Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: beton

Natursteinmauerwerk sandet  -  wie unterbinden?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Natursteinmauerwerk sandet  -  wie unterbinden?

Hallo,

wir haben einen Steinturm mit 60 cm dicken Steinwänden. Diese sind miteinander verfugt (weißer Zement, Wasser und Sand). Die Steine sind ca. 15 cm tief, 15-30 cm breit / hoch und sind auf eine Ziegelwand innen wie außen aufgeklebt.

Zur Erklärung: Der Steinturm hat ein Stahlbetonskelett, das mit Ziegeln verfugt wurde. Darauf wurden dann innen wie außen die Steine draufgeklebt.

Wir wollen jetzt gerne das Ganze von außen gegen Regen schützen, innen das Sanden unterbinden. Wie gehen wir am besten vor? Klarlack hat so einen "wässrigen" Effekt, das Mauerwerk schaut dann dunkler aus und als ob es nass ist. Gibt es was anderes?

Gruß bb

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Natursteinmauerwerk sandet  -  wie unterbinden?" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • bergbewohner
  1. Hmm, niemand eine Idee? Falsche Rubrik ...

    Hmm, niemand eine Idee? Falsche Rubrik Hmm, niemand eine Idee? Falsche Rubrik vielleicht?

    Gruß BB

  2. Eventuell mit KSE

    Foto von Jens Hellberg, Sachverständiger

    Hallo,

    eine recht altbekannte Methode, die aber auch ihre Nachteile haben kann, ist die Tränkung mit Kieselsäureetylester (ich hoffe das die Schreibweise richtig ist). Sie sollten sich aber vorher von einem Fachbetrieb beraten lassen, ggf. von einem Techniker des Herstellers. Wenn das KSE ausreagiert ist, wird es zu so etwas wie Quarz und bindet die losen Gesteinsschichten. Bei falscher Anwendung kann es aber auch zu einer sog. Schalenbildung kommen! Die Fa. Remmers bietet ein entsprechendes Produkt z.B. an. Eine gewisse Hydrophobierung erreichen Sie üblicher Weise auch damit.

    Beste Grüße

  3. Vielen Dank für die erste Antwort, ...

    Vielen Dank für die erste Antwort, schauen wir uns gleich mal an. Einen Experten vor Ort gibt es nicht, ist eine Mittelmeerinsel :-)

    Würde einfacher Klarlack nicht helfen? Zumindest für Außen? Innen stört uns diese "Nassoptik" die dann bleibt.

  4. Klarlack

    Foto von Jens Hellberg, Sachverständiger

    Wenn Sie Klarlack aufbringen, wird die Atmungsfähigkeit des Mauerwerks komplett abgesperrt werden. Ich glaube nicht, dass das gut ist.
  5. Hmmm, OK, dann kein Klarlack, obwohl ...

    Hmmm, OK, dann kein Klarlack, obwohl wir sowas oft in irgendwelchen Tavernen vor Ort gesehen haben, die auch solche Steinmauern haben. Frage vom Laien: Wieso muss ein Mauerwerk atmen? Sorry wenn die Frage naiv ist, aber wir sind halt Greenhorns :-)

    Ist mit diesem Mittel auch das Sanden erledigt? Draußen wollen wir ja das Mauerwerk vorm Regen schützen, innen aber eher uns vor diesem ständigen aufsaugen des Sandes :-)

    Sie sprechen Nachteile der Methode an, welche wären diese denn? Und was ist mit Schalenbildung gemeint?

    Ja, Fragen über Fragen, so sind halt die Laien :-) Schön dass hier einem geholfen wird :-)

    PS: Auf der Homepage des Herstellers steht "Nicht hydrophobierend", d.h. für Außen würde es uns nichts bringen, oder?

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Natursteinmauerwerk, Klarlack". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15115: Natursteinmauerwerk sandet  -  wie unterbinden?
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen grundieren @ MK
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dehnungsfuge aus Acryl
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke streichen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lack entfernen
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wer hat Erfahrung wie man Baustahl künstlich altern lassen kann?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fototapete
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen im Bad versiegeln

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Natursteinmauerwerk, Klarlack" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Natursteinmauerwerk, Klarlack" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN