Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVS / Sichtschalung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVS / Sichtschalung
ich habe durch die Suche Funktion schon einen kleinen Einblick in dieses Problem bekommen, möchte aber gerne unseren Problemfall schildern.
Zuerst ein paar Daten zu unserem im Passivhausstandard gebauten Heim:
AW: 17,5 cm KS
WDVSAbk.: 30 cm EPS
Dach: Gipskarton, Lattung, Dampfbremse (bis auf Rohbetondecke), 28 cm Isofloc, Holzfaserdämmstofplatte, Lattung, Ziegel
Kontrollierte Lüftung mit WRG
BD-Test: n50 = 0,77 (hier wurde entdeckt das die Dampfsperrbahn nur bis zur Fußpfette ging. Dies wurde behoben und bis auf die Betondecke gezogen.)
Unsere WDVS wurde Anfang 11/09 im Punkt-Wulstverfahren angebracht. Der Armierungsputz Anfang/Mitte 12/09. Danach kam Frost und der Oberputz konnte noch nicht aufgebracht werden.
Wir haben nun festgestellt, dass sich am Schnittpunkt WDVS/Dach Eis gebildet hat. An manchen Stellen hängen auch Eiszapfen an der Traufe. hier ist Wasser auf der Holzdämmplatte runtergelaufen. Das Eis schmilzt bei den momentanen Temp.. und hinterlässt Wasserspuren an der Fassade. Die Eisbildung ist an Trauf- und Giebelseiten.
Ich habe hier schon gelesen, man soll am Dachanschluss ein Kompriband einbauen oder man verklebt die oberen 50 cm des WDVS vollflächig. Der Kleber des WDVS wurde mit ca. 1000 l Wasser angerührt. Wo soll dieses Wasser hin verdunsten?
Unser Verputzer wurde von mir schon informiert und wir haben direkt an einem Sparren ein 30x30 cm großes Stück aus der Isolierung geschnitten. Es wurde bis zur Sichtschalung gedämmt. Der obere Anschluss kann mit EPS natürlich nicht 100 %ig sein. Hier ist ein kleiner Spalt, der allerdings zur WDVS-Außenseite immer dünner wird. Der Armierungsmörtel schließlich geht bis zur Sichtschalung.
Sind die aufgetretenen Wasserspuren nur auf das Wasser im Kleber zurückzuführen und wird sich dieses im Laufe der Zeit geben, oder ist das fehlende Kompriband ein großer Baumangel der behoben werden muss.
Das Kompriband kommt ja zwischen WDVS und Sichtschalung. Wenn zw. Dämmung und Mauerwerk Feuchtigkeit aufsteigt, würde diese doch dann auf die Sichtschalung treffen und da an deren Oberseite Luft mit Außentemperatur vorbeiströmt gäbe es dort dann auch wieder Kondenswasser.
Ein Mitarbeiter von Hasit (WDVS-Hersteller) kommt auch noch mal vorbei. Der wird zwar nicht unparteiisch sein, aber mal hören was der sagt.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Martin
Anhang:
-
das
würde mich auch interessieren.
Dein Zitat:
"An manchen Stellen hängen auch Eiszapfen an der Traufe. hier ist Wasser auf der Holzdämmplatte runtergelaufen. "
Du meinst doch jetzt sicher auf der Raumseite also unterhalb der Holzdämmplatte?
Gibt es ein Foto von "nach der Entfernung des 30*30 Stücks" WDVSAbk.?
Konterlatten habt Ihr aber doch auch, oder?
Gibt es ein Planungs- und Ausführungsdetail von dem Bereich um die Fußpfette?
Halte uns bitte auf dem "Laufenden"
Grüße aus Thüringen -
Hallo Uwe die Holzdämmplatte ist auf den Sparren ...
Hallo Uwe
die Holzdämmplatte ist auf den Sparren befestigt, liegt also oberhalb der Dämmung, und ist auf der Oberseite beschichtet. In Höhe der Außenwand erfolgt dann der Materialwechsel auf die Sichtschalung inkl Unterspannbahn (über der Fußpfette sind, zwischen den Sparren, Stellbretter für die Dämmung). Dann kommt die Konterlattung und die Querlattung für die Ziegel.
In dieser Hinterlüftungsebene ist Feuchtigkeit bis zur Traufkante gelaufen. Dort haben sich fünf bis sechs ca. 3-4 cm lange Eiszäpfchen gebildet. Ich bin mir momentan nicht ganz sicher, aber ich glaube das auch Feuchtigkeit zwischen Sichtschalung und Unterspannbahn ist.
Hieraus gründet sich auch mein Bedenken hinsichtlich des Kompribandes. Wenn zwischen Wand und Dämmung noch Feuchtigkeit ist wird diese doch nach oben transportiert. Durch die Wulst-Punkt-Technik soll dies reduziert werden aber zwischen den Plattenstößen kann die Luft doch etwas zirkulieren. Wenn diese feuchte Luft nun oben an steigt um dann auf die Sichtschalung zu treffen welche hinterlüftet und dadurch kalt ist, wird sich dort doch zwangsläufig Kondenswasser bilden, oder bin ich hier total schief gewickelt?
Foto vom "Loch" reiche ich nach.
Es gibt auch Detailzeichnungen von diversen Bauteilen, die habe ich momentan aber nicht vorliegen.
Viele Grüße -
Hallo Uwe die Holzdämmplatte ist auf den Sparren ...
Hallo Uwe
die Holzdämmplatte ist auf den Sparren befestigt, liegt also oberhalb der Dämmung, und ist auf der Oberseite beschichtet. In Höhe der Außenwand erfolgt dann der Materialwechsel auf die Sichtschalung inkl Unterspannbahn (über der Fußpfette sind, zwischen den Sparren, Stellbretter für die Dämmung). Dann kommt die Konterlattung und die Querlattung für die Ziegel.
In dieser Hinterlüftungsebene ist Feuchtigkeit bis zur Traufkante gelaufen. Dort haben sich fünf bis sechs ca. 3-4 cm lange Eiszäpfchen gebildet. Ich bin mir momentan nicht ganz sicher, aber ich glaube das auch Feuchtigkeit zwischen Sichtschalung und Unterspannbahn ist.
Hieraus gründet sich auch mein Bedenken hinsichtlich des Kompribandes. Wenn zwischen Wand und Dämmung noch Feuchtigkeit ist wird diese doch nach oben transportiert. Durch die Wulst-Punkt-Technik soll dies reduziert werden aber zwischen den Plattenstößen kann die Luft doch etwas zirkulieren. Wenn diese feuchte Luft nun oben an steigt um dann auf die Sichtschalung zu treffen welche hinterlüftet und dadurch kalt ist, wird sich dort doch zwangsläufig Kondenswasser bilden, oder bin ich hier total schief gewickelt?
Foto vom "Loch" reiche ich nach.
Es gibt auch Detailzeichnungen von diversen Bauteilen, die habe ich momentan aber nicht vorliegen.
Viele Grüße -
Hallo Martin,
ich hatte auch die Vermutung, dass da nicht alles richtig von den Platten auf die Unterspannbahn (oder Unterdeckbahn?) über die Sichtschalung bis zur Traufe läuft.
Ein Abtropfblech ist da auch nicht angeordnet!
Warum sollte man oben an den WDVSAbk.-Platten nicht sauber den Winkel der Dachneigung abschneiden und anpassen können.
Grüße -
Kondenswasser - Übergang WDVS / Sichtschalung
Hallo Martin,bei meinem Neubau ist genau der von dir beschriebene Schaden - Kondenswasser am Übergang WDVSAbk./Sichtschalung - aufgetreten. Das Anschlussdetail / Dachaufbau stimmt nahezu mit dem von dir überein.
Wie habt ihr das Problem gelöst?
Viele Grüße,
Günther B.
-
selber Problem
-
Wie ist das bei ihnen behoben worden?
