Mauerwerk 60er Jahre U-Wert
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mauerwerk 60er Jahre U-Wert
Hallo
Kann mir jemand weiter helfen, ich suche den Namen und den U-Wert eines Mauerwerks das 1960 errichtet worden ist. Leider sehe ich von der Mauer nur kleine Abschnitte, das was man sieht ist ein Bims Mauerwerk mit kleineren Ziegelsteinen gemischt? Die Frage ist wie nennt sich diese Mauer welchen U-Wert hat sie und warum wurde so ein Aufwand mit den unterschiedlichen Steinen betrieben.
Danke.
-
Hallo,
ein Architekt, Bauingenieur, Bautechniker oder Energieberater aus Ihrer Region weiß das bestimmt. Bitte! -
ist doch klar
Sowas nennt sich Mischmauerwerk und wird schon allein aus statischen Gründen in Fachkreisen nicht gern gesehen! U-Wert je nach Wanddicke 0,9 ... 1,1. Ist wohl ein Mix aus Hbl und HLz - schon mal über WDVSAbk. nachgedacht?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "U-Wert, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Der hübscher aussehendende Wert Kv (nur fürs Glas- ohne Beachtung des Rahmens) ist wertlos. …
- … Und dabei nicht irgend ein Angabe, sonder der stets 'Bundesantzeigerwert' schriftlich zusagen lassen. …
- … Mit k- bzw. u-werten werden unerfahrene Bauherren gern ausgetrickst. …
- … Im Angebot/Ausschreibung kf als BAZ Bundesanzeigerwert und mit Ü-Nachweis beweisen schriftlich zusichern lassen, bei Lieferung sofort Ü-Nachweis …
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - aussen …
- … Vollständiges Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien unerlässlich da sonst jede Cola-Flasche irreperable Schäden hinterlässt. …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme immer noch neu und mangelfrei übergeben werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Unterschiedliche Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenhang genannt. Auf …
- … 2.1 Mauerwerksaustausch und Unterfangung …
- … durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. …
- … Bei einer Variante wird der Mauerwerksquerschnitt über dem Fundament oder über dem Gelände ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … Mit einer Schwert-, Seil- oder Kreissäge wird ein Schnitt im Mauerwerk hergestellt. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt wird mit Injektionsverfahren erreicht. Sie werden oft, weil das Injektagemittel …
- … Feuchtigkeit, in wel-cher Zeit aufsteigen kann. All das sind klassische physikalische Werte. …
- … Fachleuten bestätigen diese Ergebnisse eindeutig. Um diese Verfahren nicht weiter aufzuwerten, sollte vorab gesagt werden, dass diese in der Praxis nicht …
- … dazu noch und außerdem preisgünstig ist und keinen Eingriff in das Mauerwerk notwendig macht, gibt es auch bei der Mauerwerktrockenlegung nicht. Es …
- … diskutieren, ob es ein erschütterungsfreies Verfahren gibt. Auch das Bohren von Mauerwerk kann nicht ohne Erschütterung ausgeführt werden. Ähnlich dem Zertrümmern von Ziegelsteinen …
- … Abbruchhammers werden dabei in etwa gleiche Kräfte freigesetzt und erschüttern das Mauerwerk. …
- … 3.2 Bewertung der Erschütterungen …
- … des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des Mauerwerks einerseits und die Schwingung des Sägeblattes ande-rerseits. Beim Durchschneiden von z. …
- … bedingt durch den Sägeschnitt, kurzfristig durch Auskeilen und Auspressen vom angrenzenden Mauerwerk aufgefangen. Andere Be- oder Entlastungen können je-doch nicht wieder aufgebaut werden. …
- … Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch wird dieser oft überbewertet. Wer alte Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach …
- … gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe …
- … einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmal-pflege e.V.) Merkblatt (Nr. 4.4.96) Mauerwerksinjektion. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Boden- und Mauerwerksverfestigungen …
- … Bodenverfestigung - Verfüllen, Verfestigen und Stabilisieren von Böden und Mauerwerk …
- … nicht nur höchste Ansprüche an die Qualität unserer Produkte, sondern legen Wert auf Zuverlässigkeit bei Lieferterminen, fachkundige Beratung und vor allem individuelle Problemlösungen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Verblendmauerwerk …
- … Sichtmauerwerk …
- … Restaurierung, Rekonstruktion des Mauerwerk …
- … Wertsteigerung …
- … Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet Verblendmauerwerk deutlich besser ab. Auch mit Energieeinsparpotenzial sind …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Statik 11,5er Wand
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … nächsten Jahr unser EFHAbk. bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … Also entweder Gas-Brennwerttechnik, oder Wärmepumpe. …
- … Habe auch ein Angebot für Gas-Brennwerttechnik …
- … Leider aber war es aber doppelt so teuer wie die Niederbrennwerttechnik bei gleichem Wirkungsgrad. …
- … einer Niederbrennwerttherme der Firma Buderus. Der Kessel steht unter dem Dach zum Anschluss einer Solaranlage und ist für die Installation im Frühjahr entsprechend vorbereitet. Im Wohnzimmer steht ein Kaminofen um bei Wetterumschwüngen der Trägheit der Heizung zu trotzen und natürlich der Gemütlichkeit wegen. …
- … Wir haben nicht gedämmt, da es sich einfach nicht rechnet. Dämmung ist eigentümlicherweise auch bei Neubauten in aller Munde und keiner hat sich einmal die Mühe gemacht auszurechnen was er durch Verklinkerung und oder Styropor zusätzlich gegenüber einem 36 cm Mauerwerk hinblättern muss. Wieviel erwarten Sie denn durch die Dämmung gegenüber …
- … Sommer. Ein Bekannter machte gerade Kassensturz: Ein Jahr Solaranlage und Brennwerttechnik gegenüber altem Gaskessel und 600 gespart. …
- … Der Schwindel liegt in der Kombination von Solaranlage mit Gasbrennwert …
- … Durch die Kombination von Gasbrennwertanlage und Solaranlage, die Verkauft …
- … von der Solaranlage kommt. Ca. 90 % Heizkostenersparnis kommt von der Gasbrennwertanlage und nur ca. 10 % von der Solaranlage. Und der Kunde …
- … Solar rechnet sich ... durch die Effizienz einer Gasbrennwertanlage, was er den Zuschauern nicht erzählt hat? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
- … s nicht so richtig?!? Also: unser Häuschen wird in Ziegelbauweise 36,5er Mauerwerk T14 mit V. Plus-System erstellt. Ein BDT ist geplant, aber ansonsten …
- … 0,40 einfach eine 0,35er nehmen, bei gleicher Schichtdicke erreichen Sie bessere Werte. Schlimm ist, verstehen Sie das bitte nicht als persönlichen Angriff, …
- … Aber ich kann nun nicht mehr anfangen, z.B. auf mein 36er Mauerwerk noch irgendwelche Zusatzdämmungen draufzuklatschen ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Investitionskosten wegen aus und somit bleibt einzig die Wahl zwischen Gasbrennwerttherme und Wärmepumpe (Luft/Wasser oder Abluft). Gas muss eh gelegt …
- … die Vorgaben der KFWAbk. mit einer Wärmepumpe einfacher als mit Brennwert? …
- … er mit Brennwert den Wärmeschutz nachbessern muss, aber mit 36er Steinen dann 10 m² Wohnraum verliert. …
- … Anja, ich bin auch nur Bauherr und will bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst mal beim Bauherr ein Schalter umgelegt worden sein, dass er einen höheren Dämmstandard will und was für sich und nicht nur für die Umwelt tun will. Warum wird Poroton verwendet? Warum nicht ein Wandmaterial, das von Haus aus einen besseren Wärmedämmwert hat? Wer plant bei Ihnen? In welchem Stadium ist Ihr …
- … Sie mal mit YTONG rechnen, dann werden Sie schneller die Dämmwerte erreichen, wenn Sie mit einer direktverdampfenden WP arbeiten, erreichen Sie weit …
- … zunächst in der Anschaffung etwas teuerer ist, die Verbrauchskosten der Brennwerttherme aber dafür sehr hoch sind. Außerdem hat er gesagt, dass …
- … mit e. miserablen Bautechnik (dazu gehört für 30er vollmauerwerk) ist keine filigrane …
- … die Wärmepumpe in der Anschaffung teurer, gleich leistungsstark wie eine Brennwerttherme aber im Verbrauch auf die gesamte Lebensdauer der Anlage günstiger, …
- … an Wohnqualität hinzugewinnt und vor allem was auch an gesteigertem Wiederverkaufswert zusammenkommt, lohnt sich das Ganze mehr als man zunächst vermuten mag). …
- … zum Vergleich: Mauerwerk. …
- … Mauerwerk investieren, die Investition lohnt über e. längeren Zeitraum. …
- … ich behaupte: weitere Megawahnsinnsverbesserungen wird's im Mauerwerksbau kaum noch geben. …
- … Folgerung 2: jetzt in Mauerwerks-Hightech investieren. …
- … Hier mit dem Rechnen aufzuhören ist aber falsch! Wie gesagt: der Wert des Hauses steigt und vor allem spare ich Heizkosten ggü. dem …
- … 36er Mauerwerk habe ich jetzt beim Architekt durch, allerdings warnt er vor dem …
- … mehr um das einzubauende Produkt und wenn ich hier gleiche Leistungswerte mit Gas erzielen könnte und dabei aber unter dem Anschaffungs- und …
- … eine Lüftungsanlage mit WRG und zusätzlich Dämmung, so sparen sie wieder wertvolles Gas und man kommt am Ende fast aufs gleiche raus …
- … Im Labor kommen die Lüftungen mit Wärmerückgewinnung auf Werte von bis zu 99 %. Diese 99 % wird man in der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "U-Wert, Mauerwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "U-Wert, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.