Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage zu Beton-Hydrophobierung an der Fassade (mein Schwager hat das bei seinem Hausbau machen lassen und ich überleg mir das jetzt auch)
Hat schon jemand bei sich Beton Hydrophobierungsmittel verwendet? Seid ihr zufrieden?
Was für Mittel habt ihr benutzt? Wie teuer sind die?
Wo kann ich mich noch so informieren? Habe mal im Netz gesucht, aber net viel gefunden
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
VG Ralf
Hydrophobierung Beton
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hydrophobierung Beton
-
Sinn und Zweck
der Maßnahme sind? -
na, den Beton abdichten damit keine Feuchtigkeit eindringt ...
na, den Beton abdichten damit keine Feuchtigkeit eindringt und es länger schöner aussieht und besser hält! ;) -
Neu? Alt?
Sichtbeton? welcher Beton und welche Bewitterung? -
neu! wird erst gebaut
geht um eine Doppelgarage, also sichtbeton, im freien, wo es drauf regnet
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Hydrophobierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Thermoline vs. Hydrophobieren oder gar beides?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Natursteinmauerwerk sandet - wie unterbinden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stützmauer (unbeheizte "erd"berührende Wand) richtig verputzen?
- … cm auf einer Seite Erdkontakt hat. Gemauert wird sie aus Schalbetonsteinen, bewehrt und wird mit Beton verfüllt. Die Statik ist kein …
- … mm dick auftragen kann und dann abzieht. Der hält direkt auf Beton oder Betonsteinen. Bei Zementputzen auf Beton sollte mit eben einem …
- … Oberputz? Weil der eine bessere Verkrallung mit dem Untergrund eingeht? Hydrophobierung auf Oberputz im Sockelbereich ist ebenso aRdT wie ein Vorspritzmörtel. Zementputze als Werktrockenmörtel haben auch keine Dicke von 20 mm, sondern als Vorgabe mind. 10 und im Mittel 15 mm. …
- … Die meisten mineralischen Oberputze sind nicht Sockelgeeignet, da oft Mörtelgruppe P Ic. Selbst bei den wenigen mineralischen Oberputzen der Mörtelgruppe P II tun sich die Hersteller schwer, ihm trotz Anstrich eine Tauglichkeit für den Spritzwasserbereich zu bescheinigen. Die hydraulische Verkrallung mit dem Untergrund nützt nichts mehr, wenn sich nach einiger Zeit der Putz selbst auflösen kann (Carbonatisierung). Ein Putzhaftgrund steht der Verkrallung in nichts nach. Dass zusätzliche Hydrophobierungen nur einige Jahre funktionieren und dann erneuert werden sollten, …
- … Die Verwendung von normalen Vorspritzmörteln als Grundierung für Zementputze auf Beton war das letzte Mal AaRdT so um die Jahrtausendwende. Ausnahmen gibt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte verputze Gartenmauer neu verputzen
- … nach Region der Sandgrube eine andersfarbige Putzmischung herauskommt. Mal hatte ich betongrauen, mal nahezu gelben Putz. Für einen Sichtputz wohl unpassend ... …
- … Kalkzementputz für dauerhafte Bewitterung geeignet ist und ob ggf. besondere Maßnahmen (Hydrophobierungszusatz, Versiegelung, Farbauftrag) erforderlich sind. - Nichts ist schäbiger als eine …
- … Der Untergrund ist bei den üblichen Untergründen (Ziegel aller Art, Kalksandstein, Beton) nicht so wichtig, solange er tragfähig ist. Bei Verwendung von mineralischen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14255: Hydrophobierung Beton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Klinkerfassade?
- … nicht zu schnell veralgen, werden diese Klinker werksseitig mit einer zusätzlichen Hydrophobierung (Wasserabweisung) versehen. Die meisten Hersteller von Kalksandsteinklinker bieten diese dann mit …
- … einer mehrjährigen Garantie vor Veralgung an. Diese zusätzliche Hydrophobierung muss dann ca. alle 10 Jahren erneuert werden. …
- … Bei den härter gebrannten keramischen Klinkern, die i.a. auch nicht so weiß sind (eher cremefarbig), wird keine zusätzliche Hydrophobierung angeboten. …
- … Ist diese zusätzliche Hydrophobierung sehr aufwendig und mit welchen Kosten kann man da ungefähr rechnen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fehlerhafte Horizontalsperre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte
- … man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauerwerk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … Dar- auf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … der Injektionsmittel ist ebenfalls zu berücksichtigen. Soll eine Kapillarverstopfung oder eine Hydrophobierung, erzielt werden? Sehr oft ist beides erwünscht. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Hydrophobierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Hydrophobierung" oder verwandten Themen zu finden.