Hallo, können Sie berichten wie das mit der Feuchtigkeit ausgegangen ist. War es ein Baumangel, oder die Feuchtigkeit aus dem Kleber. Wir haben jetzt das gleiche Problem. WDVSAbk. dran, und oben kommt Wasser.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sichtschalung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVSAbk. …
- … Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS …
- … muss ich feststellen, dass es morgens immer an den rechten Sparren/Sichtschalung außen/ zu Wasserbildung und Tropfen kommt. Woher stammt diese Feuchtigkeit? Die …
- … Man sollte sich aber auch Fragen warum ALLE WDVSAbk. Hersteller an den Unterseiten von Fensterbänken ein Kompriband verlangen! (Schlagregenbelastung ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- … Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung …
- … Dahin wären meine ersten Zweifel gegangen: WDVSAbk. eben NICHT ordentlich mit Punkt-Wulst-Methode geklebt, sondern nur gepunktet? Dadurch …
- … an sie. Die Frage zielte jedoch auf Fehler bei der Wärmedämmung/WDVSAbk. ab. Ihr Blower-Door-Test macht sicher Sinn. Wenn man die Genannten Mängel …
- … Das würde nur Feuchtigkeit in Gasform, die entweder zwischen MW und WDVSAbk. gelangt ist und dort aufsteigt oder die aus dem MW selber …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14582: Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVS / Sichtschalung
- … Kondenswasser an Neubau, Übergang WDVSAbk. / Sichtschalung …
- … WDVS: 30 cm EPS …
- … Unsere WDVSAbk. wurde Anfang 11/09 im Punkt-Wulstverfahren angebracht. Der Armierungsputz Anfang/Mitte …
- … Wir haben nun festgestellt, dass sich am Schnittpunkt WDVSAbk./Dach Eis gebildet hat. An manchen Stellen hängen auch Eiszapfen an …
- … ein Kompriband einbauen oder man verklebt die oberen 50 cm des WDVSAbk. vollflächig. Der Kleber des WDVS wurde mit ca. 1000 l Wasser …
- … cm großes Stück aus der Isolierung geschnitten. Es wurde bis zur Sichtschalung gedämmt. Der obere Anschluss kann mit EPS natürlich nicht 100 %ig …
- … sein. Hier ist ein kleiner Spalt, der allerdings zur WDVSAbk.-Außenseite immer dünner wird. Der Armierungsmörtel schließlich geht bis zur Sichtschalung. …
- … Das Kompriband kommt ja zwischen WDVSAbk. und Sichtschalung. Wenn zw. Dämmung und Mauerwerk Feuchtigkeit aufsteigt, würde …
- … diese doch dann auf die Sichtschalung treffen und da an deren Oberseite Luft mit Außentemperatur vorbeiströmt gäbe es dort dann auch wieder Kondenswasser. …
- … Ein Mitarbeiter von Hasit (WDVSAbk.-Hersteller) kommt auch noch mal vorbei. Der wird zwar nicht …
- … es ein Foto von nach der Entfernung des 30*30 Stücks WDVSAbk.? …
- … beschichtet. In Höhe der Außenwand erfolgt dann der Materialwechsel auf die Sichtschalung inkl Unterspannbahn (über der Fußpfette sind, zwischen den Sparren, Stellbretter für …
- … momentan nicht ganz sicher, aber ich glaube das auch Feuchtigkeit zwischen Sichtschalung und Unterspannbahn ist. …
- … diese feuchte Luft nun oben an steigt um dann auf die Sichtschalung zu treffen welche hinterlüftet und dadurch kalt ist, wird sich dort …
- … beschichtet. In Höhe der Außenwand erfolgt dann der Materialwechsel auf die Sichtschalung inkl Unterspannbahn (über der Fußpfette sind, zwischen den Sparren, Stellbretter für …
- … momentan nicht ganz sicher, aber ich glaube das auch Feuchtigkeit zwischen Sichtschalung und Unterspannbahn ist. …
- … diese feuchte Luft nun oben an steigt um dann auf die Sichtschalung zu treffen welche hinterlüftet und dadurch kalt ist, wird sich dort …
- … von den Platten auf die Unterspannbahn (oder Unterdeckbahn?) über die Sichtschalung bis zur Traufe läuft. …
- … Warum sollte man oben an den WDVSAbk.-Platten nicht sauber den Winkel der Dachneigung abschneiden und anpassen können. …
