Sack um die 20 €.
Andereits soll der Putz auf Beton erste Wahl und auch für den Sockelbereich bestens geeignet sein.
Wenn ich den einen oder anderen Pfeiler noch ein wenig ins Lot (ca. 2-3 cm auf 100) stellen möchte, kann ich das mit Gewebe-Eckwinkeln machen oder brauche ich darunter noch ein zus. Eck-Putzprofil?
Als reinen Zementputz habe ich auch nur gutes vom Maxit (Weber) IP14 gehört, allerdings kann ich mit dem nicht armieren, oder?
Fragen oder Fragen - bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,