Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Sichtschalung

Sichtbarer Dachstuhl mit Aufsparrendämmung: Übergang Wand?
BAU-Forum: Dach

Sichtbarer Dachstuhl mit Aufsparrendämmung: Übergang Wand?

Bei meinem Haus habe ich Aufsparrendämmung mit sichtbarem Dachstuhl. Sieht wunderschön aus, ist seit zwei Tagen fertig.
Was mich interessiert (klar könnte ich auch noch ein paar Wochen abwarten, dann sehe' ich's, aber besser man weiß vorher Bescheid):
  • Wie kriegt man eigentlich den Anschluss Kniestockwand Holzschalung dicht? Derzeit lagern die Sparren auf einer langen Pfette, die auf der Kniestockwand aufliegt. Aber zwischen den Sparen gibt es natürlich unzählige Durchbrüche, durch die man derzeit nach außen schauen kann.
  • Werden die Zwischenräume zusätzlich zum Ausmauern noch mit einer Folie o.ä. gedichtet? Schjließlich ist ja zu erwarten, dass die Holzschalung im Gegensatz zum Stein noch etwas arbeitet.

Viele Grüße,
Thomas Walter

  1. wie ...

    soll das werden? innen vor der Pfette bis unter die Sichtschalung hochmauern?
    Sparren durchdringen (wie üblich) die mw-Wandebene?
    Dachschalung läuft durch?
    wenn das alles so ist  -  na Servus ...
    innenseitig epdm-Bänder ans Holz kleben, an der Wand einputzen,
    außenseitig Kompriband oder illbruck oder sowas ...
    (analog Fenster RAL-Einbau)
  2. ich habe

    bei meinem 50 cm Kniestock diese beidseitig kaschierten Dach-Dämmplatten innen auf den Kniestock montiert, also vom Fußboden bis zur Unterschalung und habe die Übergänge mit Klebeband abgedichtet. Und davor dann die GK-"Abmauerung". Weiß nicht ob das die DINAbk.-gerechte Lösung ist. Bin Bauherr und Elektriker.
    • Name:
    • Herr Manni
  3. Vermutlich die meisten Aufsparrendämmungen

    werden wohl leider genauso ausgeführt Markus ... habe gerade auch wieder so nen Bau hier vorliegen.
    Die Frage ist nur ... müsste nicht der Maurer das Kompriband kleben? Weil wenn ich das klebe und der kommt erst drei Tage später dann ist s kein Kompriband mehr, sondern ein aufgeschäumtes Band.
  4. Aber Frank,

    Maurer u. Kompriband kleben tsz , tsz , tsz, :-)
    Jupp
  5. stimmt!

    Koordinierungsaufwand habe ich vergessen. aber Maurer + abkleben?
    ob das funzt? ;-)
    also: 1. mauern (macht der Maurer  -  logisch), 2. abkleben (Zimmerer o.
    Trockenbauer), 3. Putzen (wieder der Maurer ... aber wann?), 4. Dichtband
    außen (na, wer wohl), 5. Außenputz ..
    was das wieder kostet ;-(
    und deshalb ist diese Lösung durch e. andere Konstruktion zu vermeiden!
  6. Innen und außen kleben OK, aber Kompriband?

    Hm, wie hätte man das denn konstruktiv vermeiden können?
    • Schließlich *muss* die Holzschalung doch durchgehend sein, die PURAbk. Aufsparrendämmung muss ja auf jeden Fall etwas über die Kniestockwand nach außen hinaus ragen. Habe KS-Wände mit 18 cm WDVSAbk..
    • Kompriband außen Stelle ich mir schwierig vor, dass müsste dann ja irgendwie reingefummelt werden. Gibt's da nicht breitere Klebebänder (wohl diffusionsoffen, da außen). Da ja vor die Kniestockwand noch WDVS kommt, sieht man die ja nachher von außen ohnehin nicht mehr.
    • Das Klebeband innen müsste was sein, was total sperrt und wo Putz drauf hebt.

    Viele Grüße,
    Thomas Walter

  7. sag ich doch!

    epdm  -  fertig!
    gibt's mit Vlies  -  zum drüber Putzen)
    außen Klebeband würde gehen, wenn überall auf Holz geklebt wird, aber
    auf Putz oder Mauerwerk? hmm.. große Skepsis..
    allerdings eröffnet sich durch das WDVSAbk. sowieso noch ein weites Betätigungsfeld ...
  8. Hersteller (z.B. )?

    • Hab' nur gefunden, dass EPDM Kautschuk ist. Wer stellt denn solche überputzbaren Bänder her? Google Suche war nicht so erfolgreich ...
    • Zum WDVSAbk.: Eigentlich sollte das Band außen ja ans WDVS von außen geklebt werden und gegen die Holzschalung. Wird aber wohl schwierig, da der Putz nur 2 cm vom ans Holz geklebte Band überdecken würde ...

    Viele Grüße,
    Thomas Walter

  9. Illbruck

    OK, habe' einen Hersteller gefunden (Illbruck). Fassen wir zusammen:
    1. Innen wird über den Übergang Kniestockwand  -  Holzschalung das Illbruck Butylband Vlies geklebt (s. 1. Link unten). Da wird dann drüber geputzt.
    2. Außen klebt man gegen den Stein und die Holzschalung von unten "Fensterfolie Außen" (s. 2. Link) (dampfdiffusionsoffen). Davor kommt dann das WDVSAbk., dann sieht man nachher nichts mehr davon.
    3. Alternativ außen: Keine Folie, sondern diffusionsoffenes Kompriband illmod 600 (s. 3. Link). Die eine Seite, die klebt, kann man ja auf's Holz kleben, dann drückt's gegen den Stein. Davor kommt dann wie bei 2. das WDVS.

    Lösung 3 gefällt mir besser als 2, ist jetzt nur die Frage, welches Gewerk das machen soll, Rohbauer oder Stuckateur ...

  10. Lesen ist schwer ...

    Lesen ist schwer oh man, in der ersten Antwort stand ja schon Illbruck, und ich such ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufsparrendämmung, Dachstuhl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten für Erhöhung des Kniestock
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir wohnen in Rheinland-Pfalz, besitzen ein Reiheneckhaus ...
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komische Flecken, schaut euch das mal an!
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebelmauer-Krone  -  womit dämmen?
  6. BAU-Forum - Bauphysik - habe da eine Aussage gefunden, die mich zweifeln lässt von si
  7. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Ökologischer Dachaufbau bei Pultdach  -  wie weit möglich?
  8. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Thermo-Hanf
  9. BAU-Forum - Dach - Kehlbalkenlage als Sichtbalkendecke bei Dachsanierung: Dampfbremsfolie richtig anbringen?
  10. BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufsparrendämmung, Dachstuhl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufsparrendämmung, Dachstuhl" oder verwandten Themen zu finden.