- … Kondenswasser - Übergang WDVS / Sichtschalung …
- … dir beschriebene Schaden - Kondenswasser am Übergang WDVSAbk./Sichtschalung - aufgetreten. Das Anschlussdetail / Dachaufbau stimmt nahezu mit dem von dir überein. …
- … Hallo, können Sie berichten wie das mit der Feuchtigkeit ausgegangen ist. War es ein Baumangel, oder die Feuchtigkeit aus dem Kleber. Wir haben jetzt das gleiche Problem. WDVS dran, und oben kommt Wasser. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung
- … WDVSAbk. Kondenswasser an Sparren und Sichtschalung …
- … Nun bildet sich an den Sparren und an der Sichtschalung Kondenswasser, glaube ich da es überall ca. gleichstark ist und …
- … und das Kondenswasser bildet sich außen an den Sparren und der Sichtschalung. …
- … Skizze bitte noch um die Sichtschalung und die feuchten Stellen ergänzen. ;-) …
- … angebracht und verputzt. Die Außendämmung geht bis unter die Sichtschalung mit ca. fünf Zentimetern Überdeckung, die Unterspannbahn ist eine normale Delta …
- … Das Kondenswasser bildet sich bei hoher Luftfeuchtigkeit an der Unterseite der Sichtschalung und an den Sparren. …
- … aufsteigt und oben Kondensiert um dann an den Sparren und der Sichtschalung entlang seinen weg nach draußen nimmt! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss des WDVS anb die Dachschalung
- … Anschluss des WDVSAbk. anb die Dachschalung …
- … eigentlich muss man ja beim WDVS alle Anschlüsse dauerhaft schlagregendicht ausführen, also Fugendichtband nehmen. Wenn ich …
- … aber das WDVSAbk. an die Sichtschalung anschließen will, geht das mit Fugendichtband recht schlecht, weil die Sichtschalung aus Nut- und Federbrettern besteht. Das Dichtband wird sich ja …
- BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser an Neubau im PH-Standard
- … Unser WDVSAbk. (30 cm) wurde erst mit unserem Einzug begonnen und der Armierungsputz …
- … nochmals das Dach geöffnet. Im Bereich des Wechsels von Weichholzplatte zur Sichtschalung ist alles trocken. Etwas weiter zur Traufe jedoch ist die Unterspannbahn …
- … Der Verputzer hat das WDVSAbk. geöffnet und den Außendienst des WDVS bestellt. Dieser meint es müsste …
- … Das WDVSAbk. wurde im Wulst Punkt Verfahren aufgebracht. …
- … das ganze vom Anmachwasser des WDVSAbk.-Klebers sein könnte. Es wurden dafür ca. 1000 l Wasser verbraucht. …
- … die draufsicht, auf den schnittpunkt WDVS/Gefachdämmung. …
- … War da das WDVSAbk. eventuell schon dran? …
- … Der BDT wurde im März 2009 gemacht, das WDVSAbk. kam im Okt/Nov09. …
- BAU-Forum - Dach - Unterschlag und Winddichte
- … eine einfache USB/UDB. Es kann natürlich auch zwischen Wand und WDVSAbk. reindrücken. …
- … die Dämmung ausgeübt wird. Evtl. liegt diese auch mehr auf dem WDVSAbk. auf als auf dem Mauerwerk (reine Vermutung). Hier kann sich die …
- … die Mörtelschicht wie gesagt sehr sparsam ist. Auch hätte man das WDVSAbk. mittels Bauschaum Ausschauen können/ sollen um hier Luftbewegung zu vermeiden. Letztendlich …
- BAU-Forum - Dach - Emfa Hanf Top Aufsparrendämmung
- BAU-Forum - Dach - Sichtbarer Dachstuhl mit Aufsparrendämmung: Übergang Wand?
- … soll das werden? innen vor der Pfette bis unter die Sichtschalung hochmauern? …
- … die Kniestockwand nach außen hinaus ragen. Habe KS-Wände mit 18 cm WDVSAbk.. …
- … Klebebänder (wohl diffusionsoffen, da außen). Da ja vor die Kniestockwand noch WDVSAbk. kommt, sieht man die ja nachher von außen ohnehin nicht mehr. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - VWS falsch angebracht? - dadurch Kondenswasser?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sichtschalung, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sichtschalung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.